Seite 177 von 331
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 22:22
von Bodi
Ich denke, die Gfl entwickelt sich langsam, wird aber immer ne Randsport ein... Selbst Handball , Basketball und Eishockey mit durchschnittl. 5000-6000 je Verein bleiben in der Wahrnehmung hinter Fussball...Hier wurde mal gefragt, wer Rabellenführer der 3.Liga ist, das ist Paderborn....das wissen in Deutschland mehr Leute,als den aktuellen deutschen Meister bzw Rekordmeister zu kennen...
Man braucht keine hochtrabenden Pläne zu erstellen um am Fussball zu kratzen... Eher sollte Man langsam unter Beachtung der Realität den Sport entwickeln...Und die Realität ist, dass jeder Turner oder irische Dartspieler bekannter als herr Ehrenfried oder McCants ist
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Nov 15, 2017 22:35
von mpov1
lass das bloß den skao nicht lesen.....

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 06:50
von Bodi
Warum, nur weil ich denke dass Football auf nen guten Weg ist, aber noch fuer längere Zeit eine Sportart ist, die am Rand der großen Wahrnehmung ist? Solange auch in der GFl auf besseren Bolzplaetzen der Sport stattfindet, braucht man nicht von mehr zu reden...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 08:33
von Kundenberater
Bodi hat geschrieben:
Sogar Potsdam mietet sich eher 30 kilometer in Kleinmachnow ein und kutschiert fast alles zum Training, anstatt selber nen Platz zu betreiben....und moniert dann die hohen Fahrtkosten, welche aber billiger sein müssen, als sich selber ne Spielstätte zu bauen
Also scheint vieles fuer den Kundenberater zu sprechen....
Dann wird im Osten ja auch lieber ein Sportplatz gemietet !!! Wie schön ist es doch im Süden, wo jeder Verein seinen Platz sein eigen nennt.
Mag mal jemand aus dem Westen berichten

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 08:38
von hackepeter
Ich finde es auch gut wie es vorwärts geht. Der aktuelle Stand ist allerdings auch schon nicht schlecht. Meiner Meinung nach ist Gfl das beste was man in Europa an Football geboten bekommt. Das Fanfest/Klassentreffen German Bowl taugt mir deutlich mehr als die Nfl in London.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 09:18
von Generalmanager2
Es ging mir weder darum einen Wettbewerb mit anderen Usern zu starten (an der Stelle nochmal der Apell an diesen einen User bitte Beiträge genau zu lesen), noch wollte ich hier ein neues Geschäftsmodell zur Gewinnmaximierung entwerfen. Mein Vorschlag soll dem Wachstum unseres Sports in Deutschland helfen, und den Sportbetrieb (insbesondere im Jugendbereich) fördern.
Für einen eigenen Platz (nein Kundenberater, ich rede nicht von bestehendem Eigentum, sondern zu erwerbenden Eigentum) sprechen meiner Meinung nach folgende Punkte:
- Man macht sich unabhängiger von einem (meist fußballlastigen) Hauptverein in Bezug auf Trainingszeiten und Spielplänen.
- Die Infrastruktur kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden (Container/Garagen für Equipment, Concession Stands, Goalposts, etc.)
- Man macht sich zeitgleich unabhängiger von Kommunen, die beim kleinsten Regentropfen sofort den Platz sperren.
Natürlich kostet der Unterhalt eines Platzes Geld. Miete aber auch. Und in vielen Vereinen mit eigenen Sportstätten wird im Jahresetat eine Nutzungsgebühr von den einzelen Abteilungen erwartet, sodass hier ohnehin auch Kosten entstehen.
Visionen sollte man schon haben. Wer hätte Mitte der Neunziger gedacht, dass Basketballvereine in Deutschland 20 Jahre später Internate betreiben und Hallen mit >10.000 Zuschauern füllen?
Auch wenn das Projekt mittlerweile etwas stockt, so finde ich die Idee hinter dem "OrangeCampus" in Ulm richtig geil:
http://orangecampus.one/
Die hätten es sich auch bequem machen können und sagen "funktioniert eh nicht", "zu teuer", "mimimimischießsportverein",...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 09:39
von _pinky
mpov1 hat geschrieben:_pinky hat geschrieben:@mpov1:
Die Geschichte mit dem 'und' ist gar nicht ohne:
...die Flexibilisierung der Lizenzvoraussetzungen und die Öffnung für gemischtgeschlechtliche Jungen und Mädchenmannschaften...
