Seite 3 von 4
Verfasst: Fr Mai 21, 2010 07:40
von JoelH
Datamorgana hat geschrieben:walldorfer hat geschrieben:... so steht's geschrieben, aber warum tritt dann sowohl die Israelische Frauen- als auch Männermannschaft IMMER bei der Europameisterschaft, aber NIEMALS bei der Asienmeisterschaft an?
Und das schon seit jeher.
ja warum wohl? das hat politische Gründe...
und wohl auch geografische, wenn ich mir so die anderen drei Nationen der AFAF anschaue. Da scheint man mal prakmatisch vorgegangen zu sein.
Verfasst: Fr Mai 21, 2010 12:26
von Mac
Verfasst: Fr Jun 04, 2010 22:17
von Mac
Welche Liga ist stärker die holländische oder die dänische?
Danmark
Verfasst: Sa Jun 05, 2010 20:04
von surfsocke
Das ist nun wirklich schwer zu sagen.
Vor 10 Jahren wär die Antwort einfacher gewesen. Die Dänen entwickeln sich weiter und bei den Holländern habe ich eher das Gefühl, dass dort seit Jahren Stillstand herrscht. Holland hatte im Vergleich zu anderen mal bessere Zeiten. Würde gerne mal die Razorbacks gegen das beste holländische Team sehen.
Verfasst: Sa Jun 05, 2010 20:15
von Mac
Meine Frage hatte was mit der neuen Spielregelung in der PLFA zu tun. Da wird nämlich auch unter den Europäern unterschieden, und zwar nach starken und schwachen Ligen.
Zu den starken Ligen zählen in Polen: Deutschland, Österreich, Finnland, Schweden, Dänemark, Spanien, Frankreich, Italien, Norwegen, Ungarn, Tschechien, Serbien, Großbritannien und Rußland....aber nicht Holland.
Aus den starken Ligen darf nur ein Spieler auf dem Spielfeld sein, die anderen sind unbegrenzt.
Vergleich
Verfasst: Sa Jun 05, 2010 20:32
von surfsocke
Das erscheint mir nun wirklich willkürlich.
Ohne jetzt Ungarn und Serbien zu kennen, muss man den Football dort wohl wirklich schwächer als in Holland ansehen. Auch Norwegen ist wohl in der Breite nicht so gut aufgestellt.
Möglicherweise spielen aber auch die holländischen Verbandsquerelen und dadurch fehlende internatione Vergleiche mit in die Berechnung hinein.
Insgesamt finde ich so eine Wertung eher fragwürdig, da es aus jedem Verband Spitzenleute gibt und wenn sie nur den Pass haben und da mal gespielt haben.
Verfasst: Sa Jun 05, 2010 20:43
von Mac
Deswegen gibt es auch schon den ersten Ärger, weil ein Team zuviele ausländische Spieler auf dem Spielfeld hatte wurde ihm der Sieg aberkannt.
Re: Danmark
Verfasst: Sa Jun 05, 2010 21:01
von BlackBrother
surfsocke hat geschrieben:Das ist nun wirklich schwer zu sagen.
Vor 10 Jahren wär die Antwort einfacher gewesen. Die Dänen entwickeln sich weiter und bei den Holländern habe ich eher das Gefühl, dass dort seit Jahren Stillstand herrscht. Holland hatte im Vergleich zu anderen mal bessere Zeiten. Würde gerne mal die Razorbacks gegen das beste holländische Team sehen.
die razorbacks gegen die amsterdam crusaders? eindeutig n blow out! zu gunsten der crusaders !

Verfasst: Mo Jul 26, 2010 11:36
von Mac
Die Endspiele aller Ligen in Europa (Fett die zum ersten Mal ausgespielten Meisterschaften):
Belgien
West-Vlaanderen Tribes - Bruxelles Tigers 36-6 (Zuschauer: 600)
Dänemark
-
Finnland
Seinäjoki Crocodiles - Porvoo Butchers 17-30
Frankreich
Amiens Spartiates - La Courneuve Flash 24-21
Großbritannien
-
Irland
Dublin Rebels - University of Limerick Vikings 15-0 (Zuschauer 1.500)
Italien*
In Italien gibt es zwei konkurrierende Verbände und Ligen.
Italian Football League veranstaltet von der FIDAF, die Mitglied der EFAF ist und die Golden League, veranstaltet von der FIF, die kein Mitglied der EFAF ist.
