Re: Bayernliga 2018
Verfasst: Mo Feb 26, 2018 06:51
Ich sehe es hier ähnlich wie Hans. Jedes Jahr die gleiche Diskussion. Ich habe 2016 mal in der Regio Süd enen Beitrag geschrieben, den kann man immer wieder kopieren... Die Einleitung ist zwar auf die Spartans bezogen, aber im allgemeinen Teilist es noch immer so. Rückwirkend auf die letzte Regio Süd Saison muss man doch auch sagen, das die Spartans trotz klasse Coaches gegen den Abstieg gekämpft haben. Jetzt kommt mir nicht mit Verletzungspech, denn das gehört beim Football nun mal dazu und es kann jeden treffen.
Jetzt der Beitrag:
"Ich verstehe diese ganze Diskussion hier gar nicht. Jedes Team geht seinen Weg und über richtig und falsch zu urteilen, das steht keinen zu. Ja, die Spartans haben ein gutes Programm...gut, aber dies kann man nicht einfach kopieren und auf jede Region in Bayern umsetzen. Wie viele Spieler kommen denn wegen Hr. Koch von weiter weg? Ich habe gegen Teams gespielt die haben den selben Weg eingeschlagen und irgendwann gemerkt man tritt auf der Stelle (Rams, Dukes). Da wurde dann auch nachgerüstet. Ich kann 100 Spieler im Training haben und bekomme trotz bester Trainer kein GFL-Team hin. Ja, selbst Trainer zu finden, die alle mit so viel Eifer wie viele HC um den Verein und das Training kümmern kannst Du trotz Geld nicht unendlich erweitern. Du musst in jeder Region auch das Glück haben, das Leute Zeit investieren, investieren können neben Ihrer Arbeit und Leuten die studieren, die bei der Armee sind, die keine geregelten Arbeitszeiten haben, die Schichtdienst haben Football beizubringen. Da bringt es auch nichts Geld zu investieren! Schließlich verpflichtet sich der Trainer ja auch nicht für 5 Jahre, nur weil er jetzt einen super Lehrgang zum Beispiel in den USA bekommt. Dies kann ich in einem Wirtschaftsunternehmen machen, aber doch nicht, wie hier immer gesagt in einer Freizeitmannschaft. Wer kennt es nicht, Weiterbildungen und sagt, wenn DU aus eigenen Stücken die Firma verlässt musst du x Porzent zurück zahlen. Man versucht zwar so Mitarbeiter zu "binden", aber ob es sich langfristig rentiert weißt Du auch hier nicht.
Um mal ein wenig abzuschweifen. Dann müssten ja alle Teilnehmer bei DSDS auch Superstars werden, denn so viele Leute die sich da um einen kümmern. Und nun, merkt Ihr was? Du brauchst Material, was du formen kannst und was sich formen lässt. Nicht jeder Stein birgt einen Edelstein in sich. Nicht jede Region hat halt so ein Einzugsgebiet und muss schauen, was Sie"auffüllen" müssen um mitzuspielen. Aber ist es in der GFL/GFL2 nicht ähnlich? Nimm ein Team, was ein Jahr bei den Importen in die Schei... greift und schon steht man schlechter da als im Jahr zuvor! Bestes Beispiel Braunschweig. Und nun möchte ich nicht lesen, das man das nicht auf die Regio oder auf sonst eine Liga runterbrechen kann. Ist Marburg ohne ihren RB wirklich besser als die Kuhjungen aus München? Hat Bayern München wirklich die besten Trainer oder nur das meiste Geld um seinen Kader "aufzufüllen?" Für mich ist Pep und Mourinho zum Beispiel kein guter Trainer! Sie kaufen Leute nach um die Mannschaft besser zu machen, aber Bankdrücker oder Reservespieler zum Weltstar zu machen, schaffen sie nicht. Aber sollte das nach dem was ich hier lese nicht jeder Trainer schaffen, wenn er nur gut genug ausgebildet ist? Sollte Bayern und wie sie alle heißen nicht mehr Geld in die Jugend stecken um keine teure Spieler zu kaufen/kaufen zu müssen?
War es nicht auch Straubing, wo letztes Jahr ein deutscher Nachwuchs-QB eingesprungen ist als sich der A-QB verletzt hat? Hat er nicht entscheidende Momente gehabt und somit zum Meistertitel beigetragen?
