Seite 3 von 5

Verfasst: Di Jul 04, 2006 14:51
von Karsten
piwi-dd hat geschrieben:Nein, mein Post bezog sich auf Football-Spieler, die als solche tätig werden, also Football spielen. Wenn es da schon Kost und Logis gibt, dann dürfte es eng werden.
... warum darf ich als Tourist kein Sport machen? Hey, ist just for fun mit Freunden!

Verfasst: Di Jul 04, 2006 14:56
von piwi-dd
Klar...und Essen und Wohnung kriegst du gestellt...dazu noch nen Auto und Benzin...und das alles für mehrere Monate...

Klingelts?

Verfasst: Di Jul 04, 2006 16:14
von Corpsegrinder
Kirchdorf dürfte noch von letzter Saison zum Thema 'illegale Amis' Erfahrungsberichte bringen können...

Gruß, da Corpse

Verfasst: Di Jul 04, 2006 16:27
von niederbayer
Also unsere Amis waren nicht illegal, sie waren sowohl beim Arbeitsamt als auch bei der AOK gemeldet, wir haben für die Jungs alle Sozialabgaben bezahlt. Das Problem war, dass für Profis in unserem Sport eine Gehaltsuntergrenze exisiert die bei etwa 2400 Euro brutto im Monat liegt. Da wir da natürlich meilenweit davon entfernt waren haben wir die Jungs nach drei Monaten heimschicken müssen, da sie sonst illegal geworden wären. Danke auch noch nachträglich an das Team, das den Stein ins Rollen brachte ;-)

Verfasst: Di Jul 04, 2006 16:30
von niederbayer
Als Touristen dürfen die dann 90 Tage durchgehend im Lande bleiben, dann müssen sie die EU verlassen.

Verfasst: Di Jul 04, 2006 16:49
von Corpsegrinder
@niederbayer: di9e vorgänge damals hatte ich anders verstanden, bin ja aber auch einige hunder km von euch entfernt...

wer hatte damals gepetzt??

gruß, da corpse

Verfasst: Di Jul 04, 2006 17:12
von niederbayer
Die Vorgänge wurden damals auch anders interpretiert. Was uns am meisten geärgert hat war die Tatsache daß wir vor der Saison einen Rechtsanwalt und einen Steuerberater konsultiert haben um auf Nummer sicher zu gehen. Die haben uns dann dazu geraten die beiden offiziell anzumelden....egal, vorbei, Mund abwischen und nach vorne schauen.

Verfasst: Di Jul 04, 2006 17:30
von Karsten
piwi-dd hat geschrieben:Klingelts?

... Baby, Du bist doch hier der Rechtsverdreher... :wink:

Verfasst: Di Jul 04, 2006 18:48
von bugs bunny
Tja Leute,

ganz so einfach ist das leider nicht. Auch wenn Sponsoren Leistungen an die Spieler erbringen (Wohnung, Auto, Essen etc.) muss der Verein dieses als geldwerten Vorteil versteuern. Weil es nämlich eine Geschäftsbeziehung zwischen Verein und Sponsor gibt und der Sponsor den Spielern diese Leistungen nur deshalb schenkt, weil er dafür vom Verein eine Gegenleistung bekommt (Werbefläche, Freikarten etc.). Da dies als Steuervermeidung angesehen wird, bleibt der Verein in der Pflicht all diese Dinge zu versteuern bzw. sozialversicherungpflichtig abzurechnen. Meistens mit StKl.6. Kommt besonders gut. Vereine die dies nicht machen (besonders Vorstände), bewegen sich da auf gaaaanz dünnem Eis und sollten schon mal ganz schnell ein paar Taler beiseite legen.

Verfasst: Mi Jul 05, 2006 08:57
von piwi-dd
Karsten hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:Klingelts?

