Seite 3 von 3

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 11:55
von skao_privat
Der Weg nach Hall ist immer eine besondere Sache…

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 12:43
von _pinky
kielersprotte hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 09:15
JM hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 07:36
Insgesamt ist das Niveau in der GFL deutlich gesunken und der Norden war der überwiegend Leidtragende.
Woran das wohl liegen könnte? Hilf mir mal, ich komme gerade nicht drauf.
Ich verstehe das auch nicht. Die Bankdrücker und das Regionalliganiveau ist ja in die ELF. Eigentlich ist die ELF ein Evolutionsschritt. Ausmerzen der B- und C-Qualität. Ein Gesundschrumpfen, das eine Niveausteigerung mit sich bringt.

Wahrscheinlich liegt es an den E-Imports. Vielleicht werden dort die Besten in den eigenen Ländern geködert und die GFL-Teams bekommen nur noch Massenware und den Ausschuss. Eine andere Erklärung habe ich nicht.

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 14:01
von FlagFootballSaint
"Das Spielniveau ist um ELF% gesunken"
"Wenigstens ist die Liga jetzt wenigstens ausgeglichener und dadurch spannender"

Wait....
Bin ich hier im österreichischen AFL-Forum gelandet???

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 14:15
von Fighti
Österreich hatte seit 2000 4 unterschiedliche Finalteilnehmer und 14 (?) Mal Vikings-Raiders als FInale, die GFL seit 2000 7 unterschiedliche deutsche Meister. Von daher, nein. Die GFL war schon vorher nicht ansatzweise so langweilig wie die AFL.

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 16:43
von Kreuzteufel
Das ist eine subjektive Ansicht.

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 16:54
von deep threat
Fighti hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 14:15 Österreich hatte seit 2000 4 unterschiedliche Finalteilnehmer und 14 (?) Mal Vikings-Raiders als FInale, die GFL seit 2000 7 unterschiedliche deutsche Meister. Von daher, nein. Die GFL war schon vorher nicht ansatzweise so langweilig wie die AFL.
Österreich ist aber eben auch ziemlich klein, die Mannschaftstärken dagegen gleich und die Ausländerregel sogar noch restriktiver. Da reichts eben effektiv nur für zwei Teams. :mrgreen:
Eishockey in der DDR war da sogar noch ehrlicher, da wurden gar nicht erst "Ergänzungsteams" aufgestellt. Und, hat's geschadet?! :ugly:

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 18:03
von Kreuzteufel
deep threat hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 16:54
Fighti hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 14:15 Österreich hatte seit 2000 4 unterschiedliche Finalteilnehmer und 14 (?) Mal Vikings-Raiders als FInale, die GFL seit 2000 7 unterschiedliche deutsche Meister. Von daher, nein. Die GFL war schon vorher nicht ansatzweise so langweilig wie die AFL.
Österreich ist aber eben auch ziemlich klein, die Mannschaftstärken dagegen gleich und die Ausländerregel sogar noch restriktiver. Da reichts eben effektiv nur für zwei Teams. :mrgreen:
Eishockey in der DDR war da sogar noch ehrlicher, da wurden gar nicht erst "Ergänzungsteams" aufgestellt. Und, hat's geschadet?! :ugly:
Ja.

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 18:13
von NoClue
_pinky hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 12:43
kielersprotte hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 09:15
JM hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 07:36
Insgesamt ist das Niveau in der GFL deutlich gesunken und der Norden war der überwiegend Leidtragende.
Woran das wohl liegen könnte? Hilf mir mal, ich komme gerade nicht drauf.
Ich verstehe das auch nicht. Die Bankdrücker und das Regionalliganiveau ist ja in die ELF. Eigentlich ist die ELF ein Evolutionsschritt. Ausmerzen der B- und C-Qualität. Ein Gesundschrumpfen, das eine Niveausteigerung mit sich bringt.
Das mit dem "Regionalliganiveau" muss dich ja echt getroffen haben. Wie oft hast du das jetzt schon gebracht?

Speziell die neu zusammengestellten Teams waren halt initial sehr schwach (besonders alles Passpiel, was über "Ami QB auf Ami WR" hinausging). Die Kader wurden mit nicht eingespielten und teilweise sogar nicht ligatauglichen Leuten aufgefüllt (vgl. Niveau der 2021er Universe und Scorpions in der GFL Süd). Das sah dann tatsächlich 2021 speziell zu Beginn bei den Teams auch mal häufiger nach Regionalliga aus. Eigentlich keine Überraschung und kein Problem. Nur halt nicht in Übereinstimmung mit der Hochglanz Präsentation und den markingen Sprüchen von Esume ("Auf Anhieb stärkste Liga in Europa." oder so ähnlich.)

