Re: Insolvenzliga
Verfasst: Do Nov 01, 2018 16:49
Naja, Specki Speichellecker dabei zu übertreffen ist nun wirklich schwer, da geb ich ihm recht.
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=21463
Naja, Specki Speichellecker dabei zu übertreffen ist nun wirklich schwer, da geb ich ihm recht.
Muss manches Mal grinsen, wenn Menschen etwas von sich geben und denken alle anderen nehmen einem das ab, was man so erzählt. Deine Ausführungen sind recht und gut, wenn du persönlich aber von der GFL- TV- Sache nichts haben würdest, wärst du dumm das zu machen.
Es scheint gerade so, als käme Dir die (Nachsaison-)Insolvenz von Kiel bei der Argumentation zu passe, um Frankfurts Insolvenz zu relativieren. Und was soll die Aussage, dass Hamburg und Hildesheim mit den 50 T€, die Kiel als Deckungslücke bisher bekannt gegeben hat, besser dastehen würde, wenn man das 30fache in Frankfurt auf der Minusseite hat. -IRONIE-> Was hätten mit diesem Geld dann erst alle Südvereine erreichen können. <-IRONIE- Ganz zu schweigen, dass, welche 80 "Mitarbeiter" auch immer, über das Insolvenzgeld gezahlt wurden. Das hat Kiel (momentan) nicht vorzuweisen.Fighti hat geschrieben: ↑Mi Okt 31, 2018 23:13 Dabei ist es doch recht einfach. Wir haben 2 Betriebs-GmbH, die eine so große Deckunsglücke haben, dass sie Insolvenz anmelden müssen. Und Insolvenz meldet man nicht einfach so an.
Wenn man sich bei Frankfurt drüber unterhält, inwiefern man durch die Insolvenz den Wettbewerb verschoben hat, weil man sich ja Spieler geleistet hat, die man sich u.U. nicht leisten konnte, muss man die gleiche Diskussion nicht auch für Kiel führen? Natürlich kann man jetzt bei Kiel sagen, dass es eine kleinere Summe ist, aber was ist, wenn das genau die Summe ist, die Hamburg oder Hildesheim nicht investiert haben (weil sie es sich nicht leisten konnten) und deshalb hinter Kiel stehen, bzw im Hamburger Fall sogar abgestiegen sind? Auch in Kiel wird man ja nicht nach der Saison plötzlich festgestellt haben, dass man Schulden hat und keine Heimspiele mehr um Einnahmen zu generieren.
Wenn wie in Frankfurt u.a. der Stadionsprecher und der Moderator einer Studio-Show unter den Gläubigern sind, hat das ja nicht unmittelbar was mit dem Produkt auf dem Feld zu tun. Man würde sich ja für die Footballer sogar am ehesten wünschen, dass das fehlende Geld vor allem bei Spielern und Coaches hätte landen sollen, aber da hatte man wohl im Office andere Prioritäten. Genau weil sich also die sportliche Verschiebung kaum sinnvoll bestimmen lässt, ist ja die Idee mit einem pauschalen Punktabzug nicht falsch. Egal ob auf Platz 2 oder Platz 6. Wissen wenigstens alle woran sie sind. Weil Insolvenzen eben nicht einfach mal so passieren.
Ehrlich? Facebook oder klassische Website wo sonst, weil eine direkte Kommunikation mit den Usern möglich ist. Außerdem war ich persönlich damals froh, dass durch diese Szene auch Targeting erläutert wurde. Was meinst Du mit intern, den Schiedsrichter beim Verband melden oder eine bessere Ausbildung einfordern? Wäre das der bessere Weg? Wird dann vom Verband die Auslegung der Strafen, also zumindest strittige Entscheidungen und wie es die Referees gesehen haben, veröffentlicht? Und ja es gibt Gelegenheits-Football-Zuschauer, die manche Entscheidung eben nicht nachvollziehen können und eine Erläuterung erwarten/suchen. Wenn wir in jedem Stadion nur noch reine Football-Auskenner hätten, sehe es auch trübe aus.Gerade in Bezug auf Ligaakteure würde man sich aber wünschen, dass man sowas lieber intern statt auf der eigenen Webseite klärt. Oder meinst du mit 4 Jahren Abstand, dass Facebook der richtige Weg ist, sich über eine Schiedsrichterentscheidung zu ärgern?
