Seite 26 von 48

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 16:08
von zickel
zyklop hat geschrieben: ... Ich hatte heute morgen noch den Eindruck, dass es doch einige gibt, die hier was bewegen (=verändern) wollten. Jedoch erschrickt mich die fehlende Resonanz auf das Angebot von KP. ...
1. Es gibt Leute die arbeiten müssen
2. Hab ich alles gesagt, was ich zu sagen hab
3. Du kannst die Resonanz auf KP`s Angebot doch gar nicht beurteilen, oder hast du Zugriff auf das von KP angegeben Mailkonto?
4. Ich bin schnell - innerhalb von 7 Stunden an nem Arbeitstag in Erfahrung zu bringen, wer aus unserer üblichen 2-10 Mann "GB-Reisegruppe" bei Aussicht auf Sitzplätze mitkommt, schaff ich auch beim besten Willen nicht ...

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 16:26
von Peter
@Sebalicious

Darf ich mal Fragen, seit wann Du dabei bist?

Den Ford-German-Bowl und die Holsten-German-Bowls hast Du wohl nicht mitbekommen? Zuletzt waren es "Antenne-Dingsbums-Bowls".

Ausgeglichenheit der Liga? Wann gab es das jemals? Irgendwie hatte nie jemand Probleme damit, als Düsseldorf, Berlin und Köln alles in der Liga niedermachten! Für die Zuschauer in Hamburg war es damals eine Ehre, von Düsseldorf niedergemacht zu werden! Und den German Bowl 1991 hat man sich natürlich angeschaut, um die guten Teams auch mal zu sehen!

Über Ansbach und Frankfurt hat sich auch niemand aufgeregt.

Aber ist klar ... tut sich in Hamburg, Braunschweig oder Kiel mal etwas, gehen die Ewiggestrigen auf die Barikaden! Tut ja auch weh, wenn man mit rumsitzen und jammern weniger erreicht als die, die etwas tun!

Nun gibt es den German Bowl 2007 in Stuttgart! Begeistert ob des Stadions bin ich wahrlich nicht, ein Rückschritt! Aber war uns dieser Rückschritt nicht seit dem Jahr 2000 bewußt?

Seit dem Jahr 2000 richtete die Service GmbH zu Braunschweig die Bowls aus und jedem war doch bewußt, dass niemand anderes in diesem Umfang Bowls ausrichen kann. Abgesehen davon, dass die Service GmbH pleite ist, taugte aber der Bowl 2006 eh nichts mehr!

Der German Bowl 2007 wird nun mal etwas anders veranstaltet und ich bin wie gesagt nicht 100% begeistert. Aber ich habe mir gestern bei Tchibo für 5 Euro einen Klapp-Hocker gekauft, der im Rucksack wenig Platz verbraucht :lol:

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 16:33
von zyklop
zickel hat geschrieben:3. Du kannst die Resonanz auf KP`s Angebot doch gar nicht beurteilen, oder hast du Zugriff auf das von KP angegeben Mailkonto?
Da hast du völlig Recht, ich habe keinen Zugriff, aber dass habe ich auch nicht gesagt. Vielmehr gab es innerhalb von 1 Woche über 350 Beiträge zum Thema, aber nachdem das Angebot von KP vorgelagt war, mit deiner und meiner Reaktion gesamt drei Äusserungen zu Vorbestellungen. Und weiter unten in meinem Beitrag hattest du eigentlich bereits deinen Antwort:
zyklop hat geschrieben:Bin ja mal auf die Antwort von KP gespannt, und darauf, wieviele sich bereits gemeldet haben bis, na ja, sagen wir bis Ende Mai.
Du siehst, ich habe überhaupt nicht erwartet, dass heute zigtausend Vorbestellungen erfolgen. Lassen wir uns mal überaschen. Und ob Ende Mai oder ob es ein anderer Zeitpunkt ist, wird KP uns wohl mitteilen.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 17:01
von Benutzer 2884 gelöscht
Das mit den Einmalregencapés finde ich eine gute Idee.

