Seite 21 von 331

Verfasst: Di Jun 15, 2010 18:46
von Prime
Wie mir aufgefallen ist, gibt es beim Handball (HBL) und Basketball (BBL) vermehrt Geschäftsmodelle, bei denen sich Teams über populäre Bundesliga-Vereine vermarkten.

Bekanntes Beispiel: HSV Hamburg beim Handball. Strategie scheint dort aufgegangen zu sein. Hohe Popularität und Zuschauerzahlen, in Hamburg mittlerweile fest etabliert, sportlich und wirtschaftlich sehr erfolgreich.

Dann heute auf Sport1.de direkt unter den WM-News diese Meldung --> Perfekt! Bauermann zum FC Bayern

Der Clou an der Sache ist klar. Tausende von Fußball-Fans überfliegen nur die Überschrift und denken es handelt sich um eine Meldung über den bekannten Fußballverein. Sie klicken drauf und lesen den Artikel bis sie früher oder später merken, dass es sich um eine andere Sportart dreht. Dann ist es natürlich schon zu spät und sie haben sich intensiv damit beschäftigt.

Klar, das Ganze ist eigentlich total bescheuert, nur scheint es in der Regel zu funktionieren! Dass der FC Bayern bald in der BBL mitspielen wird, liegt auf der Hand.

In der NFLE gab es bekanntlich ebenfalls einen Versuch, wenn auch zu einem Zeitpunkt, wo wohl nichts mehr zu retten war. Die Barcelona Dragons sollten in den FC Barcelona integriert werden, um von der Strahlkraft einer der populärsten Sportmarken der Welt zu profitieren.

Im Amateur-Football ist mir bislang nur das Projekt der St. Pauli Buccaneers (Kooperation mit dem FC St. Pauli) bekannt, welches sicherlich noch interessant zu beobachten sein wird. Mal schauen, ob sich noch mehr solche Modelle in der Zukunft ergeben. Erfolgversprechend sind sie auf jeden Fall.

Verfasst: Di Jun 15, 2010 20:49
von Ackymann
Ist mir schleierhaft was das bringen soll :roll: ich glaube kaum das ein Footballfan aus Braunschweig in irgendeinem Zusammenhang mit der Eintracht gebracht werden möchte. Ähnlich wird es wohl auch bei Vereinen wie Dresden, Kiel oder Berlin sein...dessen Fußballanhänger sind ja nicht gerade für ihre Freundlichkeit bekannt.
Und das Beispiel hinkt auch ein wenig....
Handball Sport Verein Hamburg e.V. :oops:
Zitat aus Wiki: Zu Marketingzwecken wurde ein Vertrag mit dem Hamburger SV geschlossen, um dessen Abkürzung und Logo nutzen zu dürfen. Viele Zeitungen haben den Unterschied zwischen beiden Vereinen nicht umgesetzt und berichten in der Handball-Bundesliga stets vom Hamburger SV. Auch wird der Verein fälschlicherweise immer wieder als „HSV Handball“ bezeichnet. Zitat ende.
Kann doch keiner wollen, oder?

Verfasst: Di Jun 15, 2010 22:03
von zickel
Ob dem Hamburger Handball der Name HSV wirklich weitergeholfen hat, wage ich zu bezweifeln ... in der Anfangsphase sah es mit den Zuschauerzahlen sehr mau aus - da haben die Freezers (Eishockey) wesentlich mehr Leute in die Arena geholt. Erst als der sportliche Erfolg sich einstellte (und bei den Freezers ausblieb), haben die Zuschauerzahlen angezogen. Wenn das mal ein Ende hat, reicht vermutlich wieder die Alsterdorfer Sporthalle (auch mit dem Namen HSV).

Sinn machen solche Kooperationen/Zusammenschlüsse/Eingliederungen nur dann, wenn von der Infrastruktur profitiert werden kann. Wenn alle Stadien und Trainingsgelände in städt. Hand sind, kann man genausogut sein eigenes Ding durchziehen ...