Ich habe in Teams mit und ohne A´s gespielt. Ich fand Situationen doof, das manches Spiel auf sie zugeschnitten wurde. Aber, auch diese Spieler haben mich im Training zur Seite genommen und mir Dinge erklärt, gezeigt, auf die mich kein HC oder Positionscoach hingewiesen hat. Somit wurde ich durch diese Dinge auch besser. Bei all dem darf man auch nicht vegessen, Neulinge und Beginner kommen selten zu einem Team, was verliert oder über das nicht berichtet wird. Es will doch jeder auf der Sonnenseite stehen und am Montag bei der Arbeit/Schule/Studium sagen, man hat am Wochenende gewonnen. Somit hilft es auch einem Team langfristig, Geld in einen Import zu stecken und Leute von der Couch zu holen. Von 10 Neulingen hat man vielleicht ein Talent dabei, was die nächsten 5 oder 10 Jahre spielt und vielleicht zu einem Leistungsträger wird. Wenn man "nur" verliert entscheidet sich vielleicht dieses Talent 30 - 40km zu fahren und woanders sein Glück zu suchen. Wer kennt das als aktiver Spieler nicht. Wenn dein Team gewinnt und oben spielt sind viele Spieler da oder beißen auch mal die Zähne bei einer Verletzung zusammen. Oder andersrum, wer schiebt nicht irgendwelche Gründe vor um nicht zu spielen, wenn es gegen den Klassenprimus geht und jeder weiß, man verliert deutlich?
Es gibt doch ehrlich wenig Positionen oder so spezialisierte Spieler, die wechseln, weil sie kaum oder keine Einsatzzeiten bekommen. Kicker, Punter sind eher selten in deutschen Ligen. Aber wenn ich auf 20 Jahre zurück schaue, können viele Spieler auch mehrere Positionen spielen. Es gibt genügend Beispiele, wo Leute lange WR gespielt haben und dann zum CB wurden. Oder ein OL auch Dline gespielt hat. Ein guter LB kann auch jeder Zeit TE spielen oder umgekehrt. Oder Feldkirchen hat einen MLB der sehr gut als RB oder TE funktioniert. Ich persönlich finde das es sogar Vorteile hat, verschieden Positionen zu beherschen. Damit versteht man manches im Spiel noch besser.
Wenn man gezielt Geld ausgeben sollte, dann ist das eine umfassende Regelkunde-Schulung für alle Spieler! Da wissen manche Spieler die einfachsten Dinge nicht und jammern dann wegen Kleinigkeiten.
und jetzt viel Spaß bei Diskutieren"
Jetzt der Beitrag:
"Ich verstehe diese ganze Diskussion hier gar nicht. Jedes Team geht seinen Weg und über richtig und falsch zu urteilen, das steht keinen zu. Ja, die Spartans haben ein gutes Programm...gut, aber dies kann man nicht einfach kopieren und auf jede Region in Bayern umsetzen. Wie viele Spieler kommen denn wegen Hr. Koch von weiter weg? Ich habe gegen Teams gespielt die haben den selben Weg eingeschlagen und irgendwann gemerkt man tritt auf der Stelle (Rams, Dukes). Da wurde dann auch nachgerüstet. Ich kann 100 Spieler im Training haben und bekomme trotz bester Trainer kein GFL-Team hin. Ja, selbst Trainer zu finden, die alle mit so viel Eifer wie viele HC um den Verein und das Training kümmern kannst Du trotz Geld nicht unendlich erweitern. Du musst in jeder Region auch das Glück haben, das Leute Zeit investieren, investieren können neben Ihrer Arbeit und Leuten die studieren, die bei der Armee sind, die keine geregelten Arbeitszeiten haben, die Schichtdienst haben Football beizubringen. Da bringt es auch nichts Geld zu investieren! Schließlich verpflichtet sich der Trainer ja auch nicht für 5 Jahre, nur weil er jetzt einen super Lehrgang zum Beispiel in den USA bekommt. Dies kann ich in einem Wirtschaftsunternehmen machen, aber doch nicht, wie hier immer gesagt in einer Freizeitmannschaft. Wer kennt es nicht, Weiterbildungen und sagt, wenn DU aus eigenen Stücken die Firma verlässt musst du x Porzent zurück zahlen. Man versucht zwar so Mitarbeiter zu "binden", aber ob es sich langfristig rentiert weißt Du auch hier nicht.
