Seite 3 von 9

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Fr Jun 16, 2017 17:54
von _pinky
e=mc² hat geschrieben:
Fragt sich außer mir keiner, in welcher Höhe hier Vorinvestitionen vom Verband aus getätigt wurden, neben dem Schaffen der rechtl. Grundlagen?
Meines Erachten fallen da durchaus erhebliche Lizenzgebühren (Rundfunk, Plattform, Paywall, Streaminghoster, Internetauftritt, sonst. Arbeitskosten und monatl. Wartung etc.) an.
Das kann meines Erachtens nach nicht nur durch die allgemeine Umlage finanziert sein.
Daher ist für mich das Vorgehensmodell ganz klar:
ein Testwochenende (Proof of Concept) gefolgt von Analyse und Fehlerbereinigung um dann sehr bald die Übertragungen produktiv, d.h. für den Rest der Saison kostenpflichtig zu machen.
Dresden schaut sich das offenbar erst einmal an, wird sich aber mittelfristig anschließen müssen. Und diesmal gibt es kein Begrüßungsgeld!
Persönlich halte ich bis zu 5 EUR / LiveStream für angemessen, wenn die Qualität stimmt (Braunschweig/Dresden als Referenz) und man ggf Überschüsse in weitere Technikausstattung aller Teams und Weiterentwicklung steckt. Hilfreich wäre dabei sicher, sehr Transparent mit den Zahlen umzugehen.

sportl. Gruß

Ich sehe da zwei grundlegende Mißverständnisse:
Was wurde in all den Jahren mit den TV-Umlagen der GFListen gemacht? Nur GFL-TV finanziert? Dann potenziert sich jetzt der Aufwand. Jetzt will man tatsächlich einsteigen. Oder man will immer noch nur verwalten und die Kosten auf die einzelnen Eigeninitiativen abwälzen?
Und das da:
[...sehr Transparent mit den Zahlen umzugehen.]
Haaaaaalllooooo???

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Fr Jun 16, 2017 18:31
von Anderl
_pinky hat geschrieben:
e=mc² hat geschrieben:
Fragt sich außer mir keiner, in welcher Höhe hier Vorinvestitionen vom Verband aus getätigt wurden, neben dem Schaffen der rechtl. Grundlagen?
Meines Erachten fallen da durchaus erhebliche Lizenzgebühren (Rundfunk, Plattform, Paywall, Streaminghoster, Internetauftritt, sonst. Arbeitskosten und monatl. Wartung etc.) an.
Das kann meines Erachtens nach nicht nur durch die allgemeine Umlage finanziert sein.
Daher ist für mich das Vorgehensmodell ganz klar:
ein Testwochenende (Proof of Concept) gefolgt von Analyse und Fehlerbereinigung um dann sehr bald die Übertragungen produktiv, d.h. für den Rest der Saison kostenpflichtig zu machen.
Dresden schaut sich das offenbar erst einmal an, wird sich aber mittelfristig anschließen müssen. Und diesmal gibt es kein Begrüßungsgeld!
Persönlich halte ich bis zu 5 EUR / LiveStream für angemessen, wenn die Qualität stimmt (Braunschweig/Dresden als Referenz) und man ggf Überschüsse in weitere Technikausstattung aller Teams und Weiterentwicklung steckt. Hilfreich wäre dabei sicher, sehr Transparent mit den Zahlen umzugehen.

sportl. Gruß

Ich sehe da zwei grundlegende Mißverständnisse:
Was wurde in all den Jahren mit den TV-Umlagen der GFListen gemacht? Nur GFL-TV finanziert? Dann potenziert sich jetzt der Aufwand. Jetzt will man tatsächlich einsteigen. Oder man will immer noch nur verwalten und die Kosten auf die einzelnen Eigeninitiativen abwälzen?
Und das da:
[...sehr Transparent mit den Zahlen umzugehen.]
Haaaaaalllooooo???
Die TV-Umlagen der GFL-Teams wurden seit ihrer ersten Erhebung zinsgünstigst auf den Cayman-Islands angelegt und harren ihrer Verwendung für das neue GFL-Fernsehformat (habe absichtlich nicht GFL-TV-Format geschrieben! :wink: ). :mrgreen:

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Fr Jun 16, 2017 21:12
von Exillöwe
jd hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Gamepass ist da Maßstab. Zumindest preislich. Es geht niemand davon aus, dass die GFL alle Features des gamepass bringt. Aber dann darf auch nur der entsprechende Preis verlangen.
Was wäre denn Deiner Meinung nach ein akzeptabler Preis für einen Gamepass um alle restlichen Spiele dieser Saison (von derzeit 3 Mannschaften) zu sehen?
€ 0,00

Denn ich habe weder die Zeit noch die Leidensfähigkeit mir auch noch Spiele anderer Teams anzutun. Insofern interessieren mich die restlichen Spiele von zwei der drei Mannschaften nur, wenn auch die Lions beteiligt sind. Ergo ist eine "Nutzungspauschale" in der Art der "Rundfunkgebühren" (= man zahle für eine theoretische Nutzungsmöglichkeit) nicht in meinem Interesse.

