Edit: (da ist mir jetzt jemand zuvor gekommen... oder ich hab zu langsam getippt)
@all: Danke für's Feedback!
Ackymann hat geschrieben:Ach eins noch...soll das wirklich FOOBALLSTREAM heißen oder wurde da ein "T" vergessen ?
Hmm, da besteht wohl Handlungsbedarf. Ich werde ein ernses Wörchen mit dem zuständigen "Designer" reden müssen...
Prime hat geschrieben:Hab den Stream erst ab dem 3. Viertel verfolgt. Fand es für die erste Übertragung wirklich schon ziemlich gut. Wenns irgendwie geht, wäre natürlich eine höhere Auflösung wünschenswert. In der Schlussphase war der Stream offline bzw. stark zerhackt (wurde dort im Chat auch von einigen weiteren Viewern bestätigt). Das war natürlich schade, weils da kurzzeitig nochmal spannend wurde.
siehe unten
Phorcus hat geschrieben:Das ist ja schon mal ganz Net. Aber warum wurde das nicht bekannt gegeben. Wollen die keine Zuschauer? Und die tonspur vom Radio hätte man doch da als Kommentar einbinden können. Wer echt schön wenn das auch bei den anderen Vereinen Schule machen würde. Muss ja nicht gleich so sein wie raiders tv.
Wir haben im Vorfeld nichts gesagt, weil wir auch gar nicht wussten, ob es überhaupt funktioniert. Das es (wohl) klappen wird, war uns dann Samstag nachmittag klar. Und die Leute im Chat haben uns halt als Testpublikum gereicht... ja, hätten ein paar mehr sein können. Der Chat war nicht gut besucht.
pantherfan_xxxl hat geschrieben:Moin Zusammen,
ich habe mir eben das lange Stück aus der zweiten HZ angesehen, für einen Test war das schon prima
Auflösung ist eine Sache, bei mir hakte es zwischendurch schonmal (da wartete der Rechner auf den Stream), könnte also knapp Angebundene schon ausschließen.
Stadionton fand ich super, webradio würde ich da nicht unbedingt zuschalten wollen (die "erzählen" schonmal

) allerdings sollte dann bei lauten Zuschauern der Pegel angepasst werden. Interessant einige gut zu hörende Zuschauer ("Scheixxe, schon wieder Punt")
Radio soll auf jeden Fall dazu geschaltet werden. Wir haben ja schon beim Radio zwei Quellen, einmal Atmo über Außen-Mikro und den Kommentar selbst. Beides soll dann entsprechend gemischt über dem Video liegen.
Rest, siehe unten.
-------
Kameraführung: ausbaufähig. Der Kameramann filmt sonst für die Coaches (einer anderen Mannschaft), daher sicherlich die vielen Totalen. Macht in BS aufgrund der Entfernung zum Feld natürlich nur begrenzt Sinn...
Bild-Qualität: die Kamera war ne mind. 10 Jahre alte 3Chip DV Kamera von Sony. Da ist sicherlich noch Luft nach oben.
Stream-Qualität: der Anbieter (livestream.com) begrenzt bei seinem Kostenlos-Angebot die Qualität auf 500 kBit/s. Bei unseren Tests im Vorfeld hatten wir meist maximal 450 kBit/s - viel Luft wäre da nicht mehr. Mit dem Downstream sollte also eigentlich kein Breitband Anschluss überfordert gewesen sein - und alle anderen haben sowieso in den Kies gepupst. Am Anbieter wird es nicht gelegen haben, die feiern sich selbst mit NASCAR Indy500 in HD - das werden mehr schauen, als unseren Stream gestern...

. Als Upload hatten wir DSL (vermutlich Telekom 16000), der Anschluss sollte den Upstream entsprechend schaffen. Bliebe für mich als Quelle der Ruckler noch der (einfache und auch nicht mehr taufrische) Rechner zum kodieren (Software ProCaster von livestream.com). Der war in der Tat wohl oft am Anschlag, da ist noch gaaanz viel Luft nach oben.
ToDo:
- bessere Kamera
- schnellerer Rechner
- anderer Anbieter, bzw. eigener Streaming Server
- Optimierung der Kameraführung
.
.
.
- mehr Kameras
- Regie
- zwei oder drei unterschiedliche Streams (Mobile, DSL, HD)