Seite 4 von 5

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 13:39
von Anderl
Biene hat geschrieben:tja ... seid wohl nicht up to date :wink:

es gibt einen Bayerischen Meister in der Jugendaufbauliga und es gibt einen Bayerischen Meister aus der Jugendleistungsliga

... das Finale der Jugendleistungsliga wird von den Bamberg Bears am 25.07.2010 im Volksparkstadion in Bamberg ausgetragen.

... das Finale der Jugend Landesliga wird von den München Rangers- und von der Jugend Bayernliga von den Munich Cowboys- am 01.08.2010 im Dantestadion zu München ausgetragen.
Du meinst wohl Aufbau-Liga!

Aber so ein Etikettenschwindel!
Bayer. Meister kann es nur einen geben, man kann Meister seiner Liga sein, aber Bayerischer Meister nur in der höchsten (bayer.) Liga seiner Klasse, es sei denn, der AFVBy will das Rad neu erfinden!

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 14:17
von Rams Präsident
Nach meinem Kenntnisstand gibt es tatsächlich nur einen bayer. Meister und das ist der, der das Endspiel der Bayernliga, der höchsten bayerischen Liga, gewonnen hat.
Bei allen anderen Ligen geht es darum wer Meister der jeweiligen Liga wird und damit die Aufstiegsberchtigung bekommt.

Den offiziellen Titel bayer. Jugendmeister darf sich somit nur der Sieger der Bayernliga anheften.

Das ist mein pers. Kenntnisstand.

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 14:44
von Anderl
Rams Präsident hat geschrieben:Den offiziellen Titel bayer. Jugendmeister darf sich somit nur der Sieger der Bayernliga anheften.
Richtig, das darf noch nicht mal der Bayerische Vertreter in der höchsten Jugendklasse GFL Juniors!

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 14:49
von Muff Potter
Anderl hat geschrieben:
Rams Präsident hat geschrieben:Den offiziellen Titel bayer. Jugendmeister darf sich somit nur der Sieger der Bayernliga anheften.
Richtig, das darf noch nicht mal der Bayerische Vertreter in der höchsten Jugendklasse GFL Juniors!
was doch irgendwie komisch ist oder?

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 15:08
von Prime Time
Muff Potter hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:
Rams Präsident hat geschrieben:Den offiziellen Titel bayer. Jugendmeister darf sich somit nur der Sieger der Bayernliga anheften.
Richtig, das darf noch nicht mal der Bayerische Vertreter in der höchsten Jugendklasse GFL Juniors!
was doch irgendwie komisch ist oder?
Dafür kann er sich wenn er seine Liga gewinnt Deutscher Meister nennen.

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 15:16
von Biene
@ anderl

sorry, tippfehler von mir, wird sofort im beitrag geändert
muss natürlich JUGEND AUFBAULIGA heissen ...

die diskussion ist müssig wer sich wie nennen darf, die gibt es schon seit jahren, von dem titel kann sich so gesehen sowieso keiner was kaufen ...

dann wird halt einer Meister in der Jugendaufbauliga in Bayern ...

auch schön ... :twisted:

letztendlich war dieses jahr in den ligen so einiges verzerrt durch die neue einteilung und nicht jeder hat in "seine" liga gepasst, man wird sehen was nächstes jahr draus wird ...

nevertheless ...
wir werden versuchen eine schöne meisterschaft mit einem tollen rahmenprogramm zu gestalten und bei den teilnehmenden mannschaften in einem schönen ambiente versuchen eine tolle erinnerung zu schaffen und hoffen für die jugendspieler auf zahlreiche zuschauer.

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 15:29
von MIB #65
das mit der Ligeneinteilung wird doch eh wieder wild durchgewürfelt, wenn nächstes Jahr zum Beispiel aus AN/ER/FÜ AN, ER und FÜ wird oder aus BA/HO BA und HO. Und nur im Norden hoffentlich noch BT. Mal sehn wie das läuft. Ich würd es mir für alle Mannschaften jedenfalls wünschen, ne eigene Mannschaft an den Start bringen zu können.

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 15:56
von Muff Potter
Biene hat geschrieben:die diskussion ist müssig wer sich wie nennen darf, die gibt es schon seit jahren, von dem titel kann sich so gesehen sowieso keiner was kaufen ...
Also ich denke schon das der Titel "bayrischer Meister" gut ankommt wenn du zB den Verein bei einem Sponsor präsentieren willst, und gezielt auf Jugendarbeit im Verein ausgehst!

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 20:49
von Anderl
Biene hat geschrieben:..letztendlich war dieses jahr in den ligen so einiges verzerrt durch die neue einteilung und nicht jeder hat in "seine" liga gepasst, man wird sehen was nächstes jahr draus wird ...
Im Prinzip nicht, denn wenn ich eine eingleisige A-Jugend habe, wo Rückzüge schon vorprogrammiert sind, bzw. Mannschaften die Saison "bestreiten", indem sie spielunfähig anreisen und der Gastgeberverein die angereisten Schiris ausbezahlen muß (letzte Saison an 3 oder gar 4 WE hintereinander passiert) und seine Burger selber futtern, dann ist es durchaus nachvollziehbar, das Ganze anders zu organisieren, auch wenn die Spielstärke mancher Mannschaften, aber nicht die Kaderstärke, der ehem. Leistungsliga (jetzt A-Jgd.-Bayernliga) entspricht!

