Seite 212 von 212
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 13:59
von FlagFootballSaint
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 13:31
skao_privat hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 13:24
Die Royals haben jedenfalls mehr Jugendmannschaften als alle Franchises der ELF zusammen.
Ui, gleich explodiert der Ösi.
Die Potsdam Royals Betriebs- und Marketing GmbH hat genau so viele Jugendmannschaften als die Vienna Vikings Betriebs GmbH. Nämlich kein einziges.
Die AFC Vienna Vikings haben mehr Jugendmannschaften als die AF Potsdam Royals e.V.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 14:35
von Rolf 51
Kreuzteufel
Richtige Vorhersage .
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 14:41
von FlagFootballSaint
Rolf 51 hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 14:35
Kreuzteufel
Richtige Vorhersage .
Ich habe nur ganz entspannt Fakten dargelegt und damit Luftschlösser zerstört. Scheinbar auch Deines?
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 16:45
von Schlaukopp
Einfacher als der ösi kann Mans nicht erklären:
Verein/verband/= Jugendarbeit, gemeinnützig
GmbH = KEINE Jugendarbeit. Nicht gemeinnützig
egal in welcher Liga und in welchem Sport
Die einen machen das eine
Die anderen machen was anderes.
Die Sache mit den Äpfeln und den Birnen.
Sooooo schwer ist das doch nicht??

Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 17:26
von Kreuzteufel
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 16:45
Einfacher als der ösi kann Mans nicht erklären:
Verein/verband/= Jugendarbeit, gemeinnützig
GmbH = KEINE Jugendarbeit. Nicht gemeinnützig
egal in welcher Liga und in welchem Sport
Die einen machen das eine
Die anderen machen was anderes.
Die Sache mit den Äpfeln und den Birnen.
Sooooo schwer ist das doch nicht??
Eines sollte einem heutzutage schon klar sein: Einfache Antworten sind oft falsch. Die RasenBallsport Leipzig GmbH z.B. hat A-, B-, und C-Jugend. Ist bei den meisten anderen Fußball-Bundesligisten auch der Fall (wenn auch oft als GmbH&Co KGaA).
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 18:01
von skao_privat
FlagFootballSaint hat geschrieben:Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 13:31
skao_privat hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 13:24
Die Royals haben jedenfalls mehr Jugendmannschaften als alle Franchises der ELF zusammen.
Ui, gleich explodiert der Ösi.
Die Potsdam Royals Betriebs- und Marketing GmbH hat genau so viele Jugendmannschaften als die Vienna Vikings Betriebs GmbH. Nämlich kein einziges.
Die AFC Vienna Vikings haben mehr Jugendmannschaften als die AF Potsdam Royals e.V.
Ah, jetzt kommt also plötzlich die GmbH ins Spiel. Interessant. Vorher sprach niemand davon – es ging um Jugendarbeit im Vergleich Vereine vs. ELF-Franchises. Aber anstatt dich dieser Realität zu stellen, verschiebst du elegant die Torpfosten und zauberst ein neues „Target“ auf den Platz.
Das Problem: Auf GmbH-Ebene gibt es überall dasselbe Ergebnis – null Jugend. Ob in Potsdam oder in Wien. Nur die Vereine leisten die Nachwuchsarbeit. Genau diese Ebene hast du aber bequemerweise ausgeblendet, weil sie deinem Narrativ widerspricht.
Du präsentierst es als „Fakten“, in Wahrheit ist es ein rhetorischer Taschenspielertrick. Schön verpackt, aber eben durchschaubar.
Also ja: Gratulation zur geschickten Ablenkung. Aber wenn man den Nebel wegwischt, bleibt von deinem Argument genau das übrig, was die ELF-Franchises selbst an Jugendarbeit haben: nichts.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 18:12
von skao_privat
Kreuzteufel hat geschrieben:Schlaukopp hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 16:45
Einfacher als der ösi kann Mans nicht erklären:
Verein/verband/= Jugendarbeit, gemeinnützig
GmbH = KEINE Jugendarbeit. Nicht gemeinnützig
egal in welcher Liga und in welchem Sport
Die einen machen das eine
Die anderen machen was anderes.
Die Sache mit den Äpfeln und den Birnen.
Sooooo schwer ist das doch nicht??
Eines sollte einem heutzutage schon klar sein: Einfache Antworten sind oft falsch. Die RasenBallsport Leipzig GmbH z.B. hat A-, B-, und C-Jugend. Ist bei den meisten anderen Fußball-Bundesligisten auch der Fall (wenn auch oft als GmbH&Co KGaA).
Der Leipzig-Vergleich ist charmant, aber leider falsch. Eine GmbH kann im deutschen Fußball nicht einfach so Jugendmannschaften in den Spielbetrieb schicken. Mitglied im DFB ist immer nur der e.V., und nur der darf melden. Die GmbH führt und bezahlt, aber ohne den Verein gäbe es keine Meldung, keine Lizenz, kein Spiel. Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg – alles Sonderkonstrukte mit Lizenzübertragung.
Im Football ist es exakt dasselbe:
- Im Verbandsspielbetrieb dürfen nur Vereine Mannschaften anmelden.
- Die GmbHs sind bloß Betriebsgesellschaften, die das große Geld und die Marketingseite regeln.
- In der ELF braucht man nicht einmal einen Verein – deshalb gibt’s dort auch konsequent keine Jugend.
Und genau da liegt der Hund begraben: Im Fußball gibt es längst Auflagen – ohne Nachwuchsleistungszentrum keine Lizenz. Die Kapitalgesellschaften müssen also in Jugendförderung investieren, ob sie wollen oder nicht.
