Seite 246 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 14, 2021 13:56
von Kundenberater
Sonny1 hat geschrieben: So Nov 14, 2021 13:41
Naiv ist es zu glauben dass man nichts verbessern kann und deshalb alles beim alten bleiben muss.
Die Österreicher haben das erkannt. Ich hoffe die Deutschen kommen auch noch irgendwann drauf.
So schaut´s aus - genau richtig erkannt :up:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 14, 2021 14:48
von Phorcus
Immer diese Träumerei das man die NFL Fans vom deutschen bzw. europäischen Football überzeugen kann. Das wird erst funktionieren wenn das Spiel hier ungefähr so aussieht wie das was man aus der NFL gewohnt ist. Dafür brauchst aber Profispieler und die hat hier keine Liga wirklich. Selbst die Imports trainieren oft keine 5 bis 6 Tage die Woche. Ich verstehen auch nicht warum die ELF unbedingt alle deutschen NFL-Teams wieder beleben musste. Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg hätten gereicht dafür wäre auch genug Spielermaterial vorhanden gewesen. Stuttgart, Leipzig und Köln hätte eigentlich keiner wirklich gebraucht. Und der der Verband azs Österreich ist mehr oder weniger zur Duldung der ELF gezwungen worden. Raiders und Vikings geben dort den Ton an. Es wird in Deutschland auf absehbare Zeit keine Kooperation mit der ELF geben weil bis auf ein paar niederklassige Teams nur wenige mit den ELF kooperieren wollen. Warum auch? Um anderen ihr Geschäft zu finanzieren ohne daran zu partizipieren? Dies wird auch der große Nachteil für die deutschen Teams im Vergleich zu Österreich sein. Raiders und Vikings haben alles Voraussetzungen um erfolgreich zu sein (Leistungszentrum, gute Nachwuchsarbeit, Farmers im eigenen Verein) dagegen sehen alle anderen ELF Franchises recht blass aus.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 14, 2021 18:08
von Sonny1
Phorcus hat geschrieben: So Nov 14, 2021 14:48 Immer diese Träumerei das man die NFL Fans vom deutschen bzw. europäischen Football überzeugen kann.
Das ist keine Träumerei. Das ist Zukunfts-/Zielorientiertes Denken.
Das wird erst funktionieren wenn das Spiel hier ungefähr so aussieht wie das was man aus der NFL gewohnt ist. Dafür brauchst aber Profispieler und die hat hier keine Liga wirklich. Selbst die Imports trainieren oft keine 5 bis 6 Tage die Woche.
Genau das ist das Ziel. Darauf sollte hingearbeitet werden, anstatt den Kopf in den Sand zu stecken und zu sagen "Das werden wir niemals schaffen!"
Und der der Verband azs Österreich ist mehr oder weniger zur Duldung der ELF gezwungen worden. Raiders und Vikings geben dort den Ton an.
Dann haben die Österreicher Glück dass die Zukunfts-/Zielorientierten Menschen die Ewig-Gestrigen überstimmt haben.
Es wird in Deutschland auf absehbare Zeit keine Kooperation mit der ELF geben weil bis auf ein paar niederklassige Teams nur wenige mit den ELF kooperieren wollen.
Warum lässt man die Teams nicht selbst entscheiden ob sie kooperieren wollen oder nicht? Warum muss man Kooperationen generell verbieten?
Dies wird auch der große Nachteil für die deutschen Teams im Vergleich zu Österreich sein. Raiders und Vikings haben alles Voraussetzungen um erfolgreich zu sein (Leistungszentrum, gute Nachwuchsarbeit, Farmers im eigenen Verein) dagegen sehen alle anderen ELF Franchises recht blass aus.
Genau so sieht es aus. In Österreich hat man die bestmöglichen, erfolgversprechendsten Voraussetzungen. In Deutschland blockiert man sich.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 14, 2021 20:09
von DarkMorgana2
Dann frag mal, wie lange es dauert, bis die Spieler so viel verdienen, dass sie die Entlassung in der Off Season kompensieren können.
Bzw. welcher Arbeitgeber macht es mit, wenn der Arbeitnehmer zwischendurch ein paar Monate unbezahlten Urlaub nimmt.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 14, 2021 23:21
von Sonny1
DarkMorgana2 hat geschrieben: So Nov 14, 2021 20:09 Dann frag mal, wie lange es dauert, bis die Spieler so viel verdienen, dass sie die Entlassung in der Off Season kompensieren können.
Das kann niemand beantworten. Woher willst du wissen wie lange ein Team braucht um die finanziellen Voraussetzungen zu schaffen?
Es ist doch aber gut es als Ziel zu haben irgendwann die besten Spieler voll bezahlen zu können.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 14, 2021 23:47
von skao_privat
Das Ziel ist es möglichst viel Geld auf den TV Plattformen einzunehmen. Nicht irgendeine Entwicklung des Sports. Gehälter sollen so lange wie möglich ein Kleiner Posten bleiben, der die Waage auf der Ausgabenseite nicht zu sehr nach unten drückt. Das ist jetzt ja schon wackelig. Mit Elton-Verträgen…

