Verfasst: Fr Jan 04, 2008 23:04
Vielleicht sollte man mal kurz darüber nachdenken, was denn die Ziele von Marketing sind:
1. Branding
2. Leads generieren
Branding sollte jedem klar sein. Allerdings kann ich nur eine Brand (=Marke) bekannt machen, wenn ich eine habe. Also ist die Marke GFL absolut wichtig und muss in den Vordergrund gestellt werden.
Leads generieren heißt in Football-Deutsch Zuschauer ins Stadion bekommen.
Die Möglichkeiten des Marketings sind natrlich vielfältig, das geht von Direktmarketing in Form von Mailings, Telefonkampagnen bis hin zu indirekten Aktionen wie Plakate, Anzeigen usw.
PR ist übrigens auchnur eine Form von Marketing. Ich gebe allerdings zu, dass es Menschen gibt, die das anders sehen. Ist aber in unserem Fall auch wurscht.
Das Branding dient am Ende natürlich auch nur dem Zweck des Zuschauer-Holens, hat aber in erster Linie die Aufgabe, die Marke einem weitläufigen Publikum, nämlich der Zielgruppe, bekannt zu machen. Damit diese nämlich die Aktivitäten des Lead-Generierens erkennen und dann einfacher zu überzeugen sind, ins Stadion zu gehen.
Dass jeder Verein, der das Branding alleine machen will, damit hoffnungslos überfordert ist, liegt wohl auf der Hand. Wie will ein einzelner Verein die Marke GFL bewerben? Geht doch gar nicht. Also muss er beim Branding auf die Marke "Verein" zurückgreifen, was ihn höchstens lokal weiterbring. Also ist ein übergreifendes Branding nür über den AFVD möglich. Dieser muss dafür sorgen, dass die Marke GFL und damit der Football in Deutschland bekannt wird. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu machen, einige sind hier schon diskutiert worden. Dass es eine Gruppe von ehrenamtlichen Menschen verdammt schwer hat, dies durchzuführen, ist klar. Aber wenn das nicht "professionell" gemacht wird, kann man es direkt wieder vergessen.
Der Verein wiederum muss auf Basis der Marke GFL seine Maßnahmen zur Leadgenerierung durchführen. Diese müssen abgestimmt sein mit den Messages des Branding, dadurch ergibt sich ein einheitliches Bild, usw.
Dazu gehört natürlich auch, was Jugend zum Thema Marke GFL geschrieben hat.
1. Branding
2. Leads generieren
Branding sollte jedem klar sein. Allerdings kann ich nur eine Brand (=Marke) bekannt machen, wenn ich eine habe. Also ist die Marke GFL absolut wichtig und muss in den Vordergrund gestellt werden.
Leads generieren heißt in Football-Deutsch Zuschauer ins Stadion bekommen.
Die Möglichkeiten des Marketings sind natrlich vielfältig, das geht von Direktmarketing in Form von Mailings, Telefonkampagnen bis hin zu indirekten Aktionen wie Plakate, Anzeigen usw.
PR ist übrigens auchnur eine Form von Marketing. Ich gebe allerdings zu, dass es Menschen gibt, die das anders sehen. Ist aber in unserem Fall auch wurscht.
Das Branding dient am Ende natürlich auch nur dem Zweck des Zuschauer-Holens, hat aber in erster Linie die Aufgabe, die Marke einem weitläufigen Publikum, nämlich der Zielgruppe, bekannt zu machen. Damit diese nämlich die Aktivitäten des Lead-Generierens erkennen und dann einfacher zu überzeugen sind, ins Stadion zu gehen.
Dass jeder Verein, der das Branding alleine machen will, damit hoffnungslos überfordert ist, liegt wohl auf der Hand. Wie will ein einzelner Verein die Marke GFL bewerben? Geht doch gar nicht. Also muss er beim Branding auf die Marke "Verein" zurückgreifen, was ihn höchstens lokal weiterbring. Also ist ein übergreifendes Branding nür über den AFVD möglich. Dieser muss dafür sorgen, dass die Marke GFL und damit der Football in Deutschland bekannt wird. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu machen, einige sind hier schon diskutiert worden. Dass es eine Gruppe von ehrenamtlichen Menschen verdammt schwer hat, dies durchzuführen, ist klar. Aber wenn das nicht "professionell" gemacht wird, kann man es direkt wieder vergessen.
Der Verein wiederum muss auf Basis der Marke GFL seine Maßnahmen zur Leadgenerierung durchführen. Diese müssen abgestimmt sein mit den Messages des Branding, dadurch ergibt sich ein einheitliches Bild, usw.
Dazu gehört natürlich auch, was Jugend zum Thema Marke GFL geschrieben hat.