Seite 22 von 25

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 17:25
von Diablo
Was hier mal wieder abgeht, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln... :irre:

Am tollsten finde ich Alle, die rum mosern das in Deutschland nicht auf NFL Niveau gespielt wird und daran die Zuschauerzahlen festmachen. Das "Produkt" GFL sei ja zu schlecht und deshalb würden es sich die Leute nicht anschauen :keule:

Solange die Jungs sich auf dem Feld nicht gegenseitig über den Haufen rennen und es halbwegs nach Football aussieht ist es völlig wurscht auf was für einem "Niveau" gespielt wird, bezogen auf die Attraktivität für deutsche Zuschauer und deren Willen die Spiele zu besuchen...

Football ist eine uramerikanische Sportart die in Deutschland nicht verwurzelt ist. Das ist der alleinige Grund warum momentan die Zuschauerzahlen so sind wie sie sind. Mehr Professionalität, ein höheres Spielniveau, alles Humbug. Dadurch bekommt man doch keine signifikant höheren Zuschauerzahlen.

Die NFLE hatte damals diese Zuschauerzahlen weil es einerseits "neu" war und andererseits viel Geld ins Marketing und in die Show gesteckt wurde. Mit Football an sich hatte das weniger zu tun. Außerdem waren die USA vor 10-20 Jahren noch deutlich beliebter in Deutschland als jetzt und das wirkt sich auch auf eine Sportart aus, die derart mit dem american way of life verbunden ist. Die USA und damit Football sind halt nicht mehr "cool" und erstrebenswert.

Der Verband hat die Struktur zu erhalten und die Rahmenbedingungen zu setzen. Solange die Spiele stattfinden und am Ende ein Germanbowl steht, dann wurden zumindest die Grundaufgaben erstmal erfüllt. Alles weitere wäre schön aber ist schwierig, wenn man mal realistisch ist.

Was sich manche hier an Luftschlössern erträumen und dann anfangen rumzumeckern, einfach nur noch lächerlich.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 18:18
von informer
baffy71 hat geschrieben:Die Inkompetenz von Herr Huber überstrahlt mittlerweile alles, davon kann er selbst mit so einem peinlichen Gelaber nicht ablenken.
Lieber informer,
Was hast du eigentlich fuer ein Problem? Warst du nicht einer der auch ueberhaupt nichts auf die Reihe gebracht hat ? Du warst doch bei CAM ? Schon damals hast du nur rumgelabert und warst schon mit ner normalen Spieltagsorganisation total ueberfordert.
Aber solange du hier nur deinen Frust auslebst und blos nichts mehr aktiv machst ist es ja eigentlich gut.[/quote]

Ich weiß gerade nicht, wovon Du sprichst. Ist aber auch wurscht.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 18:32
von legend
@Diablo: Mein zutiefst empfundenes "Dankeschön" für Deinen Beitrag, der eigentlich alles aussagt, was es dazu zu sagen gibt.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 19:21
von Borg
Diablo hat geschrieben: Am tollsten finde ich Alle, die rum mosern das in Deutschland nicht auf NFL Niveau gespielt wird und daran die Zuschauerzahlen festmachen.
Ich lese hier aufmerksam mit, aber diese Aussagen habe ich hier so eigentlich nicht wahrgenommen. Der Einzige, der mal wieder die NFLE-Keule geschwungen hat ist Hubi.....frag den doch mal warum!

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 23:01
von philip
Diablo hat geschrieben:Was hier mal wieder abgeht, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln... :irre:

Am tollsten finde ich Alle, die rum mosern das in Deutschland nicht auf NFL Niveau gespielt wird und daran die Zuschauerzahlen festmachen. Das "Produkt" GFL sei ja zu schlecht und deshalb würden es sich die Leute nicht anschauen :keule:

Solange die Jungs sich auf dem Feld nicht gegenseitig über den Haufen rennen und es halbwegs nach Football aussieht ist es völlig wurscht auf was für einem "Niveau" gespielt wird, bezogen auf die Attraktivität für deutsche Zuschauer und deren Willen die Spiele zu besuchen...

Football ist eine uramerikanische Sportart die in Deutschland nicht verwurzelt ist. Das ist der alleinige Grund warum momentan die Zuschauerzahlen so sind wie sie sind. Mehr Professionalität, ein höheres Spielniveau, alles Humbug. Dadurch bekommt man doch keine signifikant höheren Zuschauerzahlen.

