Seite 25 von 48

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 09:29
von Ronald
KP hat geschrieben:Schaut Euch doch die Stadien mal mit Google Earth an - da sieht man immerhin, dass der German Bowl in einem Football-Stadion stattfindet :wink:
Ja... mit Fussballtoren...

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 09:33
von Ribba
MUCowboy hat geschrieben:@ LottoKingKarl: Das Problem sind nicht die Träume an sich, sondern die Realisierung derselbigen. Du willst, dass Football weg kommt von der Randgruppensportart...fein, aber so schnell wie du dir das vorstellst, geht das nun mal nicht. Es ist einfach Fakt, dass die GFL seit einiger Zeit unter massivem Zuschauerschwund leidet. Da hilft es auch nichts, mit der Brechstange zu versuchen, ein großes Stadion vollzukriegen oder hier einen auf dicke Hose zu machen. Hier hilft nur, das Problem wirklich bei der Wurzel zu packen und dem Größenwahn der letzten Jahre endlich mal einen Riegel vorzuschieben. Man muss wirklich mal unten anfangen (meinetwillen "Back to the Roots") und sich langsam und mit vernünftigen Zielen vor Augen nach oben arbeiten. Nur so hat Football in Deutschland auf lange Sicht eine Zukunft.
Wieso geht das so schnell nicht? In Braunschweig isr der Football innerhalb von ein paar Jahren zur zweiten Sportart hinter dem Fußball geworden und ist ein fester Bestandteil der Sportszene. Warum in aller Welt soll dies nicht in anderen Städten möglich sein? Jetzt komm mir bitte nicht mit: aber in Braunschweig sind die Zuschauerzahlen auch rückläufig! Dies liegt zum großen Teil an der kränkelnden Liga.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 09:43
von KP
Okay - hier ist sie: GB-Tickets@t-online.de

Unter dieser Adresse können ab sofort per e-Mail Vorbestellungen für Sitzplätze abgegeben werden. Bitte folgende Kleinigkeiten beachten:

Im Betreff sollte Germanbowl XXIX oder German Bowl XXIX oder kurz GB XXIX oder noch kürzer GB29 angegeben werden (der Filter reagiert auch auf die Zeichenfolge XXIX bzw. die Zahl 29). Sonstige Betreffs überwinden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht den Spamfilter.

Die e-Mail selbst sollte die Anzahl der gewünschten Tickets sowie - um überhaupt ernst genommen zu werden - auch die komplette Adresse und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen enthalten.

Ich bin nun einige Tage im Ausland und weiß noch nicht, wann ich Gelegenheit finde, das Postfach zu leeren. Es sollte aber für einige Tausend Vorbestellungen ausreichen :wink:

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 09:46
von redneck in Germany
Noch was: Danke an Herrn Paulus, der sich hier ganz offen an der Diskussion beteiligt und auch einige Angaben gemacht hat
Das muß man Herrn Paulus neidlos zugestehen. Er läßt diese ganze Debatte über sich ergehen, beteiligt sich an der Diskusion und gibt einige Details preis.
Diese Debatte sollte den Stuttgartern Ansporn geben einen Super GB auf die Beine zu stellen bei dem dann wider Erwarten die. die die Reise auf sich genommen haben auch ihren Spaß haben und sich trotz allem Platzmangel über ein interessantes Footballspiel freuen können.

Übrigens war der letzte Herbst um durchschnittlich 3 Grad wärmer als üblich...wer weiß, vielleicht haben wir ja doch Glück und müssen uns nicht den Hintern abfrieren. Allerdings hat's mehr geregnet als sonst, also ist die Idee mit den Einmalregencapes vielleicht gar nicht so weit her geholt... :)

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 09:48
von Peter
Sebalicious hat geschrieben: Man sollte generell mal Denkanstösse anstellen in die Richtung den Sport wieder Attraktiv zu machen, indem man alle Teams auf eine ähnliche Basis stellt, zueinander sportlich Konkurrenzfähig macht und die Pressearbeit der Vereine vorantreibt bzw. die Informationspolitik der Websites stark verbessert und die Seiten untereinander verlinkt. Vielleicht sollte man sich auch mal Gedanken darüber machen, moderne Medien wie Youtube oder Myspace zu nutzen...
Die Pressearbeit der Vereine wurde doch gerade verbessert, da die Vereine neben der Statistik auch Spielberichte zur Veröffentlichung beim Verband abgeben müssen! Schau doch mal auf http://www.gfl.info in den Vereins-News-Bereich. Wobei man es sich mal auf der Zunge zergehen lassen muß, dass man Vereine zur Pressearbeit zwingen muß! Wer es bislang nicht aus eigenem Antrieb hinbekommen hat Pressemiteilungen zu pinseln, braucht sich irgendwie auch nicht hinstellen und irgedwelche Forderungen zu stellen.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 09:51
von zyklop
KP hat geschrieben:Okay - hier ist sie: GB-Tickets@t-online.de

Es sollte aber für einige Tausend Vorbestellungen ausreichen :wink:

minus 2, meine Bestellung ist weg. Bewegt euch, dann geht was!

