Seite 193 von 331
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 11:37
von Borg
deckard1984 hat geschrieben: ↑Di Mai 15, 2018 09:44
ProBowler hat geschrieben: ↑Mo Mai 14, 2018 23:34
Wow, was für ein Bewerbungspost für den goldene Poldi (mit Diamanten)
Da fehlt aber rein gar nichts: falsche Rechtschreibung, verkehrte Welt bei Groß- und Kleinschreibung und völlige Ignoranz von Satzzeichen. Bei den Wörter die zusammen gehören kann man nur beten dass sie irgendwann auch mal zusammen wachsen.
Eigentlich ist dies ein Football Forum und kein Germanistik Forum. Warum bewertest du nicht den Inhalt sondern die Rechtschreibung?
Vielleicht hat sich ihm - wie mir auch - durch die Rechtschreibung kein Sinn erschlossen?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 11:41
von südschwede
Ackymann hat geschrieben: ↑Di Mai 15, 2018 09:56
Mir gehen die Deutschlehrer hier im Forunm auch oft auf den Sack, aber was ArakDelNido da gekritzelt hat kann man ja nicht lesen...und der eigendliche Inhalt des Posts erschließt sich mir auch nicht.
*Foru
m
*hat
,
*eigen
tliche
Bitte zuerst vor der eigenen Haustüre kehren.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 13:29
von ArakDelNido
Legasthenie und schreiben am Ipad sind eben keine gute Kombi am späten Abend. Ich werde, die Tage, versuchen das ganze noch mal verständlich darzustellen.
Aber für das Nechste mal würde ich mir, für das drüber Lustig machen, wenigstens etwas Kreativität wünschen.
Sind doch hier in einem Footballforum
Also sowas wie: "Flagge wegen Satz Behinderung!" oder so...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 14:36
von Borg
ArakDelNido hat geschrieben: ↑Di Mai 15, 2018 13:29
Legasthenie und schreiben am Ipad sind eben keine gute Kombi am späten Abend. Ich werde, die Tage, versuchen das ganze noch mal verständlich darzustellen.
Aber für das Nechste mal würde ich mir, für das drüber Lustig machen, wenigstens etwas Kreativität wünschen.
Sind doch hier in einem Footballforum
Also sowas wie: "Flagge wegen Satz Behinderung!" oder so...
Gerade das Ipad schlägt Dir doch die Rechtschreibung vor! Sollte doch einfacher sein.
Ich finde auch nicht, das man sich groß lustig gemacht hat. Ich hab es einfach nicht verstanden.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 15:16
von Ackymann
ArakDelNido hat geschrieben: ↑Di Mai 15, 2018 13:29
Ich werde, die Tage, versuchen das ganze noch mal verständlich darzustellen.
Ne, lass mal, reicht so hin, alles gut.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 16:34
von PapaRalf
Jetzt vielleicht mal zum Inhalt des Post von ArakDelNido:
In der GFL gibt es doch eine Beschränkung von A-Spielern. Willst du auch noch Europäische Spieler begrenzen? Wir sind in Europa!
Europa wächst immer weiter zusammen. Europäische Spieler zu begrenzen ist wohl nicht zeitgemäß.
Ich finde die Regelung in der GFL eigentlich gut. Die A-Spieler leistet sich eigentlich jeder Verein in der GFL. Hierdurch wird die Attraktivität der Spiele auch meiner Meinung nach etwas angehoben.
Und was das Verhalten der "reichen" Vereine angeht: Es steht doch jedem Verein frei, sich einen großen Sponsor zu suchen und selbst etwas mehr Budget zur Verfügung zu haben. Seid doch froh, dass es Vereine gibt die so was vormachen und einfach auf Risiko gehen. Ja, Frankfurt ist dabei erst mal auf die Fre... gefallen. Ja und? Das ist Braunschweig auch. Jetzt heißt es aufstehen, aus den gemachten Fehlern lernen und weitermachen.
Nur so werden mehr Zuschauer und mehr Medieninteresse generiert. Dann sind auch die konservativen Vereine in der Lage Sponsoren auf den Sport aufmerksam zu machen.
Ach übrigens, auch in Frankfurt ist der größte Teil der Spieler aus der Region bzw. aus der erweiterten Region. Wenn ich richtig informiert bin, sind 12-14 Spieler im extra angemieteten "Purple Palace". Alle anderen fahren von zu Hause zu jedem Training und zu jedem Spiel. Das machen die bestimmt nicht aus Amerika, Kanada oder sonst wo her. Die kommen aus der Region!
