Seite 3 von 3
Verfasst: So Okt 24, 2010 05:51
von Daddy
Falsch gefragt, wie viele Kinder ziehen ihren Helm wieder ab wenn die Eltern sie nicht mehr sehen können. Ist schließlich voll uncool, im Gegensatz zum Footballhelm

Verfasst: So Okt 24, 2010 12:17
von Pamp
Ja, ich wollte damit eben vor allem aufzeigen, dass selbst alltägliche Dinge wie eben das Fahrradfahren ein sehr sehr hohes Risiko in sich tragen und viele Eltern das Risiko evtl. nicht sehen wollen. Aber bei so einem burtalen Sport wie Football scheint es ja eben auf der Hand zu liegen. Man muss den Eltern eben einfach zeigen, dass Football auch in jungen Jahren mit der nötigen Verantwortung kaum ein Risiko birgt.
Verfasst: So Okt 24, 2010 13:48
von Soulmanager
Dazu wollt ich nochmal was anmerken:
skao_privat hat geschrieben:Trainer, die das altersgemäß vermitteln, setze einfach mal voraus.
Das ist glaube ich eines der größten Probleme die Football-Deutschland im Jugendbereich hat - qualifizierte Trainer.
Es reicht eben leider nicht aus irgendwelche "altgedienten" Herrenspieler als Jugendcoach einzusetzen die den Kids dann "Kopf runter und durch!" einprügeln.
Leider gibt es eben nicht genug qualifizierte Coaches um gerade in den kleineren Vereinen eine wirklich altersgerechte Ausbildung der Kids zu gewährleisten. Wenn man sich mal so umschaut/umhört was da so erzählt/trainiert/beigebracht wird dann ist das manchmal echt zum fürchten
Von der "Vorbildwirkung" die ein Coach bei Jugendlichen haben sollte mal ganz zu schweigen. Rauchen, Saufen und Rumprahlen wie man letzte Woche total besoffen von Disco nach Hause gefahren ist - leider sind das keine seltenen Einzelfälle.
Ich glaube viele der "Coaches" sind sich der Verantwortung die sie haben nicht mal bewusst. Denn ob mal will oder nicht - als Coach ist man immer auch ein Stück weit für die Entwicklung der Kids außerhalb des Spielfeldes verantwortlich. Ich ertappe mich auch immer wieder mal dabei wie ich erst im Nachhinein feststelle, wie bescheuert und wenige jugendtauglich irgendeine Aussage/Aktion von mir gerade war.
Verfasst: So Okt 24, 2010 14:58
von Lizzard50
Leider konnte ich vom U12 Spiel ikn Hamm nur wenig sehen, aber alleine wie die Kids sich unter verantwortlichen Coaches warm gemacht haben und wieviel Spass das 5on5 denen gemacht hat, zeigt da muss in Deutschland mehr kommen.
Im direkten Interview mit einem der Kleinen sagte er auch, das seine Eltern kein Problem haben, da das NRW Regelwerk hier viel abdeckt.
Verfasst: So Okt 24, 2010 15:18
von skao_privat
Na der Kleine scheint sich ja auszukennen

Verfasst: So Okt 24, 2010 15:27
von Lizzard50
Ja, er wusste das tiefe Blocks verboten sind

Verfasst: Di Okt 26, 2010 08:49
von Spieler Papa
Die Untergrenze für Tackle Football ist im Kopf zu ziehen. Kleine Kinder verstehen das Spiel nicht und können es daher nicht spielen. Diese Grenze würde ich bei 7-8 Jahren ziehen. Unter diesem Alter macht es bei den meisten Kindern keinen Sinn!
Die körperliche Komponente ist nicht ausschlaggebend. Insbesondere bei diesem 5er Tackle, dem ich eigentlich nichts abgewinnen konnte, zeigt sich, dass eine Gewichtsgrenze wie in der U14 nicht nötig ist.