Seite 19 von 20

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Mo Apr 16, 2018 09:25
von _pinky
Der Tommy hat sich ja geäussert und gesagt, daß er immer alles zum Wohl der IFAF getan und alles für die IFAF bezahlt hat.
http://www.americanfootballinternationa ... statement/

Aber was meint er damit:
...
It should also be noted that the CAS ruling is not final since the fully signed CAS decision has not been received yet and that I naturally reserve myself the right to appeal after consultation with the lawyers.
Nächste Runde?

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Di Apr 24, 2018 16:16
von AAA
Die neu gestaltete IFAF Homepage listet jene Nationen auf die aktuell Mitlgiedstatus in der IFAF haben - für Europa:

http://ifaf.org/nations/nations-europe

"A number of further members will appear here once the payment process is concluded."

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Fr Aug 24, 2018 17:54
von FlagFootballSaint
Der neue Vorsitzende der IFAF Europe kommt aus Österreich.

Ob das dem Huber gefällt?

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Di Okt 02, 2018 11:34
von skao_privat
Ah! Neue Hoffnung für Hubis Schattenkabinett:

Wegweisendes Urteil. Stürzt der Cas über Pechsteins Klage?. https://www.n-tv.de/sport/Stuerzt-der-C ... 50707.html

Der CAS darf vielleicht gar nichts sagen. Dürfen. Gemein sein...

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Di Okt 02, 2018 13:41
von _pinky
Tja. Hat sie leider verloren.

In dem Fall wirklich leider.


Sie klagt vor einem Gericht, das von Sportverbänden finanziert wird, gegen einen dieser Sportverbände.

unparteiisch?
unabhängig?

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Di Okt 09, 2018 10:40
von _pinky

Internationale Situation

Dem AFVD liegt inzwischen der Schiedsspruch des Court of Arbitration in Sport (CAS) in dem Verfahren, an dem der AFVD weder Partei noch sonstwie beteiligt war, von USA Football u. a. gegen Herrn Tommy Wiking vor. In diesem Schiedsspruch wird vom CAS festgestellt, dass Herr Tommy Wiking zum 30.04.2015 als IFAF-Präsident zurückgetreten sei. Gegen diesen Schiedsspruch hat Herr Tommy Wiking Klage zum Schweizer Bundesgericht erhoben. Diese Klage ist derzeit anhängig. Ob und wann ein Urteil erfolgt, ist derzeit für den AFVD nicht abzusehen.

Das AFVD-Präsidium hat mit dem IFAF-Präsidenten Richard MacLean inzwischen Kontakt aufgenommen und befindet sich mit diesem in einem Austausch über den derzeitigen Status der IFAF und des AFVDs.

Die IFAF unter der Präsidentschaft von Herrn Richard MacLean hatte am 11.08.2018 in Panama (Stadt) ihren Kongress. Nach einer in 2017 erfolgten Satzungsänderungen waren zu dem Kongress nur etwa elf Nationalverbände mit Stimmrecht zugelassen (Angabe unter Vorbehalt – ein Protokoll liegt noch nicht vor). Die übrigen Nationalverbände (je nach Zählung hatte die IFAF in 2017 76 oder 104 Nationalverbände als Mitglied) müssen sich erneut um eine Mitgliedschaft bewerben oder eine Status-Klärung herbeiführen.

Auf diesem Kongress wurde mit Dr. Gregor Murth (Österreich) ein Direktor für Europa berufen.

Im Bereich der Junioren-Nationalmannschaften soll in Zukunft bei Weltmeisterschaften mit U20-Auswahlteams angetreten werden.

Die nächste Herren-Weltmeisterschaft wurde für das Jahr 2019 nach Australien vergeben. Aus Europa haben sich derzeit Frankreich und Österreich qualifiziert.

Über die Implementierung weiterer Nationalmannschaftsturniere hat die IFAF eine Umfrage unter den Mitgliedsverbänden durchgeführt. Der AFVD hat dort sein grundsätzliches Interesse an der Teilnahme an Europameisterschafts-Turnieren in den Bereichen Herren, Frauen, Jugend U19 und Flag-Football bekundet. Der AFVD hat erneut seine Position vertreten, dass der jeweilige Ausrichter den Teilnehmern Leistungen stellen muss und es nicht sinnvoll ist, wenn der Ausrichter selbst keinerlei, die Teilnehmer aber alle Kosten zu tragen haben.
Schmusekurs?

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Sa Okt 20, 2018 06:41
von FlagFootballSaint
The war is officially over.....

