Seite 3 von 5

Verfasst: Di Nov 17, 2009 16:46
von Charly Manske
Du mußt das ja auch so sehen...........also in Deiner fabenfrohen Welt -Du weißt schon, gestern Schwarz-Rot, heute Schwarz-Gelb- :wink:
Aber, falls es Dir ein Trost ist.........hier im Tulpenland ist`s auch nicht besser. Obwohl Harry "Balkenende" Potter amüsanter ist als Angie.
Hätte aber auch schlimmer kommen können, wenn ich da an den ungarisch/französischen Gnom denke oder den Möchtegern-Womenizer aus Camorra-Land.

Verfasst: Di Nov 17, 2009 22:29
von 222
piwi-dd hat geschrieben:Du bestätigst meine Annahme vollumfänglich.
Ich schließe mich Dir an und verzichte auf weitere Ausführungen. :wink:

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 00:02
von unkraut
WR #83 hat geschrieben:
Charly Manske hat geschrieben:Wahrscheinlich habe ich von Politik keine Ahnung, aber bei einer absoluten Mehrheit hätte ihr eigentlich egal sein können, wieviel Stimmen alle anderen haben :P
Nur (leider) hatte sie die niemals gehabt!
Um sie (rein theoretisch) zu bekommen hat sie eben mal flink mit einem zentralen Wahlversprechen gebrochen - Macht verführt eben. Und sie behauptet immer noch steif und fest, SIE sei verraten worden! Was ist mit den Wählern?
Die Politiker beider ehemals großen Parteien versicherten 2005 monatelang vor der Wahl und noch wochenlang NACH der Wahl, niemals eine große Koaliton zu bilden. An diesem Versprechen wurde aber weder Frau Merkel noch die SPD-Spitze je gemessen. Zweierlei Maß? :wink:

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 14:28
von Charly Manske
Hier einmal meine liebsten Politikersprüche der letzten 3 Jahrzehnte:

Anfang 80er: "Aber eins ist sicher--- die Rente :!: " Nobby Blüm (er meinte wahrscheinlich seine eigene :roll: ).
Anfang 90er:" Es wird vielen besser gehen, aber niemandem schlechter :!: " "Birne" Kohl (wen meinte er wohl mit "vielen"? die Abgeordneten :lol: ).
00: "Es ist unfair, wenn die Menschen uns jetzt (Anm.: nach der Bundestagswahl) an unseren Aussagen von vor der Wahl festmachen" der alte Sauerländer Münte (heißt im Klartext:" wir texten das Wahlvieh vor der Wahl mit allem zu, was es hören will und machen danach sowieso, was wir wollen" :twisted: ) .

Und hier mein ganz persönlicher Favorit "Eine Erhöhung der MWST ist mit uns nicht zu machen" :lol: (Ja, is klar, ne :P ) .
Da erinnert mich an den ollen Spitzbart anno `61: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen :!: "

Auch nicht schlecht: "Was stört mich mein Geschwätz von gestern?" Konnie Adenauer.

Ich glaube, es ist verständlich, daß ich von diesen sog. "Volksvertretern" lieber nicht vertreten werden möchte, oder :?:

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 14:44
von piwi-dd
@Charly Manske

Zum Glück bist Du ja unfehlbar. Freu Dich doch darüber! :lol:

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 15:58
von Charly Manske
piwi-dd hat geschrieben:@Charly Manske

Zum Glück bist Du ja unfehlbar. Freu Dich doch darüber! :lol:
Was hat Unfehlbarkeit mit Ehrlichkeit und Charakter zu tun :?:
Und was hat bewußtes und vorsätzliches Lügen mit Unfehlbarkeit zu tun :?:
Sorry, aber da sehe ich absolut keinen Zusammenhang :roll:

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 19:32
von 222
Ach Charly......

