Seite 20 von 25
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Do Okt 11, 2012 18:56
von VMI Keydet
@ Bibo
Bei mir dämmert nix. Würdest du einen Zuschauer-Vergleich zwischen Handball und Eishockey zulassen? Eishockey hat weniger aktive Spieler als Football ...
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Do Okt 11, 2012 19:54
von Anderl
VMI Keydet hat geschrieben:@ Bibo
Bei mir dämmert nix. Würdest die einen Zuschauer-Vergleich zwischen Handball und Eishockey zulassen? Eishockey hat weniger aktive Spieler als Football ...
Dann gehen wir doch einfach mal vom "Eventort" aus:
Handball/Basketball/Eishockey = Halle (sprich: mit Ausnahme einiger seeeeeehr großer Hallen sind max. ca. 3.000 bis 5.000 Zuschauer möglich; wieviele Zuschauer gehen eigentlich in NBA/NHL-Hallen???);
American Football/Fußball = "Rasensport" (habe ich jetzt in "Tüpferl" gesetzt, da AF ja der zweiterfolgreichste Mannschaftsrasensport Deutschlands ist, zumindest lt Aussagen hier im Forum); Stadien zwischen ca. 1.000 und (zumindest früher im Volksparkstadion) 50.000 - Schnitt mglw. 10.000!
Merkts's was????
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Do Okt 11, 2012 20:59
von Fighti
Anderl hat geschrieben:wieviele Zuschauer gehen eigentlich in NBA/NHL-Hallen???);
17000 - 22000
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Do Okt 11, 2012 21:37
von Urgestein
Huber sagt: „Das war eine fremde Besatzungsmacht, ohne Kenntnis unserer Strukturen. Für uns war die NFL Europa ein komplettes Fiasko. Erst seit die wieder weg ist, geht es bei uns aufwärts.“
http://www.tagesspiegel.de/sport/ungeli ... 39180.html
Herr Huber, SIE haben den Knall wirklich nicht gehört !
Gunnar dagegen schon.
„Durch das Ende der NFL Europa ist ein kleines Vakuum entstanden“, sagt Gunnar Peter, der Manager der Kiel Baltic Hurricanes. „Die GFL konnte das Zuschauervolumen nicht auffangen.“
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Do Okt 11, 2012 22:46
von Boro
Bibo hat geschrieben:Bezahlte Spieler...dämmert's?
Genauer lesen: "Semi-Pro Liga"! Dämmert's?

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Do Okt 11, 2012 22:53
von Boro
Anderl hat geschrieben:VMI Keydet hat geschrieben:@ Bibo
Bei mir dämmert nix. Würdest die einen Zuschauer-Vergleich zwischen Handball und Eishockey zulassen? Eishockey hat weniger aktive Spieler als Football ...
Dann gehen wir doch einfach mal vom "Eventort" aus:
Handball/Basketball/Eishockey = Halle (sprich: mit Ausnahme einiger seeeeeehr großer Hallen sind max. ca. 3.000 bis 5.000 Zuschauer möglich; wieviele Zuschauer gehen eigentlich in NBA/NHL-Hallen???);
Mensch Anderl, Du als Bayern-Ansäßiger solltest, da schon zumindest bei Eishockey genauer differenzieren.

Guckst Du hier:
http://www.eishockey.net/del-allgemein/ ... 11/12.html
...und guckst Du da...
http://www.handball-statistik.de/index. ... ion=verein
Welcher Sportart kommen wir denn nun am nächsten mit einem Schnitt von ca. 1.400 pro Spiel?

