Seite 19 von 24

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Apr 30, 2012 16:07
von oracle
Footballtiger hat geschrieben:Frage mich sowieso warum Football sich in Deutschland nicht durchsetzt. Ich hatte da ein interessantes Gespräch mit einem Kollegen. Er meinte im Gegensatz z.B. zum Fussball ist Football ja ein Sport wo die Fans richtig mitgehen. Und die Deutschen sind da zu sehr zurückhaltend, lassen sich nicht gehen. Das ist der grosse Unterschied zu Amerika.

Ich finde ist ein sehr interessanter Ansatzpunkt. Was sagt ihr?
eher weniger.

football ist im gegensatz zu den meisten "einheimischen" sportarten kein "fließender" sport. baseball und co. trifft das schicksal auch, im gegensatz zum BB.

diese sportarten brauchen als kulturimport deutlich länger für die gesellschaftliche akzeptenz....wie man sieht stellt sich diese nur über einen langen zwitraum ein, wie die entwicklung der afvd mitgliederzahlen eindrucksvoll beweisen. jeder euro, der für push strategien ausgegeben wird ist daher ein verschwendeter. warum ? siehe nfle.....selbst mit massivstem aufwand ist es nciht zu schaffen. deswegen auch der rückzug.

die einzige chance ist, den sport wachsen zu lassen. und gesellschaftliche akzeptanz erreichen wir nur über die arbeit der vereine.

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Apr 30, 2012 16:21
von alex_k.
Torsten hat geschrieben:
Ah, OK, dann war's wohl jemand anders, sorry für die Behauptung, es wäre Dresden gewesen. Und normalerweise reite ich ja auch nicht auf kleinen Fehlern rum, aber nicht mal die Stadt des gegenerischen Teams richtig zu schreiben, ist einfach peinlich, denn sowas fällt selbst dem Unbedarfstesten auf. :keule:
Trotzdem sind mir Schreibfehler noch lieber, als gar nix über ein Team zu lesen. Suche bei den Rhein-Neckar-Bandits auf der Seite vergeblich einen Bericht über das Spiel gegen Universe und auch gegen die Pikes. Kann doch nicht so schwer sein, ein paar Zeilen zu schreiben und online zu stellen. Wie soll denn da jemand zu den Spielen kommen....

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Apr 30, 2012 22:29
von DoubleCane
Anderl hat geschrieben:
toni_7 hat geschrieben:Vielen Freunden und Bekannten, die ich für den Football interessieren wollte, waren die statischen Unterbrechungen zwischen den Plays zu viel und zu langweilig - der deutsche Sportfan mag Ballspiele, die ohne Unterbrechung hin- und hergehen, ....
Ich habe mir öfter mal die Mühe gemacht, beim Fußball mitzustopen, sowohl BuLi-, als auch UEFA-Pokal- und Länderspiele!
In nicht einem dieser Spiele war der Ball länger als 60 Minuten tatsächlich im Spiel (im Football: "Live-Ball"), das erschreckendste Beispiel war ein EM- (oder WM-) Spiel zweier nicht unrenommierter europäischer Mannschaften, mit sage und schreibe 52 Minuten "Live-Ball"! :keule:
Interessant, wenn Rundball nicht so gähnend langweilig wäre würde ich mir die Mühe auch mal machen...

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Di Mai 01, 2012 08:28
von Anderl
DoubleCane hat geschrieben: Interessant, wenn Rundball nicht so gähnend langweilig wäre würde ich mir die Mühe auch mal machen...
Deswegen habe ich mir ja die Mühe gemacht, mitzustoppen, um die Langeweile einigermaßen erträglich zu machen! :mrgreen:

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Di Mai 01, 2012 13:17
von Footballtiger
Natürlich gibt es beim Fussball auch Unterbrechungen, dennoch würde ich nicht sagen, dass Fussball kein fließender Sport ist. Es gibt auch Szenen wo mehrere Minuten gespielt wird und der Ball nicht ins Aus geht. Zudem sind die Unterbrechungen auf eine sehr lange zeit verteilt und es sind meist kürzere Unterbrechungen als zum Beispiel beim Football.

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 10:38
von Footballtiger
Ich habe mich mal rumgeschaut was Footballvereine für die Außenwerbung von Football tun. Letztes Jahr gab es ja was von den HSV Hamburg Blue Devils. Dieses Jahr scheinen die wieder was zu machen. Auf der Facebookseite ist jedenfalls eine Kampagne angekündigt.

Das erste Video wurde auch schon gepostet. Bin mal gespannt was noch so kommt.

Wie findet ihr das Video?

http://www.youtube.com/watch?v=9r7zMc7Q1VU

* Sry, doppelpost. Habe das Thema in einen neuen Thread gepackt.

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 20:30
von crazydog
ich erinner mich als damals deutschland unter berti vogts spielte, da waren auch nicht so viele unterbrechungen, wie auch wenn der ball ständig "hintenrum" gespielt wurde, wie gesagt kaum unterbrechnungen, dafür stink langweilig. wenn man da z.b. die letzte wm nimmt und spiele wie deutschland- argentinien oder gegen england sieht ist das ne ganz andere hausnummer. ich bekomm auch immer wieder zu höhren "ach ne football lass mal sind mir zuviele unterbrechungen" darauf sag ich immer gern "aha aber 90 minuten im stadion sitzen für ein 0:0 oder 1:0 ist da deutlich interessanter?"