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: So Nov 14, 2021 23:57
von skao_privat
Und Österreich spricht ganz oben von Heuschrecken Mentalität. Da haben die beiden „gewichtigsten“ Teams ihr eigenes Ding gemacht. Genügend Einfluss im Verband war ja da. Jetzt werden die B-Teams für knappere Spiele sorgen. Aber richtig glücklich sind da nur wenige. Ö muss halt mit den begrenzten Mitteln sehen wo sie bleiben. Das ist auf keiner Ebene ein Blueprint für Deutschland. Es gibt nichts, bei dem es Sinn machen würde, das AFVD und ELF kooperieren. . ELF ist eine „Fan-Liga“. Da interessiert es niemanden, was eigentlich die bessere Lösung ohne ELF wäre. Da will man am Wochenende hinpilgern können und das war es dann auch. Der BlingBling Fan will konsumieren und den interessiert es nicht die Bohne wo das Ding seine Quellen hat. Die verstehen ja noch nicht mal die vertragliche Situation der Spieler, das Wechselverhalten der Paar wirklich einigermaßen bezahlten Akteure. Und so feiert man ein riskantes Schneeballsystem als Expansion.
Der AFVD tut schließlich alles um auch das letzte Klischee zu bestätigen. Nicht umsonst gibt es Studien die sagen: Juristen ans Steuer und der Verband geht baden.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 05:50
von _pinky
- Das haben wir noch nie so gemacht.
- Das ist in Deutschland so nicht möglich, Football ist eine Randsportart
- wir müssen erst alle voll bezahlen können, dann können wir entwickeln
- wir müssen erst Strukturen (damit sind Posten gemeint, A.d.V.) schaffen

Footballdeutschland geht gar nirgends hin, solange die Hauptenergie in die Seitwärtsbewegung gesteckt wird. Das hat zumindest Tradition und viele sind sich einig.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk


Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 07:40
von Kundenberater
skao_privat hat geschrieben: So Nov 14, 2021 23:57 Der BlingBling Fan will konsumieren und den interessiert es nicht die Bohne wo das Ding seine Quellen hat. Die verstehen ja noch nicht mal die vertragliche Situation der Spieler, das Wechselverhalten der Paar wirklich einigermaßen bezahlten Akteure.
Das ist genau der Unterschied zwischen Fan sein und Vereinsmitglied. Wenn es jemand stört, sollen doch die Vereine auf Fans verzichten. Aus irgendwelchen Gründen möchten die Vereine ja vor Fans spielen. Also kommen die von Dir abwertend genannten BlingBling-Fans ...
Oder sollten die Fans auf den Mitgliederversammlungen mitbestimmen??? Dafür gibt es die Funktionäre und Vereinsvorstände.
Von Fans sollte nicht zuviel erwartet werden. Sie zahlen ja schon Eintritt und für Merchandising - reicht völlig aus. Sie bringen Geld.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 09:21
von Kreuzteufel
Fans zur ELF: „Shut up and take my money“
Huber zur GFL: „Shut up and give me your money“

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 10:51
von JM
Es gibt immer einen, der sagt, dass es nicht geht. Überall. Es ist auch weniger anstrengend, als wenn man immer wieder einen Pfad durchs Dickicht schlagen muss.

Und dann kommt eben immer einer, der nicht wusste, dass es nicht geht. Und macht es einfach.

Das geht mal gut und mal nicht. In vielen Jahren oder Jahrzehnten werden wir wissen, was ging und was nicht. Aber die GFL geht mal nirgends hin. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Zu viele Smutjes und so...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 11:48
von Phorcus
JM hat geschrieben: Mo Nov 15, 2021 10:51 Es gibt immer einen, der sagt, dass es nicht geht. Überall. Es ist auch weniger anstrengend, als wenn man immer wieder einen Pfad durchs Dickicht schlagen muss.

