Seite 29 von 64

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 10:50
von Barfly
Wackelpudding hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 10:21 Als Nicht-Berliner fiele mir spontan noch das Mommsen-Stadion von TeBe ein, wäre das geeignet?
Siehe oben. Ja, wäre geeignet. Ab Sommer sogar Fußball-Drittligatauglich, aber wie Fighti schon schrieb: Anwohner allergisch gegen Lärm. Trommeln, Tröten...alles nicht erlaubt.

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 10:52
von Barfly
Da sind die Potsdam Royals schon rausgeflogen und haben gerade mal so eben noch eine Spielstätte gefunden. Also nein.

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 11:44
von bambule
Barfly hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 10:11 In der Berliner Presse geht es mal wieder um das Stadion am Mauerpark. Neubau doppelt so teuer als ursprünglich angesetzt. Die Kritiker springen natürlich alle aus dem Busch, wollen, dass man das Projekt einstampft. Wird natürlich nicht passieren. Abriss also Q3/4 diesen Jahres, Fertigstellung neuer Jahn-Park vermutlich 2027. Wo werden die Thunder dann 3 Saisons lang spielen? Poststadion (spielen die Adler), Mommsenstadion (spielen die Rebels, wird gerade 3.-Liga-fit gemacht, auch aufgrund EM), oder Zoschke in Lichtenberg? Bin gespannt.
Was wohl für die Zukunft zu erwarten sein wird: Miete wird ordentlich anziehen, die 180 Mio Baukosten müssen wieder reingeholt werden.
Was auffällig war, in den Medienberichten stand, das der Abriss direkt nach dem letzten Heimspiel der Thunder am 11. August stattfinden soll.
Ob Thunder dann ein Stadion hat sollten Sie in den Playoffs mal Heimrecht haben ?

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 12:25
von TemplateR
Barfly hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 10:50
Wackelpudding hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 10:21 Als Nicht-Berliner fiele mir spontan noch das Mommsen-Stadion von TeBe ein, wäre das geeignet?
Siehe oben. Ja, wäre geeignet. Ab Sommer sogar Fußball-Drittligatauglich, aber wie Fighti schon schrieb: Anwohner allergisch gegen Lärm. Trommeln, Tröten...alles nicht erlaubt.
Ich sehe aktuell nur 3 Möglichkeiten, damit das ELF-Team "Berlin Thunder" eine sichere Zukunft hat:
  • Weiterhin ein Stadion suchen, der die Anforderung für das ELF-Team erfüllt.
  • Trommeln, Tröten verbieten, damit man ins Mommsen-Stadion spielen darf
  • Den letzten Aussweg wäre halt ein eigenes Stadium bauen, aber die Wahrscheinlichkeit ist dafür noch nicht gegeben

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 12:42
von Barfly
TemplateR hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 12:25
Barfly hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 10:50
Wackelpudding hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 10:21 Als Nicht-Berliner fiele mir spontan noch das Mommsen-Stadion von TeBe ein, wäre das geeignet?
Siehe oben. Ja, wäre geeignet. Ab Sommer sogar Fußball-Drittligatauglich, aber wie Fighti schon schrieb: Anwohner allergisch gegen Lärm. Trommeln, Tröten...alles nicht erlaubt.
Ich sehe aktuell nur 3 Möglichkeiten, damit das ELF-Team "Berlin Thunder" eine sichere Zukunft hat:
  • Weiterhin ein Stadion suchen, der die Anforderung für das ELF-Team erfüllt.
  • Trommeln, Tröten verbieten, damit man ins Mommsen-Stadion spielen darf
  • Den letzten Aussweg wäre halt ein eigenes Stadium bauen, aber die Wahrscheinlichkeit ist dafür noch nicht gegeben
Die wahrscheinlichste Lösung ist vermutlich (2), allerdings wird das Mommsen in Zukunft auch noch häufiger genutzt werden, da eben auf neuem Standard und daher auch multifunktionell einsetzbar.

Man hatte in Jahr 1 oder 2 mal mit dem Stadion Lichterfelde geliebäugelt. Verbindung über Karajica, der da "stiller" Investor bei dem dort ansässigem Regionalliga-Team FC Viktoria 89 ist. Es gibt inzwischen eine moderne Anzeigetafel, aber das Stadion an sich ist jetzt nicht wirklich attraktiv für größere Zuschauerzahlen, eine Haupttribüne, ansonsten nur Umläufe zum Stehen zzgl. Laufbahn.

Eigenes Stadion. Ich denke, dass wird sich nicht mal eine "reiche" ELF-Franchise in absehbarer Zeit leisten können. ELF-Franchises sind idR geführt von ein paar wenigen Personen, die sich sowohl um Buchhaltung, Recruiting und Spielerbetreuung gleichzeitig kümmern müssen. Wer soll denn da "nebenbei" noch ein Stadion planen??

