Seite 3 von 4

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Mi Mär 14, 2018 16:20
von inditronic
Kundenberater hat geschrieben: Mi Mär 14, 2018 15:46
_pinky hat geschrieben: Mi Mär 14, 2018 15:26 Welches GFL-Saisonspiel willst du mit einer oder zwei Kamera-Einstellungen ohne SlowMo etc. live ins Fernsehen bringen?
Na, alle mit Beteiligung der Braunschweig Lions - welche sonst ........
um zu zeigen wie langweilig football ist weil immer das selbe Team haushoch gewinnt? Lieber knappe Spiele, auch wenn die sportlich nicht so hochwertig sein mögen, Spannung find ich aber fast noch wichtiger.

Das war übrigens bei den letzren 2 (den einzigen die ich bisher gesehen habe) German Bowls das gut, das es bis zur Halbzeit oder gar bis zum Ende hin spannend war. Wären die Spiele immer auf dem Niveau wären wir schon weiter.

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: So Apr 15, 2018 21:54
von _pinky
2020 und 2021 in Offenbach?

https://flixpix.de/index.php/archiv/ite ... ustrichten

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Di Apr 17, 2018 10:49
von Barfly
_pinky hat geschrieben: So Apr 15, 2018 21:54 2020 und 2021 in Offenbach?

https://flixpix.de/index.php/archiv/ite ... ustrichten

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Offenbach, die kleine und hässliche Schwester von Frankfurt.
Nee, schön ist das Stadion nicht. Und wenn Herr Huber hört, dass er dafür auch noch selbst zahlen müsste, kannste das eh schon vergessen :D.

Es wird eh an eine Orga gehen, die Erfahrung mit der Ausrichtung von ähnlichen Events hat. Da sehe ich Offenbach nicht. Allerdings sehe ich uns auch nicht in der Commerzbank-Arena. Mann sollte ggf. überlegen, Richtung Westen zu gehen. Düsseldorf maybe.

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Di Apr 17, 2018 12:04
von emmitt22
Barfly hat geschrieben: Di Apr 17, 2018 10:49 Nee, schön ist das Stadion nicht.
Was hast Du gegen das Stadion? Im Vergleich zur Berliner Ruine wäre das eine sehr deutliche Verbesserung und von der Größe her würde sich vermutlich eine vernünftige Relation zur erwartbaren Zuschauerzahl ergeben.

German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Di Apr 17, 2018 12:42
von Fighti
Wenn man sich die GFL anschaut, scheint ein Großteil der Football-Zuschauer an der Längsseite des Feldes sitzen zu wollen, je weiter zur Mitte, je besser. Brauch ich keine Marktforschung für, muss man einfach nur die Augen aufmachen, wie sich Zuschauer im Stadion in der Saison bei freier Platzwahl verteilen.
Wie kann ein Stadion, das eine Gegengerade hat, die nur aus Stehplätzen besteht, da eine passende Lösung sein? Vom Fassungsvermögen vielleicht, aber nicht wenn davon die Hälfte Stehplätze sind. „Ja, du kannst die ca. 3 Stunden hinter deinem Team sein, aber sitzen kannst du da nicht, sitzen kann man nur hinter dem Gegner“.

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Di Apr 17, 2018 15:32
von Bodi
Na ja auf der Haupttribüne im Regen zu stehen oder sitzen wie in Berlin ist aber auch kacke....und schlechter als die sanitären Anlagen als In Berlin sind nur die Toiletten von Sonderzügen der Bahn nach Bundesligaspiel von Rundballern

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Di Apr 17, 2018 19:09
von pantherfan_xxxl
Moin zusammen,
_pinky hat geschrieben: So Apr 15, 2018 21:54 2020 und 2021 in Offenbach?
eine Langseite nur Stehplätze, die Endseiten fast nur Sitze, da war Magdeburg schon besser :roll:

Die Mischung ist ungewöhnlich:
10.500 Sitzplätze
10.000 Stehplätze
(Quelle: https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/i ... e_d&id=227)

Als Steh-Fan (im Berliner FLJ stehe ich gerne in der Nordkurve obwohl es offiziell keine Stehplätze gibt :P ) finde ich die eine Langseite herrlich, allerdings solllte da auch der "Trampelpfad" für die Sportart der Passiven ("wandern mit den Panthern") zum laufendem Bewegen auf Ballhöhe offen sein :joint: ich befürchte allerdings heftige Trennungen zwischen den 3 Stehblöcken :?

