Seite 20 von 41

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Mo Dez 26, 2022 17:18
von _pinky
Solange Homegrown-Spieler keine Vollprofi-Verträge als Jugendspieler mit entsprechender Ausbildung auf College-Niveau bekommen, wird sich daran wenig ändern.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 08:38
von JM
Offensichtlich ist das Coaching in Europa noch nicht so weit, dass regelmäßig wettbewerbsfähige QB ausgebildet werden. Da wären die Verbände gefragt, die Ausbildung zu verbessern. Oder es muss ein Dritter kommen und die entsprechende, anerkannte, Ausbildung anbieten.

Ganz gut zu sehen war der Unterschied im Niveau beim Hamburger QB. Während der Wochen, in denen Shoop da war, war das Spielniveau des QB deutlich besser als in den Wochen davor und danach. Das zeigt dazu auch, dass es eben nicht nur reicht, Grundhandwerkzeugs beizubringen, sondern notwendig ist, kontinuierlich weiter zu coachen.

Wenn man die Liga gewinnen will, dann geht es derzeit nur mit einem US-QB. Die benötigen zwar das gleiche Coaching, aber durch ihre bessere Ausbildung in High School und College können sie hier länger davon zehren. Und dass man einen US QB benötigt ist ja keine neue Erkenntnis. Ist in der GFL ja auch nicht anders.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 08:50
von _pinky
Vielleicht bekommst du das Coaching des QB hin. Aber das Spielniveau, das er parallel zu diesem Coaching braucht, gibt es nicht.

Üblicherweise wird auch kein QB mit Hinterbänkler-Stats verpflichtet.

Spätestens in der Regio ist mit einem deutschen QB üblicherweise Schluss, wenn du vorne mitspielen willst. Und da solltest du dann schon über ein dominantes Laufspiel verfügen.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 13:54
von JM
Das mit dem Spielniveau sehe ich anders. Du als Coach definierst mit deinem QB das Spielniveau. Oder du machst es nicht und schwimmst einfach mit. Das ist der Unterschied im Coaching.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 15:23
von _pinky
Auf den QB persönlich gesehen ja. Ich sehe das aber als Niveau der Liga, bzw. das Niveau der gegnerischen Defense.

Er wird auf absehbare Zeit nicht so gefordert werden, dass er das Niveau eines mittelklassigen DII-QBs erreicht.


Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk



Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 15:51
von Booya
JM hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 08:38 Offensichtlich ist das Coaching in Europa noch nicht so weit, dass regelmäßig wettbewerbsfähige QB ausgebildet werden. Da wären die Verbände gefragt, die Ausbildung zu verbessern. Oder es muss ein Dritter kommen und die entsprechende, anerkannte, Ausbildung anbieten.

Ganz gut zu sehen war der Unterschied im Niveau beim Hamburger QB. Während der Wochen, in denen Shoop da war, war das Spielniveau des QB deutlich besser als in den Wochen davor und danach. Das zeigt dazu auch, dass es eben nicht nur reicht, Grundhandwerkzeugs beizubringen, sondern notwendig ist, kontinuierlich weiter zu coachen.

Wenn man die Liga gewinnen will, dann geht es derzeit nur mit einem US-QB. Die benötigen zwar das gleiche Coaching, aber durch ihre bessere Ausbildung in High School und College können sie hier länger davon zehren. Und dass man einen US QB benötigt ist ja keine neue Erkenntnis. Ist in der GFL ja auch nicht anders.
Es wird auch wohl kaum so weit kommen.

Die Ausbildung für QB hört meistens dann auf, wenn es entscheidend wird, um den nächsten Schritt zu gehen.
Ohne Spielpraxis, wird kein deutscher QB sich wirklich auf ein gutes Herren Niveau entwickeln können.


Im Jugendbereich gab/gibt es einige sehr gute aber kein deutsches ELF, GFL oder GFL2 Team spielt ein Offensesystem, das es einen QB erlaubt da rein und mitzuwachsen.

Es gibt imho wenig OCs oder HC, die eine Player fokussed Offense laufen, die meisten sind System fokussiert und brauchen Spieler, die ihr geliebtes System umsetzen können.
Klappt was nicht, wird versucht so zu korrigieren, das das System dennoch funzt... auf der Strecke bleibt aber der junge QB, der sich nicht individuell passend weiterentwickeln kann, weil er zur Systemhure degradiert wurde.
Dazu kommt eben auch das sich Erfolg, durch Erfolg definiert und jeder Coach seinen Chef gegenüber verpflichtet ist Erfolg zu haben.

"Cover your Ass mentality" sorgt dafür, das man sich halt angreiffbarer macht, wenn man auf dieser Position einen deutschen QB einsetzt.
Die Sea Devils haben jetzt 4 junge und gute etatmässige deutsche QBs in ihren Kader... holen aber einen 5ten Ami dazu.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 15:58
von Grinch1969
Die Sea Devils wollen halt den Ring und das wird mit einem deutschen QB leider nichts fürchte ich.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 18:57
von FlagFootballSaint
Booya hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 15:51 Die Sea Devils haben jetzt 4 junge und gute etatmässige deutsche QBs in ihren Kader... holen aber einen 5ten Ami dazu.
Ernsthafte Frage:
Wer brauchte bei einem Kader von 53+12=65 Spielern gleich 4 oder gar 5 QBs?