Heißt das, daß der AFVD sich für explizit für gemischtgeschlechtliche Jungen öffnet? Und natürlich für Mädels?
hast du einen beissreflex mir gegenüber? oder weshalb schreibst du mir das zu? hab isch jarnüscht zu tun mit....
Behauptung aufstellen, erklären das das richtig ist und damit den Beweis führen, daß die Behauptung Fakt ist. Gang und Gebe hier bei manchem User.
Wo ist dein Problem?
Eigentlich gings mir da um die korrekte Anwendung von 'und'. Du bist ja grammatikalisch bewandert und kannst bei deinem Flurfachmann nachfragen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 09:41
von Kundenberater
[quote="Generalmanager2"]
Für einen eigenen Platz (nein Kundenberater, ich rede nicht von bestehendem Eigentum, sondern zu erwerbenden Eigentum) sprechen meiner Meinung nach folgende Punkte:
- Man macht sich unabhängiger von einem (meist fußballlastigen) Hauptverein in Bezug auf Trainingszeiten und Spielplänen.
- Die Infrastruktur kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden (Container/Garagen für Equipment, Concession Stands, Goalposts, etc.)
- Man macht sich zeitgleich unabhängiger von Kommunen, die beim kleinsten Regentropfen sofort den Platz sperren.
[quote]
Vergessen wir nicht wo wir sind: ein Internetforum, wo anonyme Leute ihre Meinung schreiben. Dient mehr der Unterhaltung als der Sache an sich. Zu diesem Thema "wohin geht die GFL? Woher kommen andere" hat nach meinem Empfinden kein Mitglied des AFVD oder sonstige Vereinsverantwortliche mal sachlich Stellung genommen. Alles nur Geschreibsel und Spekulation von Forumsusern mit "gefährlichem" Halbwissen.
Meinst Du wirklich ein GFL-Verein setzt um, was Du anonym schreibst? Schreib doch mal Deine Vorschläge an die alle GFL-Vereine. Oder glaubst Du, die Verantwortlichen (ob nun Vorstand im Verein oder Betreibergesellschafter) kennen diese Ansätze/Probleme nicht?
Ich habe als Vorstandsmitglied eines Vereins miterlebt, welche Kosten und Probleme Fußballplätze, Leichtathletikanlagen mit sich bringen. Da entstehen Kosten die weit über Rasenmähen und Weitsprunggrube mit Sand auffüllen hinausgehen. Kennst Du das, Generalmanager??? Musstest Du mal Außenanlagen pflegen, herrichten, unterhalten, sanieren etc.pp???
Insofern sind Deine Vorschläge nett gemeint, mehr nicht.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 09:51
von Generalmanager2
Kundenberater hat geschrieben:Generalmanager2 hat geschrieben:
Für einen eigenen Platz (nein Kundenberater, ich rede nicht von bestehendem Eigentum, sondern zu erwerbenden Eigentum) sprechen meiner Meinung nach folgende Punkte:
- Man macht sich unabhängiger von einem (meist fußballlastigen) Hauptverein in Bezug auf Trainingszeiten und Spielplänen.
- Die Infrastruktur kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden (Container/Garagen für Equipment, Concession Stands, Goalposts, etc.)
- Man macht sich zeitgleich unabhängiger von Kommunen, die beim kleinsten Regentropfen sofort den Platz sperren.
Vergessen wir nicht wo wir sind: ein Internetforum, wo anonyme Leute ihre Meinung schreiben. Dient mehr der Unterhaltung als der Sache an sich. Zu diesem Thema "wohin geht die GFL? Woher kommen andere" hat nach meinem Empfinden kein Mitglied des AFVD oder sonstige Vereinsverantwortliche mal sachlich Stellung genommen. Alles nur Geschreibsel und Spekulation von Forumsusern mit "gefährlichem" Halbwissen.
Meinst Du wirklich ein GFL-Verein setzt um, was Du anonym schreibst? Schreib doch mal Deine Vorschläge an die alle GFL-Vereine. Oder glaubst Du, die Verantwortlichen (ob nun Vorstand im Verein oder Betreibergesellschafter) kennen diese Ansätze/Probleme nicht?