Die hätten einige gerne beim Superbowl im Miami gehabt. ;-)

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 17:13
von Sebalicious
Peter hat geschrieben:@Sebalicious

Darf ich mal Fragen, seit wann Du dabei bist?

Den Ford-German-Bowl und die Holsten-German-Bowls hast Du wohl nicht mitbekommen? Zuletzt waren es "Antenne-Dingsbums-Bowls".

Ausgeglichenheit der Liga? Wann gab es das jemals? Irgendwie hatte nie jemand Probleme damit, als Düsseldorf, Berlin und Köln alles in der Liga niedermachten! Für die Zuschauer in Hamburg war es damals eine Ehre, von Düsseldorf niedergemacht zu werden! Und den German Bowl 1991 hat man sich natürlich angeschaut, um die guten Teams auch mal zu sehen!

Über Ansbach und Frankfurt hat sich auch niemand aufgeregt.

Aber ist klar ... tut sich in Hamburg, Braunschweig oder Kiel mal etwas, gehen die Ewiggestrigen auf die Barikaden! Tut ja auch weh, wenn man mit rumsitzen und jammern weniger erreicht als die, die etwas tun!

Nun gibt es den German Bowl 2007 in Stuttgart! Begeistert ob des Stadions bin ich wahrlich nicht, ein Rückschritt! Aber war uns dieser Rückschritt nicht seit dem Jahr 2000 bewußt?

Seit dem Jahr 2000 richtete die Service GmbH zu Braunschweig die Bowls aus und jedem war doch bewußt, dass niemand anderes in diesem Umfang Bowls ausrichen kann. Abgesehen davon, dass die Service GmbH pleite ist, taugte aber der Bowl 2006 eh nichts mehr!

Der German Bowl 2007 wird nun mal etwas anders veranstaltet und ich bin wie gesagt nicht 100% begeistert. Aber ich habe mir gestern bei Tchibo für 5 Euro einen Klapp-Hocker gekauft, der im Rucksack wenig Platz verbraucht :lol:
Erstens, hatte ich das als Frage formuliert, weil ich mir da nicht sicher war. Zweitens war mir nicht präsent, dass ich damals im Holsten German Bowl XXII teilgenommen hatte mit den Crocs. ;0)
Drittens, war die Liga Ende der 90er bis Anfang 2000 trotz Endlosteilnahme der Lions wesentlich spannender als heute, was darauf zurückzuführen war, dass im Prinzip doch noch mehr oder minder jeder jeden schlagen konnte.
Wo jetzt Dein Problem mit HH, Kiel oder BS liegt weiß ich nicht. Da solltest Du vielleicht mal nachschauen, ob der Schuh bei Dir drückt und Deine Laune darauf zurückzuführen ist...
Wer jetzt generell mit End-70er bzw. Anfang 80er Football ankommt der hat jetzt wirklich in punkto Progress gar nichts verstanden (verschon mich bitte mit den Grizzlies oder den Lions). Sport hat mittlerweile einen Entertainmentwert, deswegen bemüht sich alle Welt um ein hohes Niveau bzw. freut sich bei einer konkurrenzstarken Liga somit entsprechend spannend zu sein/bleiben für Fans und solche die es werden wollen. Was Du jetzt mit Deiner Aussage bewirken möchtest ist mir jetzt völlig schleierhaft!
Mit persönlich geht es nicht um den Umstand, was Herr KP macht oder gemacht hat, sondern was die Ursache des ganzen ist - also, was mehr als offensichtlich nicht Herrn KP in die Schuhe geschoben werden kann.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 17:20
von Stormarn Highlands
@Peter : Stimme Dir voll zu!
Vielleicht muß man dieses Jahr da einfach durch, auch wenn es weh tut.
Und in 2008 gibt es hoffentlich wieder einen GB mit einem Stadionfassungsvermögen von ca. 20.000 Zuschauern.
Fakt ist für mich: Schlechteres Stadion = weniger Zuschauer.
Siehe Blue Devils > AOHell-Arena > Millerntor > E-Fendi ;-) Arena
Ohne Dach weniger Zuschauer, ist leider so.
Deshalb werden dieses Jahr auch in der Bruchbude Millerntor die Zuschauerzahlen wieder ansteigen.
Vielleicht nicht rapide, aber auf jeden Fall mehr als letztes Jahr.
Fazit: Dieses Jahr Augen zu und durch und nächstes Jahr gerne wieder im Süden, aber mit Dach und wesentlich mehr Sitzplätzen !!!