Warum geht ein (voraussichtlicher) QB3-QB5 nicht tu einem Team wo er eine realistische Chance auf Spielzeit hat?

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 19:07
von Kreuzteufel
FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 18:57
Booya hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 15:51 Die Sea Devils haben jetzt 4 junge und gute etatmässige deutsche QBs in ihren Kader... holen aber einen 5ten Ami dazu.
Ernsthafte Frage:
Wer brauchte bei einem Kader von 53+12=65 Spielern gleich 4 oder gar 5 QBs?

Warum geht ein (voraussichtlicher) QB3-QB5 nicht tu einem Team wo er eine realistische Chance auf Spielzeit hat?
Soweit ich weiß, wurde keiner der deutschen QBs bisher von den Sea Devils verlängert.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 19:35
von FlagFootballSaint
Kreuzteufel hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 19:07
FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 18:57
Booya hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 15:51 Die Sea Devils haben jetzt 4 junge und gute etatmässige deutsche QBs in ihren Kader... holen aber einen 5ten Ami dazu.
Ernsthafte Frage:
Wer brauchte bei einem Kader von 53+12=65 Spielern gleich 4 oder gar 5 QBs?

Warum geht ein (voraussichtlicher) QB3-QB5 nicht tu einem Team wo er eine realistische Chance auf Spielzeit hat?
Soweit ich weiß, wurde keiner der deutschen QBs bisher von den Sea Devils verlängert.
Ok Danke

Werden vermutlich wohl nur max 1 US plus 1 (oder 2?) German Youngsters werden. Letztere wären außerhalb der ELF wohl besser aufgehoben.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 19:39
von Sonny1
Kreuzteufel hat geschrieben: Mo Dez 26, 2022 14:35 Scheint mir etwas kurz gesprungen. Gibt ja Vollprofi-E-Spieler, aber keinen E-QB.
Homegrown QBs haben es ja schon schwer genug im eigenen Land einen Starter Platz bei einem Team zu bekommen - einen Starter Platz im europäischen Ausland zu bekommen, ist da schon utopisch.

Da die ELF Teams so ziemlich alle guten A-QBs aus der GFL abwerben, kann es für GFL-Teams durchaus interessant sein einen deutschen QB von der Jugend ab auszubilden und später bei den Herren jahrelang spielen zu lassen. Haupert, Ehrenfried und Zimmermann haben bewiesen, dass gute Teams auch mit einem deutschen QB Titel gewinnen können.

Ich bin wirklich gespannt wie sich Ian Gehrke nächste Saison bei den Unicorns macht.

In der ELF werden wir wahrscheinlich in absehbarer Zeit keinen homegrown QB mehr sehen.
Allerdings haben die Rhein Fire Jungs in ihrem Podcast erwähnt, dass Jim Tomsula vorhat einen deutschen QB auszubilden und ihn nach ein paar Jahren dann auch starten zu lassen.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 21:59
von Kreuzteufel
Mal eine Frage an den Österreicher hier, wenn wir dich schon haben: welches Potential hat denn Nico Hrouda? Starter der AFL-Vikings und seit Oktober auch Starter der Nationalmannschaft. Wird ab nächstem Jahr Heeressportler, hat also viel Zeit für Training.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 23:10
von Booya
FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 18:57
Booya hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 15:51 Die Sea Devils haben jetzt 4 junge und gute etatmässige deutsche QBs in ihren Kader... holen aber einen 5ten Ami dazu.
Ernsthafte Frage:
Wer brauchte bei einem Kader von 53+12=65 Spielern gleich 4 oder gar 5 QBs?

Warum geht ein (voraussichtlicher) QB3-QB5 nicht tu einem Team wo er eine realistische Chance auf Spielzeit hat?
Als erstes... 2 von den QBs von denen ich sprach sind gelernte und auch gute junge QBs, werden aber wohl in der ELF auf anderen Positionen eingesetzt.

Bei den anderen beiden (Mo & Ceesay) wird es sich noch entscheiden was passiert, zumal Mo auch erstmal schauen muss, wie seine Schulter ausheilt.

Und warum gehen QB 3+4 nicht zu anderen Teams?
Schon mitbekommen, das sich die 1te Herren Huskies aus Hamburg, sich aufgelöst haben (Einen Mitgrund kannst Dir denken) und genau da kommen die her.

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Di Dez 27, 2022 23:41
von Kreuzteufel
Hat Heuck nicht zuletzt bei den Huskies auch WR gespielt?

Re: ELF Saison 2023

Verfasst: Mi Dez 28, 2022 00:57
von Booya
Kreuzteufel hat geschrieben: Di Dez 27, 2022 23:41 Hat Heuck nicht zuletzt bei den Huskies auch WR gespielt?
Jo... weil sie schon 2 andere, gleich junge/erfahrene QBs hatten.
Heuck ist halt auch ein sehr guter WR.