Seite 3 von 6
NR 1!
Verfasst: Mi Jul 23, 2008 22:23
von kalefeld1
AFVD Präsident Huber schreibt Heute anläßlich des Erfolges der Jugendnationalmannschaft :
ZITAT : " Für den AFVD als Gesamtverband ist der neuerliche Erfolg bei einem internationalen Turnier ein Ausweis der Stärke und der Qualität des American Football Sports in Deutschland in den Vereinen, den Landesverbänden und auch im AFVD. Seit 1998 konnten die Junioren in ununterbrochener Folge sechs Mal ins Finale vorstoßen, dort drei Mal den Titel gewinnen. Für die Herren stehen ein World Games Sieg, zwei Bronze-Medaillien bei Weltmeisterschaften, ein EM Titel und zwei Vize-Europa-Meisterschaften in den Ergebnislisten. Damit sind wir in Europa als Verband die unangefochtene Nummer eins!"
Hallo Österreich, damit ist doch nun wohl alles klar.
Verfasst: Mi Jul 23, 2008 23:39
von skao_privat
Wenn man die Diskussionen so betrachtet stimmt 'unangefochten' nicht im geringsten
Die #1 Diskussion soll doch sowieso nur dazu dienen, den Ösi-Teams den Überlebens-Euro-Wettbewerb zu ermöglichen
Im übringen: der AFVD sollte sich nicht etwas rühmen, an dessen zustande kommen er aktiv nicht bis kaum beteiligt war!
Nicht der Verband ist, wenn überhaupt,#1 in Europa, sondern die Leistungsfähigkeit der deutschen Spieler. Die wurde in keiner Weise durch den Verband produziert oder wenigstens aktiv unterstützt.
Überzogen formuliert: die Erfolge kamen trotz Verband zustande!
Abstauber...
Verfasst: Mi Jul 23, 2008 23:46
von Booya
Lernen wir doch mal alle von den Amis.
Jeder kann der Weltbeste sein.
Man muss den Bereich nur eng genug definieren.
Verfasst: Mi Jul 23, 2008 23:58
von skao_privat
Oder sich selbst weit genug

Verfasst: Do Jul 24, 2008 09:49
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:
Im übringen: der AFVD sollte sich nicht etwas rühmen, an dessen zustande kommen er aktiv nicht bis kaum beteiligt war!
Nicht der Verband ist, wenn überhaupt,#1 in Europa, sondern die Leistungsfähigkeit der deutschen Spieler. Die wurde in keiner Weise durch den Verband produziert oder wenigstens aktiv unterstützt.
Überzogen formuliert: die Erfolge kamen trotz Verband zustande!
Abstauber...
Das ist eine ziemlich, sorry, dümmliche Aussage.
Geeignete Trainer zu finden, Camps zu organisieren, Scouting und auch die ganze Orga für den Wettbewerb selbst einfach zu ignorieren kann nur durch jemanden passieren der wahrscheinlich frustriert ist nicht dabei gewesen zu sein.
Verfasst: Do Jul 24, 2008 10:29
von skao_privat
Talent Sichtung, Talentarbeit, Ausbildung beschränkt sich nicht auf einen administrativen Bereich!
Eine Nationalmannschaft aufzustellen und daran den #1 Anspruch festmachen?
Verfasst: Do Jul 24, 2008 10:32
von Boro
KP hat geschrieben:Boro hat geschrieben:Apropos Biedenkapp, mich würde in der Tat seine persönliche Motivation in der AFL zu spielen interessieren und seine Folgerung daraus...
Man kann objektiv auf jeden Fall daraus folgern, dass ein Deutscher Nationalspieler auch in Österreich herausragende Leistungen (genau das wird ja mit einer MVP-Auszeichnung gewürdigt) zeigen kann. Und genau das ist meine These - das Niveau der Österreichischen Spieler ist auf keinen Fall höher als das der Deutschen Spieler.
Sag mal Kurt, worauf basieren eigentlich Deine Aussagen?