Wobei ich durchaus bereit wäre, dem LionsTV Team pro Spiel € 5.- direkt zu zahlen. Aber sobald da auch nur Annäherungsweise der Verband mitmauschelt sinkt bei mir die Zahlungsbereitschaft auf phänomänale Tiefen hinab.

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Fr Jun 16, 2017 21:20
von jd
Exillöwe hat geschrieben:Aber sobald da auch nur Annäherungsweise der Verband mitmauschelt sinkt bei mir die Zahlungsbereitschaft auf phänomänale Tiefen hinab.
Tja .. der Verband spielte aber von Anfang an mit, da die Bildrechte bei GFF liegen und die um Erlaubnis gefragt werden mussten..

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 10:02
von Phorcus
Vielleicht gibt es ja den "verfolge dein Team GFL Game Pass" für schlappe 75 Euro im Jahr 8)

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 17:03
von Affe
Weiß denn hier jemand ob die beiden "Testspiele" nur Live zu sehen sein werden, oder auch im nachhinein auf Abruf, so wie es bei Lions und Monarchs bisher der Fall ist. Wirklich Live habe ich nämlich eher selten Zeit mir die Spiele anzuschauen. Wäre schade wenn das verloren geht.

Re: RE: Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 17:55
von tccc
Affe hat geschrieben:Weiß denn hier jemand ob die beiden "Testspiele" nur Live zu sehen sein werden, oder auch im nachhinein auf Abruf, so wie es bei Lions und Monarchs bisher der Fall ist. Wirklich Live habe ich nämlich eher selten Zeit mir die Spiele anzuschauen. Wäre schade wenn das verloren geht.
Das Spiel der Lions wird nach 24 Stunden verfügbar sein. Das war die kürzeste einstellbare Zeit.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 18:38
von philip
Wenn man dann Samstags das Spiel verpasst hat, kann man es nicht mehr in Ruhe Sonntags sehen, weil es erst spät Sonntag Abend dann zur Verfügung steht. Das ist ja kein technisches Problem, da die Technik des Streams weiter über den gleichen Anbieter läuft sondern dient nur dazu mehr Leute auf den dann später zu bezahlenden Stream zu "drängen".

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 19:12
von PeterPan
Man muß sich nicht nur bei dem Beizahldienstleister anmelden, man trotzdem noch jeden Stream den man da sehen will einzeln mit Name und Email "freischalten". Was für ein Scheiß.

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 19:31
von jd
PeterPan hat geschrieben:Man muß sich nicht nur bei dem Beizahldienstleister anmelden, man trotzdem noch jeden Stream den man da sehen will einzeln mit Name und Email "freischalten". Was für ein Scheiß.
Eine Übersicht der angebotenen Streams ist bereits in Arbeit.

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 19:37
von philip
In der derzeitigen Situation des deutschen Amricanfootballs muß der Zugang absolut einfach gehalten werden. Wie früher bei den Lions oder noch bei den Monarchs, ein Klick und man ist drauf. Registrieren oder anmelden tun sich nur vorhandene Fans, neue gewinnt man damit nicht.
Die Cleeng bedingten Zugangsschranken ist absolut kontraproduktiv.
Man macht hier gleich den dritten vor dem ersten Schritt und wird über die eigene Füsse stolpern.
Und was das Abwarten angeht, man nimmt keinen Paywall dazu, wenn man sie nicht schnellsten einsetzen will, die machen das nämlich auch nicht umsonst.

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 22:30
von PeterPan
Ich war auf der GFL-Seite, habe auf das Spiel Hamburg Huskies gegen Dresden Monarchs geklickt, dann auf den Livestream aus Dresden und war 2 Klicks weiter auf dem schon abrufbaren Stream, keine 2 Stunden nach Spielende.
Warum nicht alle so ? Wieso muß man wieder eine "Verbesserung" erfinden die es bloß umständlicher macht ?

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 23:04
von Karsten
Rundfunklizenz, einheitliche (neue) Plattform, Zahlungsdienstleister... na, wo wird die Reise wohl hingehen?
PeterPan hat geschrieben:Ich war auf der GFL-Seite, habe auf das Spiel Hamburg Huskies gegen Dresden Monarchs geklickt, dann auf den Livestream aus Dresden und war 2 Klicks weiter auf dem schon abrufbaren Stream, keine 2 Stunden nach Spielende.
Warum nicht alle so ? Wieso muß man wieder eine "Verbesserung" erfinden die es bloß umständlicher macht ?
Auch Dresden wird diesem Weg folgen, spätestens zur Saison 2018. Warum nicht jetzt schon im gleichen Atemzug mit Stuttgart, Frankfurt und Braunschweig versteht sowieso niemand...

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: Sa Jun 17, 2017 23:28
von philip
Die warten ab ob es nur der Schritt zum Abgrund ist, oder schon einer weiter.

Re: Rundfunklizenz

Verfasst: So Jun 18, 2017 09:16
von Affe
Das Spiel (Stuttgart - Allgäu) ist jetzt noch nicht Abrufbar. Da ich inzwischen schon das Ergebnis kenne (man bleibt ja nicht 24h offline heutzutage) werde ich mir dieses Spiel nicht mehr anschauen.
Wenn das jetzt bei allen Spielen so werden so in Zukunft, werden nicht nur keine neue Fans mehr kommen, sondern die alten auch noch gehen. :keule: