Seite 3 von 4
Re: Deutsche Hallenmeisterschaft am 21. März 2010
Verfasst: Do Jan 28, 2010 07:11
von Urgestein
walldorfer hat geschrieben:- 28. Februar / Rothenburg
Ist seit gestern ausgebucht!
Re: Deutsche Hallenmeisterschaft am 21. März 2010
Verfasst: Do Jan 28, 2010 20:09
von Michel
Urgestein hat geschrieben:walldorfer hat geschrieben:- 28. Februar / Rothenburg
Ist seit gestern ausgebucht!
Wie sieht dort dann das Teilnehmerfeld aus ?
Verfasst: Do Jan 28, 2010 21:18
von PiKay
Wiesbaden Phantoms Allstars
Welluken Fukas
Franken Fun Rams
Franken Knights
Stuttgart Scorpions
Fürstenfeldbruck
Darmstadt Fun Diamonds
Mainz Warriors
Verfasst: Do Jan 28, 2010 22:08
von Michel
8 Teams ???
Scheint ein langer Tag zu werden in Rothenburg ...

Verfasst: Fr Jan 29, 2010 16:49
von walldorfer
...zeigt doch nur, dass Flagfootball immer mehr Teams in seinen Bann zieht. Immerhin sind damit ALLE Hallenturniere bisher ausgebucht (Walldorf, Ilmenau & Nürnberg jewiels 15 Mannschaften, Rothen burg 8 Teams).
Weiter so...

DM
Verfasst: Mo Mär 15, 2010 09:50
von coachpeewee
Wie siehts denn aus für das kommende WE in Walldorf? Wer ist dabei? Wann geht es los? Gibts schon einen Spielplan?
Verfasst: Mo Mär 15, 2010 10:24
von Urgestein
Neben den Lizzards und Wanderers werden die Nürnberg Fun RAMS, Duisburg Dockers, Radebeul Surburbian Foxes, Braunschweig Lions, Mainz Warriors, Bremerhaven Seahawks und Stuttgart Scorpions Flag Pack um den ersten deutschen Meistertitel 2010 kämpfen.
Quelle:
www.football-aktuell.de
Verfasst: Do Mär 18, 2010 07:32
von Urgestein
GIFB
Walldorf Wanderers -
Radebeul Suburbian Foxes -
21.03. 09:00 h
Walldorf
Kelkheim Lizzards -
Braunschweig Lazy Brains -
21.03. 09:30 h
Walldorf
Nürnberg Rams -
Stuttgart Scorpions -
21.03. 10:00 h
Walldorf
Walldorf Wanderers -
Mainz Warriors -
21.03. 10:30 h
Walldorf
Kelkheim Lizzards -
Duisburg Dockers -
21.03. 11:00 h
Walldorf
Nürnberg Rams -
Bremerhaven Seahawks -
21.03. 11:30 h
Walldorf
Mainz Warriors -
Radebeul Suburbian Foxes -
21.03. 12:00 h
Walldorf
Duisburg Dockers -
Braunschweig Lazy Brains -
21.03. 12:30 h
Walldorf
Stuttgart Scorpions -
Bremerhaven Seahawks -
21.03. 13:00 h
Walldorf
5. Gesamtplatzierter -
6. Gesamtplatzierter -
21.03. 13:30 h
Walldorf
Bester Gruppenerster -
Bester Gruppenzweiter -
21.03. 14:00 h
w
Bester Gruppenerster -
Bester Gruppenzweiter -
21.03. 14:00 h
Walldorf
Zweitbester Gruppenerster -
Drittbester Gruppenerster -
21.03. 14:30 h
Walldorf
5. Gesamtplatzierter -
7. Gesamtplatzierter -
21.03. 15:00 h
Walldorf
8. Gesamtplatzierter -
9. Gesamtplatzierter -
21.03. 15:30 h
Walldorf
6. Gesamtplatzierter -
7. Gesamtplatzierter -
21.03. 16:00 h
Walldorf
Verlierer Halbfinale 1 -
Verlierer Halbfinale 2 -
21.03. 16:30 h
Walldorf
Sieger Halbfinale 1 -
Sieger Halbfinale 2 -
21.03. 17:00 h
Walldorf
Quelle:
www.AFVD.de
Verfasst: Fr Mär 19, 2010 10:34
von Rabenbrut
Und wenn man noch wüsste wo das ganze statt findet, dann könnte man evtl. auch mal hingehen.
Walldorf - welche Halle
Anschrift der Halle fürs Navi
Auf der Walldorfer Seite ist nix zu finden !
Verfasst: Fr Mär 19, 2010 13:30
von Permanent
Adresse ist
Sporthalle
An den Nussbäumen 1
64546 Mörfelden Walldorf
Viel Spass
DM
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 08:27
von coachpeewee
Danke an die Walldorfer für ein nettes Turnier
Es stimmen zwar nicht alle veröffentlichten Ergebnisse, so hat Bremerhaven das Spiel um Platz 5 gegen die Dockers verloren, aber das kann man ja noch reparieren.
Glückwunsch an Braunschweig, das für mich homogenste Team ist verdientermaßen Deutscher Meister.
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 11:35
von Urgestein
Erschreckend schwach waren die Leistungen der vom Verband gestellten Refs. Man sollte sich doch wenigstens im 5on5 Regelwerk aus kennen, wenn man Spiele beim GIFB leitet!
Bei jedem 5on5 „ Freizeitturnier „ sind die Leistungen der Refs, die dort von Spielern der jeweils teilnehmenden Teams gestellt werden besser, als die der Verbands Refs am gestrigen Tag.

