Seite 3 von 4
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 20:28
von latimer
@egal...61
Gar nicht drüber nachdenken, der Guard hat an allem und jedem was zu nörgeln. Ich wünsche Kiel mit Kent auf jeden Fall alles gute.
Wenn alles klappt wird vielleicht aus Kiel ein zweites Marburg. Obwohl ich hier und überall sonst als alles andere wie ein Freund von Marburg bekannt bin muss ich trotzdem deren Leistung anerkennen (OK den German Bowl hab ich Marburg nicht gegönnt). Ich denke Kiel hat, ähnlich wie Marburg, von der geographischen Lage und den Sponsoren (die werden kommen), die Möglichkeit in ein paar Jahren GFL ganz vorne mitzuspielen.
Aber ehrlich gesagt glaube ich trotzdem nicht das Kiel schon im ersten Jahr im Halbfinale oder im German Bowl spielen wird.

Verfasst: Sa Nov 04, 2006 00:04
von TIMI
latimer hat geschrieben:@egal...61
Gar nicht drüber nachdenken, der Guard hat an allem und jedem was zu nörgeln. Ich wünsche Kiel mit Kent auf jeden Fall alles gute.
Wenn alles klappt wird vielleicht aus Kiel ein zweites Marburg. Obwohl ich hier und überall sonst als alles andere wie ein Freund von Marburg bekannt bin muss ich trotzdem deren Leistung anerkennen (OK den German Bowl hab ich Marburg nicht gegönnt). Ich denke Kiel hat, ähnlich wie Marburg, von der geographischen Lage und den Sponsoren (die werden kommen), die Möglichkeit in ein paar Jahren GFL ganz vorne mitzuspielen.
Aber ehrlich gesagt glaube ich trotzdem nicht das Kiel schon im ersten Jahr im Halbfinale oder im German Bowl spielen wird.

das hat auch keiner gesagt....
Verfasst: Sa Nov 04, 2006 00:16
von skao_privat
trainerentscheidungensind doch noch gar nicht gefallen! Wohl aber 'Officeentscheidungenen. Die anderen Dinger kommen doch immer erst während des Spiels!

Re: Merkwürdige Trainerentscheidungen in der GFL
Verfasst: Di Nov 07, 2006 17:16
von aragon
informer hat geschrieben:
Im Jahr 2003 bei den Crocodiles hat Spielbühler eine erbärmliche Leistung abgeliefert und das Team innerhalb kurzer Zeit gespalten und kaputt gemacht.
das team kaputt gemacht hat eindeutig die profilneurose einiger spieler bzw. ehemaliger spieler, die im vorstand rumgewuselt haben und sich bei verpflichtung nicht bewusst waren, dass verträge auch eingehalten werden müssen.
wenn sich das das ein coach nicht gefallen lässt und auf den tisch haut und man dann versucht mittels der presse ihn kleinzukriegen ist das für mich nicht der coach, der ein team kaputt macht sondern ein unfähiger sportdirektor. einer, der lieber kurz vor der saison offiziell seinen hut nimmt, weil ihm bewusst wird, auf was er sich eingelassen hat, und trotzdem noch versucht alles in der hand zu halten und das dann auf kosten des teams - und eben hauptsächlich auf kosten von gary spielbuehler.
charakterschweinerei nenne ich das, andere loben ihn trotzdem, er hat ja als spieler viel für die crocos getan.
schuster bleib bei deinen leisten und dem football als funktionär lieber ganz weit fern!
Verfasst: Di Nov 07, 2006 17:30
von hanswurst
Wer ist denn dieser Schuster? Kenne ich gar nicht.
Verfasst: Di Nov 07, 2006 18:50
von guard68
latimer hat geschrieben:@egal...61
Gar nicht drüber nachdenken, der Guard hat an allem und jedem was zu nörgeln.
So ist das auch wieder nicht richtig.
Ich wünsche zwar nicht Kent alles gute aber Kiel alles gute für die nächste Saison.

