Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: So Mai 31, 2015 22:40
Nicht in den Jahren 1999 bis 2015, labelle. Ganz sicher nicht 

Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
Sehe ich nicht so. Man dient der Vereinsführung, die sich einen Erfolg an die Brust heften kann. Es ist ihr verdienst, dass das Geld da ist (auch wenn man einen großen Teil davon selbst mitgebracht hat). Aber FU wird den Weg Plattlings gehen, wie ich schon mal schrieb. Irgendwann wird man nämlich realisieren, dass die Decke im AF in D ziemlich niedrig hängt, und dann macht man, was man zuvor schon getan hat - man sucht sich eine andere Sportart. Der Weg ist für FU programmiert und zementiert, wie auf Schienen eben. Ist der Sponsor und Macher, bei dem alle Fäden zusammen laufen, erst weg, dann ist bei FU die Luft ganz schnell raus, und *puff* - es war einmal... Und auf den Tag freue ich mich schon diebisch.legend hat geschrieben:Die Frage ist eben, wie geht man mit den Geldern um, die man zur Verfügung hat, worin liegt das Hauptaugenmerk. Wenn man so denkt wie Du, nur der German Bowl zählt, dann dient man dem eigenen Verein, bzw. nicht mal dem, sondern dem Haufen Söldner, die sich nen Ring überstreifen können.
So langsam bekomme ich bei der ach so tollen Jugendarbeit der Wiesbadener das Kotzen. Wer hat denn im letzten Jahr/Anfang des Jahres bei den Vereinen im Umkreis die U19 Spieler aktiv angesprochen um massivst umworben? Wer wollte unbedingt eine schlagkräftige GFLJ Mannschaft?legend hat geschrieben:Ja klar, und weil man in Wiesbaden ebenso denkt, bringt man nahezu alle zwei Jahre eine neue Mannschaft an den Start und halst sich für deren Trainings- und Spielbetrieb weitere Kosten auf, die man nicht in die GFL2-Mannschaft stecken kann!?
Die Frage ist eben, wie geht man mit den Geldern um, die man zur Verfügung hat, worin liegt das Hauptaugenmerk. Wenn man so denkt wie Du, nur der German Bowl zählt, dann dient man dem eigenen Verein, bzw. nicht mal dem, sondern dem Haufen Söldner, die sich nen Ring überstreifen können.
Wo kommen Spieler wie Feuerherdt, Walch oder die aktuellen fünf GB-Sieger mit Stammbaum Phantoms denn her? Wachsen die auf Bäumen oder werden die erst durch eine Trainingsteilnahme bei nem GB-Kandidaten zu Raketen? Frankfurt bedient sich der Talentförderung und Nachwuchsarbeit anderer Vereine, ohne selbst etwas dafür zu tun, dass gute deutsche Spieler nachkommen (Was sich hoffentlich mit Archie als Coach mittelfristig ändern wird). Aber bislang ist es eine reine Selbstbedienung. Wenn man wie Schwäbisch Hall, Stuttgart oder eben auch Wiesbaden viel Arbeit und Geld in den Nachwuchs steckt und nebenbei noch eine für höhere Aufgaben taugliche erste Mannschaft an den Start bringt, die der Ausbildungsqualität auch Perspektiven bietet, DANN tut man was für den Sport. Hofft also in Frankfurt mal schön weiter, dass es ausreichend Vereine in D geben wird, die Impact Player ausbilden. Denn sonst wirds schnell duster im lila Himmel.
Natürlich braucht es Geld, um den Sport größer und besser zu machen. Die Frage ist eben nur, wo und wie wird das Geld investiert.
Wer hat denn jetzt gespielt? Ich denke, das heißt Galaxy, aber überall (auch bei gfl.info oder AMFID) lese ich was von Universe. Wissen die selber nicht mehr, wie sie heißen?Eierwerfer hat geschrieben:Wahrscheinlich meint er die zweite Halbzeit, als - so wie es der Wiesbadener Kurier schrieb - Frankfurt 2, 3 Gänge zurückgeschaltet hat. Er sagt ja auch "teilweise"...godouw hat geschrieben:Zitat Griesheimer (Quelle Homepage der Phantoms) nach dem Spiel gegen Universe:
„Universe war ein Gegner mit dem wir absolut mithalten können“, sagte Headcoach Patrick Griesheimer nach dem Spiel. „Wir haben teilweise gezeigt dass wir auf dem selben Niveau spielen können, ..........."
Bin jetzt etwas ratlos.
Aber es passt ganz gut zu seinen anderen markigen Aussagen, die bereits zu lesen waren.