Perspektivisch sieht es eher schlecht aus für Thunder und einen Spielort ab 2025. Zur Not macht man eben noch eine Franchise in Kroatien auf.

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 13:13
von defregger
Barfly hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 10:11 Abriss also Q3/4 diesen Jahres, Fertigstellung neuer Jahn-Park vermutlich 2027.
Wenn die Planung 2027 vorsieht, hängen wir doch gleich vorsichtshalber noch ein Jahr dran. Steyer sollte auch zum 30.09.2023 fertig sein und jetzt wird es (voraussichtlich) der 30.06.2024. Mit der Verschiebung von Eröffnungsterminen kennt man sich ja in der Hauptstadt aus. :ugly:

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 13:16
von Fighti
In der Hauptstadt kann man ja schon fast 10 Jahre dranhängen, weil wenn der Bauverlauf so zuverlässig ist wie der Baubeginn (seit wann soll es losgehen? 2019?) müssen auch die in diesem Jahrtausend geborenen Berliner langsam bangen das Ding zu Lebzeiten noch fertig renoviert zu sehen...

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 13:24
von TemplateR
Barfly hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 12:42 Die wahrscheinlichste Lösung ist vermutlich (2), allerdings wird das Mommsen in Zukunft auch noch häufiger genutzt werden, da eben auf neuem Standard und daher auch multifunktionell einsetzbar.
Ich sehe das auch so, dass der Verbot von Trommeln/Tröten..........wobei das Tröten-Verbot ich eher bevorzuge...........die perfekte Lösung für den Mommsen-Stadion-Nutzung ist.
Barfly hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 12:42 Eigenes Stadion. Ich denke, dass wird sich nicht mal eine "reiche" ELF-Franchise in absehbarer Zeit leisten können. ELF-Franchises sind idR geführt von ein paar wenigen Personen, die sich sowohl um Buchhaltung, Recruiting und Spielerbetreuung gleichzeitig kümmern müssen. Wer soll denn da "nebenbei" noch ein Stadion planen??
Also in den nächsten 5-10 Jahren kann man nicht erwarten, dass die ELF-Teams ein eigenes Stadion bauen wird. Aber es gibt mit Sicherheit der eine oder anderes ELF-Team, die bestehende Stadion "übernehmen" können und daraus einen Umbau nach Ihren Vorstellungen durchführen.

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 13:26
von Fighti
TemplateR hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 13:24 Ich sehe das auch so, dass der Verbot von Trommeln/Tröten..........wobei das Tröten-Verbot ich eher bevorzuge...........die perfekte Lösung für den Mommsen-Stadion-Nutzung ist.
Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass es mit Trommeln und Tröten getan ist. Dann ist die Musik zu laut, die Veranstaltung zu lang usw usw.

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 17:59
von skao_privat
Äh wo gibt es geeigneter Stadien, die „übernommen“ werden können? In größeren Städten kaum. München hätte ja mal Unterhaching kaufen können ….

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 20:17
von Grinch1969
Sie habens zum Glück gelassen.

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Fr Mai 31, 2024 21:49
von Prime
skao_privat hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 17:59 Äh wo gibt es geeigneter Stadien, die „übernommen“ werden können? In größeren Städten kaum. München hätte ja mal Unterhaching kaufen können ….
Also das Stadion in Sibenik/Kroatien gehört der ELF bereits :up:

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Sa Jun 01, 2024 10:25
von defregger
Prime hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 21:49
skao_privat hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 17:59 Äh wo gibt es geeigneter Stadien, die „übernommen“ werden können? In größeren Städten kaum. München hätte ja mal Unterhaching kaufen können ….
Also das Stadion in Sibenik/Kroatien gehört der ELF bereits :up:
Klingt nach einer neuen Reality-Soap: "Das Sommerstadion der (ELF)Stars".

:trink:

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Mo Jun 03, 2024 10:00
von Barfly
3800 Zuschauer war jetzt allerdings nicht so der Knüller, oder? Auch in Berlin scheint das Interesse zu stagnieren.

Re: Berlin Thunder

Verfasst: Mo Jun 03, 2024 10:16
von EustassKid
Naja, gegen Prag sind 3.800 okay. letztes Jahr waren es 3.900. Ich glaube auch kaum, dass die Thunder ihr Werbepotential wirklich viel genutzt haben. Zumindest habe ich nix mitbekommen. Aber für Berliner Verhältnisse muss da mehr kommen. Aber wer geht gern in so eine Bruchbude von Stadion?