Seite 4 von 78
Verfasst: Mo Jan 04, 2010 02:48
von Benutzer 2347 gelöscht
steve#69 hat geschrieben:und warum man von neubrandenburg nach
1. cottbus
2. frankfurt
3. wernigerode
4. magdeburg
5. wernigerode
6. leipzig
fahren muss in einer liga, die regionalliga heisst, is mir unklar!
verbandsliga
oberliga
regionalliga
neue namen- neue lige- effektivere spielzeiten
ist dies ein hinweis auf 2010?
und warum denn gleich wernigerode doppelt?
evtl. weil es die regio-ost ist?
du weisst doch genau, dass es für einen regionaleren bezug zu wenig teams sind!
und stell dir mal vor: eine regio nord/ost wie sie es schon gab (skao befürwortet dies)
wie regional willst du denn was einteilen???
und skao recht zu geben macht es auch nicht besser!

Verfasst: Mo Jan 04, 2010 03:22
von Daddy
Nun, was eine Umbenennung verbessern sollte erschließt sich mir nicht wirklich.
Ob nun Regionalliga oder 3. Liga, die Entfernungen bleiben gleich.
Ziemlich sinnlos die Diskussion, oder

Verfasst: Mo Jan 04, 2010 19:36
von steve#69
diesen hinweis aus ner strassebahn liga mit entfernungen unter 50 km is klar!
aber was es mit regionalliga zu tun hat, wenn wir
neubrandenburg- leipzig 900 km (hin+rück)
neubrandenburg - cottbus 700 km (hin+rück)
neubrandenburg - karl marx stadt 900 km (hin+rück)
neubrandenburg - frankfurt 550 km (hin+rück)
neubrandenburg - wernigerode 700 km (hin+rück)
+ berlin ca 300km mit privat pkw....
sind 7.000 € allein busgelder!
hier gehts es nicht um Ligen und Namen!
Es geht um Existenz, ein Jugendteam, um Cheerleader und alles!
MV und Hamburg haben zusammen nicht so viele Einwohner wie Berlin!
und das hier keine jungen Leute mehr leben, hilft ja auch nicht!
Dazu kommen pro Spiel 450- 1200 € Schiedsrichterkosten!
Uns geht es nicht ums heulen, uns gehts ans Leder!
Dazu kommt dann Kick Off in ......Prag :-) (will mal keine Namen nennen) aufm Sonntag um 1600, damit beim anreisenden Team noch einige absagen....kann ja sein einer ist dann Montag früh um 04 Uhr daheim wirklich in der Not um 0600 wieder arbeiten gehen zu müssen!!!
ZUHÖREN!!!!
Ihr kloppft alle solange auf die BSO bis hier keiner mehr ist!
Kein Team!
Kein Football!
Kein Leben!
Und kommt mir jetzt nicht mit Sponsoren und so!!!
Verfasst: Mo Jan 04, 2010 20:20
von somanytimes
nette Worte Steve ist auch was dranne...aber halt was willste machen wenn ihr halt das Beste Team in der Region seit und euch halt mit den Besten aus deren Regionen im Osten messen müsst.
Aber klar ist halt ne Menge Holz für euch da auch kaum Einnahmen bei 50 Fans

Verfasst: Mo Jan 04, 2010 20:28
von Soulmanager
Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo wir in der RL OST (!!!) von Cottbus bis nach Bremen und Hannover fahren durften.
Das war mal Klasse. Highlight war 2001 Bremen (oder wie auch immer das Kaff da hieß). Jugendspiel 13:00, Herren 17:00.
Wir sind Samstag früh um 3 Uhr losgefahren und waren Sonntag früh um 4 wieder zu Hause.
Dass nenn ich mal ne Regionalliga