Ich habe als Vorstandsmitglied eines Vereins miterlebt, welche Kosten und Probleme Fußballplätze, Leichtathletikanlagen mit sich bringen. Da entstehen Kosten die weit über Rasenmähen und Weitsprunggrube mit Sand auffüllen hinausgehen. Kennst Du das, Generalmanager??? Musstest Du mal Außenanlagen pflegen, herrichten, unterhalten, sanieren etc.pp???
Insofern sind Deine Vorschläge nett gemeint, mehr nicht.
Ich finde es äußerst schade, dass du dich an dein Versprechen dich zu dem Thema nicht mehr äußern zu wollen, nicht hältst, da du offensichtlich nur noch auf Krawall aus bist. Natürlich ist das ein Internetforum, und natürlich schreibt hier die Mehrzahl anonym, das ändert jedoch nichts daran, dass der ein oder andere trotzallem an einer ordentlichen Diskussion interessiert, und noch dazu in der Lage ist. Und nur weil du etwas miterlebt hast, oder nicht kannst, oder mangels Antrieb nicht willst, heißt das noch lange nicht, dass das auch auf andere zutrifft.
Und ja, ich kenne das. Und nein, ich lege mich nicht auf den Rücken und zapple mit den Füßen.
Steinigt mich, aber ich bin der festen Überzeugung, dass eine kleine Diskussion in einem anonymen Forum einen Stein ins Rollen bringen kann. Wenn man hier hin und wieder die geistigen Tiefflieger ausblendet die ständig "dazwischenrufen" (okay, mach ich auch manchmal), kann man sich hier auch hin un wieder an gewisser Qualität erfreuen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 12:41
von _pinky
Kundenberater hat geschrieben:
Zu diesem Thema "wohin geht die GFL? Woher kommen andere" hat nach meinem Empfinden kein Mitglied des AFVD oder sonstige Vereinsverantwortliche mal sachlich Stellung genommen. Alles nur Geschreibsel und Spekulation von Forumsusern mit "gefährlichem" Halbwissen.
?? Woher weißt du das?
DAS halte ich noch nicht mal für gefährliches Halbwissen. DAS ist reine Spekulation.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 12:54
von Kundenberater
Das hat Gott mir gesagt.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 13:02
von Generalmanager2
Ich hoffe für dich du beratest deine Kunden nicht nur mit Gottesvertrauen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 14:20
von _pinky
Kundenberater hat geschrieben:Das hat Gott mir gesagt.
Das lass ich gelten.
Damit ist vor 2000 Jahren schone eine schwanger Jungfrau bei ihrem Frischvermählten durchgekommen und hat eine Weltreligion angezettelt.
Re: RE: Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 16:10
von Ruudster
Danke. Interessant.
American Football ist leider micht separat aufgeführt. Ich bezweifele, dass die knapp 50% sich auf Sportplätze beziehen. Bezüglich Fußball liegt der Anteil derjenigen, die kommunale Anlagen nutzen bei 84,2. Bei Hallensportarten noch höher.
Nur diejenigen Vereine mit Sonder-Sportanlagen, die nicht für Schul- und Breitensport nutzbar sind, haben geringere Werte. Zwar nutzen Fußballvereine zu 57,7% auch eigene Anlagen. Das dürfte dann aber eher nicht der Sportplatz oder das Stadion sein sondern eher die Sportlerklause. Vermute ich.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Nov 16, 2017 21:22
von mpov1
_pinky hat geschrieben:mpov1 hat geschrieben:_pinky hat geschrieben:@mpov1:
Die Geschichte mit dem 'und' ist gar nicht ohne:
Heißt das, daß der AFVD sich für explizit für gemischtgeschlechtliche Jungen öffnet? Und natürlich für Mädels?
hast du einen beissreflex mir gegenüber? oder weshalb schreibst du mir das zu? hab isch jarnüscht zu tun mit....
Behauptung aufstellen, erklären das das richtig ist und damit den Beweis führen, daß die Behauptung Fakt ist. Gang und Gebe hier bei manchem User.
Wo ist dein Problem?
Eigentlich gings mir da um die korrekte Anwendung von 'und'. Du bist ja grammatikalisch bewandert und kannst bei deinem Flurfachmann nachfragen.
alberne ausreden.
weißt nicht mehr wem du was zuzuschreiben hast, und hast es durcheinandergebracht.
ist mir auch schon passiert.
aber gebs doch einfach zu, alles anders ist infantil.
ich helf dir grammatikalisch aber gerne weiter, ich kanns einfach:
es fehlt nur ein bindestrich, dann paßt es.
