Seite 3 von 10
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 16:28
von Armin Istrator
Erstmal abwarten wie die WM organisatorisch (und vom Zuschauerinteresse) bei uns verläuft.
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 16:43
von Urgestein
Ich weiss nicht ob, bzw. wer von Euch beiden bei der Austrian Bowl 2010 in IBK war. Die Orga ging vom Verband aus, nur, wenn die Raiders ihre AFL Ligaspiele organisieren, wird mehr geboten!!!

Verfasst: Mo Jul 26, 2010 16:47
von FlagFootballSaint
Urgestein hat geschrieben:@ flagfootball.at
Gehe bitte nicht nur von Wien aus, sondern berücksichtige auch mal IBK, Graz usw. denn dann schauts mal ganz anderst aus mit dem Verhältnis.
Das Argument lass ich gelten.
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 16:48
von bugs bunny
Bevor hier noch mehr verglichen wird, kommen wir mal auf das wesentliche: 22:20
Noch Fragen? Meinetwegen schmeckt die Bratwurst in Wien geiler und die Alte am Grill sieht auch schärfer aus, aber verloren habt ihr trotzdem. Also, fahrt nach Hause, übt anständig. Man sieht sich bei der WM...
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 16:51
von bugs bunny
noch was vergessen: habe irgendwo mal ein Video eines Spieles von den Danube Dragons, Black Lions irgendwas gesehen. Das sah vom drum herum auch eher aus wie Kreisklasse C Fusser Minerva III gegen Afefa IV. Also mal nicht so ne Riesenwelle fahren, weil Wien und Innsbruck ein bischen auf den Putz hauen.
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 21:06
von alpi69
bugs bunny hat schon recht. 20:22 ist alles das zählt.....oder doch nicht?
Leider kann ich nicht ganz zustimmen. Beim Football geht es eben nicht nur um den Sieg. Gerade deshalb kann man sich mit Kindern in den gegnerischen Sektor setzen und seinen Spass haben.
Ich habe in der Tat von Frankfurt eine echte Fankultur erwartet. Da saßen aber relativ wenige die sich auskannten und wussten wann Lärm zu machen sein...falls sie überhaupt dazu zu motivieren waren.
Wie es aussieht hat der Sport in ganz Europa große Probleme sich weiterzuentwickeln. Sowohl der AFVD als auch der AFBÖ scheinen in einigen Bereichen weit weg vom public demand zu sein. Da ich selbst kein Funktionär bin, will ich mir da nicht zuviel anmaßen. Aber weder Deutschland noch Österreich sind organisatorisch da, wo man mittlerweile sein könnte. Es ist einfach zu viel Verbandspolitik in den Vereinen uU und das hemmt und hält offenbar auch noch Sponsoren ab.
Sportlich hat Österreich bestimmt ein Problem auf der Quarterback Position. Man stelle sich vor, die Vikings hätten auch einen Import als QB.....naja, vielleicht wäre am Samstag der backup doch besser gewesen...
Verfasst: Di Jul 27, 2010 09:09
von Borg
Urgestein hat geschrieben:@ flagfootball.at
Gehe bitte nicht nur von Wien aus, sondern berücksichtige auch mal IBK, Graz usw. denn dann schauts mal ganz anderst aus mit dem Verhältnis.
Verstehe nicht was Du meinst. WAS sieht in Innsbruck anders aus als in Wien? Okay, da wird vorher gegrillt, in Wien nicht. Ansonsten: zahlreiche Fans die sich mit dem Team identifizieren, Stimmung machen und der Verein bietet einiges an Merchandise. Welchen Unterschied meinst Du?
Verfasst: Di Jul 27, 2010 10:04
von Urgestein
Borg hat geschrieben:Verstehe nicht was Du meinst. WAS sieht in Innsbruck anders aus als in Wien? Okay, da wird vorher gegrillt, in Wien nicht. Ansonsten: zahlreiche Fans die sich mit dem Team identifizieren, Stimmung machen und der Verein bietet einiges an Merchandise. Welchen Unterschied meinst Du?
1) Gameday-Wertung AT vs. GER (Was bekommt ein Fan an einem Spieltag geboten)
10:1 (?)
2) Fankultur-Wertung AT vs. GER (Wie bringen sich die Fans ein, wie sind sie organisiert, sind es FANS oder nur belanglose Zuseher.....)
100:1 (?)
Es sind die 2 Punkte von Flagfootball.at. War der Meinung, dass Wien mehr bietet als IBK. Wenn dem nicht so ist, dann muss ich sagen. dass seine angegebenen Verhältnisse überhaupt nicht stimmen, denn die 2 von ihm genannten Punkte erfüllt auch " fast " jedes deutsche GFL Team.
Mal ein GFL Team herausgegriffen.
- Tailgating vor jedem Heimspiel mit Spielern
- Eigene " On Field " Jerseys der Fans
- Regelmässige Fan Treffs
- Eigenes 5on5 Flag Team
- Absolutes Mitspracherecht bei der Fan Ware
- Von den Fans organisierte Fan Busse zu den Auswärtsfahrten
@ Flagfootball.at, frage mal bei der " Piratenbucht " in IBK nach, die können Dir vorgenanntes gerne bestätigen! Bitte nicht Ligateams und Nationalteams in einen Topf werfen!
Verfasst: Di Jul 27, 2010 10:45
von Borg
qUrgestein: okay, DAS meinstest Du. Da hast Du Recht, Flagfootball vergleicht Ligaspiele in D mit Nationalmannschaft. Wobei ich auch nicht verstehe, warum die Stimmung recht mau war.
In Wien passiert auch nicht mehr als anderswo, nur gegrillt werden darf da nicht!