Im Football dagegen? Da dürfen GmbHs bislang bequem kassieren, ohne einen Cent verpflichtend in die Jugend zu stecken. Vielleicht wäre es an der Zeit, hier nachzuziehen. Denn Profibetrieb ohne Nachwuchsarbeit ist nichts anderes als ein Kartenhaus.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 18:19
von Kreuzteufel
skao_privat hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 18:12
Im Football dagegen? Da dürfen GmbHs bislang bequem kassieren, ohne einen Cent verpflichtend in die Jugend zu stecken. Vielleicht wäre es an der Zeit, hier nachzuziehen. Denn Profibetrieb ohne Nachwuchsarbeit ist nichts anderes als ein Kartenhaus.
Du hast mal wieder Recht. Profibetrieb ohne Nachwuchsarbeit geht nicht. Da sollte man nachziehen.
Allerdings darf ich Dich an Deine Meinung erinnern, dass es im europäischen Football nur Amateure gibt.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 18:28
von Schlaukopp
…und genauso muss es bleiben.
Die einen machen gemeinnützige Vereinsarbeit.
Die anderen machen nicht gemeinnützige vermarktungs- und Veranstaltungsorganisation.
Das ganze im Bereich American Football und mit gewinnerzielungsabsicht.
Ob tatsächlich Gewinn erzielt wird, ist ebensowenig von Belang in dieser Frage.
Dann macht jeder das was er am besten kann.
Und ob der Verband eine wie auch immer geartete Entschädigung/Verpflichtung o.ä. Einfordern will oder kann ist auch nicht Aufgabe der Vermarktungs- und Veranstaltungungs Gesellschaften.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 20:03
von Rolf 51
So etwas , wie aktuell im Football , gibt es in anderen Sportarten , in Deutschland (Europa) gar nicht . Hinter jeder kommerziellen Gesellschaft , steht ein Vetein .
.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 20:05
von Rolf 51
Das Prosit war ein Versehen .
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 20:33
von skao_privat
Schlaukopp hat geschrieben:…und genauso muss es bleiben.
Die einen machen gemeinnützige Vereinsarbeit.
Die anderen machen nicht gemeinnützige vermarktungs- und Veranstaltungsorganisation.
Das ganze im Bereich American Football und mit gewinnerzielungsabsicht.
Ob tatsächlich Gewinn erzielt wird, ist ebensowenig von Belang in dieser Frage.
Dann macht jeder das was er am besten kann.
Und ob der Verband eine wie auch immer geartete Entschädigung/Verpflichtung o.ä. Einfordern will oder kann ist auch nicht Aufgabe der Vermarktungs- und Veranstaltungungs Gesellschaften.
Diese „Arbeitsteilung“ klingt nett, ist aber in Wahrheit nichts anderes als ein wohlklingendes Märchen für Gutgläubige.
Wer ernsthaft behauptet, die ELF mache „Vermarktung“ und die Vereine „Jugend“, und damit sei alles in bester Ordnung, offenbart zweierlei: völliges Ausblenden der Rechtslage und gefährliche Naivität gegenüber den realen Machtverhältnissen.
Erstens: Eine GmbH kann im deutschen Verbandsfußball – und ebenso im Football – keine Mannschaften anmelden. Sie lebt ausschließlich von der Lizenz oder Duldung des e.V. Die Jugendarbeit ist rechtlich zwingend an den Verein gebunden. Die Vorstellung, eine GmbH könne quasi „parallel“ bestehen und einfach das machen, „was sie am besten kann“, ist ein Kategorienfehler.
Zweitens: Jugendarbeit ist kein angenehmer Nebenschauplatz, den man lächelnd an die „anderen“ delegiert. Sie ist die Grundlage des Systems. Ohne mühsame und kostenintensive Nachwuchsarbeit gibt es schlicht keine Spieler. Wer diesen Kern als „Nachschubsgellerrolle“ abtut, hat nicht verstanden, dass der gesamte Profibetrieb auf genau diesem Fundament ruht.
Drittens: Die ELF ist weder Partner noch Heilsbringer, sondern ein privatwirtschaftliches Spekulationsprojekt. Sie entzieht sich jeder Pflicht zur Nachwuchsförderung, zieht aber genau aus dieser Ressource Nutzen. Das ist keine „Arbeitsteilung“, sondern ein struktureller Parasitismus.
Wer hier von „jeder macht, was er am besten kann“ spricht, tarnt nichts anderes als die Tatsache, dass die einen investieren und schuften – und die anderen sich bedienen. Und genau diese Augenwischerei zerstört langfristig jede Glaubwürdigkeit. Das ist dann auch ein Problem, mit dem das Nachfolge Konstrukt zu leben hat. Eine Bürde die am Ende wohl zu schwer sein wird.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 23:02
von FlagFootballSaint
skao_privat hat geschrieben: ↑Do Sep 25, 2025 20:33
Erstens: Eine GmbH kann im deutschen Verbandsfußball – und ebenso im Football – keine Mannschaften anmelden. Sie lebt ausschließlich von der Lizenz oder Duldung des e.V.
Unten brachte jemand die Rasenball Leipzig GmbH ins Spiel. Die würden sogar Jugendteams haben.
Vielleicht habe ich nicht lang genug gegoogelt aber einen entsprechenden - und Deinen Ausführungen zufolge systemimmanent erforderlichen - „e.V.“ hätte ich nicht gefunden.
Nenn ihn bitte.
Re: European League of Football ELF - TV und Medien
Verfasst: Do Sep 25, 2025 23:29
von Rolf 51
Das weiß jeder der sich ganz allgemein für Sport interessiert .
Ohne Jungendabteilung bekommt kein Verein eine Lizenz zum mitspielen . Das ist auch bei RB Salzburg so.
Im Übrigen eine Selbstverständlichkeit .