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Di Apr 17, 2018 19:21
von _pinky
Das Magdeburger Stadion hat halt eine Orga mit Erfahrung. Das wird eher nix.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Mi Apr 18, 2018 00:30
von skao_privat
Magdeburg hatte kein Bock auf die AFVD „Dilettanten“. Info aus erster Hand.

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Mi Apr 18, 2018 08:23
von Kundenberater
ich denke, Magdeburg ist nicht darauf angewiesen.
Während "Bruchbuden" sich über jeden Mieter freuen, wie der AFVD. Am besten noch langfristige Verträge. Wahrscheinlich hat Huber und der AFVD gebeten, den Zustand so zu belassen, weil sie das Stadion für´n Appel und ´n Ei bekommen. Warum ein schönes, modernes Stadion mieten. So bringt man Football in Deutschland nicht voran.

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Mi Apr 18, 2018 08:34
von stoptheshitshow
Dilettanten weil...?

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Mi Apr 18, 2018 13:54
von emmitt22
pantherfan_xxxl hat geschrieben: Di Apr 17, 2018 19:09 Moin zusammen,
_pinky hat geschrieben: So Apr 15, 2018 21:54 2020 und 2021 in Offenbach?
eine Langseite nur Stehplätze, die Endseiten fast nur Sitze, da war Magdeburg schon besser :roll:
Da stimme ich Dir natürlich zu, Magdeburg war schon ziemlich nahe am Optimum für einen German Bowl. Im Vergleich zu Berlin wäre allerdings auch Offenbach eine Verbesserung, trotz der fehlenden Sitzplätze auf der Gegengeraden. Fightis Argument trifft hier mMn nur teilweise zu, denn bei einem GB sitzen eben auch viele "neutrale" Zuschauer im Stadion, denen es wahrscheinlich einigermaßen egal ist, hinter welcher Teamzone sie sitzen, solange der Platz bequem und trocken ist und man eine vernünftige Sicht auf das Geschehen hat.

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Do Apr 19, 2018 23:17
von Fighti
Beides zusammen bekommen dann ca. die ersten 2500 Ticketkäufer (Sitzplätze Haupttribüne). Auf der Haupttribüne sind dann noch zusätzlich ca. 750 Business seats.
Und danach heißt es in der Kurve bei "vernünftiger Sicht" sitzen (aber nicht zu hoch, weil da dürften ca. 200 Plätze sein, bei denen die Dachpfeiler die Sicht behindern) oder "bequem" auf der Gegengerade stehen. Schon mal in dem Stadion gewesen?

Nach allen Theorien, dass ja sowieso alle automatisch die Bude einrennen, weil "zentraler" in Deutschland und schöneres Stadion, heißt das dann auch, dass ein paar Tausend die bisher gesessen haben, nun mangels ausreichenden Sitzplätzen als Teil des Fortschritts sowieso stehen dürfen. Es gibt in Deutschland bestimmt einige Stadien, die für den German Bowl bei ähnlicher Kapazität einen moderneren Rahmen bieten würden als der Jahnsportpark, das Offenbacher fällt wegen dieser seltsamen Steh/Sitzplatzkonfiguration allerdings eher raus.

Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Do Apr 19, 2018 23:37
von _pinky
Du hast vollkommen Recht. Lass da mal Frankfurt gegen Braunschweig Spielen...

Ist aber egal. Wenn die mit einem Konzept kommen, das Schnittchen, arbeitsfreiheit und Schulter klopfen für die speerspitze footballdeutschlands beinhaltet, was glaubst du dann?

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: German Bowl XL | 2018 | Berlin

Verfasst: Fr Apr 20, 2018 00:06
von Fighti
Keine Ahnung, ob grüne Soße alles andere per se aussticht, glaub aber trotzdem, dass eine Stadionkonfiguration wie Wolfsburg oder Dresden da eher passt als Offenbach. Wenn auch Stadien in ähnlicher Größenordnung in Deutschland leider rar gesäht sind.
Und der legendäre Prunk rund um die German Bowls muss mir die letzten 10-15 Jahre irgendwie entgangen sein.