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 07:21
von Anderl
@Prime: Daß beim FC Bayern ziemlich erfolgreich Basketball gespielt wird, nebenbei auch eine sehr erfolgreiche Turnerriege und eine Turnier spielende Schachabteilung (vom Kaiser liebevoll "unsere Klötzleschieber" genannt) existieren, hat sich bis HH noch nicht rumgeschwiegen??? :roll:

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 09:08
von Hardy01
Prime hat geschrieben: Dann ist es natürlich schon zu spät und sie haben sich intensiv damit beschäftigt.
München/Frankfurt - Der Überraschungscoup im deutschen Basketball ist perfekt:
Aha...
Muss man ja lange lesen.....

BTW.: HSV Handball ist so erfolgreich, aufgrund ihrer Leistung (eine der wenigen Mannschaften die dem THW gefährlich werden kann)
Zuschauer/Fan zulauf liegt am Phänomen Hamburg.

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 09:24
von Fighti
HSV Handball ist vielleicht sportlich erfolgreich aber da musste lang genug Geld reingebuttert werden, damit nicht alles zerbricht.

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 11:36
von Ackymann
Was also bedeutet, dass die Intension von Prime so nicht richtig ist.
Ein bekannter Name führt nicht Zwangsweise zu sportlichem Erfolg, da sind dann doch andere Dinge weitaus wichtiger....Geld z.B. :wink:

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 11:42
von BigMac
Hallo zusammen,

ich lese seit Monaten (oder sind es schon Jahre) mehr oder weniger belustigt hier mit und muss ganz ehrlich sagen, dass beim thema marketing, öffentlicher Auftritt etc. zum Teil der Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen wird.
Nehmen wir mal den Deutschen Meister aus der Hauptstadt (ich hätte jeden anderen GFL Club auch nennen können, Anknüpfpunkte gibts genug): wenn ich erst 10 min auf der HP suchen muss, wo ich als Neuling Tickets bestellen kann, dann nochmals den Ansprechpartner suchen muss, dann ist mir das zu mühsam. Wenn ich mich als Journalist für einen Pressebereich eines Randthemas im deutschen Sport extra anmelden muss, dann lass ich es lieber sein. etc. etc. etc. (ich könnte noch 20 weitere Punkte aufzählen).

Alle suchen sich im sportlichen Bereich möglichst (Halb-)Profis (siehe Trainer). Der wirtschaftliche Bereich soll dann von Ehrenamtlichen in der Freizeit bearbeitet werden und die Ergebnisse sollen mit Profiorganisationen konkurrieren können. Das klappt aber so auf Dauer nicht.

Somit kommen diese eigentümlichen Konstellationen, bei denen sportlich europäische Höhenflüge stattfinden, während man Zuschauer/Sponsoren/Struktur technisch in der Kreisklasse bleibt. Wie lange geht sowas gut?

Wenn ich in einem Stadion mein Catering nicht selbst zumindest vermarkten kann, dann ist dieses Stadion für mich nicht geeignet. Punkt.
Alle anderen Ansätze sind temporär machbar, auf Dauer aber kontraproduktiv.

Soviel von mir. :shock: Und jetzt Feuer frei :)

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 12:15
von Anderl
BigMac hat geschrieben:Wenn ich in einem Stadion mein Catering nicht selbst zumindest vermarkten kann, dann ist dieses Stadion für mich nicht geeignet. Punkt.
So gerne ich Dir in den anderen Punkten durchaus zustimme, aber wie möchtest Du das oben zitierte Problem denn lösen?
Stadien (und auch "normale" geeignete Sportplätze) wachsen leider noch nicht auf Bäumen!

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 12:50
von Urgestein
@ Anderl

Ihr habt es ja im Dante diesbezüglich besonders schwer. Die Sec. prüft Rucksäcke und Taschen bis zum geht nicht mehr. Die Sec. kommt zusätzlich auf die Gegentribühne und verbietet mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzehren und im Dante ist lt. Sec. selbst das Rauchen verboten!!!
Und wenn man auf der Gegentribüne steht / sitzt, etwas zum trinken oder essen haben möchte, ist ein Fussmarsch von hin und zurück 1 Km :lol: angesagt! Selbst auf Bitten des MC Vorstandes, stellt der Betreiber keinen Getränkewagen auf die Gegenseite.

