Seite 3 von 24
Re: BIG6 2017
Verfasst: Fr Nov 18, 2016 12:26
von jd
_pinky hat geschrieben:Warum wollen die Unicorns nicht mehr?
Weil sie vielleicht keine Lust, Zeit, Geld investieren möchten, ein weiteres Spiel gegen das Gründungsmitglied Adler zu verplempern.
Das muss man ja auch sinnvoll und ernsthaft Sponsoren unterbreiten und deutlich machen.
Re: BIG6 2017
Verfasst: Fr Nov 18, 2016 12:29
von jd
B$TIStalin hat geschrieben:Warum macht man nicht eine richtige Champions Leauge und lässt aus jedem Land die Meister der verschiedenen Ligen antreten?
Weil es verschiedene Verbände sind und die teilweise nicht miteinander kommunizieren (wollen/können/dürfen)?
Re: BIG6 2017
Verfasst: Fr Nov 18, 2016 13:24
von Bommer
Elende Verbandsmeierei

Re: BIG6 2017
Verfasst: Fr Nov 18, 2016 13:25
von _pinky
B$TIStalin hat geschrieben:Warum macht man nicht eine richtige Champions Leauge und lässt aus jedem Land die Meister der verschiedenen Ligen antreten?
Du meinst, so wie beim Fußball???

Re: BIG6 2017
Verfasst: Fr Nov 18, 2016 13:26
von _pinky
jd hat geschrieben:_pinky hat geschrieben:Warum wollen die Unicorns nicht mehr?
Weil sie vielleicht keine Lust, Zeit, Geld investieren möchten, ein weiteres Spiel gegen das Gründungsmitglied Adler zu verplempern.
Das muss man ja auch sinnvoll und ernsthaft Sponsoren unterbreiten und deutlich machen.
Jetzt, wo der emotionale Leader weg ist, kehrt Vernunft ein?
Re: AW: BIG6 2017
Verfasst: Di Nov 22, 2016 11:01
von Ruudster
Re: AW: BIG6 2017
Verfasst: Di Nov 22, 2016 15:10
von kielersprotte
Also "Buhu, die haben mehr Amis als wir, also spielen wir nicht mehr mit!"

Re: BIG6 2017
Verfasst: Di Nov 22, 2016 15:42
von ProBowler
oder auch Buuuhuuu "wir haben die letzten beiden Jahren keinen Titel gewonnen, da suchen wir uns jemanden den wir einfacher verprügeln können"
Re: BIG6 2017
Verfasst: Di Nov 22, 2016 15:50
von jd
Naja .. Was allerdings die Argonauts und die Adler dabei zu suchen hatten, ist allerdings wirklich fraglich.
Diesen Einwand kann ich schon verstehen.
Ebenso was die Rebels in dieser Competition zu suchen haben .. das erschließt sich mir auch nicht so ganz.
Weil sie das erste Mal die Playoffs erreicht haben ?
Re: AW: BIG6 2017
Verfasst: Di Nov 22, 2016 16:22
von Fighti
kielersprotte hat geschrieben:
Also "Buhu, die haben mehr Amis als wir, also spielen wir nicht mehr mit!"

Vor allem wenn man bedenkt, wie sich die Österreicher (und besonders die Wiener) mit den Titeln brüsten, die sie geholt haben. als sie selber in Sachen Imports Vollgas gegeben haben.
Re: AW: BIG6 2017
Verfasst: Di Nov 22, 2016 19:26
von Paracelfus
kielersprotte hat geschrieben:
Also "Buhu, die haben mehr Amis als wir, also spielen wir nicht mehr mit!"

Gut, dass kann man nun wohl aus 2 Blickwinkeln sehen. Auf der einen Seite meines Wissens nach fast alle europäischen Ligen, die eine relativ strenge Import-Regelung (Halbprofis und Dual-Passports nicht möglich) haben und nun wohl (zumindest Österreich und Frankreich) auch in der Big6 gerne eine Anpassung hätten um die Kader nicht völlig auseinanderlaufen zu lassen. Auf der anderen Seite die deutschen Teams, die in der Liga 5 Imports haben dürfen plus unbeschränkt (Halb-)Profis und Dual-Passports. Nun kann man entweder bei dem Spiel mitmachen wie die Raiders in den letzten Jahren und quasi einen eigenen Kader aufbauen für 3 Bewerbsspiele (wovon 1-2 sportlich völlig relativ wertlos sind) oder man lässt es sein und spielt wie die Vikings mit völlig anderen Voraussetzungen dann auch nicht wirklich eine Rolle.
Nun wollte man einen Kompromiss für die Big6 (verlangte ja wohl niemand österr. Import-Regeln) bzw. generell eine europäische Einigung. Kennt man ja, dass sowas im Football absolut unmöglich ist und man hat sich eben nicht geeinigt. Endergebnis ist völlig wertlos, die Big6 ist in der Form wohl für alle eine Farce, die Lions werden das Turnier wieder gewinnen, aber sportliche Anerkennung wirds in dem Teilnehmerfeld keine große geben.
Aus meiner Sicht kann man Football in Europa nur voranbringen, wenn zumindest mal die Top-Nationen (D & A) an einem Strang ziehen. Ansonsten wird man nie einen sportlich wertvollen europäischen Wettbewerb gestalten können. Man kann aber natürlich auf den anderen rumhacken und den schwarzen Peter hin und her schieben, das macht man ja im Football derzeit recht gern... (bringt aber nix)
Re: BIG6 2017
Verfasst: Mi Nov 23, 2016 09:50
von amadeus