Dir ist schon bekannt auf welcher Position Biedenkapp MVP wurde und warum bzw. kennst Du überhaupt seine Statistiken aus der AFL oder was versucht Du mir zu verkaufen?
Des weiteren bezweifele ich nicht, dass Deutsche in Österreich exzellente Leistungen bringen können. Deswegen wiederhole ich mich gerne und sage Dir nochmals, die INDIVIDUELLE LEISTUNG der ÖSTERREICHISCHEN SPIELER ist im SCHNITT PRO MANNSCHAFT derzeit besser als in der GFL - sprich, derzeit gibt es mehr gute Durschnittspieler in Österreich als in Deutschland (was nicht automatisch bedeuteten muss, dass die Menge der Spitzenspieler die der Deutschen überragen muss).
Verfasst: Do Jul 24, 2008 10:36
von Boro
Fighti hat geschrieben:Boro hat geschrieben:Da nützt Dir Dein Geplänkel nix, welches sich beispielsweise gegen die öster. Junioren wendet - würde es demnach gehen, wären die Schweden auf europ- Ebene die Hausherren dominierende (und das obwohl weniger Spielermaterial zur Verfügung steht)!
Wenn ich sehe wie sich zusammengekaufte Truppen wie Bergamo oder Graz gegen Thonon respektive Paris mit ihren quasi exklusivfranzösischen Roster schwer getan haben (und ja ich hab Videos beider Spiele gesehen), dann ist da in der Tat was dran...
Ach erzähl, wie viele Imports haben denn jeweils auf der Euro-Ebene bei den drei Teams gespielt?
Verfasst: Do Jul 24, 2008 10:43
von Boro
Armin Istrator hat geschrieben:
Zusammengekauft- hallo? 5 Imports, im Vergleich zu manchen deutschen Vereinen ohne einen einzigen "eingekauften" heimischen Spieler (allein fürs Playoff holen sich die Stuttgarter Biedenkapp und einen Giants DB). Was ich mich erinnere hatten (haben) die Pariser auch 4-6 US bzw. ehemalige NFLE Spieler in ihren Reihen. Bergamo ist in den Eurobowlbewerben eine zusammengekaufte Truppe, aber Graz?
Da muss ich leicht korrigieren! Das war nicht die Bergamo-Truppe von 1999-2005?/2006?. Während der Eurobowl Spiele hatten wir 3 waschechte Europäer und 4 Amerikaner im Einsatz der Rest waren alles tatsächlich native Italiener.
Verfasst: Do Jul 24, 2008 11:09
von KP
Boro hat geschrieben:KP hat geschrieben:Boro hat geschrieben:Apropos Biedenkapp, mich würde in der Tat seine persönliche Motivation in der AFL zu spielen interessieren und seine Folgerung daraus...
Man kann objektiv auf jeden Fall daraus folgern, dass ein Deutscher Nationalspieler auch in Österreich herausragende Leistungen (genau das wird ja mit einer MVP-Auszeichnung gewürdigt) zeigen kann. Und genau das ist meine These - das Niveau der Österreichischen Spieler ist auf keinen Fall höher als das der Deutschen Spieler.
Sag mal Kurt, worauf basieren eigentlich Deine Aussagen?
Dir ist schon bekannt auf welcher Position Biedenkapp MVP wurde und warum bzw. kennst Du überhaupt seine Statistiken aus der AFL oder was versucht Du mir zu verkaufen?
Des weiteren bezweifele ich nicht, dass Deutsche in Österreich exzellente Leistungen bringen können. Deswegen wiederhole ich mich gerne und sage Dir nochmals, die INDIVIDUELLE LEISTUNG der ÖSTERREICHISCHEN SPIELER ist im SCHNITT PRO MANNSCHAFT derzeit besser als in der GFL - sprich, derzeit gibt es mehr gute Durschnittspieler in Österreich als in Deutschland (was nicht automatisch bedeuteten muss, dass die Menge der Spitzenspieler die der Deutschen überragen muss).