P.S.: Und im Jahr 2018 gibt es dann vielleicht mal wieder einen GB in Hamburg im dann völlig modernisierten FC St. Pauli Papa Heinz Weisner - Stadion 8)

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 17:50
von oracle
3) Wenn der Verband meine Vorstellung verfolgt hat mit aufmersamkeit Werbung Professionelles Marketing gemacht hat wieso habe ich vor meiner Footballerischen Laufban nie was vom Deutschen Football gehört ??? Entweder man hat kein richtiges Marketing betrieben oder gedacht das reikarten verteilen ausreicht.

professionelles marketing ? weißt du was das ist ? ich glaub es nicht den jeder profi wird dich auslachen wenn er das im kontext football hört.

marketing impliziert schon das wort markt und das defininiert sich wiederum bzw. unter anderem durch nachfrage.

so wo ist denn die nachfrage die du bewerben oder marketingseitig bearbeiten willst ? wenn du ahnung hast, dann weißt du ja was mit unternehmen häufig passiert, die ressourcen zur marktgenerierung verfeuern. die kohl verbrennen gibt wenigstens noch warm....das ist der vorteil wenn man sie direkt verbrennt.

bevor du was verkaufen willst brauchst du eine nachfrage. ich glaub du kennst das kleine einmaleins nicht. und dann von profitum reden. tut mir leid wenn ich das mal sagen muß aber von professionalität kann man nicht erreden. wenn du ein profi bist dann erzähl doch mal von deinen strategien, oder besser.....verkauf sie an die amateure in den weltkonzernen die sich damit wirklich schwer tun einen markt kurz mal durch werbung aus dem boden zu stampfen. damit wirst du reich....sehrsehr reich.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 18:02
von lottokingkarl
@ oracel Sorry vielleicht solltest du den Betriebswirtschafts grundkursbesuchen bevor du irgentwas von NAchfrage faselst. Ich denke ich weiß ziemlich genau was Marketing bedeutet aber du und der Verband nicht.

Ich halte mich absofort raus aus dieser albernen Diskussion zwischen Leuten die diese Entscheidung nicht nachfollziehen können und notorischen Verteidiger die aber keine Lust haben sich zu bewegen.

Also ich hoffe ihr werdet Glücklich auf eurem Acker bei Bauer Werner. Ich spendier euch auch ne Wurst.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 18:07
von oracle
ne hast du nicht.

du hast wirklich keinen blassen. ich würd mich an deiner stelle auch raushalten. wird auch langsam peinlich.


konzepte haste ja nun auch nicht vom stapel gelassen....alles luft junge...reine luft.


