Seite 3 von 8

Verfasst: Di Okt 12, 2010 13:50
von Jugend
Waren die Adler bei der SItzung der GFL Teams gegen Interconference Spiele?

Verfasst: Di Okt 12, 2010 18:00
von AR
Insider II hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben:Die Strafe bei einer Nichtteilnahme ist ja auch verschwindend gering im Gegensatz zu der finanziellen Belastung bei einer Teilnahme!
Das wird derzeit geändert.
Bedeutet das jetzt, dass der Verband endlich ein par Euronen locker macht und die finanzielle Belastungen übernimmt? :wink:
Es müssen doch noch etliche Mille von dem erwirtschafteten Gewinn der EM übrig sein! Bild

Verfasst: Di Okt 12, 2010 21:09
von skao_privat
'Die' Adler waren gegen die Erweiterung....

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 00:15
von philip
Wenn die Adler dagegen waren, muß es wohl gut für die Liga seien.

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 09:50
von Jugend
Dies war nicht gefragt, waren sie gegen die Interconference Spiele?

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 13:09
von affan
die adler haben gegen die ic spiele gestimmt

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 18:38
von skao_privat
wenn die adler gegen die erweiterung waren, ist das die logische folgerung...

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 21:16
von pinkiB
Wow, was für eine Diskussion. Armes Football Deutschland.
Dass sich in der Vergangenheit Deutsche Meister geweigert haben, diesen geilen Sport und die eigenen Landesfarben auf europäischer Ebene zu vertreten, ist eine Schande. Sorry, ich kann es nicht anders sagen. Mehrbelastung ??? Na und ..... Hallo als Footballspieler habe ich Bock zu spielen, bis ich auseinanderfalle, egal ob nun 10 oder 20 mal. Ich bin Footballspieler, und kein Blödmannsgehilfe beim Mädchenjojo...
Dazu kommt, was kann es Geileres geben, als ein Mal Football in Paris, Wien oder Moskau zu spielen, oder solche Mannschaften zu Gast zu haben.... ????? NIX !!
Außerdem hat das Beispiel Berlin gezeigt, dass es geht.
Ok Kosten sollten geregelt werden. Da sollten EFAF oder die das Ding heißt, AFVD und die Vereine sprechen. Der AFVD bekommt doch zum Bsp mehr Geld durch die beiden neuen GFL1 Lizenzen...Wunderbar...Und da der AFVD sich ja nun richtig Mühe gibt, die GFL auch richtig populär zu machen bei Film, Funk, Fernsehen und Sponsoren, dürften sich die Kosten ja deckeln lassen....;-))

Also liebe Kieler, ihr habt verdient den GB geholt. Nun vertretet als DEUTSCHE MEISTER auch DEUTSCHLAND meisterlich in Europa

Es ist eine Frage der Ehre.

Kiel habt ihr diese Ehre ? Ich glaube schon...

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 21:45
von kurupt
Hä? :shock:

Es geht nicht um Ehre oder Merhbelastung. Es geht um GELD, dass man DRAUFZAHLEN muss, um in einem für die Fans komplett unattraktiven Wettbewerb anzutreten, in dem man 2-3 schwere Spiele und 3-4 Blowouts hat.

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 22:08
von kalefeld1
... spricht DU !!!!!!!!! für alle FOOTBALLFANS in DEUTSCHLAND ???

Warum ist es unaktraktiv Gegner aus Schweden, Russland, Tschechien
und event. die Creme de la Creme in Europa aus Frankreich und Österreich sich anzusehen ?

Die Weigerung der Meister oder 2. der vergangenen Jahre, mit den bekannten Außnahmen war doch meiner Meinung nach nur Feigheit und Angst davor zu einem frühen Saisonzeitpunkt gegen Gegner zu verlieren, die früher in die Saison gestartet waren.

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 23:13
von skao_privat
pinkiB hat geschrieben:Wow, was für eine Diskussion. Armes Football Deutschland.
Dass sich in der Vergangenheit Deutsche Meister geweigert haben, diesen geilen Sport und die eigenen Landesfarben auf europäischer Ebene zu vertreten, ist eine Schande.

...

Also liebe Kieler, ihr habt verdient den GB geholt. Nun vertretet als DEUTSCHE MEISTER auch DEUTSCHLAND meisterlich in Europa

Es ist eine Frage der Ehre.

Kiel habt ihr diese Ehre ? Ich glaube schon...
Die ewig Gestrigen marschieren wieder auf! Landesfarben vertreten, Ehre. Was für ein Bla. Die Zeiten sind andere und die Werte auch. nationalisten hatten wir genug...

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 23:20
von kurupt
kalefeld1 hat geschrieben:... spricht DU !!!!!!!!! für alle FOOTBALLFANS in DEUTSCHLAND ???

Warum ist es unaktraktiv Gegner aus Schweden, Russland, Tschechien
und event. die Creme de la Creme in Europa aus Frankreich und Österreich sich anzusehen ?

Die Weigerung der Meister oder 2. der vergangenen Jahre, mit den bekannten Außnahmen war doch meiner Meinung nach nur Feigheit und Angst davor zu einem frühen Saisonzeitpunkt gegen Gegner zu verlieren, die früher in die Saison gestartet waren.
Die Zuschauerzahlen sprechen bzw. sprachen eine deutliche Sprache.

In allen anderen Ländern gibt es nur kleine Ligen, die selbst inklusive Playoffs keine 10 Saisonspiele zusammenbekommen. Für die sind europäische Wettbewerbe sicherlich eine willkommene Aufstockung des Spielplanes. Wer will schon für eine handvoll Spiele den Aufwand für eine Footballmannschaft betreiben, egal ob als Aktiver doer Verantwortlicher?

Deutsche Teams es schlicht nicht nötig, dort anzutreten solange die Kosten bei weitem den Nutzen übersteigen. Immerhin hat man eine wesentlich attraktivere und kompetitivere nationale Liga mit 12-15 Pflichtspielen.

Verfasst: Mi Okt 13, 2010 23:38
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:nationalisten hatten wir genug...
Die Äußerung von pinkiB hat aber nix mit Nationalismus zu tun...

Verfasst: Do Okt 14, 2010 00:41
von skao_privat
Natürlich hat das mit Nationalismus zu tun. Das dürftest du als Europa Experte auch genau wissen. Gerade die wahrscheinlich noch nicht mal durchdachten Ansammlung der Schlagwörter stößt auf.

Was passiert eigentlich mit den Fans aus Deutschland, die absichtlich gegen den deutschen Meister gejohlt haben? Staatsfeinde?

Verfasst: Do Okt 14, 2010 00:55
von Football Alex
Ich denke, um unser Land zu repräsentieren haben wir ja die Nationalmannschaft. Der Eurobowl oder der EFAF-Cup spielt
hierbei doch nur eine geringe Rolle.

Die europäischen Wettbewerbe, sind doch eher für die Fans der teilnehmenden Mannschaften interessant.

Ich kann mich erinnern, dass die Adler 1989 mal gegen die Moscow Bears gespielt haben.Die Moskauer waren so schlecht, dass die Adler die Defense für die Offense und die Offense für die Defense spielen lassen haben.

Aber den Zuschauern hat´ s gefallen.