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Do Okt 11, 2012 23:00
von Charly Manske
Urgestein hat geschrieben: Huber sagt: „Das war eine fremde Besatzungsmacht, ohne Kenntnis unserer Strukturen. Für uns war die NFL Europa ein komplettes Fiasko. Erst seit die wieder weg ist, geht es bei uns aufwärts.“
http://www.tagesspiegel.de/sport/ungeli ... 39180.html
Herr Huber, SIE haben den Knall wirklich nicht gehört !
Gunnar dagegen schon.
„Durch das Ende der NFL Europa ist ein kleines Vakuum entstanden“, sagt Gunnar Peter, der Manager der Kiel Baltic Hurricanes. „Die GFL konnte das Zuschauervolumen nicht auffangen.“
Jaja, diese schlimme NFL Europa stand schon immer auf der dunklen Seite der Macht

, und so schafft Herr Huber sich halt lieber seine eigene, kleine Paralellwelt jenseits der Realität

, denn diese ist wirklich so richtig BÖSE

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Do Okt 11, 2012 23:39
von Schlaukopp
Der Grundgedanke dieser Diskussion und alle Quervergleiche mit anderen Sportarten oder der NFL ist falsch.
BEVOR Fußballspieler in Deutschland Millionäre wurden, sich die Bundesliga gründete, horrende Fernsehverträge abgeschlossen werden konnten, und hunderttausende zu den Public Viewings pilgerten sind schon abertausende Fans jahrelang zu den Spielen ihrer Vereine gegangen. Und das schon 50 Jahre bevor es die erste Live Übertragung eines Fußballspiels im deutschen fernsehen gab.
Lange bevor das fernsehen in USA das erste Footballspiel übertragen hat, waren die Stadien bereits Woche für Woche voll. (Zumindest im College)
Und warum?
Weil sich genug Leute für den SPORT interessiert haben.
Es gab bestenfalls eine Würstchenbude und einen Bierstand vorm Stadion. Niemand ist wegen "des Drumherums" dorthin gegangen. Weder in Deutschland zum Fußball, noch in Amerika zu den Footballspielen.
Die Zeitungen konnten sich gar nicht erlauben NICHT von diesen Spielen zu berichten, weil es das "öffentliche Interesse" gab.
Und genau das "öffentliche Interesse" gibt es für Football in Deutschland nicht.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 00:20
von Boro
Schlaukopp hat geschrieben:
Der Grundgedanke dieser Diskussion und alle Quervergleiche mit anderen Sportarten oder der NFL ist falsch.
(...)
Die Zeitungen konnten sich gar nicht erlauben NICHT von diesen Spielen zu berichten, weil es das "öffentliche Interesse" gab.
Und genau das "öffentliche Interesse" gibt es für Football in Deutschland nicht.
Dann würde ich nochmals gerne auf den Link Handball/Zuschauerzahlen verweisen und die Spalte Hallenauslastung genauer studieren, um dann nochmal zu überprüfen ob der Quervergleich Football/Handball legitim ist oder tatsächlich eher nicht.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 07:21
von philip
AF in Deutschland liegt vom Niveau her auf Höhe der unteren Amateurligen andere Sportarten, und dem entsprechend ist das Interesse. Nicht zu verwechseln mit Bekanntheit. Glaubt hier einer wirklich von den 50.000 die zu Fire oder Galaxy gingen wären 45.000 nur wegen der Cheerleader oder der Sideline-Show gekommen ? Sicher hatten die Lions ihre Zuschauerrekorde wenn noch ein Event an stand, aber das waren 2 von 8-10 Spielen und beim Rest kamen immer noch 15.000 und über 6.000 verkaufte Dauerkarten. In Frankfurt, Düsseldorf, Braunschweig oder Hamburg gibt es sicher kein Bekanntheitsproblem beim AF, es gibt auch sicher kein mangelndes Interesse am AF. Es gibt ein geringes Interesse an dem was die GFL bietet. Und sicher ist da auch die NFLE "mitschuld", die vor Ort gezeigt hat was AF auf dem Platz auch seien kann. Heckenbach, Flickinger, Jackson aus der NFLE haben den Lions sicher nicht geschadet. Im Gegenteil.
