Verfasst: Do Feb 22, 2007 20:43
Bei EM und WM gibt es eine Regel: jede Mannschaft muss drei Monate vor dem Turnier bzw. beim Technischen Delegierten-Treffen ein Tape seines letzten Länderspiels abgeben und zwar gleich mit der notwendigen Anzahl von Kopien. Ansonsten Turnierausschluss.
Das funktioniert inzwischen auch.
In der GFL ist es halt so, dass sich den Schuh mit der Überwachung keiner anziehen will. Wenn es eine Regel wird, muss es überwacht werden, mit Geldstrafen, etc. Und dann ist wieder der "böse" Verband im Spiel, der seinen Mitgliedsvereinen mit erhobenen Zeigefinger gegenübertritt und dafür leider keine Popularitätshöchstnoten erhält. Weil wenn der Verband jemanden bestraft, ist der Verband immer fies und gemein. Und dass, um etwas zu initiieren, was im ureigensten Interesse der Trainer selbst sein sollte.
Also läßt man Seitens des Verbandes die Finger von einer solchen Regel.
Und die GFL Vereine selbst fänden eine Regel im Prinzip zwar alle wahrscheinlich ganz toll, aber wenn die Umsetzung beginnt, dann fangen die Problem wieder an: weil Arbeit genug hat jeder Vereinsvorstand schon jetzt. Und jede neue Verpflichtung bedeutet, wieder einen Ehrenamtler zu finden, der sich zuverlässig (also eine gesamte Saison) darum kümmert. Und da alle Vereine jetzt schon an ihren Grenzen sind, wird das von deren Seite auch nicht forciert.
Ja und die Trainer? Wenn die wollten, könnten die alle. Zudem ein Teil von denen sogar bezahlt wird. Nur wollen, wollen die wenigsten. Und dann will der Rest, der will, auch nicht mehr. Denn warum soll der Tapes liefern, wenn der Gegner nicht auch liefert.
Sinnvolle Anregung - scheitert aber an der Umsetzung.
Das funktioniert inzwischen auch.
In der GFL ist es halt so, dass sich den Schuh mit der Überwachung keiner anziehen will. Wenn es eine Regel wird, muss es überwacht werden, mit Geldstrafen, etc. Und dann ist wieder der "böse" Verband im Spiel, der seinen Mitgliedsvereinen mit erhobenen Zeigefinger gegenübertritt und dafür leider keine Popularitätshöchstnoten erhält. Weil wenn der Verband jemanden bestraft, ist der Verband immer fies und gemein. Und dass, um etwas zu initiieren, was im ureigensten Interesse der Trainer selbst sein sollte.
Also läßt man Seitens des Verbandes die Finger von einer solchen Regel.
Und die GFL Vereine selbst fänden eine Regel im Prinzip zwar alle wahrscheinlich ganz toll, aber wenn die Umsetzung beginnt, dann fangen die Problem wieder an: weil Arbeit genug hat jeder Vereinsvorstand schon jetzt. Und jede neue Verpflichtung bedeutet, wieder einen Ehrenamtler zu finden, der sich zuverlässig (also eine gesamte Saison) darum kümmert. Und da alle Vereine jetzt schon an ihren Grenzen sind, wird das von deren Seite auch nicht forciert.
Ja und die Trainer? Wenn die wollten, könnten die alle. Zudem ein Teil von denen sogar bezahlt wird. Nur wollen, wollen die wenigsten. Und dann will der Rest, der will, auch nicht mehr. Denn warum soll der Tapes liefern, wenn der Gegner nicht auch liefert.
Sinnvolle Anregung - scheitert aber an der Umsetzung.