8) 8) 8)

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 19:20
von bugs bunny
oracle ist ne blinde hupe. das der nun hier vorträge halten muss, ist noch lächerlicher als die wahl der spielstätte für den gb.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 19:32
von Ribba
oracle hat geschrieben:
3) Wenn der Verband meine Vorstellung verfolgt hat mit aufmersamkeit Werbung Professionelles Marketing gemacht hat wieso habe ich vor meiner Footballerischen Laufban nie was vom Deutschen Football gehört ??? Entweder man hat kein richtiges Marketing betrieben oder gedacht das reikarten verteilen ausreicht.

professionelles marketing ? weißt du was das ist ? ich glaub es nicht den jeder profi wird dich auslachen wenn er das im kontext football hört.

marketing impliziert schon das wort markt und das defininiert sich wiederum bzw. unter anderem durch nachfrage.

so wo ist denn die nachfrage die du bewerben oder marketingseitig bearbeiten willst ? wenn du ahnung hast, dann weißt du ja was mit unternehmen häufig passiert, die ressourcen zur marktgenerierung verfeuern. die kohl verbrennen gibt wenigstens noch warm....das ist der vorteil wenn man sie direkt verbrennt.

bevor du was verkaufen willst brauchst du eine nachfrage. ich glaub du kennst das kleine einmaleins nicht. und dann von profitum reden. tut mir leid wenn ich das mal sagen muß aber von professionalität kann man nicht erreden. wenn du ein profi bist dann erzähl doch mal von deinen strategien, oder besser.....verkauf sie an die amateure in den weltkonzernen die sich damit wirklich schwer tun einen markt kurz mal durch werbung aus dem boden zu stampfen. damit wirst du reich....sehrsehr reich.
Tut mir jetzt leid Oracle, aber Dein Beitrag ist so schlecht, falsch und unwissend, dass man nur den Kopf schütteln kann und ihn unkommentiert stehen lassen müßte. :oops: :oops: :oops:

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 19:46
von kielersprotte
Ist das jetzt ehrlich und wirklich Ernst gemeint?
Wenn genügend Vorbestellungen vorliegen wird vielleicht das Stadion gewechselt? Ähhh, sind wir wieder in alten Zeiten angelangt? Gibts dann auch Bezugsscheine für Tickets? :roll:

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 19:55
von Defensive Back
Was ich nicht verstehe das vom (durch den German Bowl jetzt in Stuttgart) großen Abfallen der Zuschauerzahl gesprochen wird. Die Zahl

Die 30000 waren zur Blütezeit von beiden Finalteilnehmern und ein Einzelfall. Danach begann doch schon der Abstieg da eine Dauerfinalbegegnung BS - HH nicht besonders interessant ist.

Vielleicht muss man das nochmal erwähnen die Lions sind jetzt seit 10 Jahren im Endspiel und wenn man Hamburg mit einbezieht war die Spielstätte vom GB immer in ihrem Einzusgebiet.

Wie hätten denn die Zuschauerzahlen beim GB ohne die Lions ausgesehen?
Beispiel: letzte Jahr bei Scorpions - Mercenaries

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 20:25
von zickel
Defensive Back hat geschrieben:Was ich nicht verstehe das vom (durch den German Bowl jetzt in Stuttgart) großen Abfallen der Zuschauerzahl gesprochen wird. ....
Ganz einfach: Den stärksten Rückgang gab es von 1999 auf 2000 mit -33%. Selbst wenn die von KP angegebne Maximalkapazität von 10.500 Zuschauern erreicht werden sollte, ist dies ein Rückgang von -34%.

Verfasst: Fr Mai 11, 2007 20:35
von Demolidor
Naja, ich hab Ahnung von Marketing und was hier losgelöst durch den Raum geworfen wird ist in dieser Hinsicht meines Erachtens nach nicht wirklich salonfähig, aber auf die Diskussion von Vermarktungsstrategien lasse ich mich hier nicht ein.