Ironie oder Arroganz ??? Ich freu mich über Klischees und über die Anmaßung zerebral überlegen zu sein. Aber OK.Und ja, wir können trennen zwischen "Die PR-Abteilung hat den Schuss nicht gehört" und "Das was die auf dem Platz machen ist gut / nicht gut". Sind zwei komplett getrennte Geschichten. Wir haben auch kein Problem damit, außerhalb des Liga-TV klare Meinungen zu äußern, egal ob in Foren, bei Facebook oder Sportradio360 oder... Und uns ist auch bewusst, dass diese Trennung viele überfordert. Nicht nur in Dresden. Siehe "Du hast dein Kiel Hasscappy auf".![]()
LA hat geschrieben: ↑Sa Nov 03, 2018 16:28 Übrigens gibt es gute und weniger gute Schiris. Da sei ein Hamburger Ref (ich glaube Schwieger) und Voigtländer genannt, die sehr gute Erläuterungen für die Zuschauer geben und scheinbar auch gut mit Spielern und Coaches kommunizieren, was man von der Crew beim 1/2-Finale in Schwäbisch Hall nicht sagen konnte.
Weiß nicht was es da zu lachen gibt, LA hat nur auf Fighti Fistelstimmes Kommentare geantwortet. Und er hat nicht ganz unrecht mit den Ref's, es gibt da auf alle Fälle gut erklärende und kommunizierende Crews und auch weniger gute. Es geht in seinem Beitrag null um due Leistung des DresdnerTeams!RemeberThe5thOfNov hat geschrieben: ↑Sa Nov 03, 2018 19:43LA hat geschrieben: ↑Sa Nov 03, 2018 16:28 Übrigens gibt es gute und weniger gute Schiris. Da sei ein Hamburger Ref (ich glaube Schwieger) und Voigtländer genannt, die sehr gute Erläuterungen für die Zuschauer geben und scheinbar auch gut mit Spielern und Coaches kommunizieren, was man von der Crew beim 1/2-Finale in Schwäbisch Hall nicht sagen konnte.
.....und Dresden heult weiter und wieder sind die Schiris schuld.........lach.
Da kannst du schreiben was du willst......solche Sätze zeigen einfach, dass es in Dresden sehr, sehr schlechte Verlierer gibt. Dresden hatte nie und nimmer verdient im Halbfinale in Hall zu gewinnen, da hilft dir auch die tausendste Aussage nicht, dass die Schiris schuld dran waren.
Im übrigen finde ich das zuhöchst unsportlich immer alles auf die Refs zu schieben. Dresden halt...was will man da mehr erwarten. Eine schlechte Tradition führt sich fort.
(so, bin im Winterschlaf, war mein letzter Beitrag 2018, see you again 2019 und allen eine schöne Weihnacht, guten Rutsch usw.)
RemeberThe5thOfNov hat geschrieben: ↑Sa Nov 03, 2018 19:43 (so, bin im Winterschlaf, war mein letzter Beitrag 2018, see you again 2019 und allen eine schöne Weihnacht, guten Rutsch usw.)
Laut AFVD-Pressemeldung vom 18.09.2018 hat Frankfurt gegen die Auflagen verstoßen:Lizenzstatut §17
...
Verstößt ein Verein im Verlauf der Saison gegen die Auflagen, so ist ihm für das Folgejahr die Lizenz zu verweigern.
...
Es war eine der Auflagen, unter denen damals die Lizenz erteilt wurde, dass in den Spielzeiten 2016 und 2017 nicht erneut gegen Bestimmungen des Lizenzstatutes verstoßen werden dürfte,...