Re: Merkwürdige Trainerentscheidungen in der GFL
Verfasst: Di Nov 07, 2006 20:31
von Sebalicious
aragon hat geschrieben:informer hat geschrieben:
Im Jahr 2003 bei den Crocodiles hat Spielbühler eine erbärmliche Leistung abgeliefert und das Team innerhalb kurzer Zeit gespalten und kaputt gemacht.
das team kaputt gemacht hat eindeutig die profilneurose einiger spieler bzw. ehemaliger spieler, die im vorstand rumgewuselt haben und sich bei verpflichtung nicht bewusst waren, dass verträge auch eingehalten werden müssen.
wenn sich das das ein coach nicht gefallen lässt und auf den tisch haut und man dann versucht mittels der presse ihn kleinzukriegen ist das für mich nicht der coach, der ein team kaputt macht sondern ein unfähiger sportdirektor. einer, der lieber kurz vor der saison offiziell seinen hut nimmt, weil ihm bewusst wird, auf was er sich eingelassen hat, und trotzdem noch versucht alles in der hand zu halten und das dann auf kosten des teams - und eben hauptsächlich auf kosten von gary spielbuehler.
charakterschweinerei nenne ich das, andere loben ihn trotzdem, er hat ja als spieler viel für die crocos getan.
schuster bleib bei deinen leisten und dem football als funktionär lieber ganz weit fern!
Mag ja alles in allen richtig sein, aber für die sportliche Leistung und Disziplin im Team ist nun mal der HC zuständing. Und Spielbühler hat in beiden Punkten versagt!
Verfasst: Di Nov 07, 2006 23:28
von skao_privat
guard68 hat geschrieben:latimer hat geschrieben:@egal...61
Gar nicht drüber nachdenken, der Guard hat an allem und jedem was zu nörgeln.
So ist das auch wieder nicht richtig.
da hat er sich aber jetzt in der Person vertan!
Verfasst: Mi Nov 08, 2006 07:50
von latimer
da hat er sich aber jetzt in der Person vertan!
Entschuldigung für dich gilt natürlich das gleiche.
Kommt aber nicht mehr vor (das ich dich vergesse).
Versprochen.

Verfasst: Mi Nov 08, 2006 08:57
von Texaner
brauniestar hat geschrieben:guard68 hat geschrieben:Was ich mich immer frage ist warum niemand einen neuen Coach einfliegt. Immer das GEschiebe von A nach B und dann D zurück zu A.
Die GFL scheint nicht beliebt in den Staaten zu sein.

Denke mal an 2005 als die Adler Pat Donohoe aus den Staaten geholt haben , man merkte doch das die Umstellung eines US-Coaches an den Europäischen American Football nicht ganz so Einfach ist.
Das liegt wahrscheinlich daran, das viele Ami-Coaches immer noch glauben, deutsche Footballer wären VOLLZEIT-Sportler.... die wissen doch meistens gar nicht, das der gemeine Spieler i.d.R. nebenbei noch 8-9 Stunden arbeiten geht und Football eher "Hobby"-Charakter (zumindest vom Zeiteinsatz!) hat.
Verfasst: Mi Nov 08, 2006 09:03
von guard68
Texaner hat geschrieben:Das liegt wahrscheinlich daran, das viele Ami-Coaches immer noch glauben, deutsche Footballer wären VOLLZEIT-Sportler.... die wissen doch meistens gar nicht, das der gemeine Spieler i.d.R. nebenbei noch 8-9 Stunden arbeiten geht und Football eher "Hobby"-Charakter (zumindest vom Zeiteinsatz!) hat.
Einige in diesem Forum wollen auch nicht wahrhaben das wir Hobbysportler sind
Die Studenten müssen wir aber rausrechnen

Verfasst: Mi Nov 08, 2006 14:41
von Hagi
Wenn wer ernsthaft studiert (ich habe mal gehört, es soll so Leute geben...), dann dürfte diese Person auch nicht genug Zeit haben, den ganzen Tag im Fitnessstudio (schreibt man das echt mit 3 'S' ?) oder auf dem Footballplatz zu verbringen. Aber in den VSA sind die College-Sportler doch auch keine Vollzeitsportler, oder?
Verfasst: Sa Nov 11, 2006 20:04
von Texaner
Hagi hat geschrieben:Aber in den VSA sind die College-Sportler doch auch keine Vollzeitsportler, oder?
Soweit ich informiert bin, haben die von 8-15 Uhr Vorlesungen, danach bis 20 Uhr Footballtraining und danach machen sie Ihre Hausaufgaben!
Also in gewissem Sinne auch ein Vollzeitjob!

Verfasst: Sa Nov 11, 2006 21:46
von Apple
ist sogar noch schlimmer.
die jungs stehen schon gegen 6.30 auf was für amerikanische verhälltnisse noch mitten in der nacht ist.
dann ist je nach college entweder kraftraum, videomeeting oder walkthrough auf dem feld dran. danach vorlesung, später mittagessen. dann wieder zuerst entweder special team training, teammeetings oder walkthroungh, manche haben auch nachmittags stattdessen erst noch ne zweite schicht vorlesungen. später nachmittag ist erst 7on7 und dann full team contact practice, gefolgt vom abendessen. danach lernen und gegen mitternacht ist man dann im bett wenn man glück hat.
ist also schon ein hartes leben mit wenn es hochkommt ner halben stunde freizeit pro tag während der saison.
Verfasst: Mo Nov 13, 2006 22:31
von skao_privat
Und das ohne Bezahlung!