Verfasst: Mo Jan 04, 2010 20:45
von coachonko
kann ich bestätigen - dresden fuhr inner 3. mal nach kiel, wolfsburg, hamburg und frankfurt/oder. nicht schön aber notwendig wenn es noch oben gehen soll. und selbst inner 4. gings nach wernigerode und schwerin ...
Verfasst: Di Jan 05, 2010 00:05
von Knuslon
Tjoa Stevie das sind nunmal die Nachteile wenn man sich in ner Randsportart (mein ich nicht negativ sondern eher realistisch bezogen auf Deutschland) tätig ist und sich da engagiert.
Viel regionaler als atm die Nord oder Ostaufteilung in der Regio geht bei der Anzahl und die damit verbundene Entfernungsdichte leider nicht mehr.
Damit man da was besser machen könnte und Kosten sparen könnte müsste es halt mehr Teams geben , mehr Leute die sich für Football interessieren ,was wiederrum zu mehr Fans , Interresse und somit auch Spielernachwuchs führen würde.
Somit wäre es noch attraktiver attraktiver ganz allgemein , was wiederrum bessere und mehr Sponsoren nach sich ziehn würde und somit wäre wohl das Kostenproblem vom Tisch.
NRW ist hier eh eine Ausnahme(Ruhrpott + Umland usw) und grosse Metropolen hier und da vieleicht auch , da du dort einfach ne ganz andere Ballung von Menschen auf einem relativ kleinen Fleckchen Erde beisammen hast.
Da können wir noch froh sein das wir nicht in Russland oder Finnland unserer Leidenschaft Football frönen ich glaube da ist das Reisen noch abenteuerlicher als hier.
Aber merkste was?
Ich träume gerade übelst ..... wie geschrieben leider Randsportart usw da machste nixe !
p.s. Skao isn Arsch mit Ohren !
Neeeeein das hat keinen speziellen sinn oder Grund das ist einfach so!

Verfasst: Di Jan 05, 2010 02:08
von Benutzer 2347 gelöscht
ergo: es hilft doch alles nichts, es ist nun mal so!!!
egal ob regionalliga oder 3. liga, die fahrten bleiben!
die göttinger wollten anno 2005 auch nicht so weit reisen...
seit ewigen zeiten reisen teams inna regio weiter als es jetzt in der regio-ost der fall ist!
beispiele sind reichlich genannt worden. siehe auch
hier
wo ist das problem, steve???
und du klopf mal nicht zu dolle auf die bso!

kann dich ja teilweise verstehen, nur lösungsansätze vermisse (kann mir auch keine vorstellen) ich...

und: diese situation ist nicht gerade neu, wieso kommst du jetzt damit?
offsaison?
Verfasst: Di Jan 05, 2010 15:51
von skao_privat
Wenn man das Potential nicht hat, dann kann man inder 3. Liga nicht spielen.
Da fängt es dann an interssant zu werden, über eine Ligenstruktur nachzudenken, die sich an den Möglichkeiten der Vereine orientiert.
Das Totschalgargument, dass dann keiner mehr dritte Liga spielen würde fällt übrigens hinten runter, wenn alle sich dann in der vierten Liga wiedersehen. da wüde es dann urplötzlich interessant wieder in der 3. Liga zu spielen.
Warum spielt Neubrandenburg nicht eigentlich in den Nordligen? dann würde das Problem für die anderen mannschaften wegfallen. Neunbrandenburg kann nun mal seine footballerische Randlage höchstens durch Komplettumzug der Stadt umgehen (ähnlich wie Frankfurt oder Berlin(!)) Wenn man die Wirtschaftsmigranten ansieht, könnte das sogar bald passiert sein;-).
Wie weit bestimmen randlagen die Ligenzusammensetzung? Ist halt nun mal so, dass die Mannschaften nicht überall gleich dicht zusammen hocken. Im Football noch weitaus weniger, als in anderen Sportarten. Bedeutet halt für die 'Rand-Mannschaften' mehr Abreit oder den Verzicht. Nur dafür kann ja keiner was!
Wenn ein verein sagt, ich bin nicht bereit, die notwendige Mehrarbeit zu leisten, möchte aber trotzdem Footballspielen, dann ist das aus Sicht des Vereins ja durchaus legitim. Passt aber eben nicht in den geregelten Ablauf aller anderen Mannschaften. Warum sollten also mannschaften ein Sondererecht zugesprochen bekommen, in einem Ligensystem mit Auf- und Abstieg? So etwas ist destruktiv. In diesem System.
Also muss man dann über andere System nachdenken. Wenn die keiner will, warum auch immer. dann hat das Auf- und Abstiegssystem ohne jede Ausnahme zu gelten.
Im Football gibt es ein gefühlrtes recht zur Selbstorientierun in sachen Liga. Oftmals aiuch unterstützt von zaghaften Funktionären, die nirgendwo anecken wollen und damit Jahr für Jahr das Chaos vergrößern. (das Chaos in Nord und Ost rührt ja mindestens von der aufsplittung in zwei getrennte Ligen.
Warum werden die drei Regionalligen eigentlich nicht konsequent nach 'vertikalen gesichtspunkten aufgeteilt? Links, Mitte, rechts? Föderale Unflexibilität?
Verfasst: Di Jan 05, 2010 16:52
von Nibbles