Und dann kommt eben immer einer, der nicht wusste, dass es nicht geht. Und macht es einfach.

Das geht mal gut und mal nicht. In vielen Jahren oder Jahrzehnten werden wir wissen, was ging und was nicht. Aber die GFL geht mal nirgends hin. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Zu viele Smutjes und so...
Deine Aussage das die GFL nirgendwo hin geht ist genau so falsch wie das die ELF irgendwann mal eine große Profisportliga in Europa wird. Die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen diesen beiden Aussagen liegen. Die ELF hat auf jeden Fall schon mal dafür gesorgt das rin Ruck durch die GFL geht. Man wird sehen wo das hinführt. Aktuell führt es auf jeden Fall dazu das beide Ligen auf allen Ebenen Gas geben. Wer weiß wo das ganze irgendwann man endet. Vielleicht gibt es irgendwann auch eine European Football Conference und eine German Football Conference unter dem Dach einer European Football League. Beide Varianten haben ja durchaus ihre Vor- aber auch Nachteile.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 18:27
von kielersprotte
Sonny1 hat geschrieben: Sa Nov 13, 2021 14:07 Wie bekannt ein Journalist ist, das ist mir völlig egal. Er hat meiner Meinung nach vor allem beim letzten Absatz absolut recht.
Nein! Dieser Schwachsinn wird auch durch die stete Wiederholung nicht wahrer. Es kann gar keine Kooperation zwischen GFL und ELF geben. Ist durch die ELF auch gar nicht gewollt, sondern eine Art Unterwerfung der GFL. Die GFL soll dann den Unterbau der ELF darstellen, was für die GFL ein deutlicher Rückschlag, wenn nicht gar der Todesstoß wäre.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 18:49
von Kundenberater
Ein Todesstoß wäre es nicht. Irgendwo müssen sich ja die gemeinnützigen Sportvereine tummeln. Das ist die GFL im AFVD. Ist die Frage, wie sich die Vereine künftig aufstellen werden.
Alles verändert sich. Auch die GFL wird sich verändern. Wie auch immer. Wie in der DDR: Hauptsache es geht voran, die Richtung ist egal. Und wie in der DDR machen sich nur wenige die Taschen voll :lol:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 19:33
von JM
Phorcus hat geschrieben: Mo Nov 15, 2021 11:48
JM hat geschrieben: Mo Nov 15, 2021 10:51 Es gibt immer einen, der sagt, dass es nicht geht. Überall. Es ist auch weniger anstrengend, als wenn man immer wieder einen Pfad durchs Dickicht schlagen muss.

Und dann kommt eben immer einer, der nicht wusste, dass es nicht geht. Und macht es einfach.

Das geht mal gut und mal nicht. In vielen Jahren oder Jahrzehnten werden wir wissen, was ging und was nicht. Aber die GFL geht mal nirgends hin. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Zu viele Smutjes und so...
Deine Aussage das die GFL nirgendwo hin geht ist genau so falsch wie das die ELF irgendwann mal eine große Profisportliga in Europa wird. Die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen diesen beiden Aussagen liegen. Die ELF hat auf jeden Fall schon mal dafür gesorgt das rin Ruck durch die GFL geht. Man wird sehen wo das hinführt. Aktuell führt es auf jeden Fall dazu das beide Ligen auf allen Ebenen Gas geben. Wer weiß wo das ganze irgendwann man endet. Vielleicht gibt es irgendwann auch eine European Football Conference und eine German Football Conference unter dem Dach einer European Football League. Beide Varianten haben ja durchaus ihre Vor- aber auch Nachteile.


Na, wenn meine Aussage falsch ist, denn ist die Aussage mit dem Ruck in der GFL auch falsch. Oder meinst Du den Ruck, wenn man angefahren wird, sich aber eigentlich gar nicht bewegen wollte? Und übrigens, die jetzige Bewegung der GFL hat Ende März 2020 ein kleiner Verein, der heute nicht mehr in der GFL ist, initiiert. Ohne deren Engagement wäre bis heute wahrscheinlich gar nichts passiert. Auf die Idee zur "Bewegung" ist keine der Personen gekommen, die heute im GFL-Verein die Welt verändern wollen...