Verfasst: Mi Okt 21, 2009 14:29
Ich auch nicht! Das war nur eine sehr theoretische Aussagecalifornian hat geschrieben:@KP ich würde eine Hallenfootball-Liga gar nicht erst versuchen.

Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
Ich auch nicht! Das war nur eine sehr theoretische Aussagecalifornian hat geschrieben:@KP ich würde eine Hallenfootball-Liga gar nicht erst versuchen.
Gleichlautende Meldungen wurden auch für die anderen "Metropolregionen" rausgegeben. Folgende Regionalmanager wurden dabei benannt:American Football:
Ein starkes Team in Köln
Dauerhafte Verknüpfung von Schulsport mit professioneller
Liga-Arbeit. / Enge Zusammenarbeit mit Schulen angestrebt. /
Internet-TV und Flagfootball. / Wettbewerb Namensfindung./
College-Teams mit eigenen Turnieren./
[Köln]. Heute stellte Wolfgang Bock, der neue Regionalmanager der XFL-A
für die Metropolregion Köln-Bonn die nächsten Meilensteine dieses heiss diskutierten Projektes vor: Wettbewerbe für neue Team-Namen und Auswahl künftiger Partnerschulen sowie ein Internet-TV-Projekt für Schüler. Erst vor drei Wochen wurde die Struktur der neuen Profi-Liga im American Football mit anfangs sechs Standorten in Deutschland vorgestellt. Vor einer Woche nahmen die Regionalmanager in den Metropolregionen Hamburg, Hannover, Köln-Bonn und Düsseldorf die Arbeit auf. Sie koordinieren die Aktivitäten der XFL-A mit neuen und bestehenden Kontakten im Sport, der Wirtschaft und den Behörden von neuen Büros aus.
Für die Moody Lions Köln verhandelt Wolfgang Bock mit potentiellen Partnern aus Wirtschaft, Sport und Medien – und plant zwei Wettbewerbe:
Wettbewerb Nr. 1: Team-Namen statt Arbeitsbegriff! Von Anfang an sollen
die künftigen Fans einbezogen werden und einen passenden Namen für ihre neuen Teams der Metropolregion auswählen. Die derzeitigen Arbeitsbegriffe werden zum Jahresanfang abgelöst durch den endgültigen Team-Namen, der nur noch ergänzt wird durch den Firmennamen des jeweiligen Haupteigners des Profi-Teams.
Wettbewerb Nr. 2: Wer wird Partnerschule? Die Moody Lions werden mit
zwei Schulen in der Metropolregion Köln-Bonn zusammenarbeiten und dort
gemeinsam mit diesen Schulen neue Sportangebote aufbauen für Cheerleading sowie für Flagfootball, die berührungslose Variante des American Football. Zusätzlich werden die Partnerschulen die Möglichkeit erhalten, weitere Projektarbeiten anzubieten: Schüler können künftig Trainings und Spiele der Jugendmannschaften mit Kameras aufnehmen und auf eigens eingerichteten Websites veröffentlichen, die eingebunden werden in die Websites der gemeinnützigen Vereine, wie auch in die der XFL-A Profi-Liga. Die XFL-A fördert diese Projektarbeiten finanziell und personell durch die Stellung des Equipments, die Anleitung zur Medienarbeit, durch Trainer und Choreografen, mit Ferien-Camps und den Aufbau von zwei College-Teams mit eigenen, professionell promoteten Turnieren.
Für den Saisonstart 2010 werden derzeit durch die XFL-A Holding GmbH
Commissioner, Director of Officials sowie das Advisory Board nominiert und mit Menschen besetzt, die sich bereits im American Football und im Wirtschaftsleben einen Namen gemacht haben. Die Phoenix Social Franchising GmbH wiederum führt Verhandlungen zum Aufbau von Cheerdancing-Teams an allen Standorten und plant die ersten Castings und Try-Outs. Es bleibt also spannend.