Verfasst: Do Jul 01, 2010 07:50
von Biene
@ Muff Potter
leider ist das nicht die Realität ... man könnten glauben, dass der Titel hilft, ist aber leider in den seltensten Fällen so

@ Anderl
ganz kapier ich das Statement nicht, genau das was ich gesagt habe bestätigst du in deinem Posting fängst aber an mit "Im Prinzip" nicht ...
Hilf mir dich zu verstehen :wink:

Wie wäre deine Idee die Jugend zu organisieren/einzuteilen?

@MIB #65
das mit der Ligeneinteilung wird doch eh wieder wild durchgewürfelt, wenn nächstes Jahr zum Beispiel aus AN/ER/FÜ AN, ER und FÜ wird oder aus BA/HO BA und HO. Und nur im Norden hoffentlich noch BT. Mal sehn wie das läuft. Ich würd es mir für alle Mannschaften jedenfalls wünschen, ne eigene Mannschaft an den Start bringen zu können.
Schön wäre es ... aber mit meinem jetzigen Wissenstand wird nichts davon eintreffen :wink:

Fraglich ist auch, was mit Vereinen passieren wird, die als SG aufsteigen würden und sich aber für die Saison 2011 trennen - oder Mannschaften, die diese Saison bereits nur mit Spielerwertung raus sind ...

Verfasst: Do Jul 01, 2010 13:29
von Crecy
Haben wir denn wirklich Auf- und Absteiger? Ich hätte erwartet dass jeder Verein 2011 für die Liga meldet die er für angemessen hält.

Übrigens ist doch gerade für eine solche Situation der Titel "Bayerischer Meister" wichtig. Ich glaube schwächere Mannschaften sind weniger motiviert sich für höhere Ligen zu melden wenn sie auch in der Aufbauliga um die "State Championship" (in der Aufbauliga) spielen können...

Verfasst: Do Jul 01, 2010 16:56
von Lighthunter
Crecy hat geschrieben:Haben wir denn wirklich Auf- und Absteiger? Ich hätte erwartet dass jeder Verein 2011 für die Liga meldet die er für angemessen hält.
...
Hallo!

Laut Verband http://www.afvby.de/einteilung.htm gibt es 2010 einen direkten Absteiger aus der Jugend Landesliga und einen direkten Aufsteiger aus der Jugend Aufbauliga. Ist wohl die hier schon angesprochenen "neue Regelung".

Ob sich das bewährt? Man könnte ja mal wild phantasieren: aus der Aufbauliga steigt ein Team auf, das dann in der neuen Saison in der Landesliga seinen Leistungsträger gar nicht mehr hat, weil alle zum Beispiel 8 Spieler aus Altersgründen das Team verlassen müssen. Oder, ein anderes Team hält sich in der Leistungsliga, wird dort gar Tabellenerster, hat aber das selbe Problem.
Ich glaube nicht das man den Teams damit etwas Gutes tun würde, die Regelung mit der Selbsteinstufung, evtl. um eine Abstimmung mit dem Verband erweitert, halte ich gerade für den Jugendbereich sinnvoller.

Welche Überlegungen im Verband zu dieser Neuerung geführt haben, weiß ich allerdings auch nicht.
Gruß, Willi

Verfasst: Do Jul 01, 2010 17:11
von _pinky
Mal ehrlich, was du hier beschreibst, ist der normale Weg im Jugendsport. In allen Ligen. Wo ist das Problem?
Damit kommen alle Sportarten zurecht. Die einen mehr, die anderen weniger.

Hast du im nächsten Jahr nicht mehr das Potenzial, steigst du nicht auf und gibst dein Recht an den Zweiten weiter. Hast du nicht das Potenzial und steigst trotzdem auf, gibts die Fresse voll. Dann ist aber nicht der Verband, sondern der Verein Schuld.

Überregulierung ist mittlerweile deutscher Nationalsport geworden.

Verfasst: Do Jul 01, 2010 22:20
von Biene
... ja, sehe ich auch so und das alte konzept war alle jahre auch mehr oder weniger tauglich. doch das neue jugendkonzept, dass leider auch am jugendverbandstag so gewählt wurde sieht das eben nicht mehr vor ...

es wurden vereine in die höchsten ligen eingeteilt nur weil das vorjahresergebnis "mal" gut war ... was dabei herauskam konnte man ja gut sehen ...

natürlich gab es all die jahre auch vereine die sich die liga mit den kürzesten busverbindungen ausgesucht hat, aber da könnte der verband immer noch regulierend eingreifen.

meiner meinung nach kann das verabschiedete jugendkonzept in 2010 für 2011 nicht halten ... denn wie gesagt ohne es böse zu meinen ... die genehmigte 3er sg müsste sich beim aufstieg auch was überlegen da die 3er konstellation nur für die aufbauliga aber nicht für die leistungsliga genehmigt wurde. würde heissen ein verein fällt unter den tisch und müsste seine spieler als leihspieler abgeben ...

was passiert mit a´burg die nur noch gewertet wurden, fallen die automatisch in die aufbauliga?

usw.usw.

Verfasst: Di Jul 06, 2010 22:27
von Biene
3er SG AN/ER/FÜ tritt nicht für das Playoffspiel in Neu-Ulm gegen die Barracudas an.
Nimmt lieber eine 20:00 Wertung gegen sich an und spielt somit automatisch um Platz 3 im Finale.

Neu-Ulm ist somit automatisch im Spiel um Platz 1 am 25.07.