Seite 21 von 55

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Mo Feb 06, 2023 20:20
von zusel
Da versteht ihr mich beide falsch. Die Situation finde ich für Wien nicht amüsant.

Was mich amüsiert ist, dass die vermeintliche GFL-Diskussion um nicht tragbare Sportstätten eben kein GFL-Problem ist, sondern dass es ein allgemeines Problem des Footballs ist, sich jetzt aber genau diejenigen die sonst immer auf die miesen Plätze mancher Mannschaften schimpfen sehr stark zurückhalten und schweigen.

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Mi Mär 22, 2023 20:25
von FlagFootballSaint
Wien und Nicht-Fussball-Sport so:

In Wien hat heute der aktuell Zweite(!) der österreichischen Handball-Bundesliga, Mehrfach-Staatsmeister "Westwien" angekündigt sich aus dem Profisport zurück zu ziehen.

Was das mit den Vikings zu tun hat?
Diese Gemeinsamkeit:

"„Westwien hat über ein Jahrzehnt in Wien um einen Platz gekämpft, egal ob in infrastrukureller, wirtschaftlicher oder politischer Hinsicht, und diesen Platz haben wir nicht gefunden. Das muss man irgendwann realisieren und akzeptieren, und deswegen fehlt eine Basis, um Spitzensport betreiben zu können.“


Wien, Wien nur Du allein.....

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Mi Mär 22, 2023 20:34
von Sonny1
Das ist echt ein Jammer, wenn gute Vereine aufgeben, weil von der Stadt keine Unterstützung kommt.

Da hilft nur eins ... du musst nach Wien ziehen, Saint und dich in den Stadtrat wählen lassen ... und dann räumst du den ganzen Laden mal richtig auf und machst Wien zur Sportstadt #1 in Europa ... und zwar für alle Vereine, nicht nur für Fußball.

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Mi Mär 22, 2023 20:58
von KarlH
...in restösterreich gibts sicher viele, die ihren bausparvertrag opfern würden, wenn dafür wien abgerissen und an der stelle ein paar stadien gebaut würden... :mrgreen: :ugly:

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Mo Apr 03, 2023 22:03
von FlagFootballSaint
Die Vikings scheinen mit Hängen und Würgen Übergangslösungen für 2023 gefunden zu haben:

Ihre "Heilige Warte" (Hohe Warte, jenes Stadion das als Synonym für den Aufstieg der Vikings steht) aus der sie 2021 rausgeworfen wurden und die Generali Arena, aus der sie 2022 rausgeworfen wurden.

Beides definitiv keine längerfristigen Lösungen.

Pressekonferenz am 11. April - hoffentlich mit Weißem Rauch für ein eigenes Stadion ab 2024

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Mo Apr 03, 2023 23:01
von bambule
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 22:03 Die Vikings scheinen mit Hängen und Würgen Übergangslösungen für 2023 gefunden zu haben:

Ihre "Heilige Warte" (Hohe Warte, jenes Stadion das als Synonym für den Aufstieg der Vikings steht) aus der sie 2021 rausgeworfen wurden und die Generali Arena, aus der sie 2022 rausgeworfen wurden.

Beides definitiv keine längerfristigen Lösungen.

Pressekonferenz am 11. April - hoffentlich mit Weißem Rauch für ein eigenes Stadion ab 2024
Sicher keine tolle Lösung mit 2 Stadien, aber mit Hinblick auf das Thema Finanzen, die Gegner und deren Attraktivität vielleicht gar nicht so verkehrt ?

Generali Arena : Tirol, Berlin
Hohe Warte : Leipzig, Prag, Fehevar, Wroclaw

Blöd nur wenn es in die Playoffs geht und man dann wieder an die Ravelin muss

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Di Apr 04, 2023 07:55
von FlagFootballSaint
bambule hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 23:01
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 22:03 Die Vikings scheinen mit Hängen und Würgen Übergangslösungen für 2023 gefunden zu haben:

Ihre "Heilige Warte" (Hohe Warte, jenes Stadion das als Synonym für den Aufstieg der Vikings steht) aus der sie 2021 rausgeworfen wurden und die Generali Arena, aus der sie 2022 rausgeworfen wurden.

Beides definitiv keine längerfristigen Lösungen.

