Seite 3 von 3
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 14:13
von S46
Ok, danke, habe mir schon gedacht, dass es an den rd. 3 min (kann eine Ewigkeit sein) liegt, aber wenn ich abwäge:
Was ist das Risiko? Der Ballbesitz geht sowieso beim Scheitern des OnsideKick oder Punt an RR. Man bedenke, auch Punt return TD hat´s schonmal gegeben oder zumindest bis zur Stelle des OnsideKicks hätte ein Return auch gehen können. Vielleicht sind es mit dem Punt 30 y (oder weniger) Raumgewinn im Vergleich zum verlorenen OnsideKick (unterstellt, von dort ist dann auch der 1. Versuch RR). Gerade wenn man das Spiel nicht wirklich dominiert (und "es hinten nicht so gut aussah"), kann man sich da in den letzten 3 min (abzgl. abknien) darauf verlassen, ohne Score der RR in Ballbesitz zu kommen und selbst noch die Zeit zu haben für den nötigen TD oder das FG?
Was ist die Chance? Ballbesitz und ggf. TD oder FG und Gewinn des Spiels.
Kurz => Risiko: RR ist beim first down näher an der Redzone von FU. Chance: Ballbesitz FU und Score
Die Überlegung war aber offensichtlich, mit dem Punt eine größere Chance auf Ballbesitz (ohne weiteren Score der RR!) und dann den eigenen Score zu haben.
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 14:35
von Benutzer 4721 gelöscht
Hätte, Hätte, Motorradkette (Lemmy Kilmister)
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 14:44
von Corpsegrinder
Ich war da und kann den Eindruck, dass FP von den Schiris bevorteilt wurde, nicht bestätigen. GFL-Stats sagt - NR mit 19 Strafen für 175 yds, FP mit 17 Strafen für 162 yds. Unter'm Strich 13 yds Vorteil für FP - ein Witz.
Gruß, da Corpse
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 14:46
von Jay
Ballrock hat geschrieben:Nicht nur das Flaggen erst bis zu 3 Sekunden nach der "Tat" gegen die NR geworfen wurden (eben erst dann als man wohl absehen konnte dass es sich positiv für die NR entwickelt)
Jetzt mal allgemein gesprochen (da ich zu dem Spiel nichts sagen kann): Ob eine Flagge berechtigterweise geworfen wurde, ist doch völlig unabhängig davon, WANN sie geworfen wird.
Es gibt Fouls, wie z.B. Offensive Pass Interference, wo das Foul u.U. passiert lange bevor die Flagge kommt (nämlich erst dann, wenn der Pass die neutrale Zone überquert).
Dann gibt es Situationen, wo sich im Verlauf des Spielzugs ergibt, ob das Vergehen eine Flagge Wert ist, z.B. Kick Return über die rechte Seite. Ganz links zieht ein Vorblocker seinen Gegner zu Boden. Der Returner erkennt, dass dadurch die linke Seite frei ist und läuft dann über links. Hier wird die Flagge i.d.R. auch erst kommen, wenn das Halten tatsächlich Einfluß auf den Spielzug hatte.
Auch ist es durchaus üblich, dass Schiedsrichter die Situation anhand der gängigen Kriterien bewerten, bevor sie eine Flagge werden, z.B. bei Defensive Pass Interference (war absichtlicher Kontakt da? ist der Receiver fangberechtigt? hat der Ball die NZ überquert? war der Ball fangbar? usw.). Bei manchen Situationen kann das alleine schon recht knifflig sein und ein paar Augenblicke benötigen (bei unerfahreneren Leute tendeziell mehr).
Und, ehrlich gesagt, wenn ich als Schiedsrichter kurz davor bin, einen potenziell game-changing Call zu machen, nehme ich mir lieber noch eine Extrasekunde Bedenkzeit, um sicherzugehen, dass ich den richtigen Call mache..
Daher sollte man sich zwingend von der subjektiven Fan-Sichtweise trennen, dass späte Flaggen irgend etwas Komisches zu bedeuten haben, wenn man mit geäußerter Schiedsrichterkritik auch nur im Ansatz ernst genommen werden will...
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 15:01
von S46
Vatsug hat geschrieben:Hätte, Hätte, Motorradkette (Lemmy Kilmister)
Klar, alles Theorie, aber mich interessieren auch mal die Überlegungen, die hinter solchen Entscheidungen stecken, die immerhin ein Spiel maßgeblich beeinflussen können. Wenn hier schon über die Spiele geschrieben/berichtet wird, warum nicht auch manches hinterfragen? Und beruht eine Taktik bzw. ein Plan nicht auch zunächst auf einer Theorie, die erst noch umgesetzt werden muss?
Man kann sich natürlich hier auf´s Ergebnisse tippen beschränken (oder besser würfeln), sehr spannend, oder über Refs meckern, oder zeigen, wessen Sprüche man alles kennt, oder man freut sich mehr oder weniger über ein Ergebnis und das war´s, ...
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 16:38
von pumpkinhead
onside kick funzt nicht wirklich besonders oft.
im erfolgsfall hat man den ball, klar.
wenn es nicht gut geht hat man, falls man dennoch schnell wieder an den ball kommt, in der regel eine schlechtere ausgangsposition als wenn man den gegner nach einem "normalen" kick off schnell stoppt, zum punten zwingt und ggf noch returnyards holen kann.
nicht zuletzt, weil man bei einem erfolgreichen fieldgoal des gegners ja 5 punkte rückstand gehabt hätte und damit auf jeden fall einen touchdown zum sieg braucht anstatt das spiel mit einem eigenen fieldgoal gewinnen zu können.
hinterher ist man immer schlauer.
da man den gegner nicht stoppen konnte wäre das risiko, es mit einem onside kick zu versuchen, natürlich die bessere wahl gewesen.
aber hätte man den gegner schnell stoppen und das spiel dann - ggf einfach nur mit einem fieldgoal - noch drehen können gäbe es diese diskussion nicht.
wie so oft: hätte, hätte, fahrradkette...
vollkommen blöd war die entscheidung gegen den onside kick aber meiner meinung nach nicht.
hat hald nicht funktioniert.
ob es mit onside kick funktioniert hätte werden wir nie erfahren...

Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 18:56
von walterer
vielleicht hätte ein kicker beim onsidekick geholfen, der war aber verletzt
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 19:52
von S46
Besten Dank für die Antworten.
pumpkinhead hat geschrieben:onside kick funzt nicht wirklich besonders oft.
im erfolgsfall hat man den ball, klar.
Eine Statistik aus z.B. der GFL/GFL2 wäre dazu mal interessant.
Habe zufällig eben noch dies in einem aktuellen Spielbericht gefunden, bei ganz knapper Führung:
"Bei noch 3 Minuten Spielzeit versuchte Dresden mit einem Onside-Kick den Ball zu behalten. Das ging schief, ...
... Ein letzter Onside-Kick gelang zwar, ..."
Bin mal gespannt auf die nächsten O-K´s ...
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 21:50
von Löwenbaby
Die Dresden Monarchs sind aber auch ein europäisches Spitzenteam.
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Mi Jun 18, 2014 22:20
von Phorcus
Dresden ist kein europäisches Spitzenteam sonst wären die im Finale der Big6
Zu der Geschichte Pirates bevorteilt. Es glaub doch hier nicht wirklich jemand das es in Hessen ein Team gibt das die Pirates supporten würde oder?

Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Do Jun 19, 2014 01:26
von lana
Refs besprechen sich vor dem Spiel wer heute gewinnt und verliert.
Natürlich wird dabei schon das erste Bier getrunken und dabei überlegt
wie man den anwesenden Zuschauern ein haarsträubendes Spiel präsentiert.
Dafür müssen die Zuschauer auch nur 10,00 Euro bezahlen.
Wenn nur die Hälfte aller Knallchargen, die hier ihren Unmut ablassen, Schiedsrichter wären, würde es nur noch erstklassig geleitete Spiele geben.

Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Do Jun 19, 2014 07:40
von pumpkinhead
walterer hat geschrieben:vielleicht hätte ein kicker beim onsidekick geholfen, der war aber verletzt
jo, ohne wird´s gleich noch mal schwerer, stimmt...

Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Do Jun 19, 2014 10:03
von S46
pumpkinhead hat geschrieben:walterer hat geschrieben:vielleicht hätte ein kicker beim onsidekick geholfen, der war aber verletzt
jo, ohne wird´s gleich noch mal schwerer, stimmt...

Hatte nicht einer der Coaches in seiner aktiven Zeit auch schon den (Reserve-)Kicker gegeben?
Re: GFL 2 Süd Spieltag Nr. 6 [14./15.06.2014]
Verfasst: Do Jun 19, 2014 10:42
von Fighti
S46 hat geschrieben:
Habe zufällig eben noch dies in einem aktuellen Spielbericht gefunden, bei ganz knapper Führung:
"Bei noch 3 Minuten Spielzeit versuchte Dresden mit einem Onside-Kick den Ball zu behalten. Das ging schief, ...
... Ein letzter Onside-Kick gelang zwar, ..."
Bin mal gespannt auf die nächsten O-K´s ...
Die "Führung" war keine, aus Sicht der Dresdner lag man "hinten", weil man einen Sieg mit 13 Punkten brauchte um in den Eurobowl einzuziehen.