Imo wissen sie sehr genau, wie sie heißen, aber sie wissen ebenso genau, wie sie gerne heißen würden.Borg hat geschrieben:Wer hat denn jetzt gespielt? Ich denke, das heißt Galaxy, aber überall (auch bei gfl.info oder AMFID) lese ich was von Universe. Wissen die selber nicht mehr, wie sie heißen?
Es geht hier nicht um einen Jungen Mann und auch nicht um Frankfurt. Es geht hier um das Prinzip. Nochmal, jeder Jugendspieler hat das recht sich bei anderen Vereinen umzuschauen und auch zu Wechseln, wenn er ein Programm besser findet. Was nicht geht ist, das Jugendspieler massiv aktiv durch diverse Versprechungen abgeworben werden. Das war bisher ein Agreement das von allen Teams beherzigt wurde. Wir sind schließlich nicht im Fußball, oder?legend hat geschrieben:Es hindert Dich niemand daran zu kotzen. Würde ich als Betroffener an Deiner Stelle vielleicht auch tun. Danach würde ich mir aber überlegen, ob es nicht daran liegen könnte, dass einem jungen Mann die in Wiesbaden über Jahre belegbare Perspektive, auch nach der U19 noch sportlich gewichtige Rollen in der GFL /GFL 2 zu spielen, wichtiger erscheint, als die heiße Luft, die man diesbezüglich in Ffm produziert. Tackle Dummy im Mämpel Universum oder reelle Chance auf einen Starter Spot in einem höhrrklassigen Team der Region.
Aber kotz dich erst mal ordentlich aus.
FU hinkt Lichtjahre hinterher? Dann solltest Du mal die Geschichte der Phantoms auf der Homepage nachlesen! Bei allem Respekt für die Arbeit der Phantoms, es ist natürlich leicht, nur die letzten 10-15 Jahre heranzuziehen. Aber die Phantoms wurden 1984 gegründet, die ersten 15 -20 Jahre werden da wohl gerne mal bei solchen Vergleichen verdrängt. Zur Erinnerung:legend hat geschrieben:Lass mal stecken, Phorcus. Wegen einer einzigen Facette im Gesamtverein Phantoms brauchst Du hier keine Vergleiche bemühen. Was Vereinstruktur, Nachwuchsarbeit, Spieler-Integration und vieles mehr angeht, hinkt FU/FG noch immer Lichtjahre hinterher. Daran ändert auch nichts, dass man dieses Jahr im wahrsten Sinne des Wortes "All in" spielt. Das könnte man sich in Wiesbaden gar nicht leisten. Dort gilt die auch wirtschaftliche Verantwortung nicht nur einer Startruppe, sondern dem gesamten Verein. Und der umfasst immerhin acht Footballteams und drei Cheerleader-Squads. Also bemühe erst gar keinen Querverweis. Wenn Universe/Galaxy/Oderwieauchimmermannächstesjahrheißenwird mal in ähnlichen organisatorischen Ligen spielt, eine ähnliche Struktur aufweist, dann kannst Du Dich diesbezüglich nochmal melden.
Also freut Euch einfach über die Tabellenführung. Die ist verdient errungen, ohne jeglichen Zweifel. Aber eben zu einem sprichwörtlichen Preis, den man in Wiesbaden gar nicht zahlen kann, bzw bereit ist zu zahlen. (Und das ist nicht auf Geldsummen bezogen).
In Plattling hat es schon zu den GFL Hochzeiten keinen Menschen dort interessiert. Ich sehe da eher Parallelen zu Mönchengladbach, speziell in Sachen Zuschauer und Stadion. Durch nen Mäzen von 0 auf 100 und durch den selben Mäzen auch wieder zurück von 100 auf 0.Corpsegrinder hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Man dient der Vereinsführung, die sich einen Erfolg an die Brust heften kann. Es ist ihr verdienst, dass das Geld da ist (auch wenn man einen großen Teil davon selbst mitgebracht hat). Aber FU wird den Weg Plattlings gehen, wie ich schon mal schrieb. Irgendwann wird man nämlich realisieren, dass die Decke im AF in D ziemlich niedrig hängt, und dann macht man, was man zuvor schon getan hat - man sucht sich eine andere Sportart. Der Weg ist für FU programmiert und zementiert, wie auf Schienen eben. Ist der Sponsor und Macher, bei dem alle Fäden zusammen laufen, erst weg, dann ist bei FU die Luft ganz schnell raus, und *puff* - es war einmal... Und auf den Tag freue ich mich schon diebisch.legend hat geschrieben:Die Frage ist eben, wie geht man mit den Geldern um, die man zur Verfügung hat, worin liegt das Hauptaugenmerk. Wenn man so denkt wie Du, nur der German Bowl zählt, dann dient man dem eigenen Verein, bzw. nicht mal dem, sondern dem Haufen Söldner, die sich nen Ring überstreifen können.![]()
Gruß, da Corpse