Du verwechselst hier zwei Dinge:

a) Lügen
b) Versprechen nicht einhalten können


Zu a):

Ypsilanti.
Sie sagte vor der Wahl es werde keine Zusammenarbeit mit der Linken geben. Außerdem sagte sie, es gilt nach der Wahl, was vor der Wahl gesagt wurde. Und dann sagte sie, nach der Wahl, Zitat: "Es gibt keine irgendwie geartete Zusammenarbeit mit den Linken".
Und trotzdem wollte sie mit Duldung der Linken Ministerpräsidentin werden.
Das ist ein Wortbruch ohne Beispiel. Sie hat ganz klar gelogen!
Denn Lügen ist wissentlich etwas zu sagen von dem man weiß, daß es nicht stimmt, wider besseres Wissen also.

Zu b):

Wahlaussagen.
Jede Partei und jeder Politiker äußert sich vor der Wahl. Diese Aussagen sind Inhalte, die man nach der Wahl umsetzen möchte. Allerdings kann man diese nur umsetzen, wenn man die absolute Mehrheit erlangt, also alleine regieren kann.
Da aber meist, nachdem der Souverän entschieden hat, eine Koalition gefunden werden muß, müssen eben auch Kompromisse gemacht werden.
Hierdurch kann man nicht alles umsetzen, was man vor der Wahl angekündigt hat. Denn wenn zwei Koalitionspartner schon vorher zu 100% Einig wären, dann gäbe es eine der Parteien gar nicht erst.
Somit werden nicht alle Versprechen auch eingehalten, was aber kein Wortbruch ist. Das Volk hat gewählt und die Politiker müssen dann eine regierungsfähige Mehrheit bilden. Hierdurch wird des Volkes Wille auch wieder als Kompromiß berücksichtigt.
Man kann es nie allen Recht machen, selbst mit einer absoluten Mehrheit nicht. ;)

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 20:03
von Charly Manske
Soso, ein Versprechen nicht einhalten, ist also kein Wortbruch :shock: ; ich hoffe nur, diese merkwürdige Logik gibst Du nicht an Deine Kinder weiter (falls Du welche haben solltest). Also, ich weiß nicht,wie das bei Dir war, aber mir wurde beigebracht, kein Versprechen zu machen, daß ich nicht halten kann. Mal ne Frage: wenn ich Dir heute verspreche, daß ich Dir nächste Woche geliehene 1000 Euro zurückgebe und Dir dann kommende Woche sage: "Sorry, geht nicht, wg. .....bla.....bla..bla", dann würdest Du mit Deiner Auffassung dann zukünftig bestimmt sagen:" Oh, der Charly, das ist aber ein grundehrlicher Kerl, .......sozusagen ein Mann, ein Wort, sehr vertrauenswürdig, voll der Ehrenmann", oder wie :?: :lol: :lol:.

Egal, jedes Volk hat die Politiker, die es verdient :P .
Die "Volksvertreter" sollen froh sein, daß das Wahlvieh blöd genug ist, sich ständig von oben bis unten besch.... zu lassen :wink:.
Andererseits zeigt die Wahlbeteiligung ja eindeutig, daß die Politiker irgendwann wohl ohne Volk dastehen werden :lol: :lol:.

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 21:57
von 222
Charly,

im Wahlkampf wird Dir nicht versprochen, daß es tatsächlich so kommt.
Die Aussagen sind so zu verstehen, daß sie umgesetzt werden, wenn die Partei eben gewählt wird und an die Macht kommt.
Da aber meist nciht eine Partei sondern eine Koalition an die Macht kommt können die Aussagen eben nciht umgesetzt werden.

Wäre es Dir denn wirklich lieber, wenn die Parteien und Politiker im Wahlkampf keine Aussage zu dem machen was sie sich für die Zukunft vorstellen?

Du scheinst den Unterschied einfach nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen.

