Seite 21 von 217
Verfasst: So Okt 18, 2009 18:41
von KP
Charly Manske hat geschrieben:... R.N. hat wohl kaum das Wohl des deutschen Football auffem Schirm, sondern will ganz einfach mit Football Geld machen (was ja auch ganz O.K. ist) und will andere (Spieler) daran teilhaben lassen...
Wenn RN Geld verdienen will mit Football, wird er wohl irgendwann die gleiche Erfahrung machen, die auch andere schon gemacht haben, nämlich dass es dafür bessere Märkte gibt als Deutschland. Es gibt genau ein Land, in dem mit Football Geld verdient wird, und das sind die USA.
BTW - die Rams stehen gerade zum Verkauf und der Wechselkurs ist im Moment sehr günstig

Verfasst: So Okt 18, 2009 18:49
von Thalan
Die XFL-A ist doof.
Verfasst: So Okt 18, 2009 19:17
von Charly Manske
JoelH hat geschrieben:Charly Manske hat geschrieben:
R.N. hat wohl kaum das Wohl des deutschen Football auffem Schirm, sondern will ganz einfach mit Football Geld machen (was ja auch ganz O.K. ist) und will andere (Spieler) daran teilhaben lassen. Und warum sollte der AFVD davon profitieren
Weil beides nicht miteinander geht. Der AFVD ist dazu da den deutschen Footballern eine Plattform zu bieten. Eine Aufgabe dabei ist es dabei die Spieler und den Spielbetrieb gegen eben solche "Geldmaschinen" zu schützen. Ich verstehe nicht was du dabei nicht verstehst. Der AFVD ist KEIN Auffangbecken für gescheiterte RN-Jünger!!! Das ist der Punkt. Wer zu der RN-Liga gehen will soll dies bitte tun, ihm soll aber einfach klar sein, dass das nicht der Weg ist den "Gesamtfootballdeutschland" in Form des AFVD akzeptiert bzw. unterstützt!
Charly Manske hat geschrieben:
Irgendwie sind Deine Gedankengänge für mich schwer (wenn überhaupt

) nachvollziehbar

.
Dabei ist das ganz einfach. Wer sich gegen den AFVD wendet, weil er ihn nicht braucht, der darf nicht erwarten, dass der AFVD diesen Spieler wieder aufnimmt wenn die Profiliga gescheitert ist. Der AFVD ist KEINe Wohlfahrt für Idioten! Was ist darn nicht zu verstehen?
JoelH, irgendwie finde ich Dein Freund/Feind- Denken faszinierend. Wieso wendet sich ein Spieler, der außerhalb der GFL-Saison eben durch Football ein paar Euros verdient, denn GEGEN den AFVD

DAS verstehe ich nicht
Und wieso muß der AFVD eben diese Spieler (wir reden hier schließlich von mündigen und erwachsenen Menschen) davor schützen mit seinem Hobby etwas zu verdienen

Was wäre z. B. mit einen Eishockey- Handball oder-oder-oder -Spieler, der im Winter mit seinem Sport Geld verdient

Muß der auch vom AFVD "beschützt"

werden
@ KP: Yo, mit Football Kohle machen ......naja

.........aber schließlich haben auch ein R.N. ( und seine potentiellen Franchise-Nehmer

