amadeus hat geschrieben:Nun dass beide BIG6 Final Teilnehmer das Finale nicht wollen oder ( womöglich finanziell ) nicht stemmen können ist mehr als traurig und lässt mich doch wieder sehr zweifeln , denn was helfen mir sportliche Erfolge wenn ich dann nicht in der Lage bin ein entsprechendes Finale durchzuziehen
Als reiner "Zuschauer" kann ich es durchaus nachvollziehen, daß die Lions das Finale nicht organisieren wollen. Am 12.07. Heimspiel gegen die Berlin Rebels, 19.07. wäre das Big6 gegen die Berlin Adler und gleich am Wochenende drauf dann wieder gegen die Adler in der regulären Saison... Da würde manch ein ansonsten regulärer Zuschauer schon überlegen, ob er sich denn ALLE Spiele ansehen muß, insbedondere da ja bereits Sommer ist und teilweise schon Urlaubsreisen anliegen.
Und da sich Berlin sicher auch ausrechnen kann, daß dieses Big6 Finale nun nicht plötzlich einen enormen Boom für die Sportart in Berlin auslösen wird, ist auch deren fehlendes Interesse an der Ausrichtung m.E. nachvollziehbar.
amadeus hat geschrieben: nun ja jetzt hat der deutsche Verband die Ausrichtung übernommen und kann wenigstens auf die vielen freiwilligen Helfer der Berliner zurückgreifen
Genau... tausende freiwillige Helfer strömen herbei um dem Verband bei der Ausrichtung zu helfen
Vielleicht sind dann am Spieltag ja sogar mehr freiwillige Helfer als Zuschauer anwesend
amadeus hat geschrieben: bin ja neugierig ob Eiko Franzi und ich die Wette mit Dirk Lindner gewinnen , Lindi meinte es werden sicher 10000 Zuschauer beim Finalspiel vor Ort sein , wir glauben da nicht so recht dran
Naja, es sind beim Finale in Berlin mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mehr Zuschauer aus Braunschweig anwesend, als es Berliner in Braunschweig wären, wenn das Finale dort stattfände.
Ich vermute mal, Berlin ist in diesem Fall eindeutig der bessere Austragungsort. Schon zum Spiel gegen Calanda kamen fast 5000 Zuschauer und es ist erst das dritte Heimspiel der Adler in diesem Jahr - da sind die Fans hoffentlich noch "hungrig auf Football".
Judas Pfeffersack hat geschrieben:Ist ja sicherlich nicht nur so, dass damit seitens des Verbandes eine Erwartungshaltung in Bezug auf Bezahlung verbunden ist, sondern garantiert erwartet man auch eine entsprechende Übernachtung für Funktionäre, Zugang zum VIP-Bereich...etc.. Finde ich eigentlich gut, wenn man denen mal zeigt was der Wettbewerb bzw. die Ausrichtung eines Endspieles wirklich Wert ist. Offensichtlich nämlich nichts.
Ist doch auch aber eine tolle Gelegenheit für den Verband mal zu zeigen, wie gut man darin ist solche Endspiele zu organisieren. Wird sicherlich ein wahres Fest und dem internationalen Rahmen angemessen.
Für den Verband lohnt es sich zudem eigentlich viel mehr die Veranstaltung stattfinden zu lassen, denn man macht damit ja quasi Werbung - "Schaut her, die beiden besten internationalen Teams spielen unter unserer Regie..." - während für dei Vereine m.E. weniger dabei herausspringt. Ein enormer Zuschauerzuwachs im Vergleich zu regulären Heimspielen ist m.E. eher nicht zu erwarten, aber es würden vermutlich um einiges höhere Kosten entstehen... ergo, nach purer Kosten vs. Nutzen Rechnung ein Verlustgeschäft, wenn die Teams Veranstalter wären.