Die NFLE hatte damals diese Zuschauerzahlen weil es einerseits "neu" war und andererseits viel Geld ins Marketing und in die Show gesteckt wurde. Mit Football an sich hatte das weniger zu tun. Außerdem waren die USA vor 10-20 Jahren noch deutlich beliebter in Deutschland als jetzt und das wirkt sich auch auf eine Sportart aus, die derart mit dem american way of life verbunden ist. Die USA und damit Football sind halt nicht mehr "cool" und erstrebenswert.

Der Verband hat die Struktur zu erhalten und die Rahmenbedingungen zu setzen. Solange die Spiele stattfinden und am Ende ein Germanbowl steht, dann wurden zumindest die Grundaufgaben erstmal erfüllt. Alles weitere wäre schön aber ist schwierig, wenn man mal realistisch ist.

Was sich manche hier an Luftschlössern erträumen und dann anfangen rumzumeckern, einfach nur noch lächerlich.
Wenn der 1.FC Deppenhausen gegen 04 Trottelbach in der X. Regionalliga spielt, sind da auch 100.000 im Stadion, weil Fussball ist ja Urdeutsch und durch den Schulsport fest in der deutschen Seele verwurzelt.
Warum sind im Fussball die Bundesligastadien voll, die Regionalliga-Plätze nicht ?
Doch nicht etwa weil die Bundesligaprofis besser spielen.
Der Superbowl hat trotz "perfekter" Sendezeit Montags früh morgens 400.000-500.000 TV-Zuschauer in Deutschland.
Doppelte des GermanBowls am Samstag Abend.. Wegen der Halbzeitshow oder den Cheerleadern an der Sideline ?

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 23:42
von Prime
In dem Artikel ist mindestens eine Falschaussage drin und außerdem mindestens eine zweifelhafte.

1. "In Deutschland spielen momentan 45.000 Menschen organisiert Football"

Wenn diese Aussage von Herrn Huber wirklich getätigt wurde, ist das schon etwas peinlich, weil es mit der Realität überhaupt nichts zu tun hat. Mit der Zahl kann höchstens die Mitgliederzahl des AFVD gemeint sein. Dass die Hälfte davon Cheerleader sind ist ja kein großes Geheimnis. Also bitte Herr Huber, bleiben Sie bei der Wahrheit. Vielleicht sollte man in der Außendarstellung mal etwas mehr mit "Glaubwürdigkeit" punkten als mit "wir sind die geilsten und keiner merkts".

2. "Noch immer leidet die GFL darunter, dass sie lange Zeit die Nummer 2 war"

Ich glaube nicht, dass die GFL in 2012 noch so stark darunter leidet. Die Aussage klingt so, als hätte die GFL total rosige Zeiten gehabt und plötzlich kam die böse NFLE und hat alles kaputt gemacht hat. Das ist Unsinn. Ich schätze aber mal, dass die Aussage aus dem Artikel auch einfach nur etwas reißerisch formuliert ist.

Trotzdem hat Huber nicht ganz Unrecht mit der Aussage, dass die NFLE der Entwicklung der GFL geschadet hat. Zuschauer, Medien und sämtliche footballnahe Ressourcen wurden nun mal viel stärker auf die NFLE fokussiert und die GFL geriet zum Teil in den Hintergrund. Das wird niemand abstreiten können. Ein Beispiel: Als die Sea Devils in Hamburg waren, hat Hamburg 1 in der Sportsendung Rasant sehr viel über die Sea Devils berichtet, aber über die Blue Devils nur noch sehr eingeschränkt. Nach Ende der NFLE wurden die Blue Devils endlich wieder ins Rampenlicht gerückt und sind wieder regelmäßiger Gast dort im Studio gewesen.

Allerdings hat die NFLE auch Vorteile für die Entwicklung des Footballs gebracht. Und das sollte man nicht vergessen. Dass American Football unter Jugendlichen teilweise richtig boomt, liegt nun mal zu einem Großteil an der NFL und zum Teil auch an der NFL Europe, die ja da schon ganz gute Ideen umgesetzt haben (das relativ ausgedehnte Schul-Flagfootball-Programm beispielsweise, was der AFVD mit seinen bescheidenen Mitteln wohl nicht mal ansatzweise auf die Beine stellen könnte).

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Fr Okt 12, 2012 23:57
von Prime
_pinky hat geschrieben:Wieso soll der Huber das machen?
Der Verband hat strategisch gehandelt, sich fachmännisch beraten lassen und drei Marketing- und TV-Verwertungsfirmen beauftragt. Gute Entscheidung (warum drei? - aber lassen wir das Außen vor)! Wann wird geliefert?