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 19:16
von Kundenberater
PapaRalf hat geschrieben: ↑Di Mai 15, 2018 16:34
Dann sind auch die konservativen Vereine in der Lage Sponsoren auf den Sport aufmerksam zu machen.
Was sind denn konservative Vereine? Ein Beispiel? Sind die Lions für Dich ein konservativer oder ein fortschrittlicher Verein?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 21:03
von PapaRalf
Die Lions sind für mich kein konservativer Verein. Die haben eine Gmbh und die nehmen Geld in die Hand.
Die haben auch Erfolg.
Ist doch gut den Lions nachzueifern. Hat in Frankfurt noch nicht ganz so gut funktioniert, aber das kommt noch.
Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Di Mai 15, 2018 21:53
von skao_privat
Lions sind konservativ. Stetig fortschreitend, am Alten festhalten, aber Neues darauf aufbauen. Wenig Risiken, nehmen was da ist. Das ist konservativ. Nur hören die nicht auf mit konservativ sein. Das macht den Unterschied aus.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Mai 16, 2018 02:18
von Exillöwe
PapaRalf hat geschrieben: ↑Di Mai 15, 2018 16:34
Willst du auch noch Europäische Spieler begrenzen? Wir sind in Europa!
Europa wächst immer weiter zusammen. Europäische Spieler zu begrenzen ist wohl nicht zeitgemäß.
Ich vermute mal ganz stark, daß es da auch ein Problem mit der europäischen Gesetzgebung geben dürfte...
@skao_privat
stimmt wohl, die Lions sind extrem konservativ. Da scheinen - für mich als außenstehenden zumindest - so Sachen wie "Team" und "Spielerzufriedenheit" durchaus wichtig zu sein.
Woran ich das zu erkennen glaube? Einfach mal schauen, wieviele Spieler, die angeblich nur wegen Geld nach Braunschweig gekommen sind, dann nach dem Karriereende in Braunschweig "hängengeblieben" sind. Und trotz Ende der aktiven Spielerlaufbahn noch irgendwie um die Lions herumkreisen... Jugendcoach.. Flagmannschaft... Coach der GFL Mannschaft... Teamarzt... Backup RB...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Mai 16, 2018 21:05
von Brutal Widow
Exillöwe hat geschrieben: ↑Mi Mai 16, 2018 02:18
PapaRalf hat geschrieben: ↑Di Mai 15, 2018 16:34
Willst du auch noch Europäische Spieler begrenzen? Wir sind in Europa!
Europa wächst immer weiter zusammen. Europäische Spieler zu begrenzen ist wohl nicht zeitgemäß.
Ich vermute mal ganz stark, daß es da auch ein Problem mit der europäischen Gesetzgebung geben dürfte...
Nicht zwangsläufig.
Wenn ich richtig informiert bin, und man darf mich gerne berichtigen, hat die östereichische AFL, richtig restriktive Regelungen was Importe, "Söldner" und dergleichen angeht.
Da sind nur 2 A´s pro Team erlaubt. Und unter die "A"- Regelung fallen alle Spieler, die nur zum Footballspielen, in Vereine der AFL wechseln wollen. Ganz gleich, ob es US- oder EU-Bürger sind.
Wer seinen Lebensmittelpunkt durch Arbeit, Studium etc. nicht in Österreich hat, fällt somit unter die "A"-Regelung.
Und trotzdem hat die österreichische AFL, mit konträren System zur GFL, mit den gleichen Problemen zu kämpfen
Außer Swarco und Vikings nur Kanonenfutter, die um den dem Titel "Best of the rest" spielen und selbst bei dem Rest gibt es ordentlich Gefälle.
Die AFL hat seit 2016 seine Liga ebenfalls aufgestockt, und hat, um das zu erreichen, Kooperationen mit den Verbänden von Tschechien und Slowenien geschlossen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Mai 17, 2018 07:26
von _pinky
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Mai 17, 2018 09:40
von bordon5
Brutal Widow hat geschrieben: ↑Mi Mai 16, 2018 21:05
Exillöwe hat geschrieben: ↑Mi Mai 16, 2018 02:18
PapaRalf hat geschrieben: ↑Di Mai 15, 2018 16:34
Willst du auch noch Europäische Spieler begrenzen? Wir sind in Europa!
Europa wächst immer weiter zusammen. Europäische Spieler zu begrenzen ist wohl nicht zeitgemäß.
Ich vermute mal ganz stark, daß es da auch ein Problem mit der europäischen Gesetzgebung geben dürfte...
Nicht zwangsläufig.
Wenn ich richtig informiert bin, und man darf mich gerne berichtigen, hat die östereichische AFL, richtig restriktive Regelungen was Importe, "Söldner" und dergleichen angeht.