Meine Aussagen basieren u.a. auf den Spielen der Scorpions gegen österreichische Teams und die Aussagen, die ich dazu schon als Antwort auf einen Beitrag von Walter gemacht habe (Ich sage nur Jordanien

)
Es gibt mit Graz, Innsbruck und Wien drei sehr gute österreichische Teams, wo sollen denn die vielen durchschnittlich guten Spieler spielen? Als wir im EFAF-Cup gegen Hohenems gespielt haben, standen meist nur 3 oder 4 Österreicher gleichzeitig auf dem Feld neben drei Amerikanern, einem aus Sierra Leone, einem aus Ghana, sowie je nach Unit ein bis zwei Deutschen und einem Schweizer.
Und wenn ich dann lese, dass von drei beim Austrian Bowl getesteten Grazer Spielern zwei gedopt waren, dann frage ich mich sowieso, ob das erstrebenswert ist.
Verfasst: Do Jul 24, 2008 13:38
von kielersprotte
skao_privat hat geschrieben:Wenn man die Diskussionen so betrachtet stimmt 'unangefochten' nicht im geringsten
Die #1 Diskussion soll doch sowieso nur dazu dienen, den Ösi-Teams den Überlebens-Euro-Wettbewerb zu ermöglichen
Im übringen: der AFVD sollte sich nicht etwas rühmen, an dessen zustande kommen er aktiv nicht bis kaum beteiligt war!
Nicht der Verband ist, wenn überhaupt,#1 in Europa, sondern die Leistungsfähigkeit der deutschen Spieler. Die wurde in keiner Weise durch den Verband produziert oder wenigstens aktiv unterstützt.
Überzogen formuliert: die Erfolge kamen trotz Verband zustande!
Abstauber...
Da beweist jemand gerade wie eng die eigenen Scheuklappen sitzen!
Der Verband ist der Vertreter der Vereine die wiederum die Spieler vertreten...
Verfasst: Do Jul 24, 2008 16:41
von skao_privat
Diesr Verband ist Organ der Verbände. Also solches eher Form als Funktion...
Verfasst: Do Jul 24, 2008 19:59
von Jugend
Schon interessant, die Probleme die es in Deutschland gibt soll der Verband lösen.
Mit den Sachen die gut laufen hat er nichts zu tun.
Skao for President
Verfasst: Do Jul 24, 2008 20:52
von skao_privat
Das sollte einem doch zu denken geben, nicht!?
Verfasst: Do Jul 24, 2008 23:17
von Fighti
Armin Istrator hat geschrieben:Bevor du den weiter den Ö Football Experten gibst schau mal auf die Bedingungen- Giants vs. Paris, Hinspiel. Knapper Sieg in einem für beide Mannschaften schwierigen Spiel (saukalt, Regen). Die Pariser hatten 4 Meisterschaftsspiele in den Beinen, die Grazer nicht einmal ein Preseason Spiel. Knapper Sieg der Pariser durch einen späten TD.
Rückspiel- Klarer Sieg der Grazer, wo haben die sich schwergetan?
Die ganze erste Halbzeit (zu der Graz mit einem Punkt hinten lag), bis Paris anfing sich durch Fumbles das Leben selber schwer zu machen ?
Was ich mich erinnere hatten (haben) die Pariser auch 4-6 US bzw. ehemalige NFLE Spieler in ihren Reihen.
2 Amerikaner, dazu Soumah (Flash-Urgestein) und Marceline (dito), der aber sowieso nicht spielberechtigt war, mit NFL-E Erfahrung. Die Pariser schaffens mit kompletter FR-Besetzung auf den Skill-Positionen mitzuhalten, tät mich mal interessieren wie eine reinösterreichische Vikings Offense sich gegen ein österreichiches "Eurobowl-Roster" anstellen würde. Von daher ist es also wohl wirklich so, dass gutes abschneiden auf EM-Ebene in der Jugend sich später in den internationalen Ergebnissen niederschlägt.