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Sa Mai 05, 2012 12:21
von Prime
Das Akzeptanzproblem von Football liegt vom Ansatz nicht darin, dass es so viele Unterbrechungen gibt, sondern dass es anders als Fußball ist. Der auffälligste Unterschied zum Fußball ist halt, dass ein Footballspiel häppchenweise daher kommt. Jeder Deutsche, der zum ersten Mal ein Footballspiel sieht, wird es immer zwangsweise mit Fußball vergleichen. Das ist halt die Art wie das menschliche Gehirn neue Dinge, die es zu lernen gilt, verarbeitet. Man versucht neue Eindrücke immer mit altbekannten Schemata zu verknüpfen. Nur wenn man etwas neues mit vorhandenen Assoziationen in Zusammenhang bringt, ist man in der Lage es einzuordnen, abzuspeichern und zu verstehen.

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 11:34
von _pinky
Ein anderes, großes Problem ist, daß Neu-Zuschauer den Ball vor allem beim Laufspiel verfolgen können und damit eigentlich gar nicht sehen, was passiert. "Was schon wieder vorbei? Was war?" Kennt doch jeder, der mal einen Neuen dabeihatte.

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 14:36
von Fuchs_44
Pressemeldung Hall:

Beim Wildcard-Quarterback war wohl ein Wildcat-Quarterback gemeint...?

Getreu dem Motto: "Wir können alles außer Hochdeutsch." ging's dann hier zur Sache.
„Dass wir heute im Defense-Backfield etwas unterbesetzt waren, hat man teilweise gemerkt“, sagte Halls Head Coach Siegfried Gehrke nach dem Spiel. „Die Defense Line stand aber sehr gut und insgesamt bin ich mit der heute gezeigten Verteidigungsleistung zufrieden.“ Zufrieden war er auch mit seiner Offense und insbesondere auf die mit der Art und Weise, wie sich sein neuer Quarterback beim Haller Publikum eingeführt hat: „Jake Spitzlberger achtet sehr auf ein hohes Tempo im Angriff. Das hat Parma heute einige Probleme gemacht.“
Komischerweise ist nur dieser Absatz orthographisch und sprachlich so aus der Art geschlagen. Das war wohl 'ne Zuarbeit...?

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 16:00
von _pinky
Vielleicht mußte auch nur der Hund da mal kurz raus. Na und?

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 16:49
von Fuchs_44
_pinky hat geschrieben:Vielleicht mußte auch nur der Hund da mal kurz raus. Na und?
Ich poste das ja bewusst in diesem thread. Die Pressemeldungen sind nun mal eine wesentliche Form der Außendarstellung der GFL. Und ich persönlich finde es schwach, wenn Vereine, die Umsätze im sechsstelligen Bereich machen, nicht einmal 'ne fehlerfreie Pressemeldung hinkriegen.

Ich hatte zwar schon überlegt, dafür einen eigenen thread zu eröffnen und so über die Saison die negativen Highlights zu sammeln, aber so hoch wollte ich es dann doch nicht hängen. Richtig ist sicher auch, dass die vollkommen fehlerfreie Erstellung von Pressemeldungen nicht dafür sorgen kann, dass für den AF in Deutschland schlagartig alles toll und schön wird.

Andererseits gab's ja bereits in diesem Forum schon Diskussionen hinsichtlich der Fehlerquoten in einigen posts, wo dann dann schon fast das Grundrecht auf falsche Rechtschreibung eingefordert wurde. Das konnte ich auch schon nicht nachvollziehen - aber spätestens in einer Pressemeldung darf man doch wohl wenigstens erwarten, dass Fehler, die einem schon Word automatisch anzeigen würde, nicht passieren. Und dann bin ich (zumindest in meinen Augen) auch nicht so kleinlich, dass ich alle Tippfehler aus sämtlichen Pressemeldungen hier als Trophäe melde, sondern nur die Pressemeldungen, wo sich der Fehlerteufel massiv eingeschlichen hat.

Im Übrigen bist Du ja auch einer, der den Fehlerquotienten in seinen posts recht niedrig hält (ok, der oben nicht ganz). Wenn Du jetzt nicht gerade einen von Tausenden posts schreibst, sondern eine Pressemeldung Deines Vereins, schätze ich, dass da wenn überhaupt nur wenige Fehler drin wären. Also finde ich meine Erwartungshaltung nicht überzogen.

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 19:25
von AR
Fuchs_44 hat geschrieben:Ich
...
überzogen.
wenn Du Highlights als eingedeutscht hinstellst und groß schreibst, aber den post und den thread danach klein lässt - wie soll ich das meinen Enkeln erklären. :roll:
Im vorletzten Satz hättest Du auch noch zwei zusätzliche Kommas unterbringen dürfen. :wink:

ps. wenn Du bei mir Fehler findest, ich würde sie gern gegen Footballpins (vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum) eintauschen :D

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 19:34
von Hase
"kommata" wäre hohe schule ... 8) (ja, ja, großschreibung auch ...)

Re: GFL und Ihre Außenwirkung

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 20:54
von AR
Hase hat geschrieben:"kommata" wäre hohe schule ... 8) (ja, ja, großschreibung auch ...)
Das Komma (Pl. Kommas oder Kommata; auch: der Beistrich)...