Seite 3 von 7
Verfasst: Di Jan 23, 2007 19:22
von trust01
göttingen wäre aufgestiegen, hätten es Ihnen die verantwortlichen, richtig verkauft
die leute die diesen mist nun zusammengebastelt haben, können jetzt aber wieder abtauchen, und sich wieder zum germanbowl auf die schultern klopfen
der ligaobmann ist auch abgetreten weil er diesen mist nicht mit tragen wollte

Verfasst: Di Jan 23, 2007 23:01
von skao_privat
HüterII hat geschrieben:
Soweit ich gehört habe wurde genau das abgeschmettert. U.a. auch von Berlin.
Wer hat denn dass sonst noch abgelehnt?
Da sind kurzsichtige Interessen mal wieder über die Vernunft gestellt worden. Hat jemand etwa Angst gehabt, dass er so schnell keine weiteren Drittligisten stellen kann?
Anstatt man langfristig überlegt: eine starke Regionalliga bedeutet auch starke Aufsteiger. Je mehr Mannschaftn da rum daddeln, desto mehr wird das ganze verwässert. Im Norden konnte man eingeermaßen von einem Ligawetbewerb sprechen, obwohl auch da das Niveau beängstigend gesunken ist. Im Osten ist schon seit zwei-drei Jahren Ebbe. In den Ligen spielen mannschaften mit Spielstärken die hätten bei einer eingelisigen Liga nicht mal für den Aufsteig gereicht hätte! Zieht sich nahtlos bis in die Oberliga durch. Bestes Beispiel sind die Aufsteiger, die mit Mühe und Not mithalten konnten (die Sharks hatten gute Ansätze, konnten aber den Anfangselan nicht durchhalten. Auswärts...

)
Kleine Ursache, große Wirkung! Und es geht ja offensichtlich jedes Jahr so weiter!
Ein Loch ist im Eimer Karl-Otto, Karl-Otto...

Göttingen muß nichts verkauft werden. Entweder sie wollen oder wollen nciht. Die haben ihre Erfahrung gemacht - und ich nehme mal an daraus gelernt.
Ja es werden sich einige auf die Schultern kopfen und denken: lass die mal, wächst schon Gras drüber... . blöd nur das irgendwelche Schafe das im nächsten Jahr wieder wegfressen...
Verfasst: Mi Jan 24, 2007 02:07
von Fighti
HüterII hat geschrieben:Ich denke schon das man die sportliche Leistungsfähigkeit dem regionalen Gleichgewicht vorziehen sollte. Denn von deinem Ansatz ausgehend müsste man die zweite Liga hälftig aufteilen (die Hälfte der Teams aus West und die andere aus Nordost) und dann steigt jedes Jahr der letzte aus dem Nordosten und der letzte aus dem Westen ab. Egal welche Platzierung in der Tabelle.
Nicht unbedingt, siehe die 2. Liga beim Fussball, da steigen jedes Jahr 2 aus Nord und 2 aus Regio Süd auf, egal wer absteigt. Ist denn die Dominanz der Regio NRW so extrem später in der 2. Liga, wenn man mal von den GFL-Teams auf Durchreise Panther 2004 und Falcons 2005 absieht ? (ich hab das in der 2. Liga bei den ganzen Rückzügen, Nachrücken usw in den letzten 4-5 Jahren nicht so ganz verfolgt, Abstieg war ja vorletztes Jahr schon fast was neues