Um mal ein wenig abzuschweifen. Dann müssten ja alle Teilnehmer bei DSDS auch Superstars werden, denn so viele Leute die sich da um einen kümmern. Und nun, merkt Ihr was? Du brauchst Material, was du formen kannst und was sich formen lässt. Nicht jeder Stein birgt einen Edelstein in sich. Nicht jede Region hat halt so ein Einzugsgebiet und muss schauen, was Sie"auffüllen" müssen um mitzuspielen. Aber ist es in der GFL/GFL2 nicht ähnlich? Nimm ein Team, was ein Jahr bei den Importen in die Schei... greift und schon steht man schlechter da als im Jahr zuvor! Bestes Beispiel Braunschweig. Und nun möchte ich nicht lesen, das man das nicht auf die Regio oder auf sonst eine Liga runterbrechen kann. Ist Marburg ohne ihren RB wirklich besser als die Kuhjungen aus München? Hat Bayern München wirklich die besten Trainer oder nur das meiste Geld um seinen Kader "aufzufüllen?" Für mich ist Pep und Mourinho zum Beispiel kein guter Trainer! Sie kaufen Leute nach um die Mannschaft besser zu machen, aber Bankdrücker oder Reservespieler zum Weltstar zu machen, schaffen sie nicht. Aber sollte das nach dem was ich hier lese nicht jeder Trainer schaffen, wenn er nur gut genug ausgebildet ist? Sollte Bayern und wie sie alle heißen nicht mehr Geld in die Jugend stecken um keine teure Spieler zu kaufen/kaufen zu müssen?
War es nicht auch Straubing, wo letztes Jahr ein deutscher Nachwuchs-QB eingesprungen ist als sich der A-QB verletzt hat? Hat er nicht entscheidende Momente gehabt und somit zum Meistertitel beigetragen?
Ich habe in Teams mit und ohne A´s gespielt. Ich fand Situationen doof, das manches Spiel auf sie zugeschnitten wurde. Aber, auch diese Spieler haben mich im Training zur Seite genommen und mir Dinge erklärt, gezeigt, auf die mich kein HC oder Positionscoach hingewiesen hat. Somit wurde ich durch diese Dinge auch besser. Bei all dem darf man auch nicht vegessen, Neulinge und Beginner kommen selten zu einem Team, was verliert oder über das nicht berichtet wird. Es will doch jeder auf der Sonnenseite stehen und am Montag bei der Arbeit/Schule/Studium sagen, man hat am Wochenende gewonnen. Somit hilft es auch einem Team langfristig, Geld in einen Import zu stecken und Leute von der Couch zu holen. Von 10 Neulingen hat man vielleicht ein Talent dabei, was die nächsten 5 oder 10 Jahre spielt und vielleicht zu einem Leistungsträger wird. Wenn man "nur" verliert entscheidet sich vielleicht dieses Talent 30 - 40km zu fahren und woanders sein Glück zu suchen. Wer kennt das als aktiver Spieler nicht. Wenn dein Team gewinnt und oben spielt sind viele Spieler da oder beißen auch mal die Zähne bei einer Verletzung zusammen. Oder andersrum, wer schiebt nicht irgendwelche Gründe vor um nicht zu spielen, wenn es gegen den Klassenprimus geht und jeder weiß, man verliert deutlich?
Es gibt doch ehrlich wenig Positionen oder so spezialisierte Spieler, die wechseln, weil sie kaum oder keine Einsatzzeiten bekommen. Kicker, Punter sind eher selten in deutschen Ligen. Aber wenn ich auf 20 Jahre zurück schaue, können viele Spieler auch mehrere Positionen spielen. Es gibt genügend Beispiele, wo Leute lange WR gespielt haben und dann zum CB wurden. Oder ein OL auch Dline gespielt hat. Ein guter LB kann auch jeder Zeit TE spielen oder umgekehrt. Oder Feldkirchen hat einen MLB der sehr gut als RB oder TE funktioniert. Ich persönlich finde das es sogar Vorteile hat, verschieden Positionen zu beherschen. Damit versteht man manches im Spiel noch besser.
Wenn man gezielt Geld ausgeben sollte, dann ist das eine umfassende Regelkunde-Schulung für alle Spieler! Da wissen manche Spieler die einfachsten Dinge nicht und jammern dann wegen Kleinigkeiten.
und jetzt viel Spaß bei Diskutieren"