) das Recht, ihre Kohle so zu verbrennen, wie sie es für richtig halten, oder

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 03:15
von Exillöwe
JoelH hat geschrieben:
Wenn der Herr RN den Detuschen Football im Blick hat, wrum macht er seine Liga nicht unter dem Dach des AFVD?
hat er sicher nicht. Also den Deutschen Football im Blick *g*
Geldverdienen kann er auch so.......Aber er will wohl alles. Un dder AFVD ist nicht das Fangbecken für gescheiterte Möchtegernprofis!
Naja... unter der "Fuchtel" des AFVD würde ich mal wesentlich geringere Chancen zum Geldverdienen sehen, als wenn man frei von verbandstechnischen Einschränkungen arbeiten kann.
Insofern würde ich, so ich denn Mittel und Wege hätte eine Profiliga aufzubauen, auch eher auf die "hilfreiche Unterstützung" dieses finaziell ach so erfolgreichen und angesehenen Verbandes und seiner in Marketingangelegenheiten so ungemein erfahrenen *hust* und erfolgreichen *husthust* Funktionäre verzichten wollen. Ich denke mal, RN geht es da nicht anders *fg*
Stellen wir uns aber mal die Frage, was denn wäre, wenn es sich bei den Spielern eben nicht um "gescheiterte Möchtegernprofis" handeln würde.. was wäre denn, wenn ein Konzept einer professionellen Hallenfootball Liga tatsächlich finanziell so erfolgreich sein würde, daß die Spieler zumindest über die jeweilige Hallensaison hin Vollprofis sein könnten, aber eben dann außerhalb der Hallensaison am regulären Spielbetrieb in einer der AFVD organisierten Ligen teilnehmen wollen würden.. just for Fun halt.. Oder wenn ein Coach zusätzlich zu seinem Hallenteam noch ausreichend Zeit hätte - ggf. sogar unentgeltlich - eine fünftliga Mannschaft zu coachen.
Schützt man da die Verbandskonformen Spieler nicht sogar ein wenig davor eventuell für sie vorteilhafte Erfahrungen zu machen, durch den Kontakt mit Leuten, welche in einem professionellen Umfeld spielen können? Alles jetzt mal fiktiv, und nicht auf das RN Projekt bezogen
Oder ist es doch nur die Panik, daß jemand die Kompetenzen/Pfründe beschneidet, die hier zu einer derartigen Regelung führen?
Verfasst: Mo Okt 19, 2009 06:12
von Charly Manske
Alles, was bisher hierzu geschrieben wurde, läuft nur auf Deinen letzten Satz hinaus

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 06:26
von Anderl
KP hat geschrieben:BTW - die Rams stehen gerade zum Verkauf und der Wechselkurs ist im Moment sehr günstig

OT:
Wieso "Wechselkurs"??? Ich dachte, auch in Franken wird mit Oios gezahlt!
(OT-Ende)
Mal weg von den Zulänglichkeiten und Unzulänglichkeiten, die der AFVD haben mag, aber dieses Verbandssystem ist nunmal in ganz (Sport-)Deutschland das Maß aller Dinge, von American Football über Boßeln, Indiaca und Prellball bis Fußball, Handball und Eishockey.
Der Verband sollte sich höchstens mal Gedanken darüber machen, ob die "off-season" nicht zu lang ist, dann kämen solche Gedankenspiele erst gar nicht auf! Handballer, Fußballer und Eishockeyspieler brauchen die paar spielfreien Wochen um ihre Wunden zu lecken, Footballer überlegen anscheinend, wohin mit ihrer überschüssigen Kraft!
....und: "Pfründe" gibt es im deutschen AF keine zu verteilen, höchstens ein paar Leckerli!

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 09:51
von Texican
Lets say the Indoor liga pays players 500 euro per game to start and pre season 1oo euros per training week....hey these are just numbers!
When players play, the are independent employees with one exception, that they are covered by medical insurance by the club. THe season is three months and 12 games, plus play-offs and championship. All total 17 games if you go all the way. with the month of training and all games minus bonus...8,900 euros. I hardly call this a professional but hey its additional income... why would players want to play in GFL? No Pay and why risk injury?
As for the national team, hey most GF´s or Wives would say, are they paying you? Even Foosball gets paid! Which leads to my final point....10,000 euros for club fee in Gfl 15 teams 150.000 euros now small fees for GFL2 teams... 200,000 euros...where is this money going? TV deal, why is their not one? DSF could broadcast one game a week? The GFL would not make much money but a small contract for two years, say paying only 80, 000 euros per season and Highlights weekly would open audiences up. Why has not NFL films been approached? They play on National TV free, could not they be asked to give rights for Broadcast , one week later here in Germany? To open up the game and could get a write off in the States for educational expenses, like the intro of NFL Youth Players and Flag?
It seems that the powers that be(AFVD) have dropped the ball. Hey and why is not an NFL game played here like in London? Why is the NFL cold to German football leadership?
Now watch a new BSO rule...anyone who criticizes and tells the truth is not allowed in the GFL!
Verfasst: Mo Okt 19, 2009 10:03
von wogethslang
OH Ihr Kleigeister und Schwarz Weiß Denker! Wenn Jemand nicht nur die Idee, sondern auch die Mittel zum Aufbau einer Profiliga hat. Wird und kann der AFVD dagegen nichts machen. Der AFVD vertritt die Interessen des Amateursports und nichts anderes. Der AFVD ist kein Gesetzgebendes Organ, auch wenn dies hier einige glauben. Natürlich können Hubers Schergen versuchen dagegen zu intervenieren. Ob Sie damit Erfolg haben werdebn, das müssen dann Gerichte klären. In Bayern wird auch keiner ausgewiesen nur weil er nicht CSU wählt (ich weiß blöder Vergleich)
Verfasst: Mo Okt 19, 2009 10:13
von Anderl
wogethslang hat geschrieben:Der AFVD vertritt die Interessen des Amateursports und nichts anderes.
In Bayern wird auch keiner ausgewiesen nur weil er nicht CSU wählt (ich weiß blöder Vergleich)
Zu Deinem ersten Satz: Schmarrn, denn der AFVD vertritt den gesamten AF im DOSB, daß es z.Zt. keine "echten" Profis in diesem Bereich gibt, hat damit nichts zu tun!
Der DFB ist auch der Dachverband
aller Fußballer, auch wenn es mittlerweile mit der DFL noch eine Institution gibt, die nur den Profibereich beackert, aber die ist nicht unabhängig!
Zum zweiten Sat (ein bißchen OT): Den Gedanken könnte man aber mal weiterverfolgen!