"In a statement issued Friday, October 19, International Federation of American Football – IFAF – president Richard MacLean has confirmed that former president Tommy Wiking’s appeal, has been turned down.

The Swiss Federal Tribunal has denied Wiking’s appeal of the earlier decision of the Court of Arbitration for Sport finding in favor of IFAF.

With this, three and a half years of turmoil in the international American football community has now, finally, come to an end."

Jetzt wo die Schlacht entschieden ist und auch Deutschland moderatere Töne anklingen lässt gibt es nach mehr als 3 Jahren wieder Hoffnung für Normalität und Entwicklung....

Go IFAF!!!!!

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Di Jan 08, 2019 14:36
von _pinky
Sie ist wieder da.


http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... PB0_EKFkRE



War da nicht vor Kurzem eine Meldung, daß die Freiheitskämpfer des AFVD eine Änderung der Förderungen für nichtolympische Sportarten erreicht haben. Mir dünkt...
....
- aktuell zum Beispiel insofern auch öffentlich geäußert, dass in Deutschland eine öffentliche finanzielle Förderung des Football-Sports durch die Absage der WM 2019 seitens der IFAF bis mindestens 2026 ganz direkt verhindert wird -
...
Heißt das, daß bis 2026 die Nationalmannschaftsmaßnahmen abgesagt werden?

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Di Jan 08, 2019 20:29
von skao_privat
Schade, dass es in Deutschland kein neutrales Presseerzeugnis in Sachen deutschem Football gibt. Wenn der Huddle ohne größere Recherche einfach die Texte als Mitteilungsorgan auf seinen Seiten veröffentlicht, dann hat das nichts mit Journalismus zu tun.

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Di Jan 08, 2019 21:34
von Fighti
Hier gibts die Zusammenfassung vom DOSB:
https://www.dosb.de/sonderseiten/news/n ... 8a8285b4de
Durch die Befürwortung der beiden Konzepte „Förderung Nichtolympischer Spitzensport 2019ff“ und „NOS-FörderkonzeptPlus2019“ werden künftig auch Athletinnen und Athleten von World Games Sportarten oder Weltspitzenniveau bei Weltmeisterschaften Nichtolympischer Sportarten und Disziplinen potenzialorientiert gefördert.
Förderung Nichtolympiscer Spitzensport 2019ff:
https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dos ... ng_NOS.pdf
Zusätzliche Voraussetzungen für nichtolympische Verbände, die nicht bei den World Games vertreten sind:

Innerhalb von 4 Jahren wird mindestens eine Weltmeisterschaft ausgetragen.

Mindestens 20 Nationalverbände (Sommersportarten) bzw. 15 Nationalverbände (Wintersportarten) nehmen an den Weltmeisterschaften (Männer/Frauen) teil. Bei Mannschaftssportarten wird die Zahl der teilnehmenden Mannschaften an der Finalrunde einer Weltmeisterschaft auf mindestens 12 (Sommersportarten) bzw. 8 (Wintersportarten) festgelegt.
Der Förderzyklus umfasst grundsätzlich einen Zeitraum von vier Jahren und beginnt am 1. Januar des Jahres nach den World Games.
Die nächsten World Games sind 2021, da war die letzte WM 2015 und hatte nur 8 Mannschaften. Die folgenden World Games sind 2025, geht also um Förderung ab 2026, da muss die WM 2023 mit 12 Mannschaften stattgefunden haben und wahrscheinlich die nächste für 2027 schon geplant sein.

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Di Jan 08, 2019 22:49
von emmitt22
Muss nicht auch eine richterlich festgestellte Voraussetzung in Bezug auf die Relation von Zahlungen an den Präsidenten/Rechtsberater und den Ausgaben für die Nationalmannschaften erfüllt sein, um in den Genuss entsprechender Förderungen zu kommen? Oder gilt das nur für Mittel des Innenministeriums?

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Mi Jan 09, 2019 00:28
von Fighti
Nö, muss nicht.

Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Mi Jan 09, 2019 06:15
von _pinky
Nur wenn die Vorraussetzungen oben erfüllt sind.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Fr Jan 11, 2019 16:23
von _pinky
Jetzt meckern auch die Finnen über die IFAF.

NEF statt EC aber immerhin.

https://www.helsinkiroosters.com/helsin ... ppailusta/

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Wo ist denn eigentlich die IFAF

Verfasst: Fr Jan 11, 2019 17:48
von emmitt22
Alternativ könnten sie ja in die BIG6/5/4/3/2 einsteigen!