Seite 3 von 3

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 16:10
von TOsPopcorn
skao_privat hat geschrieben:Es gibt ja teams, die untersagen diese Pavillions ganz, weil da angeblich die Sicht behindert wäre. Wenn ich zwischen Gesundheit und Sichtbarkeit wählen müsste, würde ich immer zuerst die Gesundheit wählen.

Wie schnell so was geht, haben wir in anderem Zusammenhang traurig mitbekommen.

Ohne die Ursache zu kennen dazu grundsätzlich eine Anmerkung:

Kein Training bei nicht ausgeheiölten Infektionen, kein Training bei Antiobiotika Behandlung und jeder Sportler sollte mal sein Zähne gründlich durchchecken lassen!
kein Tippe...äääh Training bei Hitzestau im Keller!

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 21:56
von Haubi
skao_privat hat geschrieben:Kein Training bei nicht ausgeheiölten Infektionen, kein Training bei Antiobiotika Behandlung und jeder Sportler sollte mal sein Zähne gründlich durchchecken lassen!
Bei den ersten beiden Punkten stimme ich dir 100%-ig zu, den letzten verstehe ich nicht. Klär mich bitte auf!

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 23:04
von Benutzer 2265 gelöscht
Wichtig ist die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme vor dem Spiel, also mind. 2 Stunden vorher.

Während des Spiels kann der Körper nur recht geringe Mengen an Wasser aufnehmen. Das liegt einfach daran das die entsprechenden Organe bei körperlicher Belastung nur eingeschränkt arbeiten.

Es ist also recht sinnlos sich während des Spiels eine Flasche Wasser auf Ex in den Kopf zu kippen. Viel sinnvoller sind bei jeder Möglichkeit zwei bis drei Schluck Wasser.

Verfasst: Do Jul 03, 2008 00:15
von Ebi
Ich habe dieses Jahr bei uns im Jugendteam eine "Getränkekasse" eingeführt. Zahlt jeder im Monat einen 5er und dafür gibt es Iso-Getränke beim Training.
Hat einmal den Vorteil, daß so jeder was zu trinken hat und auch jeder trinkt und man so auch steuern kann, daß etwas sinnvolles getrunken wird. Nebenbei hat man dann auch mal ein paar Euro, die man dann mit den Jungs verprassen kann (Grillabend, Eis essen, Eintritt bei Veranstalltungen usw.)
Nebenbei werden die Jungs dann auch zur kollektiven "Saftpause" geschickt und dann auch beobachten ob jeder was trinkt.
Hatte mal vor ein paar Jahren bei einem JPD Camp die Erfahrung machen, daß trozt optimaler Getränkeversorgung ein Jugendspieler am letzten Tag mit Herzrhythmusstörungen ins Krankenhaus mußte, weil der Elektrolytehaushalt völlig im Keller war - war mir eine Lehre die Spieler beim Trinken zu beobachten.
Beim Spiel gibt und gab es schon immer Getränke bis zum Abwinken (und wie viel da nach so einem Spiel noch drin sein kann, durfte ich auch schon mal erfahren aber das kennt wohl jeder Coach)

dann viel Spass beim Schitzen

Verfasst: Do Jul 03, 2008 12:30
von skao_privat
Haubi hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Kein Training bei nicht ausgeheiölten Infektionen, kein Training bei Antiobiotika Behandlung und jeder Sportler sollte mal sein Zähne gründlich durchchecken lassen!
Bei den ersten beiden Punkten stimme ich dir 100%-ig zu, den letzten verstehe ich nicht. Klär mich bitte auf!
Etwas platt aausgedrückt:
Bakterien im Mundraum oder eine Kariesruinenlandschaft, am besten noch mit Eiterbildung, haben einen 'schnellen Draht' zum Herzen.
Herzmuskelentzündung ist da fast vorprogrammiert.

Wie gesagt etwas platt ausgedrückt aber das ist die Richtung..

Verfasst: Do Jul 03, 2008 15:39
von Steve_Smith
aha... wieder was dazugelernt :D

Verfasst: Di Jul 08, 2008 13:34
von SKOAL
Hat hier irgendwer eine Quelle im I-Net. Die man gegebenenfalls mal Ausdrucken und an Spieler/Vorstand und/oder Coaches ausgeben kann.

Irgendwas wie z.B. die 10 goldenen Regeln (platt ausgedrückt) zur Vorbeugung einer Dehydration. Sie sollte auch für den ambitionierten Laien verständlich sein!

Wäre schön, wenn das mal jemand posten könnte.

Verfasst: Di Jul 15, 2008 00:00
von skao_privat
Nebenbei bemerkt: bis jetzt ist der Sommer ja eher mau... :?

Verfasst: Di Jul 15, 2008 10:05
von Doomsday
:roll: Gameday gegen keine Ahnung wen: 32°