Pressekonferenz am 11. April - hoffentlich mit Weißem Rauch für ein eigenes Stadion ab 2024
Sicher keine tolle Lösung mit 2 Stadien, aber mit Hinblick auf das Thema Finanzen, die Gegner und deren Attraktivität vielleicht gar nicht so verkehrt ?

Generali Arena : Tirol, Berlin
Hohe Warte : Leipzig, Prag, Fehevar, Wroclaw

Blöd nur wenn es in die Playoffs geht und man dann wieder an die Ravelin muss
Das habe ich an anderer Stelle geschrieben:

"2 places where they are not welcome and were thrown out already and heck not even the fans like the Generali Arena.

I don't know where this is going long-term. For now this is not looking promising. Let's hope they drop a bomb on April 11th with Mayor Ludwig on their side, announcing the funding of their own stadium.

I think the Vikings have a window of opportunity right now because they are European Champion and what happened to them was embarrassing.

April 11th will be a very important date. For the Vikings and Austrian Football in general."

Ehrlich gesagt weis ich nicht ob ELF Football in Wien in dieser Situation Sinn macht. Ging 2022 schon etwas hoppelig.

Was dagegen spricht dass die Vikings einen Rückzug machen ist dass das 2er-Team stark genug ist um in der schwächer gewordenen AFL oben mitzuhalten und die Fans dem AFL-Team die Treu halten. Die ELF-Spieler sind zu stark für die AFL. Die würden die AFL-balance zerstören und wir hätten statt der interessanten Liga wieder den Vikings 70-00 shit am Laufen den niemand interessiert.

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Di Apr 04, 2023 10:44
von Grinch1969
bambule hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 23:01
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 22:03 Die Vikings scheinen mit Hängen und Würgen Übergangslösungen für 2023 gefunden zu haben:

Ihre "Heilige Warte" (Hohe Warte, jenes Stadion das als Synonym für den Aufstieg der Vikings steht) aus der sie 2021 rausgeworfen wurden und die Generali Arena, aus der sie 2022 rausgeworfen wurden.

Beides definitiv keine längerfristigen Lösungen.

Pressekonferenz am 11. April - hoffentlich mit Weißem Rauch für ein eigenes Stadion ab 2024
Sicher keine tolle Lösung mit 2 Stadien, aber mit Hinblick auf das Thema Finanzen, die Gegner und deren Attraktivität vielleicht gar nicht so verkehrt ?

Generali Arena : Tirol, Berlin
Hohe Warte : Leipzig, Prag, Fehevar, Wroclaw

Blöd nur wenn es in die Playoffs geht und man dann wieder an die Ravelin muss
Wer garantiert denn dass da wegen Regen auf einmal nicht mehr gespielt werden kann. Ich bin auf den 11.04. gespannt und eine hoffenntlich vernünftige Lösung.

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Di Apr 04, 2023 10:48
von Kreuzteufel
Grinch1969 hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:44 Wer garantiert denn dass da wegen Regen auf einmal nicht mehr gespielt werden kann. Ich bin auf den 11.04. gespannt und eine hoffenntlich vernünftige Lösung.
Im Rest von Europa würde man einfach wasserdichte Verträge machen.

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Di Apr 04, 2023 11:32
von Grinch1969
Kreuzteufel hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:48
Grinch1969 hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:44 Wer garantiert denn dass da wegen Regen auf einmal nicht mehr gespielt werden kann. Ich bin auf den 11.04. gespannt und eine hoffenntlich vernünftige Lösung.
Im Rest von Europa würde man einfach wasserdichte Verträge machen.
Dieser nässende Ansatz würde mir gefallen.

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Di Apr 04, 2023 11:46
von FlagFootballSaint
Kreuzteufel hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:48
Grinch1969 hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:44 Wer garantiert denn dass da wegen Regen auf einmal nicht mehr gespielt werden kann. Ich bin auf den 11.04. gespannt und eine hoffenntlich vernünftige Lösung.
Im Rest von Europa würde man einfach wasserdichte Verträge machen.
Verträge German Bowl style?

