Seite 3 von 7

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 09:30
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:
Daffy hat geschrieben:
Dann organisier mal....
Der Erfolg basiert gerade auf geringem Organisationsgrad...
Die Antwort passt mal wieder haargenau ins Schema. Skao formuliert seine Ansprüche und Wünsche, aber die anderen dürfen sich darum kümmern...

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 09:45
von monochrom
Zwölf gleich große Zonen ist vorgeschrieben, korrekt! Allerdings passen wir dann die Länge der Kette auf die Länge der zwölf gleichlangen Zonen an.

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 10:06
von Benutzer 3248 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:Das mit der Videoverknüpfung interessiert mich natürlich besonders! Kann man das auch bundesweit nach einem einheitlichen Standard machen, so dass alle Gameday Videos auf einen Server kommen (nach bestimmten Vorgaben eerstellt) und dann mit den Stats verbunden werden und von allen Lizenz Vereinen abgerufen werden können?
Wirds eigentlich Gameday-Videos von Berlin geben? (in einem Format das man brauchen, in einer Qualität die man auch angucken kann und vor allem nicht erst zwei Wochen nach dem Spiel)

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:22
von Taunsend
skao_privat hat geschrieben: Möchte aber nochmal auf Kurts Anmerkung hinweisen: die Kette solle natürlich 10 yards lang sein (was sie nicht immer ist!). Allerdings müssen die Spielfeldmarkierungen nicht 10 yards sein (gerade das regelbuch nicht zur Hand: es heißt glaube ich 'in 12 gleich große Abschnitte unterteilt' reicht aus. Maßgeblich für die Downs ist ja die Kette, die 10 yards lang sein muss.
Will ja nicht meckern aber die Kette muß doch keine 10 yrad lang sein sondern so lang wie jede 10 Yard Zone.
Stellen wir uns vor wir haben ein Feld mit 100m in 12 Teile geteilt, macht 8,33 yard je Zone
Ist die Kette reale 10 yard lang dann spielen wir ein Goal to go an der 11!!!

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:29
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:
Daffy hat geschrieben:
Dann organisier mal....
Der Erfolg basiert gerade auf geringem Organisationsgrad...
Die Antwort passt mal wieder haargenau ins Schema. Skao formuliert seine Ansprüche und Wünsche, aber die anderen dürfen sich darum kümmern...
Noch mal wie von JoelH vorher schon geschrieben: Open Source ist erfolgreich gerade wegen dieses geringen Organsiationsgrades. Was dies 'mädchenhafte' Getue dabei soll, ist mir ein Rätsel. Fehlende 'Organisation führt da nicht zu Stillstand, sondern zu Freiraum.

Völlig verfehlt die Argumentation an dieser Stelle. :roll:

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:31
von skao_privat
Datamorgana hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Das mit der Videoverknüpfung interessiert mich natürlich besonders! Kann man das auch bundesweit nach einem einheitlichen Standard machen, so dass alle Gameday Videos auf einen Server kommen (nach bestimmten Vorgaben eerstellt) und dann mit den Stats verbunden werden und von allen Lizenz Vereinen abgerufen werden können?
Wirds eigentlich Gameday-Videos von Berlin geben? (in einem Format das man brauchen, in einer Qualität die man auch angucken kann und vor allem nicht erst zwei Wochen nach dem Spiel)
Es gibt natürlich auch wieder einen regen Videoausatausch. Wie schon seit zwei Jahren. Warum fragst du?

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:33
von Benutzer 3248 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:
Datamorgana hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Das mit der Videoverknüpfung interessiert mich natürlich besonders! Kann man das auch bundesweit nach einem einheitlichen Standard machen, so dass alle Gameday Videos auf einen Server kommen (nach bestimmten Vorgaben eerstellt) und dann mit den Stats verbunden werden und von allen Lizenz Vereinen abgerufen werden können?
Wirds eigentlich Gameday-Videos von Berlin geben? (in einem Format das man brauchen, in einer Qualität die man auch angucken kann und vor allem nicht erst zwei Wochen nach dem Spiel)
Es gibt natürlich auch wieder einen regen Videoausatausch. Wie schon seit zwei Jahren. Warum fragst du?
weil du schon wieder zwei Schritte voraus bist, bevor die andere Sache (Internet-TV) richtig anläuft....
wer schnell sein will muß langsam gehen!

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:36
von skao_privat
Taunsend hat geschrieben: Ist die Kette reale 10 yard lang dann spielen wir ein Goal to go an der 11!!!
Wie gesagt, bin mir da ja nicht sicher, da ich kein aktuelles Regelbuch zur Hand habe.

Allerdings würde der Umkehr schluss dann auch eindeutig sein: bei einer 8,63 Yards könnte es dann keinen 1 and 10 geben. Alle Angaben in der Statistik wären dann falsch.

EDIT:
Line-to-Gain and Down Indicators
ARTICLE 7. The official line-to-gain and down indicators shall be operated
approximately six feet outside the sideline opposite the press box, except instadiums where the total playing enclosure does not permit.
a. If a yardage chain is used, it shall join two rods not less than 5 feet high, the rods’ inside edges being exactly 10 yards apart when the chain is
fully extended.
NCAA Rulebook

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:42
von coachonko
wo is das problem - das "10" nach dem "first and" bezieht sich ja wiederum auf die 10 gleichen teile innerhalb der 12 gleichen 10er-einheiten. insofern ist die sprachregeleung schon richtig. für die statistiker ist das zwar schon problematisch - aber bezogen auf die spielfeld-abschnitte stimmt sie dennoch. einzig die statistik-geilen spieler könnten dann einen weiteren wettbewerb aufziehen - ala: "auf wieviel nicht genau 100 y großen feldern hat du denn deine 2000 y geschafft. ich nur auf einem von xxx..."

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:43
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:Völlig verfehlt die Argumentation an dieser Stelle. :roll:
Logisch, passt ja auch nicht in Dein "Konzept" von Argumentation.

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:45
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:
Taunsend hat geschrieben: Ist die Kette reale 10 yard lang dann spielen wir ein Goal to go an der 11!!!
Wie gesagt, bin mir da ja nicht sicher, da ich kein aktuelles Regelbuch zur Hand habe.

Allerdings würde der Umkehr schluss dann auch eindeutig sein: bei einer 8,63 Yards könnte es dann keinen 1 and 10 geben. Alle Angaben in der Statistik wären dann falsch.
Die deutschen Regeln sind da eigentlich ganz einfach. Das Feld muss in 12 gleich große Teile geteilt werden. Die Kette muss immer so lang sein, wie ein solches Teil des Feldes. Das können dann auch weniger als 10 Yards oder Meter sein. Für Statistiker natürlich zum Haareraufen, besonders wenn die einzelnen Yards (bzw. Meter) nicht markiert sind.

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:46
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Völlig verfehlt die Argumentation an dieser Stelle. :roll:
Logisch, passt ja auch nicht in Dein "Konzept" von Argumentation.
Hier wird nicht 'argumentiert' also was soll das alberne Gezwitscher, junger Vogel? :P

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:47
von piwi-dd
Ich twitter gar nicht...

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:48
von skao_privat
Hbae jetzt auf die schnelle nur ein Regelbuch von 2001 zur Hand: da steht wie von piwi beschrieben: 1/12 des Feldes aber nicht mehr als 10 yards.

ISt das 2008/2009 auch so?

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 12:57
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben:Ich twitter gar nicht...
Was wäre dann dein beitrag?