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 10:19
von Peter
zyklop hat geschrieben:
KP hat geschrieben:Okay - hier ist sie: GB-Tickets@t-online.de

Es sollte aber für einige Tausend Vorbestellungen ausreichen :wink:

minus 2, meine Bestellung ist weg. Bewegt euch, dann geht was!
Man könnte ja gleich Anzahlungen kassieren (am besten Pay-Pal mit anbieten).

Wir wüschen den Scorpions

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 10:28
von PRMaster
ein super Event und alles erdenkliche gute. Die Mavericks wissen wie "seltsam" manche Auflagen sind. Aber ich denke sowohl die Scorpions als auch die Mavericks werden ihr bestes für ein gelungenes Footballfest geben.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 10:59
von Benutzer 2265 gelöscht
Sebalicious hat geschrieben: Du magst im Prinzip recht haben - aber (mal in Deinen Worten): Man wird als Sport sicher ernst genommen wenn das Prunkstück Germanbowl, z.B. beim DOSB, nicht in einem finalwürdigen Stadion stattfindet, sondern dynamisch an einem Ort ausgetragen wird, das gerade noch die DFB Auflagen von 1975 erfüllt. Vielen ist nicht klar was Sportpolitik eigentlich beinhaltet und was die Folgen sind, wenn man sich nach Außen hin gut darstellen will - so!
Da hast du recht. Aber da kommen wir dann wieder dazu das letztlich der Bewerber um die Ausrichtung sehen muss was geht. Klar kann man eine bestimmte Qualität vorschreiben, wenn es dann aber keinen Bewerber gibt nützt einem das nicht viel. Wir sind durch Stadien wie Wolfsburg oder Hannover sicher verwöhnt, der GB 2007 muss aber auf einer Grundlage kalkuliert werden die eben keine sichere Fanbase wie in BS vorhanden hat. Also runter mit den Kosten...
Sebalicious hat geschrieben: Btw, so mal am Rande: Dass Football früher oder später wahrgenommen wird beim DSB bzw. jetzt DOSB, ist eine logische Konsequenz aus 30 Jahren Football in Dtld. bzw der Anzahl der Mitglieder, vielleicht aber auch der prunkvollen Vergangenheit des deutschen Footballs - also meiner Meinung nach weniger ein Resultat der Repräsentanz der AFVD-Herren (wobei ich die Leistung nicht schmälern möchte).
So kann man denken. Wenn allerdings nie jemand zu den Sitzungen geht oder sich in den Gremien des DOSB engagiert ist die Wahrnehmung nur sehr begrenzt. Meinst du ein (damals noch) DSB- Präsident besucht in BS den German Bowl wenn er noch nie jemanden vom AFVD gesehen hat? Da steckt jahrelange Arbeit dahinter, wobei ich wiederum glaube das viele den Wert eines solchen Besuchs nicht einschätzen können.
Sebalicious hat geschrieben: Man sollte generell mal Denkanstösse anstellen in die Richtung den Sport wieder Attraktiv zu machen, indem man alle Teams auf eine ähnliche Basis stellt, zueinander sportlich Konkurrenzfähig macht und die Pressearbeit der Vereine vorantreibt bzw. die Informationspolitik der Websites stark verbessert und die Seiten untereinander verlinkt. Vielleicht sollte man sich auch mal Gedanken darüber machen, moderne Medien wie Youtube oder Myspace zu nutzen...
Sollte man, richtig. Das der AFVD jedoch die Vereine per Lizenzstatut zu einem Mindestmaß an Pressearbeit regelrecht zwingen muss ist doch bezeichnend.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 14:56
von lottokingkarl
MUCowboy hat geschrieben:
@ LottoKingKarl: Das Problem sind nicht die Träume an sich, sondern die Realisierung derselbigen. Du willst, dass Football weg kommt von der Randgruppensportart...fein, aber so schnell wie du dir das vorstellst, geht das nun mal nicht. Es ist einfach Fakt, dass die GFL seit einiger Zeit unter massivem Zuschauerschwund leidet. Da hilft es auch nichts, mit der Brechstange zu versuchen, ein großes Stadion vollzukriegen oder hier einen auf dicke Hose zu machen. Hier hilft nur, das Problem wirklich bei der Wurzel zu packen und dem Größenwahn der letzten Jahre endlich mal einen Riegel vorzuschieben. Man muss wirklich mal unten anfangen (meinetwillen "Back to the Roots") und sich langsam und mit vernünftigen Zielen vor Augen nach oben arbeiten. Nur so hat Football in Deutschland auf lange Sicht eine Zukunft.