Verfasst: Di Mär 23, 2010 13:59
von NYG
Wüsste jetzt nicht, was mit deren Leistung nicht gestimmt haben sollte. Das nicht immer alle Fouls gesehen werden ist klar. Allerdings ist es bestimmt nicht einfach von morgens bis abends auf höchstem Niveau konzentriert zu sein. Zumal es am Anfang einer Saison auch etwas dauert, bis die Schieries aus dem Winterschlaf in Gang kommen, das kennt man ja.
Übrigens: gibt es zu dem Turnier auch Fotos im Netz? Ein paar Links wären schön.
Verfasst: Di Mär 23, 2010 15:07
von Urgestein
Bilder, hier habe ich welche gefunden:
http://www.facebook.com/home.php?#!/alb ... 1048620074
Was die Schirileistung angeht, wenn die für Dich i. O. ist - OK., für mich und einige andere war sie es nicht. Blitzer eines Teams läuft mit erhobenen Händen auf den QB zu - 5 Yards Strafe und beim gegnerischen Team lassen es die Refs regelmässig durchgehen. Diving wurde grundsätzlich nicht gepfiffen, jump in die Endzone auch nicht. Ausser es gab diesbezüglich in der letzten Woche auch eine Regeländerung wie mit der Ballspitze!

Verfasst: Mi Mär 24, 2010 11:09
von NYG
Die Schiedsrichter, welche für dieses Turnier vom Verband gestellt wurden, waren in 2 Gruppen aufgeteilt, diese wiederum aus unterschiedlichen Bundesländern kamen. Wie wir alle wissen wird das Regelwerk, je nach Ermessen des Haupt-Schiedsrichters weicher oder härter angewandt. Zudem werden in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Variationen des Flags gepfiffen. 7gegen7, 9gegen9, 5gegen5, mit und ohne returns etc.
Für die Schiedsrichter ist es oft nicht leicht hier eine einheitliche Linie zu finden, da vom Verband keine einheitliche Linie vorgegeben wird.
Sicherlich ist das 5gegen5-Regelwerk klar definiert und lässt im Grunde keinen Spielraum zu, allerdings ist es nur auf den ersten Blick so. Auch hier gibt es nicht klar definierte Situationen. Das zu konkretisieren würde hier allerdings den Rahmen sprengen.
Denkt bitte immer an eines, wenn ihr auf den Turnieren Schiedsrichter antrifft: Diese Jungs machen das nicht nur des Geldes wegen oder um sich wichtig zu machen. Es gehört viel Herz und Sportsgeist dazu, den ganzen Tag konzentriert ein Spiel nach dem anderen zu pfeiffen. Wenn es ihnen um die Kohle ginge, würden sie sich nur zu einem Spiel am Tag einteilen. Wenn es darum ginge sich wichtig zu machen, würden sie sich nur für die höheren Ligen einteilen lassen. Ein Schiedsrichter pfeift kein Flag, wenn er keinen sozialen oder sortlichen Bezug dazu hat. Natürlich sind es keine Samariter, aber es sind auch keine Unmenschen. Fehler passieren - niemand ist perfekt. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier.
Schon allein die Tatsache, dass der Verband nicht einmal den Verein finanziell unterstützt, der das Turnier veranstaltet hat und mit den Kosten alleine lässt, spricht für sich. Dies zeigt den Stellenwert des Flag-Footballs in Deutschland. Würde der Verband (oder die einzelnen Landesverbände) eine einheitliche Linie vorgeben und die Schiedsrichter im Bereich Flag auch gesondert in Lehrgängen schulen, würden wir diese Diskussion nicht führen müssen.
Das 5gegen5 Flag wird vom Verband nicht voll akzeptiert, da es keine echte Vorstufe zum Takle-Football darstellt. Schliesslich ist es eine Variante, die keinen Platz für die "Schweren Jungs" zulässt. Man würde diese wichtigen Spieler ausgrenzen. Daher wird das Augenmerk mehr auf 7gegen7 oder 9gegen9 gelegt.
Hier seid ihr als Vereine gefordert. Schliesst euch zusammen und organiesiert euch in einer Art von Gremium, der mit dem Verband zusammen arbeitet. (Ähnlich wie in der NCAA)
So kann man mehr erreichen. Allerdings ist es wie so oft: Alle würden gerne mitmachen, nur keiner hat Zeit sich darum zu kümmern.
So versiegt wieder alles und war nichts weiter als heisse Luft.
Dann müssen eben wieder die Schieries herhalten - ist ja auch mit weniger Aufwand verbunden.
