Seite 3 von 3
Verfasst: Mi Jan 31, 2007 22:45
von suedlicht
guard68 hat geschrieben:...Meiner Kenntnis nach müssen Cheerleaderteams genauso wie Footballteams genauso jährliche Gebühren bezahlen und da der AFVD der Dachverband für Cheerleading in Deutschland ist müssen die z.b. vom 1.Fc Köln auch an den AFVD löhnen.
Ich hab das so mal an Rande mitbekommen und lassen hier mich gerne belehren.
nicht dass ich dich belehren will, aber wie dem huddle-artikel zu entnehmen ist, sind es zum einen nur 179 cheerleader-vereine, zum anderen werden die gebühren erst seit diesem jahr erhoben und in der vergangenheit ist ein verlust von gut 25.000 euronen aufgelaufen. außerdem gilt die anmelde- und gebührenpflicht nur für cheerleader, die entweder innerhalb eines football-vereins aktiv sind oder an meisterschaften teilnehmen wollen. ich befürchte fast, dass es dem 1.fc köln am hinterteil vorbeigeht, dass die cheerleader im afvd organisiert sein sollten. allein im basketball gäbe es sonst mit sicherheit mehr als die 179 teams, die jetzt im afvd / cvd organisiert sind.
ps @piwi-dd: wäre es nicht am sinnvollsten, den titel des threads zu ändern, denn mit dem spielplan 2007 hat das nun ja definitiv nichts mehr zu tun

Verfasst: Mi Jan 31, 2007 22:49
von guard68
suedlicht hat geschrieben:guard68 hat geschrieben:...Meiner Kenntnis nach müssen Cheerleaderteams genauso wie Footballteams genauso jährliche Gebühren bezahlen und da der AFVD der Dachverband für Cheerleading in Deutschland ist müssen die z.b. vom 1.Fc Köln auch an den AFVD löhnen.
Ich hab das so mal an Rande mitbekommen und lassen hier mich gerne belehren.
nicht dass ich dich belehren will, aber wie dem huddle-artikel zu entnehmen ist, sind es zum einen nur 179 cheerleader-vereine, zum anderen werden die gebühren erst seit diesem jahr erhoben und in der vergangenheit ist ein verlust von gut 25.000 euronen aufgelaufen. außerdem gilt die anmelde- und gebührenpflicht nur für cheerleader, die entweder innerhalb eines football-vereins aktiv sind oder an meisterschaften teilnehmen wollen. ich befürchte fast, dass es dem 1.fc köln am hinterteil vorbeigeht, dass die cheerleader im afvd organisiert sein sollten. allein im basketball gäbe es sonst mit sicherheit mehr als die 179 teams, die jetzt im afvd / cvd organisiert sind.
ps @piwi-dd: wäre es nicht am sinnvollsten, den titel des threads zu ändern, denn mit dem spielplan 2007 hat das nun ja definitiv nichts mehr zu tun

Wenn dem so ist. Danke für die Info!
Verfasst: Mi Jan 31, 2007 23:58
von musketeer54
Bei richtiger Organisation sind Cheerleader zumindest für den Verein, dem sie angehören, kein Zuschußgeschäft. Beim Verband sieht das möglicherweise anders aus - der hat ja nur die Wettbewerbe und kann nicht während des Jahres Cheerleader für Sponsorenauftritte o.ä. vermieten...
Zurück zum Topic:
Du hast Post.
Verfasst: Do Feb 01, 2007 10:11
von Peter
Ohne Cheerleading hätte der AFVD (und die Landesverbände) viel weniger Personen als "Mitglieder" in der Statistik.
In der Tat gibt es sehr viele Fußball-, Basketball-, Handball und Turnvereine, die ihre Cheerleader beim AFVD angemeldet haben und somit quasi Footballabteilungen ohne Football betreiben. Der Landesverband Hamburg hätte auch zwei Mitgliedsvereine weniger, wenn da nicht Turnvereine ihre Cheerleaderabteilungen angemeldet hätten.
Und ja, den 1.FC Köln habe ich mal auf einer deutschen Meisterschaft gesehen.
Verfasst: Do Feb 01, 2007 12:47
von _pinky
Wir sind noch nicht in den Bierbereich abgeglitten. Bitte nachholen, bevor der Thread geschlossen wird !

Verfasst: Do Feb 01, 2007 14:16
von piwi-dd
Sorry, aber mit dem Thema hat das nix mehr zu tun, deswegen schließe ich den Thread.
Wer über Cheerleading diskutieren will, kann das in einem neuen Thread tun. Aber dann bitte nicht hier in diesem Unterforum. Achja,
www.cheerforum.de bietet sich auch an...