... Baby, Du bist doch hier der Rechtsverdreher... :wink:
Eben! Und nicht nur ich... :wink:

Verfasst: Mi Jul 05, 2006 11:10
von Karsten
bugs bunny hat geschrieben:Tja Leute,

ganz so einfach ist das leider nicht. Auch wenn Sponsoren Leistungen an die Spieler erbringen (Wohnung, Auto, Essen etc.) muss der Verein dieses als geldwerten Vorteil versteuern. Weil es nämlich eine Geschäftsbeziehung zwischen Verein und Sponsor gibt und der Sponsor den Spielern diese Leistungen nur deshalb schenkt, weil er dafür vom Verein eine Gegenleistung bekommt (Werbefläche, Freikarten etc.). Da dies als Steuervermeidung angesehen wird, bleibt der Verein in der Pflicht all diese Dinge zu versteuern bzw. sozialversicherungpflichtig abzurechnen. Meistens mit StKl.6. Kommt besonders gut. Vereine die dies nicht machen (besonders Vorstände), bewegen sich da auf gaaaanz dünnem Eis und sollten schon mal ganz schnell ein paar Taler beiseite legen.
Aber IMHO doch nur, wenn es einen entsprechenden Vertrag zwischen Sponsor und Verein gibt.
... *grins*... ich denke nicht, das diese Sachen über den Verein laufen. Genausowenig wird es dort irgendwelche schriftlichen Vereinbarungen geben.

Schätze mal, das diese Sozialabgaben und Steuern schon für so manchen plötzlichen Rückzugs eines Teams verantwortlich waren.

Verfasst: Mi Jul 05, 2006 11:15
von volker66
Karsten hat geschrieben:
bugs bunny hat geschrieben:Tja Leute,

ganz so einfach ist das leider nicht. Auch wenn Sponsoren Leistungen an die Spieler erbringen (Wohnung, Auto, Essen etc.) muss der Verein dieses als geldwerten Vorteil versteuern. Weil es nämlich eine Geschäftsbeziehung zwischen Verein und Sponsor gibt und der Sponsor den Spielern diese Leistungen nur deshalb schenkt, weil er dafür vom Verein eine Gegenleistung bekommt (Werbefläche, Freikarten etc.). Da dies als Steuervermeidung angesehen wird, bleibt der Verein in der Pflicht all diese Dinge zu versteuern bzw. sozialversicherungpflichtig abzurechnen. Meistens mit StKl.6. Kommt besonders gut. Vereine die dies nicht machen (besonders Vorstände), bewegen sich da auf gaaaanz dünnem Eis und sollten schon mal ganz schnell ein paar Taler beiseite legen.
Aber IMHO doch nur, wenn es einen entsprechenden Vertrag zwischen Sponsor und Verein gibt.
... *grins*... ich denke nicht, das diese Sachen über den Verein laufen. Genausowenig wird es dort irgendwelche schriftlichen Vereinbarungen geben.

Schätze mal, das diese Sozialabgaben und Steuern schon für so manchen plötzlichen Rückzugs eines Teams verantwortlich waren.
generell gibt es für profi sportler mindeseinkommen die verbindlich festgelegt sind. was und wann jemand profisportler ist, dass ist sicherlich schwierig abzugrenzen. nur kommen die sozialversicherungsträger und ähnliche organisationen schnell zu einem anderen ergebnis als der geneigte leser. dann wird es teuer.

Verfasst: Mi Jul 05, 2006 12:01
von Karsten
volker66 hat geschrieben: generell gibt es für profi sportler mindeseinkommen die verbindlich festgelegt sind. was und wann jemand profisportler ist, dass ist sicherlich schwierig abzugrenzen.
Aber genau das ist es doch: sind doch keine Profi-Sportler, sondern Touristen...

Verfasst: Mi Jul 05, 2006 12:12
von piwi-dd
Nee Karsten, die Definition ist ganz schnell eine andere, wenn wir nur im Ansatz über die hier diskutieren "geldwerten Vorteile" reden.

Verfasst: Mi Jul 05, 2006 12:18
von _pinky
Echte Brisanz entsteht doch erst bei den Footballtouristen ab Liga zwei.
Jeder verpflichtet Leute aus den USA, aber haben darf sie keiner.