IFL: Parma Panthers - Catania Elephants 56-26 (Zuschauer: 2.800)
Golden League: Sarzana Red Jackets - Brescia Bengals 18-13 (Zuschauer: 650)
Niederlande
Amsterdam Crusaders - Maastricht Wildcats 28-22
Norwegen
Eidsvoll 1814's - Oslo Vikings 19-12
Österreich
Danube Dragons - Tirol Raiders 28-21 (Zuschauer: 4.500)
Polen
Devils Wroclaw - The Crew Wroclaw 26-21 (Zuschauer: 1.200)
Portugal
Lisboa Navigators - Paredes Lumberjacks 45-25 (Zuschauer: 300)
Schweden
-
Schweiz
Calanda Broncos - Basel Gladiators 49-7 (Zuschauer: 1.100)
Serbien*
In Serbien gibt es zwei konkurrierende Verbände und Ligen.
Nacionalna Liga Srbije veranstaltet von der SAFS, die Mitglied der EFAF ist und die Superliga, veranstaltet von der SAAF, die kein Mitglied der EFAF ist.
NLS: Kragujevac Wild Boars - Cacak Angel Warriors 69-26 (Zuschauer: 1.000)
Superliga: Beograd Vukovi - Novi Sad Dukes 40-2
Slowenien
Ljubljana Silverhawks - Alp Devils 41-0
Spanien
L'Hospitalet Pioners - Valencia Firebats 36-0
Tschechien
Prague Panthers - Prague Black Hawks 74-0 (Zuschauer: 2.000)
Ukraine
-
Ungarn
-
Verfasst: Mi Sep 22, 2010 13:10
von Mac
In Kroatien startet am 2. Oktober die Croatian Football League (CFL).
In der ersten Saison spielen: Zagreb Raiders, Zagreb Thunder, Osijek Cannons und Teutoburgium Pitbulls.
Das Finale trägt den Namen "Crobowl".
Promo:
http://www.youtube.com/watch?v=DrJ4mQXbe-g
Webseite der Liga:
http://www.crobowl.tk/
Unterdessen ist auch fast unbemerkt die rumänische Liga gestartet, an der folgende Teams teilnehmen: Cluj Crusaders, Timişoara Lions, Bucharest Predators und Bucharest Warriors.
http://en.wikipedia.org/wiki/Romanian_C ... n_Football
Webseite der Liga:
http://frfa.ro
Verfasst: Mi Sep 22, 2010 16:58
von FlagFootballSaint
@ "Mac"
Wollte nur mal sagen daß ich deine sicher schweinsmühsame Recherchearbeit absolut super finde.
Da ich an allem interessiert bin was sich so im Football in Europa tut bzw eigentich ob und wie es sich in die Breite entwickelt schau ich immer wieder gerne mal hier vorbei.
*thumbs up*
Verfasst: Mi Sep 22, 2010 18:20
von Mac
Danke, danke
Übrigens, so sieht es momentan aus mit Football in Europa.
2010 starteten die Ligen in Portugal, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Rumänien und in der Türkei.
Verfasst: Do Sep 23, 2010 08:58
von Daffy
Mac hat geschrieben:Danke, danke
Übrigens, so sieht es momentan aus mit Football in Europa.
2010 starteten die Ligen in Portugal, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Rumänien und in der Türkei.
Interessant, im Vatikan gibt es kein einziges Footballteam.

Verfasst: Di Okt 05, 2010 19:31
von Mac
In Rußland ist nun auch eine Liga gestartet.
Gruppe A
Moscow Patriots
Moscow Red Falcons
St. Petersburg Griffins
Neva Lions (St. Petersburg)
Gruppe B
Taldom Atlants
Kazan Motors
Nizhny Novgorod Raiders
Bis jetzt nahmen an den "russischen Meisterschaften" nur Teams aus Moskau teil. Die letztjährigen fanden nicht statt.
Mehr Infos:
http://www.facebook.com/pages/Europlaye ... 9061857152
Verfasst: Di Okt 12, 2010 07:17
von Urgestein
Der Einrückungstermin am Jahresanfang bedeutet für Habettin ein ideales Timing für die Vorbereitungsphase auf die kommende Saison. Neben dem Tiroler werden zu diesem Zeitpunkt auch noch je ein Spieler der Vienna Vikings (Markus Greber), Danube Dragons (Markus Laaber) und -erstmals- der Carinthian Black Lions (Pici Rabitsch) aufgenommen. Mit diesen vier Nominierungen honoriert die Österreichische Bundes-Sportorganisation (BSO) offensichtlich auch die großen Erfolge, die der American Football in den letzten Jahren in Österreich errungen hat.
Quelle und weiter:
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=80