Da sind nur 2 A´s pro Team erlaubt. Und unter die "A"- Regelung fallen alle Spieler, die nur zum Footballspielen, in Vereine der AFL wechseln wollen. Ganz gleich, ob es US- oder EU-Bürger sind.
Wer seinen Lebensmittelpunkt durch Arbeit, Studium etc. nicht in Österreich hat, fällt somit unter die "A"-Regelung.
Und trotzdem hat die österreichische AFL, mit konträren System zur GFL, mit den gleichen Problemen zu kämpfen
Außer Swarco und Vikings nur Kanonenfutter, die um den dem Titel "Best of the rest" spielen und selbst bei dem Rest gibt es ordentlich Gefälle.
Die AFL hat seit 2016 seine Liga ebenfalls aufgestockt, und hat, um das zu erreichen, Kooperationen mit den Verbänden von Tschechien und Slowenien geschlossen.
Ja, Österreich hat diese Regelung. Fluch und Segen für die Teams bzw. die Nationalmannschaft. Und das Thema der dominierenden Mannschaften zieht sich wie ein roter Faden durch eigentlich alle (etablierten) europäischen Ligen wie Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich. Selbst in relativ neuen Ligen wie Polen & Portugal ist dieser Umstand zu erkennen.
Das ist aber ein Thema, das sich die Vereine auf die Fahnen schreiben müssen (Sponsoren, Coaches, Spielerausbildung, etc.) und da hat jeder Verein eigene Hürden, Chancen und Umstände die es zu meistern gilt. Einfach sagen "Wir machen es wie Hall" oder "Wir haben Geld und geben es aus" muss jeder für sich entscheiden. Am Ende stehen 11 Spieler auf dem Platz, egal ob aus der eigenen Jugend oder zusammengekauft - jeder entscheidet für sich seinen Weg. Da bin ich durchaus mal der Meinung, dass der Verband hier maximal flankierend Einfluss hat. Und auch wenn man kein Freund des einen oder anderen Weges ist, beides ist legitim. Bei anderen Themen ist das mit dem Verband diametral anders, mit Sicherheit.
Und jeder der einen Sponsor abweist, lügt sich selber genaus so an wie wenn einer den Lottojackpot knackt und meint danach immer noch stempeln zu gehen. Auch die Vorreiter des nachhaltigen Arbeitens, in diesem Fall SHU, stemmen das ganze SHU Programm nicht mehr nur mit Ehrenamt oder mit Brötchen- und Getränkespenden - da geht es mittlerweile auch um viel Geld. Und das ist keine Kritik sondern Lob und Anerkennung, den SHU hat es sich erarbeitet, kontinuierlich und das über viele Jahre. Gleiches gilt für die NYL.
Viele Vereine nutzen ihre Möglichkeiten nur rudimentär, bzw. es sind Leute am Werk, die keine Ahnung von Football oder Führung und Wirschaften haben - wenn beides zusammenkommt, dann braucht man sich nicht wundern wenn die GFL langweilige Randsportliga in Deutschland ist. Ergebnisse bzw. der Spielausgänge sind vorhersehbar, ab den Playoffs noch deutlicher...die letzte wirkliche Augenöffner waren für mich die Siege der Rhein-Neckar Bandits und deren Playoffteilnahmen, der Sieg der Berlin Adler im Viertelfinale in Schwäbisch Hall und evtl. der knappe Sieg von Hall gegen Braunschweig im letzten GB. Ansonsten ist es Business as usual.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Mai 17, 2018 20:25
von Anderl
@bordon5:
Gute Analyse, mit einer Ausnahme: Die Lions waren vor nicht allzu langer Zeit auch fast schon tot (u.a. auch wg. Namensrechten), dann stieg New Yorker (wieder?) ein.
...und manchmal gibt ein Standort - trotz Größe - nicht arg viel her!
@Kundenberater: "Konservativ sein, heißt an der Spitze des Fortschritts marschieren!" (F.J. Strauß)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Mai 17, 2018 21:10
von Methadron
New Yorker war auch vorher schon Sponsor, allerdings nicht in dem Umfang wie es heute ist. Man mag jetzt sagen, dass Braunschweig nun Glück hat, mit New Yorker bzw. F. Knapp jemanden in der Stadt zu haben, der den Football fördert. Allerdings und das muss man auch sehen, niemand sponsort ein Team, wenn das Umfeld nicht passt. Und wenn man sich mal etwas Abseits des GFL Teams in BS bewegt, stellt man schnell fest, dass es dort sehr viele Menschen gibt, die mit Herzblut dabei sind.