jop so is es

Re: BIG6 2017
Verfasst: Mi Nov 23, 2016 10:24
von _pinky
@ Paracelfus
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Die Deutschen dürfen 10 A-Spieler signen. 6 (?) am Spieltag auf dem Roster haben und zwei gleichzeitig einsetzen. Schön. Haben die deswegen in der Big6 andere Personalregeln wie die Ösis?
Oder meinst du, dass der Ösiweg, collegeerfahrene Spieler unabhängig von der Nationalität generell runterzureglementieren, international ein Schuß ins eigene Knie ist weil der Ö-Kaderanteil zu hoch ist? Das hat man doch aber vorher gewußt und ist ganz gezielt diesen Weg gegangen.
Re: BIG6 2017
Verfasst: Mi Nov 23, 2016 12:00
von Paracelfus
_pinky hat geschrieben:@ Paracelfus
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Die Deutschen dürfen 10 A-Spieler signen. 6 (?) am Spieltag auf dem Roster haben und zwei gleichzeitig einsetzen. Schön. Haben die deswegen in der Big6 andere Personalregeln wie die Ösis?
Oder meinst du, dass der Ösiweg, collegeerfahrene Spieler unabhängig von der Nationalität generell runterzureglementieren, international ein Schuß ins eigene Knie ist weil der Ö-Kaderanteil zu hoch ist? Das hat man doch aber vorher gewußt und ist ganz gezielt diesen Weg gegangen.
Meiner persönlichen Meinung ist weder der eine noch der andere Weg ideal, wie bei so vielem wäre ein Mittelweg (Kompromiss) gut.
10 A-Spieler + Europäische Spieler/Dual-Passports + Abwerbungen aus Deutschland ist meiner Einschätzung nach etwas zu viel. Damit vernachlässigt man den Nachwuchs potenziell und lässt Teams mit weniger Geld einfach so liegen.
2 A-Spieler, keine europ. Spieler/Dual-Passports, keine Abwerbungen im eigenen Land (nur in max. 100km Umkreis ode rso) ist hingegen auch wieder sehr wenig. Damit kann man nur auf den eigenen Nachwuchs setzen, was Vorteile hat, aber natürlich auch die Wettbewerbsfähigkeit behindern kann.
Das sind die beiden existierenden Extreme. Nun hat man natürlich absolut gewusst wie die Regeln international aussehen und hat die letzten Jahre verschieden darauf reagiert. Raiders haben aufgerüstet um mit Braunschweig mitzuhalten, Vikings haben es mit der Liga-Truppe probiert (beide mit jeweils gemischtem Erfolg). Nun war aber auch abzusehen, dass man irgendwann hinterfragt, ob sich die Investition für die Big6 lohnt, wenn man 10 Spieler quasi für 1 Endspiel holt und davor nur Vorbereitungsspiele bestreitet. Sonst dürfen sie brav zusehen.
Heuer ist wohl der Punkt gekommen an dem man sich die Frage gestellt hat und wohl gerne einen Kompromiss gefunden hätte. Der war offenbar nicht möglich (dazu wissen wir vermutlich alle zu wenig) und das ist nun eben das Ergebnis. Aus meiner Sicht muss es eine Annäherung der jeweils nationalen Regeln mit den internationalen geben, sonst wird man zwangsläufig nicht vorankommen. Und da muss auch Deutschland seine Haltung überdenken, weil es - soweit ich weiß - das einzige Land ist mit derart offenen Regeln.
Re: BIG6 2017
Verfasst: Mi Nov 23, 2016 15:16
von amadeus
Paracelfus hat damit absolut recht , nur ob das mit dem Überdenken mal klappen wird in den nächsten Jahren, muss man abwarten und hoffen ...