und wo willst du die grenze ziehen

Westteil: Frankfurt/M- Bielefeld- Bremen

Mittelteil: Coburg-Halberstadt-Schwerin

Ostteil: der rest bis Frankfurt/O
na,das würde ein spass werden

da hätten wir immer noch die meisten Vereine im Westen und damit kürzere reiserouten

Verfasst: Di Jan 05, 2010 17:54
von Knuslon
Ich glaube was skao meinte mit West , Ost , Nord , eventuell auch noch Süd (?) ist das es wenig Sinn macht in einigen Fällen das es erst nach der Zugehörigkeit des bundeslandes/Verbands geht und erst an 2ter Stelle nach geographischer Lage.
Jena wäre z.b. wohl in der Ost Regio besser aufgehoben zumindestens vom rein geographischen Standpunkt her.
Hypothetisches Beispiel wäre z.b. Halle wenn sie mal irgendwann Regionalliga wären.
Sachsen Anhalt hat atm noch keinen eigenen Landesverband oder?
Wo wöllte man die dann z.b. hinpacken?
Am besten wären sie wohl auch im Osten aufgehoben , atm managt Sachsen/Anhalt glaube ich der niedersächsische Verband mit , das würde also wohl verbandstechnisch bedeuten das Halle wohl in der Regio Nord spielen müsste und nicht in der Regio Ost.
Naja und von den rein geographischen Aspekten her gesehn dürfte wohl klar sein was günstiger wäre.
Letzten Endes macht es schon Sinn Grenzen zu ziehn für die Ligen und wenn möglich auch geographischen Aspekten Rechnung zu tragen , aber das wird wohl nicht immer zu 100% optimal funktionieren können.
Aber letzten Endes wird es immer einen Verein geben der am weitesten reisen muss und dadurch den meisten Kostenaufwand hat.
Das ist selbst im hoch fregmentierten Fussball nicht anders , da muß man halt durch!
Verfasst: Di Jan 05, 2010 20:13
von somanytimes
Saxony Anhlt hat nen Landesverband odda?
-
die sind nicht mehr im Niedersachsenverband.
Verfasst: Di Jan 05, 2010 23:25
von piwi-dd
somanytimes hat geschrieben:Saxony Anhlt hat nen Landesverband odda?
Na aber klar haben die einen eigenen Landesverband:
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... rik=502315
Verfasst: Di Jan 05, 2010 23:56
von Knuslon
Ja ok dann wars halt ein schlecht recherchiertes Beispiel man möge mir dies verzeihn !
mir ging es ja ansich nur ums veranschaulichen.
Verfasst: Di Jan 05, 2010 23:57
von skao_privat
Sachsen-Anhalt und Niedersachsen...
Da war doch mal was...
EDIT:
fregmentiert
hat übrigens was
