Wenn wir gerade dabei sind:
Die Saarländische Nationalhymne, 
die erstmals am 14. Dezember 1950 zur Feier des Verfassungstages gesungen wurde.
1. Strophe 
„Ich weiß, wo ein liebliches, freundliches Tal, 
Von waldigen Bergen umgeben, 
Da blitzen die Wellen im Sonnenstrahl, 
Es blühn auf den Hügeln die Reben, 
Und Dörfer und Städte auf grünender Flur, 
Und Menschen von kernigem Schlage:
Refrain 
Hier ist meine Heimat im Lande der Saar, 
Laut preis' ich sie all' meine Tage. 
Hier ist meine Heimat im Lande der Saar, 
Laut preis' ich sie all' meine Tage.
2. Strophe 
Wer einmal gewandert am Ufer der Saar, 
Und einmal den Saarwein getrunken, 
Wem einmal die Blicke der Mädchen so klar 
In die glühende Seele gesunken, 
Der zieht nicht mehr weiter, es sagt ihm so wahr 
Das Herz mit gewaltigem Schlage:
Refrain 
Hier ist meine Heimat im Lande der Saar, 
Laut preis' ich sie all' meine Tage. 
Hier ist meine Heimat im Lande der Saar, 
Laut preis' ich sie all' meine Tage.
3. Strophe 
O Saarland, du Kleinod von strahlendem Glanz, 
O Land, du, von Kohle und Eisen, 
Dir will ich gehören, dir weihen mich ganz, 
Nichts soll mich dir fürder entreißen. 
So klingt es dann stolz in die Lande hinaus, 
Wenn freudigen Herzens ich sage:
Refrain 
Hier ist meine Heimat im Lande der Saar, 
Laut preis' ich sie all' meine Tage. 
Hier ist meine Heimat im Lande der Saar, 
Laut preis' ich sie all' meine Tage.
Greetz Latimer  