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 13:02
von Benutzer 3248 gelöscht
Urgestein hat geschrieben:@ Anderl

Ihr habt es ja im Dante diesbezüglich besonders schwer. Die Sec. prüft Rucksäcke und Taschen bis zum geht nicht mehr. Die Sec. kommt zusätzlich auf die Gegentribühne und verbietet mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzehren und im Dante ist lt. Sec. selbst das Rauchen verboten!!!
Und wenn man auf der Gegentribüne steht / sitzt, etwas zum trinken oder essen haben möchte, ist ein Fussmarsch von hin und zurück 1 Km :lol: angesagt! Selbst auf Bitten des MC Vorstandes, stellt der Betreiber keinen Getränkewagen auf die Gegenseite.
also beim spiel gegen plattling war ein bierwagen auf der gegenseite, nur leider war angeblich das bier recht schnell aus :?

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 13:05
von BigMac
@ Anderl
Eine Marketing Hausaufgabe, die erledigt werden sollte, bevor der erste kickoff überhaupt angedacht wird, ist die Standortanalyse. Ich garantiere Dir, 90% des Problems wäre mit einer vernünftigen Analyse im Vorfeld erledigt. Wenn ich mich natürlich immer an einer Lösung festbeiße, ohne überhaupt Alternativen zu bedenken, dann muss ich mit konsequenzen leben. Ein Wechsel muss ja auch nicht für immer sein (nur so als Gedanke :D ).

@ Urgestein
Bei wem liegt der größere Fehler. Beim Catering Betreiber, der offensichtlich nicht mehr Umsatz machen will als er schon bisher hat oder beim Verein, der keine Phantasie für Alternativen entwickelt?

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 14:19
von Urgestein
Datamorgana hat geschrieben:... nur leider war das bier recht schnell aus :?
Das lag bestimmt an Dir ... :lol: :lol:

Aber bei Euch war das " Weizen " letzte Woche auch schnell aus.

Stimmt, das lag an mir :D


BigMac hat geschrieben:@ Urgestein
Bei wem liegt der größere Fehler. Beim Catering Betreiber, der offensichtlich nicht mehr Umsatz machen will als er schon bisher hat oder beim Verein, der keine Phantasie für Alternativen entwickelt?
Ob Alternativen in besagtem Stadion mit dem Betreiber möglich sind entzieht sich meiner Kenntnis.

mal ein kurzes Statement...

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 14:58
von da_Strizzi
..zur Situation in München, nach dem ich den Vorstand aufgrund eines Ausfluges nach Frankfurt angesprochen habe...

- die Stadt München stellt NUR dieses Stadion zur Verfügung, ist das größte geeignete, ( AllianzArena nur Rundball, Oly zu groß, Grünwalder sehr intensiv mit Rundball belegt)

Alles in allem eine Zwickmühle auch für den Verein, ausweichen wäre wohl nur nach Riem auf die Galopprenn bzw. Sprungreitanlage möglich und das ist dermaßen weit ab vom Schuß.... lohnt nicht wirklich

- die Bewirtung im Dantestadion ist seitens der Stadt vergeben, Einflußmöglichkeiten des Vereins sehr beschränkt (magst oder magst ned)
gegen Plattling war in der Tat zusätzlich im Bereich der Gegentribüne bewirtung installiert, lag wohl an dem möglichen Fanaufkommen

- hinter dem Gegentribünenbereich, in den Wohnblöcken sind wohl 1 oder 2 sehr lärmsensible Anwohner, welche sich sehr gerne über die Preßluftfanfaren beschweren und dann sofort die Ordnungsmacht verständigen

Stellt sich mir die Frage was man unternehmen kann...

- Mehr Zuschauer? Was wäre die Folge davon? Höherer Umsatz für den Wirt, von dem ich als Verein nicht profitiere, Mehr Lärm, was wiederum mehr oder zumindest öfter Schwiergkeiten mit der Ordnungsmacht mit sich bringt. Wozu?

Just my 2 cent...

Verfasst: Mi Jun 16, 2010 15:04
von da_Strizzi
Prime hat geschrieben:Wie mir aufgefallen ist, gibt es beim Handball (HBL) und Basketball (BBL) vermehrt Geschäftsmodelle, bei denen sich Teams über populäre Bundesliga-Vereine vermarkten.
Der FC Bayern hat im Basketball schon etwas (meines es sind über 40 Jahres) eine entsprechende Abteilung...

Genauso wie die MunichCowboys sich auch im Kugelstoßen engagieren.