Holsten hat einen Internationalen Sportsponsoring-Award für ihr American Football-Konzept, für ihr Engagement in allen Football-Ligen.
„Wir haben eine junge Zielgruppe, die auch ausgedehnt feiert, aber friedlich, und in diesem Umfeld fühlen wir uns gut platziert", meint der Pressechef.
Das ist ein Image an dem der Sponsor partizipieren will. Allerdings haben sich die Vereine und der Verband mit Erfolg bemüht dieses Image zu verändern in Amateurhaft und provinziell.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 07:46
von _pinky
Ein erster Schritt wäre, GFL-TV einen Kameraplatz gegenüber der Haupttribüne zur Verfügung zu stellen. Dann siehts öfter nach Stadion und nicht Sportplatz aus.
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 08:00
von _pinky
Es hätte wohl auch weniger ein Problem mit dem Ist-Zustand, wenn nicht immer der Professionalismus propagiert würde und massenhaft Geld in Form von Lizenzen kassiert werden würde. Und dann ändert sich über ein komplettes Jahrzehnt nichts, bis Privatleute GFL-TV aufziehen...
German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 08:09
von Prime
Was die meisten nicht verstehen: Football in Deutschland kann im Gegensatz zur NFL nur von unten nach oben geführt werden...
Das sehe ich allerdings nicht so. Wo wird denn bei uns zum Beispiel das Eishockey von unten nach oben geführt?
Eishockey hat mittlerweile eine starke strategische Führung, die den Vereinen übergeordnet ist. Aber das war vor 30 Jahren auch noch nicht so.
Wie hoch sind denn die Etats in Österreich momentan? Ich schätze mal um ein Vielfaches höher als in Deutschland.
Eishockey und Handball liegen je bei ca. 70 Mio. Euro. Die GFL bei ca. 2,5 Mio. Wenn man bei 20 Mio. angekommen ist, kann man sich über mehr strategische Führung vielleicht mal Gedanken machen. Die NFL-Europe hatte ca. 30 Millionen, bei nur 6 Teams.
Solang hier von der GFL nicht eine kritische Masse erreicht wird, liegt die Verantwortung für Wachstum hauptsächlich bei den Vereinen. Was soll denn der arme Huber als einziger alles machen? (Ist natürlich für die Kritiker einfacher, wenn sie alles auf einen Sündenbock fokussieren können)
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 08:30
von _pinky
Wieso soll der Huber das machen?
Der Verband hat strategisch gehandelt, sich fachmännisch beraten lassen und drei Marketing- und TV-Verwertungsfirmen beauftragt. Gute Entscheidung (warum drei? - aber lassen wir das Außen vor)! Wann wird geliefert?
Wurde schon mal ein strategisches Papier erarbeitet? Irgendwelche Ziele formuliert? Grundlagen, auf die man aufbauen kann, geschaffen?
Außer der GB-Übertragung im Pay-TV?
Nein? Oder weiß es die Öffentlichkeit nur nicht? Bei der herrschenden Transparenz braucht sich doch niemand über den Vorwurf der Mauschelei wundern.
Z.B. wäre doch der Deal mit dem Einheitsball für alle Ligen als Marketingerfolg zu verkaufen? Oder etwa nicht?
Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage
Verfasst: Fr Okt 12, 2012 08:47
von Anderl
Wenn man mal die Ausreißer an der Spitze wegrechnet, bin ich mit 3-5.000 doch gar nicht so weit weg, der EHC München hat auch "mal" 10.000 Zuschauer, wenn sie ab und zu in die große Olympiahalle ausweichen!
Nett ist die prozentuale Auslastung der Hallen.
Gehe ich da mal vom Football in München aus, ist das Dante zu ca. 7,5% (grob überschlagen: Schnitt 750 bei 12.000 Plätzen - nehme hier mal netterweise nicht die im Evakuierungsplan genannten 14.500!) gefüllt!