Es gibt wichtigeres und bevor überhaupt ein Öffentlichkeitsarbeitskonzept entworfen werden kann, muss es ein Ziel geben. Man sollte sich fragen warum der GB im GAZI-Stadion gelandet ist, aber wichtiger noch ist die Frage, als was die Auswahl des Spielorts einzustufen ist, als Ursache oder Konsequenz? Meiner Meinung nach hauptsächlich als Konsequenz, eine Konsequenz der Vernachlässigung des Sportes durch die Allgemeinheit. Nationaler Football wird seit Mitte/Ende der 90er Jahre immer weiter vom Interesse der Gesellschaft in die Ecke gedrängt, Zuschauerzahlen sinken und es gibt weniger Vereine, andere Sportarten erhalten einen höheren Verfolgungswert. Das langfristige Ziel der Footballgemeinschaft als Ganze sollte lauten:

"Langfristige Etablierung und kontinuierliche Entwicklung von deutschen Football."

Wird Football erst einmal als Sport größer, gibt es also mehr Vereine und Spieler, steigt auch der Bekanntheitsgrad des Sportes überhaupt, was zu mehr Fans und letztlich zu einen besser bekannten, besser besuchten German Bowl führen wird.

Einfach gesagt, aber der Weg dahin ist schwer, und führt zentral über den Faktor Jugendarbeit. Ohne Jugendarbeit und neue, junge, am Sport interessierte Spieler wird sich Football fortwährend zurückentwickeln, das Niveau aller Ligen wird sinken und der German Bowl wird irgendwann den Stellenwert eines nationalen Boccia-Finales einnehmen. (Nichts gegen Boccia-Spieler, ist ein toller Sport). Jede Mannschaft, von mir aus ab der zweiuntersten Liga jedes Landes, sollte den Kontakt vom Sport zu Jugendlichen fördern, und sei es auch nur durch das Anbieten einer Flag AG an der lokalen Schule.

Ferner sollte der Hochschulfootball gefördert werden. Im Wintersemester 2005/2006 waren an deutschen Hochschulen 1.985.765 Personen immatrikuliert, davon 948.622 Frauen (ca. 48 %) [Quelle Wikipedia], allein an Unis und FHs. Wieso waren im Unibowl 2006 nur 5 Tacklemannschaften dabei, insgesamt eine Mannstärke von ca. 100 Spielern? Wenn sich an einer Uni und FH wie die in Mannheim 30 Studenten finden, ca 0,001875% der insgesamt 16 000 Studierenden [Quellen: www.fh-mannheim.de; www.uni-mannheim.de). Bei 0,001875% von 52% von 1.985.765 müsste es in Deutschland ca. 1 900 Studenten geben die gerne Football Spielen würden. Diese Zahl ist zwar verzerrt durch den Fakt das es kleine Unis gibt. Sind nicht gerade Studenten, die sich in einer Lebenszeit befinden in der sie von Grundsatz aus mehr in jeglicher Richtung experimentieren, eine ideale Zielgruppe? Jedoch kümmert sich keiner um diese Gruppe, nicht einmal ein Zuschuss vom Landesverein oder AFVD zur Ausrichtung des Unibowls sind zu erwarten, ganz im Gegenteil. Die Verbände sind mit den bestehenden Ligen bereits ausgelastet und fördern den Sport an Hochschulen nicht, verlangen aber die gleichen Gebühren wie bei einer Mannschaft die Liga spielt, obwohl die Kosten eigentlich doppelt vom Steuerzahler getragen werden, da dieser die Hochschule finanziert und auch zu Teilen den Verband?

Die allgemeine Einstellung von einigen in dieser Diskussion ist, dass eine bessere Vermarktung des German Bowls den Stellenwert von American Football verbessert, ist ja schön und gut, diese Vermarktung sollte auch betrieben werden. Ich hoffe aber auch das Einige hier einsehen, dass ohne eine stärkere Arbeit an der Basis, hauptsächlich die Förderung von Jugendlichen, neuen Vereinen, und allgemein neuen Spielern, der German Bowl durch Mangel an Spielniveau langfristig immer weiter in der Wertstellung der Allgemeinheit sinken wird.

Ich hoffe wirklich, dass wir uns an einen Tiefpunkt befinden, und nicht weiter absteigen.

Persönliche Meinung;

Mit freundlichen Grüßen Demolidor