Verfasst: Di Jul 27, 2010 10:53
von Urgestein
Borg hat geschrieben:... nur gegrillt werden darf da nicht!

.. und gerade das tun die Viks Fans doch so gerne, wie man am vergangenen Samstag auch wieder sehen konnte!
Verfasst: Di Jul 27, 2010 14:26
von skao_privat
DIe Topveranstaltungen in Österreich haben das Niveau von regulären Saisonspielen in D (oder besser BS und HH) in der näheren Vergangeheit.
War irgendwie ein Dejavu. Und vom subjektiven Gefühl her wird da die gleiche Richtung anstehen. Ich habe nicht den Eindruck, dass es da eine Entwicklung nach oben geben wird. And die 'glanzvollen Amateur-Topveranstaltungen der AFVD Geschichte wird man nicht mehr herankommen. Allerdings wohl auch in D nicht mehr.
In Innsbruck ist man mit der Spielstätte allen anderen AFL Teams um Lichtjahre voraus. Gibt es überhaupt in Österreich ein ähnliches Stadion? Wien jedenfalls hat mich in weiten Teilen an die 'gute alte Inge-Meisel-Ruine' erinnert.
Im Größenvergleich wären die Österreicher als LV in Deutschland einzuordnen. Da wären sie dann allen anderen Verbänden im einzelnen weit voraus - was die Nutzung der Möglichkeiten angeht.
Die AFL-Halbfinalisten würden sich mit Marburg (noch) und Schwäbisch Hall hervoragend in der GFL Süd machen. Der Rest würde aktuell im Süden nicht weiter auffallen.
Kein der österreichischen Mannschaften absolviert rein quantitativ das Programm eines GFL Eurobowlteilnehmers. Zuletzt mussten die AFL Mannschaften sogar kaum echte Auswärtsfahrten absolvieren. Selbst in der GFL gibt es momentan nur eine Mannschaft, die so ein Mammut-Programm ohne größere Einbrüche absolvieren kann. Dazu fehlt es einfach an Kader Tiefe.
Rein subjektiv gibt es keine AFL Mannschaft die tief genug besetzt wäre ein GFL-Euro Programm durchziehen könnte. Das letzte große Debkale einer GFL mannschaft war das Marburg Wien Finale, in dem ein GFL belasteter Kader ausgeruhten Winern nichts entgegen zu setzen hatte.
Die GFL kann nicht mit und die AFL nicht ohne Eurobowl.
Der österreichsiche Verband ist weder besser noch schlechter als der AFVD; er ist eben einfach anders. Den großen Tönen zu Beginn der Saison sind - bisher -noch kein Taten gefolgt. Vielleicht schaffen es die Ösis ja ins Finale und können so den eingen Ankündigungen Rechnung tragen.
Sportlich jedenfalls steht in dieser Saison ein 0:4 zu Buche. Und das, obwohl beim letzten Spiel nicht mal viele Adler am Start waren

