Re: Junior Bowl 2013
Verfasst: So Jul 28, 2013 06:29
na dann mal herzlichen Glückwunsch nach Saarland.
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=17492
Zu 1. Keine Ahnung mit wem Du gesprochen hast, der Großteil der Jungs war recht vernünftig mit der persönlichen Einstellung.pantheroff hat geschrieben:Glückwunsch ins Saarland. Super gekämpft.
Das kann passieren, wenn man das Spiel schon vor dem Coin Toss glaubt gewonnen zu haben liebe Crocos.teilweise von der Einstellung aber auch vom Playcalling sehr überheblich.
Weiß einer was das für ein Tumult der Crocos nach dem Abpfiff war?
Von der Tribune sah man nur das jede Menge Spieler und Coaches zu einem Punkt stürmten und dann von anderen wieder zurückgezogen wurden...
Dazu hätte ich mal eine fachliche/logische Frage:zuspaeteinsteiger hat geschrieben:.... Dann Holding Defense Strafe bei 0.00 auf der Uhr, danach TD mit 2 Pt. zum Sieg.
wie sieht denn ein sehr überhebliches Playcalling aus?pantheroff hat geschrieben: vom Playcalling sehr überheblich.
indem man noch eins hat und die Notwendigkeit eines Adjustments sah.docmarkus hat geschrieben:Moin!
Wie kann man bei einem Down ohne Zeit ein Timeout nehmen?
Mal ganz abgesehen davon, daß der Kölner (Coach?), der das Timeout gerufen hat, sich wahrscheinlich den Rest des Abends sonstwohin beißen wollte, ...
Down ohne Zeit bedeutet ja nur, dass die Spieluhr nicht mehr läuft. Es läuft aber die 25/40-Sekunden-Uhr. Also nimmst Du eine Auszeit, damit Du einfach mehr Zeit hast, noch Veränderungen vornehmen zu können oder einen neuen Spielzug in aller Ruhe reinzugeben...docmarkus hat geschrieben:Moin!Dazu hätte ich mal eine fachliche/logische Frage:zuspaeteinsteiger hat geschrieben:.... Dann Holding Defense Strafe bei 0.00 auf der Uhr, danach TD mit 2 Pt. zum Sieg.
Der auf diese Holding Strafe folgende Spielzug war ja ein Down ohne Zeit
Wie kann man bei einem Down ohne Zeit ein Timeout nehmen?
(...)"
Ganz einfach: man begibt sich in das direkte Blickfeld eines SR, hebe seine Hände und bilde mit den beiden flachen Händen formschön das obligatorische T und/ oder rufe zu einem SR in seiner Nähe "Hallo lieber SR, ich möchte ehrerbietig um das Recht einer 1-Minütigen Spielunterbrechung zu meinen Lasten bitten." Oder wahlweise auch laut "TIIIIIIIMMMMMMMMMOOOOOOOOOOOOUUUUUUUUUUUUUUUT, TIMEOUT, TIMEOUT, TIMEOUT" brüllen, bis einer von uns (endlich) reagiert.docmarkus hat geschrieben:Moin!Dazu hätte ich mal eine fachliche/logische Frage:zuspaeteinsteiger hat geschrieben:.... Dann Holding Defense Strafe bei 0.00 auf der Uhr, danach TD mit 2 Pt. zum Sieg.
Der auf diese Holding Strafe folgende Spielzug war ja ein Down ohne Zeit
Wie kann man bei einem Down ohne Zeit ein Timeout nehmen?
Aber der SR muss nur dann reagieren, wenn dies von einem Spieler AUF dem Feld oder vom Head Coach gerufen oder formvollendet erbeten wird...monochrom hat geschrieben:Ganz einfach: man begibt sich in das direkte Blickfeld eines SR, hebe seine Hände und bilde mit den beiden flachen Händen formschön das obligatorische T und/ oder rufe zu einem SR in seiner Nähe "Hallo lieber SR, ich möchte ehrerbietig um das Recht einer 1-Minütigen Spielunterbrechung zu meinen Lasten bitten." Oder wahlweise auch laut "TIIIIIIIMMMMMMMMMOOOOOOOOOOOOUUUUUUUUUUUUUUUT, TIMEOUT, TIMEOUT, TIMEOUT" brüllen, bis einer von uns (endlich) reagiert.docmarkus hat geschrieben:Moin!Dazu hätte ich mal eine fachliche/logische Frage:zuspaeteinsteiger hat geschrieben:.... Dann Holding Defense Strafe bei 0.00 auf der Uhr, danach TD mit 2 Pt. zum Sieg.
Der auf diese Holding Strafe folgende Spielzug war ja ein Down ohne Zeit
Wie kann man bei einem Down ohne Zeit ein Timeout nehmen?![]()
Timeouts gibt es übrigens auch in Overtimes (und da gibt es in unserem Regelwerk gar keine Spieluhr)...
monochrom hat geschrieben: Ganz einfach: man begibt sich in das direkte Blickfeld eines SR, hebe seine Hände und bilde mit den beiden flachen Händen formschön das obligatorische T und/ oder rufe zu einem SR in seiner Nähe "Hallo lieber SR, ich möchte ehrerbietig um das Recht einer 1-Minütigen Spielunterbrechung zu meinen Lasten bitten." Oder wahlweise auch laut "TIIIIIIIMMMMMMMMMOOOOOOOOOOOOUUUUUUUUUUUUUUUT, TIMEOUT, TIMEOUT, TIMEOUT" brüllen, bis einer von uns (endlich) reagiert.![]()
Es ging ja auch um das "Wie", nicht um das "Wer"!michael hat geschrieben: Aber der SR muss nur dann reagieren, wenn dies von einem Spieler AUF dem Feld oder vom Head Coach gerufen oder formvollendet erbeten wird...