Wurde schon mal ein strategisches Papier erarbeitet? Irgendwelche Ziele formuliert? Grundlagen, auf die man aufbauen kann, geschaffen?
Außer der GB-Übertragung im Pay-TV?
Na das versuch ich u.a. dir doch die ganze Zeit klarzumachen. Im deutschen Football und im AFVD ist sehr sehr sehr wenig Geld vorhanden. Selbst wenn man ein tolles Marketingkonzept für die Liga entworfen hätte bzw. andere Dinge, die WIRKLICH was bringen und wodurch man es schaffen könnte Zuschauerzahlen zu steigern oder auf anderen Gebieten Fortschritte zu erzielen, dann könnte man dieses Konzept doch ohne Geld immer noch gar nicht umsetzen.

Für professionelles Marketing braucht man Unmengen an Geld. Über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass pro GFL-Team mindestens ca. 1 Million Euro pro Jahr dafür vonnöten ist. Und zwar wirklich nur fürs Marketing und PR. Von dem Geld könnte jedes Team meinetwegen noch 200.000 Euro an den AFVD abführen. Dort wird dann ein dauerhaftens zentrales Kompetenz-Team mit ein paar vollbezahlten Managern aufgebaut, die dann für die Liga Konzepte entwickeln. So ähnlich ist das übrigens zur Zeit bereits im Handball, Eishockey, Basketball der Fall. Und bei der NFL-Europe war das auch so, die natürlich auch eng mit New York verbunden waren.

Erst, wenn beschriebenes Szenario eintrifft, darfst du diese ganzen Forderungen stellen. Momentan sind die meisten Erwartungen, die hier diskutiert werden, leider total unrealistisch. Aber da bin ich ja auch nicht der erste, der das feststellt.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 02:15
von Boro
Prime hat geschrieben: (...)
Für professionelles Marketing braucht man Unmengen an Geld. Über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass pro GFL-Team mindestens ca. 1 Million Euro pro Jahr dafür vonnöten ist. Und zwar wirklich nur fürs Marketing und PR. Von dem Geld könnte jedes Team meinetwegen noch 200.000 Euro an den AFVD abführen. Dort wird dann ein dauerhaftens zentrales Kompetenz-Team mit ein paar vollbezahlten Managern aufgebaut, die dann für die Liga Konzepte entwickeln. So ähnlich ist das übrigens zur Zeit bereits im Handball, Eishockey, Basketball der Fall. Und bei der NFL-Europe war das auch so, die natürlich auch eng mit New York verbunden waren.
Wo nimmst Du bitte diese Zahlen her?

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 02:42
von Boro
Prime hat geschrieben: (...)
Trotzdem hat Huber nicht ganz Unrecht mit der Aussage, dass die NFLE der Entwicklung der GFL geschadet hat. Zuschauer, Medien und sämtliche footballnahe Ressourcen wurden nun mal viel stärker auf die NFLE fokussiert und die GFL geriet zum Teil in den Hintergrund. Das wird niemand abstreiten können. Ein Beispiel: Als die Sea Devils in Hamburg waren, hat Hamburg 1 in der Sportsendung Rasant sehr viel über die Sea Devils berichtet, aber über die Blue Devils nur noch sehr eingeschränkt. Nach Ende der NFLE wurden die Blue Devils endlich wieder ins Rampenlicht gerückt und sind wieder regelmäßiger Gast dort im Studio gewesen. (...)
Generell sind Aussagen um den Einfluss der NFLE auf die GFL schwer zu messen, da nicht genügend Zahlen vorliegen zur Analyse - von daher bewegen wir uns alle im subjektiven Bereich.
Von meinem persönlichen Empfinden haben her mich damals Dinge beeindruckt wie Werner Hipplers persönlicher Mini-Galaxy Fanclub, der ihm während der GFL Saison hinterher gereist ist.
Wenn wir jedoch von Zahlen sprechen wollen, kann man zumindest feststellen, dass die NFLE/WLAF in der Zeit von 1995-2007 zwischen 14.000-20.000 Zuschauern hin und her geschwankt ist während der regulären Saison.
Parallel zu der Zeit kann man jedoch feststellen, dass das German Bowl Finale in der Zeit von 1995 von ca. 12.000 Zuschauern bis zu einer Spitze von ca. 30.000 Zuschauern angestiegen ist 1999. Mit Stuttgart, Frankfurt, Magdeburg folgte der Abstieg ab 2007 klar unter die 15.000er Marke.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 07:14
von twolf
Wobei der Artikel mal wieder nicht positiv berichtet, sondern negativen beigeschmack hat.http://www.tagesspiegel.de/sport/ungeli ... 39180.html
Mich würde es echt Wundern wenn Herr Huber das so gesagt hat, der Lesebrief macht dann die Geschichte erst richtig negativ!
Solche Kommentare und Stellungnahmen werfen ein negatives bild auf den football in Deutschland! Kleinkariert und negativ!

