Dort steht sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg

wirtschaftlicher Erfolg = wirtschaftlich profitabelität
sportlicher Erfolg = wird in Ergebnissen gemessen
Ist doch ganz einfach...
[ironie on]
Aber wir können natürlich noch die dritte Kategorie aufmachen: sowas wie sozialer Erfolg: Um hier zu gewinnen, darf man maximal 3 stellige zuschauerzahlen haben, damit es familiär auf der tribüne bleibt, das Stadion sollte am besten selbstgebaut worden sein von den fans im freiwilligen Arbeitseinsatz und in der Halbzeit machen die 2.Reihespieler zusammen mit den Fans eine Karaokeshow.
Das in etwa ist es ja, was alle scheinbar für den deutschen Football wollen. Zuschauen darf nur, wer alle Schiedsrichterzeichen aus 500m korrekt deuten kann, das Playbook zumindest der eigenen Mannschaft komplett beherrscht, und einmal im Monat einen Kuchen für den verein macht, damit dieser die Ticketpreise niedrig halten kann. Und wehe einer ist auf den Rängen, der tatsächlich sich einfach nur mal ein bissl das Spiel anschauen will, oder gar das verbotene P-Wort erleben möchte. Cheerleeder sollten am besten in Zukunft am Spielrand nur in Burkas zu sehen sein, wieder um ja die P. nicht zu groß werden zu lassen und sämtliche P-Süchtlinge von vornherein zu vertreiben. Schließlich wollen wir doch alle harten Sport sehen, nicht feiern.
Und schade, dass die Freunde die ich bsiher zum Football imemr danach meinten (selbst wenn sie irgendwelche haushohen Klatschen sahen) dass es Spaß gemacht hat, weil auch die Stimmung so gut war, schöne Atmosphäre, besser als im Rundballtreterstadion.

Einige von denen sind sogar wieder gekommen ins Stadion,a ebr ich sollte sie wohl mal drauf aufmerksam machen, dass sie nicht erwünscht sind, wegen P. und so... Sowas wollen wir ja nicht...
[ironie off]
Ich kann die wüsten blinden Vorwürfe gegen die NFLE und ihre Fans nicht mehr sehen, dieses Streben nach Provinzialität, was hier einige an den tag legen. Es ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, aus welchem Grund der typ neben mir auf dem rang im Stadion ist. Wenn er das ganze Spiel schläft oder ne Dauerkarte am Bratwurststand hat, freu ich mich ein kleines bisschen, weil der Verein auch daran was verdient, und wenn er mit Stimmung macht, freu ich mich noch mehr, weil dann macht Footballschauen gleich doppelt Spaß, wenn Stimmung im Stadion ist. Und wenn er mit Stimmung macht... dann ist es mir egal, ob er einfach halt die Stimmung (ich hätte beinahe das P-Wort geschrieben) mag, und darum die D# anbrüllt, oder ob er erkannt hat, dass doch tätsächlich die Laufroute des gegnerischen Receiver etwas falsch war, und darum grade der Pass im dritten versuch und 5 incomplete war. Und ich bedaure es, dass wir in der Nähe von Dresden keinen NFLE-Verein haben, von dem man sich erhoffen kann, dass man etwas Zuschauer abbekommt.
Und scheinbar werden ja vor den anderen Stadien in Deutschland bald Fanpolizisten stehen, die beim Einlass die Rosterkenntnisse der Zuschauer prüfen, nicht dass sich ein NFLE-Party-Fan reinmogelt.
Und zu guter letzt:
Zu der Aussage "NFLE-Fans sind keine wahren Football-Fans, weil sie irgendwelchen ortsungebundenen Typen auf dem Spielfeld zujubeln" kann man auch sehr leicht die Gegenthese aufstellen
NFLE-Fans sind die wahren Footballfans, weil sie zum höherklassigen Football gehen, und sich nicht von irgendwelchen regionalen gebundenheiten leiten lassen.

Nur als Denkanstoß.
PS: nein, ich bin kein NFLE-Fan, irgendwo x Seiten vorher hab ich schonmal geschrieben, dass ich tatsächlich ein rein regional gebundener Footballfan bin, und zu den MNRX gehe, egal ob Landesliga oder GFL

Ich habe aber auch nciht den Anspruch, dabei den besten Football zu sehen