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Di Apr 04, 2023 12:02
von Kreuzteufel
FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 11:46
Kreuzteufel hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:48
Grinch1969 hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:44 Wer garantiert denn dass da wegen Regen auf einmal nicht mehr gespielt werden kann. Ich bin auf den 11.04. gespannt und eine hoffenntlich vernünftige Lösung.
Im Rest von Europa würde man einfach wasserdichte Verträge machen.
Verträge German Bowl style?
Hab gehört, dass ein gewisser Anwalt aus Obertshausen Kapazitäten frei hätte und die Vikings beraten könnte. :ugly:

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Di Apr 04, 2023 12:53
von _pinky
FlagFootballSaint hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 11:46
Kreuzteufel hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:48
Grinch1969 hat geschrieben: Di Apr 04, 2023 10:44 Wer garantiert denn dass da wegen Regen auf einmal nicht mehr gespielt werden kann. Ich bin auf den 11.04. gespannt und eine hoffenntlich vernünftige Lösung.
Im Rest von Europa würde man einfach wasserdichte Verträge machen.
Verträge German Bowl style?
Bei der Erfolgsquote der Verbandsklagen in den vergangenen Jahren sehe ich das Hauptproblem in der zeitlichen Schiene und nicht im Ergebnis.

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Di Apr 04, 2023 14:44
von Grinch1969
...

Re: Vienna Vikings

Verfasst: Mi Apr 05, 2023 12:31
von skao_privat
FlagFootballSaint hat geschrieben:
bambule hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 23:01
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mo Apr 03, 2023 22:03 Die Vikings scheinen mit Hängen und Würgen Übergangslösungen für 2023 gefunden zu haben:

Ihre "Heilige Warte" (Hohe Warte, jenes Stadion das als Synonym für den Aufstieg der Vikings steht) aus der sie 2021 rausgeworfen wurden und die Generali Arena, aus der sie 2022 rausgeworfen wurden.

Beides definitiv keine längerfristigen Lösungen.

Pressekonferenz am 11. April - hoffentlich mit Weißem Rauch für ein eigenes Stadion ab 2024
Sicher keine tolle Lösung mit 2 Stadien, aber mit Hinblick auf das Thema Finanzen, die Gegner und deren Attraktivität vielleicht gar nicht so verkehrt ?

Generali Arena : Tirol, Berlin
Hohe Warte : Leipzig, Prag, Fehevar, Wroclaw

Blöd nur wenn es in die Playoffs geht und man dann wieder an die Ravelin muss
Das habe ich an anderer Stelle geschrieben:

"2 places where they are not welcome and were thrown out already and heck not even the fans like the Generali Arena.

I don't know where this is going long-term. For now this is not looking promising. Let's hope they drop a bomb on April 11th with Mayor Ludwig on their side, announcing the funding of their own stadium.

I think the Vikings have a window of opportunity right now because they are European Champion and what happened to them was embarrassing.

April 11th will be a very important date. For the Vikings and Austrian Football in general."

Ehrlich gesagt weis ich nicht ob ELF Football in Wien in dieser Situation Sinn macht. Ging 2022 schon etwas hoppelig.

Was dagegen spricht dass die Vikings einen Rückzug machen ist dass das 2er-Team stark genug ist um in der schwächer gewordenen AFL oben mitzuhalten und die Fans dem AFL-Team die Treu halten. Die ELF-Spieler sind zu stark für die AFL. Die würden die AFL-balance zerstören und wir hätten statt der interessanten Liga wieder den Vikings 70-00 shit am Laufen den niemand interessiert.
Aus Sicht der Vikings und der Raiders war ein Wechsel in die ELF die letzte Option. Für die AFL würde es – wieder die totale – Unruhe bedeuten. Spitzenteams kämen zurück und fordern von den anderen ebenfalls spitzenmäßigen Einsatz. Der Verband wäre gezwungen, wieder nach Sonderlösungen zu suchen. Welche anderen Ländern wären überhaupt noch bereit und interessant genug, Zuschauer zu generieren. Bliebe am Ende die Zusammenarbeit mit der GFL. Hätte die ELF am Ende tatsächlich etwas bewirkt. Landesverband Bayern (Baden-Württemberg) und der österreichische Verband kooperieren auf allen Ebenen sehr eng miteinander. Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich könnten so eingebunden werden. Eine Rückkehr in die AFL wäre — Stand jetzt – ein finanzielles Fiasko. Für wen und mit welchen Folgen? Ginge im schlimmsten Fall bis zum vollständigen Rückzug in der Folgezeit. Es wird wohl so kommen, dass man sich erst die ELF und dann die AFL im jetzigen Zustand fast mantraartig schönredet.