Vieleicht kann ja jemand heute abend bei der Pressekonferenz nachfragen ;-)

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 08:48
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
Der letzte Satz trifft wohl voll ins Schwarze...

Zum Huber-Zitat:

Inhaltlich treffend aber in der Wortwahl nicht optimal, ist halt so in Amateurverbänden :roll:

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 10:00
von philip
Die böse NFL ist Schuld das die "Footballfans" mindestens Superstars in der Halbzeitpause wollen und viel Party. Das das was die NFLE auf dem Spielfeld geboten hat auch einige Klassen über dem lag was die deutschen Amateure bieten können spielt ja keine Rolle, dem NFL-Fans ist ja egal was beim eigentlichen Spiel stattfindet, die kamen ja nur wegen er Partie drumherum. War wohl auch bei den Devils und Lions so. Und die NFL-E-Spieler in den GFL-teams waren auch nur für die Partie drumherum zuständig, Akzente auf dem Spielfeld haben die nie gesetzt.
Die GFL-Vereine spielen nicht nur nicht in Arenen, die spielen ja mehr oder weniger auf Bolzplätzen. Das die Lions, die einzigen die in einem Station mit etwas Komfort spielen das den Namen auch verdient, die meisten Zuschauer haben ist wohl nur blöder Zufall. Vielleicht kommen die meisten Zuschauer auch da nur wegen des Stadions, das Spiel ist denen wohl egal.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 10:13
von mannikalbs
Wie kann man nur jede Woche einen neuen Thread mit dem gleichen verstrahlten Scheiß anzetteln, um dann seitenlang den gleichen Müll zu labern? Habt ihr alle keine Freunde oder Hobbies?
Wenn ihr alle wisst wie man Football in den Medienolymp hebt und die Stadien füllt, warum macht ihr es denn nicht einfach? In den Vereinen sitzen doch offensichtlich genug Deppen, die es nicht können und dringend abgelöst werden müssen.

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 10:15
von Skelly
mannikalbs hat geschrieben:Wie kann man nur jede Woche einen neuen Thread mit dem gleichen verstrahlten Scheiß anzetteln, um dann seitenlang den gleichen Müll zu labern? Habt ihr alle keine Freunde oder Hobbies?
Wenn ihr alle wisst wie man Football in den Medienolymp hebt und die Stadien füllt, warum macht ihr es denn nicht einfach? In den Vereinen sitzen doch offensichtlich genug Deppen, die es nicht können und dringend abgelöst werden müssen.
:guru: :guru: :guru:
danke

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 10:47
von philip
mannikalbs hat geschrieben:Wie kann man nur jede Woche einen neuen Thread mit dem gleichen verstrahlten Scheiß anzetteln, um dann seitenlang den gleichen Müll zu labern? Habt ihr alle keine Freunde oder Hobbies?
Wenn ihr alle wisst wie man Football in den Medienolymp hebt und die Stadien füllt, warum macht ihr es denn nicht einfach? In den Vereinen sitzen doch offensichtlich genug Deppen, die es nicht können und dringend abgelöst werden müssen.
Das ablösen ist ja das Problem. Bei dem Aufschwung den die Devils und Lions mal angezettelt haben, hätten die Ehrenamtlichen, die sich jahrelang um den AF verdient gemacht haben, einen mehr oder weniger freundlichen Arschtritt bekommen. Da sind die verständlicher weise nicht so scharf drauf.
Sicherlich könnte man mit entsprechenden Sponsoren im Rücken auch eine neue Liga aufbauen und Aktive mit Geld rüber locken.
Würde sogar funktionieren. ich weis das solche Planspielchen hier und da immer wieder ablaufen.
Allerdings haben wir ja schon den EX-NFL-E, NFL-Fan und GFL-Fan-"Krieg". Das noch mit einer dritten Gruppe noch weiter und tiefer aufspalten, kann in keinem Interesse seien.