)
Verfasst: Mi Jan 24, 2007 14:24
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:
Wer hat denn dass sonst noch abgelehnt?
Soweit man mir zugezwitschert hat Niedersachsen und natürlich Bremen, die durch die Teilung damals am Meisten gewonnen haben und nach aktuellem Stand wohl auch am Meisten verlieren würden.
@trust: Der Ligaobmann hat zuerst schriftlich gesagt das er "jeden Mist" mitmacht und weitermacht, ist dann aber doch zurückgetreten.
Verfasst: Mi Jan 24, 2007 14:34
von skao_privat
Also verlieren
tun offensichtlich alle! Gewinnen niemand!
Der Norden ist nicht mal in der Lage, trotz aufgeblähter Oberliga eine vollständige RL zu präsentieren (hat der Osten bereits vorgemacht). Anstatt hellhörig zu werden und was am grundsätzlichen Problem zu ändern, kreischt man auf, weil man plötzlich - angeblich - nicht mehr genug Spiele hat. Ein finanzielles Problem scheint es bei einem 'zu wenig' an Spielen nicht zu sein. Was soll es auch bringen? Anstatt die Gelegenheit zu nutzen, bei geringerer Anzahl der Spiele, die Einzelveranstaltung aufzupimpen, einfach mal mehr Spiele. Anstatt also die Qualität zu verbessern, einfach mal mehr miefig piefige Veranstaltungen durchgezogen...
HüterII hat geschrieben:
@trust: Der Ligaobmann hat zuerst schriftlich gesagt das er "jeden Mist" mitmacht und weitermacht, ist dann aber doch zurückgetreten.
Dann scheint das ja mehr als Miste gewesen zu sein. Bockmist... mindestens

Verfasst: Mi Jan 24, 2007 15:48
von piwi-dd
HüterII hat geschrieben:
Soweit ich gehört habe wurde genau das abgeschmettert. U.a. auch von Berlin.
Dann hast Du offensichtlich was komplett falsches gehört. Die Anwesenden waren sich weitgehend einig, dass man nach Möglichkeit zwei Regionalligen im Spielverbund halten soll. Deshalb gibt es auch die grundsätzliche Aussage, dass 2008 beide RL wieder mit 6 Mannschaften spielen sollen - auch wenn dadurch weitere Vereine "hochgezogen" werden sollten.
Und nein, die Göttingen Generals haben definitiv erklärt, nur in der Oberliga starten zu wollen.
Verfasst: Mi Jan 24, 2007 16:04
von skao_privat
Mit welcher Begründung will man zwei Ligen 'halten'?
Verfasst: Mi Jan 24, 2007 16:07
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:Mit welcher Begründung will man zwei Ligen 'halten'?
Das habe ich schon geschrieben - Seite 1, mein 3. Post dort. Du solltest die anderen Beiträge auch mal lesen...
Verfasst: Mi Jan 24, 2007 16:09
von skao_privat
Du kannst sciher sein, das ich DIESE Beiträge mit genauester Lupe lese
Nein da steht keine Antwort drin.
Warum muss es zwei RL geben?
Verfasst: Mi Jan 24, 2007 22:51
von Haubi
skao_privat hat geschrieben:Nur die ersten vier der RL Nord und der RL Ost werden im nächsten Jahr in der RL Nord-Ost spielen. Die anderen Vereine kehren in die jeweilige OL zurück.
Was ist in diesem Fsalle mit den sportlichen Aufsteigern aus den jeweiligen Oberligen? Werden die für ihren sportlichen Erfolg bestraft und spielen noch ein Jahr (oder mehrere) in der Oberliga? Wenn keiner aus der RLO und der RLN aufsteigt, wird das richtig schwer zu erklären. Wenn beide aufsteigen sollten (eher unwahrscheinlich), würde das natürlich dir in die Karten spielen.
piwi-dd hat geschrieben:Ziel muss es doch eigentlich sein, dass der Spielverbund Nord-Ost einen eigenen Aufsteiger in die 2. BL stellen kann und nicht erst über die NRW-Vertreter gehen muss. Da sind aus meiner Sicht zwei funktionierende RL innerhalb des Spielverbundes ein wichtiges Argument.
Da das aus Piwis drittem Post der ersten Seite stammt, nehme ich an, dass es sich um eine Erklärung der zweigleisigen RL handelt. Und eine 50%-ige Chance ist nunmal höher als eine 25%-ige.
In einem gebe ich dir aber auf alle Fälle Recht. Es ist verdammt schade, dass die Bullets nicht antreten werden. Es waren immer feine und schwere Spiele gegen die. Vielleicht bekommen sie ja noch von irgendwoher Hilfe. Zwar nicht für dieses Jahr, aber für das nächste. Ich wünsche es ihnen auf alle Fälle. Und vor Allem dem "sichselbstdenArschAufreisser" Thorsten Kunert. Haltet durch und kommt zurück!
Verfasst: Do Jan 25, 2007 00:06
von skao_privat
Was soll damit sein?
Es wird in diesem - fiktivem - Jahr keine Aufsteiger aus der Oberliga geben. (Kommt den meisten doch sowieso gerade recht