Wer mehr über die neue Profi-Liga XFL-A erfahren möchte,
einfach nachschauen unter: www.xfl-a.de
Marcel Costin und Achim Griesel sind mir natürlich bekannt. Bin ja nicht umsonst der inoffizielle XFL-A-Observer der GFL. Die beiden wurden entsprechend in die Bestandsaufnahme eingepflegt (siehe mein Posting auf Seite 12 dieses Threads vom 13. Oktober). Die Informationen, die wir über beide haben, beschränken sich zur Zeit auf den ersten Artikel der NRZ, der letzte Woche erschien ( http://www.derwesten.de/nachrichten/spo ... etail.html )piwi-dd hat geschrieben:Folgende Regionalmanager wurden dabei benannt:
Marcel Crostin (Düsseldorf)
Achim Griesel (Hamburg)
Robert Reichelt (Hannover)
Erstaunlicherweise ist Berlin nicht dabei. Kennt irgendjemand einen dieser Namen?
Schön, wer iss das jetzt ?Prime hat geschrieben: Marcel Costin und Achim Griesel sind mir natürlich bekannt.
Wozu, um dem ganzen noch mehr Aufmerksamkeit zu geben?wogethslang hat geschrieben:@Piwi
ALs neuer Pressesprecher AFVD kannst du ja mal ein Satement dazu ablegen.
Nö, sehe ich keinerlei Veranlassung. Die Herrschaften wollen ja ohne "Vereinsmeierei" arbeiten. Sollen sie mal...wogethslang hat geschrieben:@Piwi
ALs neuer Pressesprecher AFVD kannst du ja mal ein Satement dazu ablegen.
Da sprichst du genau einen Punkt an, den ich bei der XFL-A jedenfalls auch nicht wirklich verstehe. Jeder weiß, dass der AFVD in Deutschland über viele Jahre und mit mühseliger Arbeit den Football aufgebaut hat. Wieviel Mitglieder gibt es? Die letzte Zahl, die ich gehört hab, war ca. 25.000.piwi-dd hat geschrieben:Nö, sehe ich keinerlei Veranlassung. Die Herrschaften wollen ja ohne "Vereinsmeierei" arbeiten. Sollen sie mal...
Hallo Prime,Prime hat geschrieben: Es gibt unzählige gut ausgebildete Coaches und Spieler im Amateur-Football, haufenweise Football-Know-How und Fachkompetenz.
Und jetzt kommt hier einer an und sagt er will eine Profi-Liga aufbauen (auch wenns Arena-Football ist) und ignoriert den mächtigen, etablierten AFVD völlig. Ich mein ist das nicht naiv?
Hier vielleicht erst einmal eine kurze Erklärung unter bezug auf einen der Vor-Artikel: Wenn wir, insbesondere ich von "Amateurliga" schreibe, dann meine ich das absolut nicht negativ oder herablassend. Ganz im Gegenteil: Amateurspieler starten mit viel schlechteren Voraussetzungen und spielen mit wesentlich schlechteren Rahmenbedingungen, als Profi-Spieler, so dass die Leistungen von Amateurspielern höher zu bewerten sind, als die von Profi-Spielern. Okay?Prime hat geschrieben: Alles, was in Deutschland mit Football zu tun hat, ist irgendwie mit dem AFVD verwurzelt. Du kannst eine neue Liga nicht völlig unabhängig davon in die Welt setzen! Selbst die NFLE hatte das kapiert und hat deshalb auch in einem nicht unerheblichem Umfang mit dem AFVD kooperiert.
Klar, wir kennen die Vorgeschichte von Rolf Neuendorf. Und wir wissen, dass er sich mit diesem Forum überworfen hat. Andererseits muss er in meinen Augen versuchen sich mit dem AFVD gut zu stellen. Auch er sollte eine Kooperation anstreben. Es sollte ein Agreement getroffen werden, dass sich die Ligen nicht gegenseitig bekämpfen (ähnlich wie zwischen NFL und UFL). Letztlich sitzt der AFVD nämlich am längeren Hebel!
Sondern? Lass uns teilhaben an deiner Verschwörungstheorie. Ich steh voll auf sowasskao_privat hat geschrieben:Noch mal für dich: es gibt niemanden, der konkret eine Profi Liga aufbauen will!
33.000Prime hat geschrieben:Wieviel Mitglieder gibt es? Die letzte Zahl, die ich gehört hab, war ca. 25.000.