Seite 3 von 3

Re: Football Region Mitte 2026

Verfasst: Mi Nov 19, 2025 23:41
von Viking71
bambule hat geschrieben: Mi Nov 19, 2025 14:47
Hessen-Jung hat geschrieben: Mi Nov 19, 2025 14:31
Am Ende sollte der sportliche Weg zählen – und der Respekt gegenüber den Teams, die sich ihren Platz auf dem Feld erarbeitet haben.
Bringt aber auch niemanden was, wenn ein Team ohne sportliche Gegenwehr alles vermöbelt und erst nach 3 Jahren mal auf ernstzunehmende Gegner stoßt.
Vor allem sollte das Europa Projekt scheitern, dürfte die Universe ziemlich schnell wieder schlagkräftig werden...

Realistisch fände ich es sinnvoll, wenn die Universe in die Oberliga kommen würde...
Wer sagt denn, dass die Galaktischen geschlossen ins Universum ziehen? Es ist genauso vorstellbar, dass die in die GFL, GFL2 oder zu nem ambitionierten Regio-Team gehen..

Re: Football Region Mitte 2026

Verfasst: Do Nov 20, 2025 06:06
von Rotzloeffel
Das Niveau in der Regio Mitte ist eher bescheiden. Warum sollte da jemand ernsthaft aus Gfl1 /Gfl2 dahin wechseln? Und welcher Verein hat die Ambitionen und vor allem die Kohle um dann im Folgejahr Gfl2 zu spielen? Ganz ernsthaft gefragt. Marburg, Kassel, Fulda, Wetzlar, Rüsselsheim und Mainz sind es nicht. Bad Homburg sehe ich von der Orga und Etat am ehesten. Aber der Abstand ist noch sehr groß.

Re: Football Region Mitte 2026

Verfasst: Do Nov 20, 2025 14:30
von Phorcus
Rotzloeffel hat geschrieben: Do Nov 20, 2025 06:06 Das Niveau in der Regio Mitte ist eher bescheiden. Warum sollte da jemand ernsthaft aus Gfl1 /Gfl2 dahin wechseln? Und welcher Verein hat die Ambitionen und vor allem die Kohle um dann im Folgejahr Gfl2 zu spielen? Ganz ernsthaft gefragt. Marburg, Kassel, Fulda, Wetzlar, Rüsselsheim und Mainz sind es nicht. Bad Homburg sehe ich von der Orga und Etat am ehesten. Aber der Abstand ist noch sehr groß.
Außer Bad Homburg und aktuell noch Marburg würde aufgrund der mangelnden Jugendarbeit derzeit keines der Teams aus der Regionalliga Mitte eine Lizenz für die GFL 2 erhalten. Und auch Bad Homburg könnte künftig wegen seiner Heimspielstätte möglicherweise Probleme mit einer GFL-2-Lizenz bekommen.

Re: Football Region Mitte 2026

Verfasst: Fr Nov 21, 2025 13:11
von Rotzloeffel
Phorcus hat geschrieben: Do Nov 20, 2025 14:30
Rotzloeffel hat geschrieben: Do Nov 20, 2025 06:06 Das Niveau in der Regio Mitte ist eher bescheiden. Warum sollte da jemand ernsthaft aus Gfl1 /Gfl2 dahin wechseln? Und welcher Verein hat die Ambitionen und vor allem die Kohle um dann im Folgejahr Gfl2 zu spielen? Ganz ernsthaft gefragt. Marburg, Kassel, Fulda, Wetzlar, Rüsselsheim und Mainz sind es nicht. Bad Homburg sehe ich von der Orga und Etat am ehesten. Aber der Abstand ist noch sehr groß.
Außer Bad Homburg und aktuell noch Marburg würde aufgrund der mangelnden Jugendarbeit derzeit keines der Teams aus der Regionalliga Mitte eine Lizenz für die GFL 2 erhalten. Und auch Bad Homburg könnte künftig wegen seiner Heimspielstätte möglicherweise Probleme mit einer GFL-2-Lizenz bekommen.
Kassel möchte wohl mit Marburg eine Spielgemeinschaft haben, da nicht genug in Kassel. Fulda und Wetterau machen das zum Teil. Gießen hat wohl nächste Jahr ein Problem mit U13, dafür U16 recht groß. Realität ist, dass es schon auf Grund der mehr Menschen im Süden viel leichter als Mitte /Nord ist.

Re: Football Region Mitte 2026

Verfasst: Fr Nov 21, 2025 15:21
von Mole
Es gibt zuviele Vereine. Es ist nach wie vor eine Randsportart. Zuviele dieser Vereine haben keinen Nachwuchs. Zuviele Vereine haben nicht wirklich gute Rahmenbedingungen und zu schlechte Coaches. Dann gibt es noch (zumindest auf dem Papier) Franchises die alles an Spielern nehmen, damit sie im Training ein Scoutteam haben, selbst aber weder Nachwuchs ausbilden noch solch eine Strahlkraft haben das Kinder und Jugendliche in die Vereine rennen um den Sport zu lernen. Ich kenne nicht einen der dies getan hat, zum Footballspieler dank ELF (EFA). Das einzige was die tolle "Profiliga" herbeigeführt hat, ist das jeder plötzlich meint er müsse Geld erhalten, ein Auto gestellt bekommt usw. Spielgemeinschaften sind keine Lösungen, es ist nur der letzte Strohhalm.