)
Einerseits wird die Oberliga sportlich gestärkt. Es gibt interessantere Paarungen, die Leistung wird aufgewertet.
Andererseits - und das ist meiner Ansicht nach der viel wichtigere Aspekt - unterstützt das die viel zitierte 'Zukunftsausrichtung' des Footballs.
Es werden in nicht allzuferner Zukunft immer weniger Mannschaften werden. Meine Wette: 50% der Mannschaften aus der jetzigen OL Nord werden in vier jahren nicht mehr spielfähig sein.
Wofür soll das angeführte Zitat ein Beleg sein.
piwi sagt, um
einen Aufsteiger zu stellen brauchen wir
zwei Ligen. Das erscheint mir in erheblichen Maße unlogisch! Für einen Aufsteiger reicht eine Liga. Punkt aus!
Zur Erinnerung: wir hatten mal einen festen Aufsteiger aus der RL Nord/Ost. Jetzt nicht mehr!
Und warum? Weil die RL Ost den Anspruch erhoben hat, ebenfalls einen festen Aufsteiger zu stellen. Neben Nord und West. Der Westen hat gesagt nicht mit mir. Dann wurde sich zu einem lustigen Spieleabend getroffen und eine völlig neue Variante des Aufstiegsmodus erfunden. Mich hätte es mal interessiert, was dabei heraus gekommen wäre, wenn die Relativitätstheorie das Thema gewesen wäre. Vielleicht, das Licht manchmal schnell, mal langsam ausgeht. Je nach dem wie man den Schalter betätigt.
Ein fester dritter Aufsteiger wäre nur möglich, wenn es einen dritten Absteiger geben würde. Also am falschen Ende angesetzt.
Inzwischen hat sich herausgestellt, des im Bereich der RL Nord-Ost keine 12 Mannschaften mit RL-Niveau gibt. Es ist jetzt schon soweit, das man am Ende der Saison mindestens einen Verein fragt, ob er denn Lust hätte aufzusteigen. Ohne sportliche Qualifikation. Das die Verwässerung der Liga sportlichen Schaden anrichtet ist deutlich in der Entwicklung zu sehen. Aufsteiger haben nicht mehr die Klasse, die sie früher mal hatten.
Ist halt schwer sich aus dem 'gemütlich' Modus wieder in den 'arbeitsintensiv' Modus zu bringen. Bis da erst mal die Mühlen angelaufen sind, ist die Saison schon wieder zu Ende!
Verfasst: Do Jan 25, 2007 13:58
von kielersprotte
skao_privat hat geschrieben:Schön das du eine Lieblingsbeschäftigung hast. Was wäre dein Beitrag zu diesem ernsthaften Thema.
Kann es sein, dass wir nie heiraten werden?

Siehste, ich wußte das Du Dich polemisierend melden wirst!
Natürlich war nicht ich gemeint!
Ernsthaft ist das Thema schon, dieser Thread aber eher nicht!
Verfasst: Do Jan 25, 2007 14:05
von skao_privat
Was hat das mit der gegenwärtinge Situation der RL Nord Ost zu tun?
Verfasst: Do Jan 25, 2007 14:16
von kielersprotte
skao_privat hat geschrieben:Was hat das mit der gegenwärtinge Situation der RL Nord Ost zu tun?
Gegenfrage: Wann wirst Du endlich Verbandschef und räumst endlich so auf das alles gut wird?
Verfasst: Do Jan 25, 2007 14:18
von skao_privat
Wenn du mich wählst!