Diocletian hat geschrieben: Der GFL Football ist eben nicht mehr so, dass man ein großes Stadion füllen könnte, falls er das überhaut jemals wirklich war. Von den Zuschauerzahlen ist es ja nicht nur bei dem GB zurückgehend. Auch in BS und Hamburg hängen die Früchte nicht mehr so hoch wie es mal war.
Man muss rapide umdenken. Einige Vereine haben bereits damit angefangen und der Rest wird folgen, oder besser folgen müssen.
WIE stelle ich mir das denn Vor und wie schnell vorallem ?? Anscheinend weißt du genauers über meine Gehirnströme

Massiver Zuschauerschwund: Dann zeig mir die Fackten des Zuschauer schwundes und versuch sie mal selber zu begründen!

mit der Brechstange zu versuchen : Ich habe nie von einem übergroßen Stadion und auf dicke Hose machen gesprochen, sonder von Angemessen!!! Vielleicht ist dieses Wort im Football nicht so bekannt aber wenn man von Ankommen in der Realität spricht sollte sich dieses Wort etablieren. Ich gebe dir Ja sogar recht das es nichts bringt die Augen vor er Realität zu verschließen , aber eine Schockreaktion wie diese ist nicht vörderlich um die Entwicklung zu stoppen oder gar umzukehren.
Also ließ mein Beitrag richtig bevor du ihn zum Anlassnimmst behauptungen Aufzustellen
Ich habe genug von notorischen kannst doch eh nix machen. Klar kann man was erreichen man muß es nur richtig anpacken und versuchen Menschen zu bewegen. Eine entwicklung braucht Anker an denen Sie sich festhalten kann und dazu gehört das GRÖßTE SPORTEREIGNISS IM DEUTSCHEN FOOTBALL. Da kann jeder drumherum reden aber diese Veranstalltung ist das Saison Higlith und sollte und muß in der öffentlichkeit seinen Platz haben.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 15:02
von zyklop
lottokingkarl hat geschrieben:Klar kann man was erreichen man muß es nur richtig anpacken und versuchen Menschen zu bewegen.
... dann bitten wir untertänigts eure Majestät, dass auch Sie sich bewegen...

Das Angebot wurde unterbreitet, aber die Resonanz erschrickt mich bislang. :cry:

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 15:09
von Diocletian
zyklop hat geschrieben:
lottokingkarl hat geschrieben:Klar kann man was erreichen man muß es nur richtig anpacken und versuchen Menschen zu bewegen.
... dann bitten wir untertänigts eure Majestät, dass auch Sie sich bewegen...

Das Angebot wurde unterbreitet, aber die Resonanz erschrickt mich bislang. :cry:
Wenn Du als Öffentlichkeit die 15.000 Zuschauer bezeichnest, die zu dem letzten Finale gekommen sind, dann armes Footballdeutschland. Der Rest von Deutschland hat nämlich von dem "ach so tollen Finale" wenig bis überhaupt nichts mitbekommen. + die paar die aus den verschiedensten Gründen zu Hause geblieben sind und das Ergebnis sich im Internet geholt haben.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 15:19
von zyklop
Diocletian hat geschrieben:
zyklop hat geschrieben:
lottokingkarl hat geschrieben:Klar kann man was erreichen man muß es nur richtig anpacken und versuchen Menschen zu bewegen.
... dann bitten wir untertänigts eure Majestät, dass auch Sie sich bewegen...