Verfasst: Di Jul 27, 2010 14:47
von Urgestein
skao_privat hat geschrieben:Und das, obwohl beim letzten Spiel nicht mal viele Adler am Start waren

Was wiederum absolut nichts zu bedeuten hat, denn die American Football Bundes Yogis haben ja in mehreren Auswahlkriterien die besten Football Spieler Deutschlands unter dem Deckmantel Nationalmannschaft zusammen gesucht!
Verfasst: Di Jul 27, 2010 15:22
von FlagFootballSaint
Ok, einigen wir uns das mein Vergleich hinkt weil offenbar die Football-Welt in Deutschland wenn nicht grad im eigenen Land eine EM stattfindet doch funktioniert.
"Stell Dir vor es ist EM und keiner geht hin". (???)
Wenn ich was vermuten darf dann das die überschaubare Gruppe weniger Tausend Football-Fans in Österreich zumindest unsere eigenen WM-Spiele stürmen werden und bei den Ösi-Spielen ein Höllen-Spektakel machen werden. OB aber genügend Zaungäste kommen die sonst mit dem Sport wenig bis gar nichts am Hut haben da hab ich selbst meine Zweifel und das wird einzig und allein von der Medien-Coverage im Vorfeld abhängen.
Noch ein Tip:
Die Spieltage selbst werden für die Zuseher rundherum en Genuß weil sich viele freiwillige Helfer den A..... aufreissen werden damit "unsere" WM ein voller Erfolg wird.
Warum ich das alles glaube?
1000 begeisterungsfähige Fans die viele Stunden rauf nach Frankfurt fahren/fliegen um das Nationalteam zu begleiten können nicht irren.
Verfasst: Mi Jul 28, 2010 01:35
von Fighti
flagfootball.at hat geschrieben:
Noch ein Tip:
Die Spieltage selbst werden für die Zuseher rundherum en Genuß weil sich viele freiwillige Helfer den A..... aufreissen werden damit "unsere" WM ein voller Erfolg wird.
Die Helfer in Wiesbaden und Wetzlar bohren in der Nase rum oder wie ?

Verfasst: Mi Jul 28, 2010 08:09
von Armin Istrator
skao_privat hat geschrieben:Rein subjektiv gibt es keine AFL Mannschaft die tief genug besetzt wäre ein GFL-Euro Programm durchziehen könnte. Das letzte große Debkale einer GFL mannschaft war das Marburg Wien Finale, in dem ein GFL belasteter Kader ausgeruhten Winern nichts entgegen zu setzen hatte.
Moment mal, beginnt die GFL Saison nicht später und war zum Zeitpunkt des Eurobowl Finales die AFL Saison nicht schon zu Ende bzw. die GFL grad mal zur Hälfte rum? Von wegen belastet vs. ausgeruht, die haben zu dem Zeitpunkt etwa gleich viele Spiele absolviert. Die Marburger hatten ein anderes Problem, nämlich das Nationalteamcamp welches während der Woche stattfand. Und dass das 2007 Team der Vikings unglaublich stark war
