Re: Fanbase/Popularität der ELF
Verfasst: Do Aug 18, 2022 21:12
Also ich folge lediglich den Sea Devils. Alle die ich kenne, folgen auch keinen anderen Teams.
Warum sollte man auch?
Warum sollte man auch?
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=22509
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Do Aug 18, 2022 18:16Wie hoch ist der Anteil derjenigen die sind auf social-media alle GFL-Teams reinziehen?pantherfan_xxxl hat geschrieben: ↑Do Aug 18, 2022 17:39
Ein Liga-Affiner wird sich eher bei allen Teams eintragen um auf dem Laufenden zu bleiben.![]()
Wie hoch ist der Anteil derjenigen die sich auf social-media alle NFL-Teams reinziehen
Wie hoch ist der Anteil derjenigen die sich auf social-media alle Teams der Fussball-Bundesliga reinziehen
Wie hoch ist der Anteil derjenigen die sich auf social-media alle Teams der DEL reinziehen
etc etc....
0,4%?
Oder doch 0,5% oder nur 0,2%
Wenn Du darauf eine Antwort hast hast Du auch den Anteil was die ELF betrifft.
Ich bin schon aktiv, aber halt nur bei Twitter. Es wird eh oft das gleiche bei Instagram und bei Twitter gepostet.DwayneChambers hat geschrieben: ↑Fr Aug 19, 2022 06:36 Als inaktiver Follower, der auch nie mit dem Content interagiert, bist du nicht wirklich Support für die Liga, weil du relevante Statistiken damit senkst.
Wie man kann sich auch auf anderen Seit außer hier im Forum über Football informieren
Jo, meine ich ja. Somit bist du bei allen Clubs auf Insta inaktiver Follower und senkst somit deren Engagement Rate (Bemisst Interaktionen auf Posts), was tatsächlich die wichtigste Statistik für Instagram ist, noch vor Followern selbst.Sonny1 hat geschrieben: ↑Fr Aug 19, 2022 16:04Ich bin schon aktiv, aber halt nur bei Twitter. Es wird eh oft das gleiche bei Instagram und bei Twitter gepostet.DwayneChambers hat geschrieben: ↑Fr Aug 19, 2022 06:36 Als inaktiver Follower, der auch nie mit dem Content interagiert, bist du nicht wirklich Support für die Liga, weil du relevante Statistiken damit senkst.
Da reicht es aus wenn man sich auf eine der beiden Social Media Seiten konzentriert um sich zu informieren.
Gut zu wissen, dankeDwayneChambers hat geschrieben: ↑Fr Aug 19, 2022 16:50Jo, meine ich ja. Somit bist du bei allen Clubs auf Insta inaktiver Follower und senkst somit deren Engagement Rate (Bemisst Interaktionen auf Posts), was tatsächlich die wichtigste Statistik für Instagram ist, noch vor Followern selbst.Sonny1 hat geschrieben: ↑Fr Aug 19, 2022 16:04Ich bin schon aktiv, aber halt nur bei Twitter. Es wird eh oft das gleiche bei Instagram und bei Twitter gepostet.DwayneChambers hat geschrieben: ↑Fr Aug 19, 2022 06:36 Als inaktiver Follower, der auch nie mit dem Content interagiert, bist du nicht wirklich Support für die Liga, weil du relevante Statistiken damit senkst.
Da reicht es aus wenn man sich auf eine der beiden Social Media Seiten konzentriert um sich zu informieren.
Wenn du also jemanden auf Insta wirklich unterstützen willst, dann musst du deren Beiträge sehen und damit interagieren, in Form von Kommentaren, Likes oder DMs. Wenn wie jetzt die Follower hoch sind, aber die Interaktionen niedrig, senkt das die Relevanz für Werbung und FB stuft den Account herab, so dass er nicht mehr vielen ausgespielt wird.
Ich weiss ja nicht, was Karten in Wien kosten, aber in Berlin kann man, wenn man etwas recherchiert, inzwischen für 13 Euro rein. Das sind GFL-Preise und tatsächlich angemessen. Jugendspieler aus B/Brandenburg ja sogar umsonst. Sollte man bei derartigen Vergleichen ggf. berücksichtigen. In Hamburg zahlt man im Vergleich horrende Summen für einen Klappstuhl auf einer (eigentlich) Stehtribüne.Prime hat geschrieben: ↑Di Aug 23, 2022 19:56 Instagram-Follower (Stand 23.08.2022)
europeanleagueoffootball: 102k (+0% zur Vorwoche)
1.) Hamburg Sea Devils: 28,1k (+0,4% zur Vorwoche)
2.) Frankfurt Galaxy: 23,8k (+0,8%)
3.) Berlin Thunder: 20,5k (+0,5%)
4.) Rhein Fire: 18,5k (+3,9%)
5.) Barcelona Dragons: 17,3k (+0,6%)
6.) Panthers Wroclaw: 15,3k (+0,7%)
7.) Vienna Vikings: 14,7k (+0,7%)
8.) Raiders Tirol: 13,8k (+0,7%)
9.) Cologne Centurions: 13,5k (+0%)
10.) Stuttgart Surge: 12,3k (+0%)
11.) Leipzig Kings: 11,0k (+0,9%)
12.) Istanbul Rams: 9,2k (+1,1%)
Rhein Fire mit rund 700 neuen Followern nach dem Rekordspiel. Zeigt wieder mal, dass Spiele vor großer Kulisse auch einen Wachstumsschub in anderen Bereichen generieren können. Merchandising-Verkäufe liefen ja eventuell auch gut. Negativ: Köln und Stuttgart stagnieren bereits seit einigen Wochen, was darauf hindeutet, dass diese Teams nur noch von den Stammzuschauern konsumiert werden.
Week 12 Zuschauerzahlen
Dragons vs. Surge: 897
Thunder vs. Sea Devils: 4.624
Fire vs. Galaxy: 12.055
Vikings vs. Istanbul: 2.028
Raiders vs. Centurions: 3.891
Kings vs. Panthers: 2.500
Durchschnittliche Zuschauerzahlen 2022 (nach Week 12)
1. Fire: 8.964 / 5 Spiele
2. Galaxy: 4.912 / 4 / +131,7% zum Vorjahresschnitt
3. Raiders: 3.692 / 6
4. Sea Devils: 3.663 / 5 / +121,4%
5. Thunder: 3.516 / 5 / +275,7%
6. Vikings: 3.320 / 5
7. Kings: 2.600 / 6 / +22,4%
8. Panthers: 2.233 / 5 / -38,0%
9. Surge: 2.141 / 5 / +35,5%
10. Centurions: 1.743 / 5 / +41,4%
11. Dragons: 1.037 / 5 / -11,5%
12. Rams: 465 / 4
Gesamt: 192.353 Zuschauer in 60 Spielen (3.206 pro Spiel, +77,8% zum Vorjahresschnitt)
Raiders (3.) ziehen kurz vor Ende der Saison an den Sea Devils (4.) vorbei und Thunder (5.) überholt die Vikings (6.). Hätte nach dem letzten Jahr wohl auch keiner gedacht, dass Berlin jetzt einen höheren Schnitt als Wien haben würde. Falls sie in Woche 14 noch eine Playoff-Chance haben, werden sie mit Sicherheit auch noch Hamburg überholen.
€39 für alle Sitze auf den beiden Längstribünen zwischen ca der 10 und der 10. Ändert sich auch nicht mehr weil einerseits Saisonkarten verkauft wurden und andererseits ohnehin nur noch ein Spiel ist.