Das Angebot wurde unterbreitet, aber die Resonanz erschrickt mich bislang. :cry:
Wenn Du als Öffentlichkeit die 15.000 Zuschauer bezeichnest, die zu dem letzten Finale gekommen sind, dann armes Footballdeutschland. Der Rest von Deutschland hat nämlich von dem "ach so tollen Finale" wenig bis überhaupt nichts mitbekommen. + die paar die aus den verschiedensten Gründen zu Hause geblieben sind und das Ergebnis sich im Internet geholt haben.
Ah ja, und was hast du mir jetzt damit sagen wollen? Ich versuche die Diskussion nicht weiter anzustacheln. Ich hatte heute morgen noch den Eindruck, dass es doch einige gibt, die hier was bewegen (=verändern) wollten. Jedoch erschrickt mich die fehlende Resonanz auf das Angebot von KP. Erst wird wie wild gemeckert und gezetert, gefordert und gefeixt, dann wird eine Lösung vorgeschlagen und ein Angebot dazu unterbreitet, und dann: still ruht der See (gibt ja erst mal nichts mehr zu kritisieren). Bin ja mal auf die Antwort von KP gespannt, und darauf, wieviele sich bereits gemeldet haben bis, na ja, sagen wir bis Ende Mai.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 15:44
von Sebalicious
HüterII hat geschrieben:
Sebalicious hat geschrieben: Du magst im Prinzip recht haben - aber (mal in Deinen Worten): Man wird als Sport sicher ernst genommen wenn das Prunkstück Germanbowl, z.B. beim DOSB, nicht in einem finalwürdigen Stadion stattfindet, sondern dynamisch an einem Ort ausgetragen wird, das gerade noch die DFB Auflagen von 1975 erfüllt. Vielen ist nicht klar was Sportpolitik eigentlich beinhaltet und was die Folgen sind, wenn man sich nach Außen hin gut darstellen will - so!
1. Da hast du recht. Aber da kommen wir dann wieder dazu das letztlich der Bewerber um die Ausrichtung sehen muss was geht. Klar kann man eine bestimmte Qualität vorschreiben, wenn es dann aber keinen Bewerber gibt nützt einem das nicht viel. Wir sind durch Stadien wie Wolfsburg oder Hannover sicher verwöhnt, der GB 2007 muss aber auf einer Grundlage kalkuliert werden die eben keine sichere Fanbase wie in BS vorhanden hat. Also runter mit den Kosten...
Sebalicious hat geschrieben: Btw, so mal am Rande: Dass Football früher oder später wahrgenommen wird beim DSB bzw. jetzt DOSB, ist eine logische Konsequenz aus 30 Jahren Football in Dtld. bzw der Anzahl der Mitglieder, vielleicht aber auch der prunkvollen Vergangenheit des deutschen Footballs - also meiner Meinung nach weniger ein Resultat der Repräsentanz der AFVD-Herren (wobei ich die Leistung nicht schmälern möchte).
2. So kann man denken. Wenn allerdings nie jemand zu den Sitzungen geht oder sich in den Gremien des DOSB engagiert ist die Wahrnehmung nur sehr begrenzt. Meinst du ein (damals noch) DSB- Präsident besucht in BS den German Bowl wenn er noch nie jemanden vom AFVD gesehen hat? Da steckt jahrelange Arbeit dahinter, wobei ich wiederum glaube das viele den Wert eines solchen Besuchs nicht einschätzen können.
Sebalicious hat geschrieben: Man sollte generell mal Denkanstösse anstellen in die Richtung den Sport wieder Attraktiv zu machen, indem man alle Teams auf eine ähnliche Basis stellt, zueinander sportlich Konkurrenzfähig macht und die Pressearbeit der Vereine vorantreibt bzw. die Informationspolitik der Websites stark verbessert und die Seiten untereinander verlinkt. Vielleicht sollte man sich auch mal Gedanken darüber machen, moderne Medien wie Youtube oder Myspace zu nutzen...
3. Sollte man, richtig. Das der AFVD jedoch die Vereine per Lizenzstatut zu einem Mindestmaß an Pressearbeit regelrecht zwingen muss ist doch bezeichnend.
1. Ich kann die Problematik grundsätzlich verstehen, somit kritisiere ich den Umstand auch nur indirekt. Der Grund liegt natürlich im mangelndem Interesse im Football. Deswegen sehe ich die Ursache in der mittelmäßigkeit des GFL-Footballs bzw. dessen mangelnder sportlicher Ausgeglichenheit - die großen spannenden Duelle fehlen einfach!

2. Wie gesagt ich möchte die Leistungen an dem Punkt nicht schmälern und ungeachtet lassen.

3. Es ist nicht nur bezeichnend, sondern mehr noch eine Katastrophe. Man erwartet sportlich und finanziell konkurrenzfähig zu bleiben mit einer schlechten Öffentlichkeitsarbeit - trauriger und wahrer Widerspruch der gegenwärtigen Realität vieler Vereine.
Mein Gedanken laufen auf eine zentrale Steuerung gewisser Punkte hinaus. Zumindest die Webarbeit könnte man einer kleinen qualitativ guten Webcrew überlassen die News updatet, kleine Medienhighlights erstellt und weitere moderne Plattformen nutzt und Seiten nicht nur untereinander verlinkt, aber beispielsweise Wiedererkennungswerte einbaut - Elemente die ich direkt mit der Liga verbinde.
Eine andere Sache, die ich mich bereits seit langem Frage ist, warum der German Bowl nicht einen namentlichen Sponsor, z.B. Fa. XYZ German Bowl, hat (oder gabs oder gibts das bereits)?

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 15:54
von Fighti
Sebalicious hat geschrieben:Eine andere Sache, die ich mich bereits seit langem Frage ist, warum der German Bowl nicht einen namentlichen Sponsor, z.B. Fa. XYZ German Bowl, hat (oder gabs oder gibts das bereits)?
Gibts doch jedes Jahr... 2001 war der Holsten (?) German Bowl, 2002 der Feldschlößchen German Bowl, 2006 der Hit-Radio Antenne German Bowl...