:cry:

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 23:03
von skao_privat
Also für ihre Zkunft ist das Recht einfach: mit dem Hintern im Parlament sitzen. Dann etwas tamtam zwischendurch machen, damit der Wahlkreis weiß, man tut was fürs Geld, ein zwei Pöstchen inder Fraktion sichern und auf auf das nach obe geschoben werden hoffen.

dabei nicht zu sehr auffallen. Wer den Kopf zu weit nach oben rausstreckt, dem wird er mit der großen Sense abgerissen.

Verfasst: Do Nov 19, 2009 09:15
von Charly Manske
222 hat geschrieben:Charly,

im Wahlkampf wird Dir nicht versprochen, daß es tatsächlich so kommt.
Die Aussagen sind so zu verstehen, daß sie umgesetzt werden, wenn die Partei eben gewählt wird und an die Macht kommt.
Da aber meist nciht eine Partei sondern eine Koalition an die Macht kommt können die Aussagen eben nciht umgesetzt werden.

Wäre es Dir denn wirklich lieber, wenn die Parteien und Politiker im Wahlkampf keine Aussage zu dem machen was sie sich für die Zukunft vorstellen?

Du scheinst den Unterschied einfach nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen.

:cry:
Ich möchte ganz einfach nur, daß man mir gegenüber ehrlich ist und mir keinen Bullshit erzählt. Aber offenbar ist dies meinen "Volksvertretern" :roll: zuviel verlangt.
Mit Deinen Aussagen bestätigst Du mich jedenfalls in meinem tiefsten Mißtrauen ALLEN Politikern gegenüber.
Und ein dickes "JA" :!: :!: ..............mir wäre es wirklich lieber, daß die Politiker ihren Mund hielten, als daß ich mit sowieso unglaubwürdigen Mist, dessen Wahrheitsgehalt dem Inhalt der "BILD" nahekommt, zugetextet würde.
Wenn es mir in letzter Instanz nicht sch....egal wäre, was diese verlogenen alten Männer/Frauen von sich geben, würde ich sehr vieles als Angriff auf meine Intelligenz oder als Comedy betrachten :lol: .

Verfasst: Do Nov 19, 2009 13:27
von 222
Wenn Politiker im Wahlkampf nichts sagen... wen willst Du dann wofür wählen?
Alles was sie sagen sind Absichtserklärungen, keine Lügen!
Wenn der Wähler ihnen keine absolute Mehrheit gibt müssen sie Kompromisse machen!
Unglaubwürdig ist es nicht, nur weil hinterher, wegen einer Koalition, ein Kompromiss gemacht werden muss und nicht alles umgesetzt werden kann.

Verfasst: Do Nov 19, 2009 16:25
von schlueri

Verfasst: Do Nov 19, 2009 18:50
von Kasalla3000
222 hat geschrieben:Wenn Politiker im Wahlkampf nichts sagen... wen willst Du dann wofür wählen?
Alles was sie sagen sind Absichtserklärungen, keine Lügen!
Wenn der Wähler ihnen keine absolute Mehrheit gibt müssen sie Kompromisse machen!
Unglaubwürdig ist es nicht, nur weil hinterher, wegen einer Koalition, ein Kompromiss gemacht werden muss und nicht alles umgesetzt werden kann.
Ein Kompromiss ist kein Problem, nur das Gegenteil einer klaren Wahlkampfaussage schürt natürlich ein Gefühl der Ohnmacht und das führt auf Dauer zur Politikverdrossenheit.


@Charlie Manske
Nur ist es in meinen Augen zu einfach und auch nicht richtig, simpelste (wenn auch nicht verkehrte) Gepflogenheiten im Privatleben, welches sich auf eine überschaubare Gruppe bezieht, auf die Bundespolitik zu übertragen. Das Prinzip "von sich auf andere schließen" funktioniert in diesen Größenordnungen nur bedingt und führt dann automatisch zu Enttäuschungen.
Und was ist, wenn Nobbi Blüm damals wirklich daran geglaubt hat ??

Verfasst: Fr Nov 27, 2009 16:55
von Charly Manske