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 10:58
von Erdbeer Tony
Es kann doch auch jeder mitspielen, wo will.
Aber es ist trotzdem ne Konkurrenzliga und da kann der Verband doch sagen....Wenn Du da mitspielst, spielste bei uns nicht mehr mit.
Ich sehe das Problem nicht....
Verfasst: Mo Okt 19, 2009 11:04
von redbaron
@wogehtslang und texican
ihr macht euch die welt aber ganz schön einfach.
Natürlich kann der AFVD nix gegen eine Liga von berufssportlern machen. Allerdings muß ein Berufssportler in Deutschland mind. 2750,- Euro netto (entspricht etwa 5000,- Brutto) verdienen, um als solcher zu gelten. Verdient er weniger, ist er Vetragsamateur und das geht nur wenn man einem DSOB Verband angehört. (namentlich in unserem Fall AFVD)
Auf der anderen Seite kann man beim AFVD eine Spielgenehmigung (in Form eines Spielerpasses) nur beantragen. Es gibt kein Recht darauf. Es bleibt dem Verband völlig frei eine solche zu erstellen. Und die Teilnahme an Spielen/Ligen ausserhalb des AFVD ist meines Wissens nach sogar nach den Statuten ein ausreichender Grund eine solche NICHT zu erteilen.
Somit würde jeder Spieler für 3 MOnate Profi spielen seinen Sport aufgeben müssen. (mal abgesehen davon, daß er ja im Zweifel auch seinen Job aufgeben müsste)
Abgesehen davon kann sich der Verband auch ganz entspannt zurücklehnen. Immerhin hat er schon die FLE überlebt und sogar die NFL.
Verfasst: Mo Okt 19, 2009 11:28
von Benutzer 3248 gelöscht
@ redbaron
Die NFL überlebt...zuviel im roten Flieger unterwegs was!?

(sorry der mußte sein)
aber zurück zum Thema...
es geht also doch nur um Revierschutz im Rahmen des Konkurrenzkampfes?
Wenn dem so ist, ist auch die Frage berechtigt, ob das nicht doch vielleicht kontraproduktiv sein könnte

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 11:31
von Charly Manske
Mal ne grundsätzliche Frage: wem würde denn eine Hallenliga mit bezahlten Spielern überhaupt SCHADEN

Oder wem entstehen irgendwelche Nachteile davon
Sollte es jemals einen Spielbetrieb in der XAFL mit mehr oder eher weniger gut bezahlten Spielern geben und sollten die Spieler zum Saisonstart wieder in die GFL zurückkehren, profitieren die Vereine ( und natürlich die Spieler selbst) doch eher davon.
XAFL würde Spaß machen und tut doch niemandem weh

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 12:06
von wogethslang
@Charly Manske
genau darum gehts. Es schadet niemanden. Es sei denn dem Ego einiger AFVD Funtionäre.
Ich denke das können die XFL Verantwortlichen verschmerzen. Ich in aus gut unterichteten Kreisen gehört habe sind dort bereits einige Investoren in "Stand by". Bin gespannt wann die erste Coaches Liste veröffentlicht wird. Ob da denn einige GFL Vereine staunen werden??
Verfasst: Mo Okt 19, 2009 12:23
von coachonko
wogethslang hat geschrieben:... Ich in aus
gut unterichteten Kreisen 
gehört habe sind dort bereits
einige Investoren in "Stand by" 
. Bin gespannt wann die erste Coaches Liste veröffentlicht wird. Ob da denn
einige GFL Vereine staunen 
werden??
und wie alt sind deine infos so? diese rumgetruckse wird langsam so was von peinlich. aber bis weihnachten ist ja noch ein bisschen zeit...