Von Galaxy und Hamburg hat da aber niemand geredet. Und nach kurzer Zeit auch keiner mehr bei den Centurions (waren ja genügend Crocs als Basis da). Bei den last Minute Ersatz-Franchises Leipzig und Berlin bzw. dem GFL1 Abstiegskandidaten Surge (und davon noch nicht einmal der komplette Kader) vermutlich noch länger.
Wenn das 2022 noch so aussah (bei Stuttgart mag ich das nicht komplett ausschließen), dann wäre das ein Armutszeugnis für die ELF Coaches. Denn relevante Abgänge von Leistungsträgern in die GFL gab es m.E. nicht, Zugänge dagegen schon. Von daher ist die ELF 2022 stärker als 2021 (vielleicht abgesehen von Köln, die Substanz an Fire abgeben mussten).

Die GFL selbst hätte das wiederum nur mit frischen Jugendspielern ausgleichen können, da war aber dank Corona nicht wirklich viel zu holen. Also ging das Niveau in der Tat zurück.

Irgend etwas davon nicht plausibel?
_pinky hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 12:43 Wahrscheinlich liegt es an den E-Imports. Vielleicht werden dort die Besten in den eigenen Ländern geködert und die GFL-Teams bekommen nur noch Massenware und den Ausschuss. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Ja, die ELF zahlt für ihre E-Imports doch wohl mindestens das Gleiche, was die Spitzenteams der GFL zahlen. Und auch da wachsen die besseren nicht beliebig nach, also kommt die GFL im Schnitt auch diesbezüglich nicht mehr auf das Vor-Corona Niveau.

Von daher würde ich sagen, dass derzeit die ELF ohne Ösis auf einem ähnlichen Niveau wie die GFL 1 spielt. Mit ihnen bereits darüber. (Gut, sportliche Ausfälle wie Rams und Surge werden halt nicht durch Abstiege bereinigt, sondern brauchen in aller Regel Geldinfusionen. Mal sehen, was das wird.)

Und falls man so weitermacht, ist man 2023 dann wirklich die unangefochten stärkste Liga in Europa. Das Prinzip haben schon andere vorexerziert, Geld schießt halt nicht nur Tore (früher Serie A, heute Premier League) sondern erzielt auch Touchdowns (und im AF ist auch das nicht ganz neu - zeigt ja die GFL-Historie der Lions, der Universe etc.).

Glücklich?

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 22:06
von Sonny1
Frankenbazi hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 10:04 https://www.football-aktuell.de/cgi-bin ... &rubrik=50

Ich glaube man kann die Leistung der Adler nach so etwas nicht hoch genug anrechnen.
Oh Mann, da mussten die Adler aber einiges durchmachen, bevor sie nach Hall gekommen sind :shock:
Aus diesem Gesichtspunkt war die Aktion mit der Plastik Kuh, an der Sideline natürlich unangebracht.
Wahrscheinlich wussten die Verantwortlichen der Unicorns aber nichts von dem Vorfall mit dem Busfahrer. Sonst hätten sie die Kuh-Aktion bestimmt nicht gestartet.

Gute Besserung an den Busfahrer. Und Respekt an die Adler für die tolle Leistung unter diesen Umständen :respekt:

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: Do Sep 15, 2022 12:37
von _pinky
NoClue hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 18:13
Das mit dem "Regionalliganiveau" muss dich ja echt getroffen haben. Wie oft hast du das jetzt schon gebracht?


Das hält noch ein paar Jahre, keine Sorge.
Gibt schon ein paar Standards, die man immer wieder ins Bewußtsein rufen muß.

Re: Playoffs 10.09./11.09.2022

Verfasst: So Sep 18, 2022 17:07
von tumor
Fighti hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 14:15 Österreich hatte seit 2000 4 unterschiedliche Finalteilnehmer und 14 (?) Mal Vikings-Raiders als FInale, die GFL seit 2000 7 unterschiedliche deutsche Meister. Von daher, nein. Die GFL war schon vorher nicht ansatzweise so langweilig wie die AFL.
Das „ansatzweise“ würde ich streichen. Langweilig, bleibt langweilig. Wobei es im Gegensatz zur AFL in den letzten Jahren immer mal spannende Game Weeks und auch Überraschungen gab.