Seite 4 von 21
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 12:38
von Gillette
der 60 mann kader für das japan spiel! zum spiel werden es aber nur 45 sein!!!
Verein
Position
Vorname
Nachname
MG Mavericks
DB
Jason
Adjei
Marburg Mercenaries
DB
Sean
Averhoff
Stuttgart Scorpions
OL
Nils
Bilinski
Cologne Falcons
DL
Hendrik
Bleier
Braunschweig Lions
WR
Christian
Bollmann
Wiesbaden Phantoms
WR
Robin
Bräuer
Schwäbisch Hall Unicorns
WR
Johannes
Brenner
Schwäbisch Hall Unicorns
LB
Simon
Brenner
Marburg Mercenaries
DB
Lelan
Brickus
Marburg Mercenaries
DL
Cedric
Clark
Marburg Mercenaries
WR
Marcel
Duft
Kiel Hurricanes
DB
Matthias
Eck
Braunschweig Lions
DL
Dennis
Engelbrecht
Schwäbisch Hall Unicorns
OL
Jan Frederick
Flachs
MG Mavericks
DL
Christian
Fuchs
Kiel Hurricanes
DB
Leonard
Greene
Kiel Hurricanes
DL
Maximilian
Grewe
Marburg Mercenaries
OL
Lars
Hampel
Marburg Mercenaries
OL
Nils
Hampel
Düsseldorf Panther
WR
Dominic
Hanselmann
Assindia Cardinals
OL
Florian
Hartmann
Berlin Adler
DL
Dennis
Hermann
Düsseldorf Panther
OL
Hannes
Irmer
Braunschweig Lions
WR
Leif-Gerrit
Keferstein
Berlin Adler
DL
Robert
Laffin
Stuttgart Scorpions
LB
Albert
Langebartels
Bonn Gamecocks
TE
Robert
Mager
Plattling Black Hawks
WR
Pascal
Maier
Berlin Adler
OL
Andre
Mathes
Marburg Mercenaries
DB
Daniel
McCray
Berlin Adler
DB
Karl
Michel
Hamburg Blue Devils
DL
Milan
Misic
Düsseldorf Panther
TE
Alexej
Mittendorf
MG Mavericks
DL
Christian
Mohr
Plattling Black Hawks
RB
Jerome
Morris
MG Mavericks
OL
Patrick
Neff
Berlin Adler
LB
Mario
Nowak
Cologne Falcons
OL
David
Odenthal
MG Mavericks
TE
Florian
Pawlik
Frankfurt Universe
RB
Randall
Payne
Braunschweig Lions
DB
Christian
Petersen
Schwäbisch Hall Unicorns
DB
Oliver
Radke
Kiel Hurricanes
DL
Christopher
Rieck
Wiesbaden Phantoms
DL
Sven
Rieger
Berlin Adler
K
Benjamin
Scharweidt
Berlin Adler
DB
Mario
Schmitt
Stuttgart Scorpions
RB
Patrick
Scott
Stuttgart Scorpions
LB
Jasson
Scott
Munich Cowboys
DB
Stephan
Seidel
Weinheim Longhorns
RB
Samuel
Shannon
Langenfeld Longhorns
DB
Roman
Solovij
Cologne Falcons
QB/WR
Philip
Stentzel
Lübeck Cougars
LB
Philipp
Stursberg
Braunschweig Lions
OL
Marten
Töwe
Marburg Mercenaries
QB
Joachim
Ullrich
Langenfeld Longhorns
WR
Jens
Walter
Kiel Hurricanes
OL
Nick
Wieland
Plattling Black Hawks
DL
Robert
Zernicke
Braunschweig Lions
QB
Dennis
Zimmermann
Dresden Monarchs
WR
Radko
Zoller
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 18:49
von skao_privat
Einige Drittliga und sogar viertliga Spieler dabei. Hab es jemals eine so hohe Anzahl an dtrilliga Spielern in der Natio?
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 18:53
von Thalan
Zum Spiel in Frankreich waren es zwei. Einer aus Hamburg und einer aus Mönchengladbach.
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 19:27
von Fighti
Wer ist denn der Viertligist ? Vielleicht hätte man zur Erhöhung der Lesbarkeit der Liste einfach auch nur einen Buchstaben pro Zeile schreiben können.
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 19:30
von KP
skao_privat hat geschrieben:Einige Drittliga und sogar viertliga Spieler dabei. Hab es jemals eine so hohe Anzahl an dtrilliga Spielern in der Natio?
Wo siehst Du da Viertliga-Spieler? Und die aus der 3. Liga kommen entweder aus der Jugend-Nationalmannschaft oder haben GFL-Erfahrung.
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 19:58
von andechser
...der Spieler von den Hamburg Blue Devils ist wohl der drittliga Spieler..

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 20:02
von Thalan
andechser hat geschrieben:...der Spieler von den Hamburg Blue Devils ist wohl der drittliga Spieler..

Und einer von Universe.
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 21:49
von andechser
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 22:05
von skao_privat
Universe hat noch kein Liga 3 Spiel bestritten, genausowenig wie die Mannen aus MG noch kein Liga 2 Spiel von ganz Nahem gesehen haben. Also würde ich die zunächst mal in Anbetracht des Zeitpunkts als Dritt- und Viertligisten bezeichnen.
Lohnt es sich nicht, GFL zu spielen?
Ist die GFL gar nicht so dolle wie immer alle denken?
Können demnächst Drittligisten im Eurobowl spielen?
Gibt in der GFL es auf diesen Positionen also keine besseren Deutschen, sondern nur Importe?
Wäre ja kein gutes Licht, das auf die Marke GFL fallen würde, gäbe es da nix besseres!
Verfasst: Mo Mär 22, 2010 22:43
von KP
skao_privat hat geschrieben:Universe hat noch kein Liga 3 Spiel bestritten
Randall Payne von Universe auch nicht und erst Recht kein Viertliga-Spiel. Er hat mehrere Jahre Jugendbundesliga gespielt sowie Junioren-NM und hat sein kurzes "Senioren-Dasein" bei einem Spitzenteam der GFL-2 verbracht. Er ist also ein Beispiel für gute Jugendarbeit und kein Viertliga-Spieler, der in die NM berufen wurde.
skao_privat hat geschrieben:Lohnt es sich nicht, GFL zu spielen?
Ist die GFL gar nicht so dolle wie immer alle denken?
Können demnächst Drittligisten im Eurobowl spielen?
Gibt in der GFL es auf diesen Positionen also keine besseren Deutschen, sondern nur Importe?
Wäre ja kein gutes Licht, das auf die Marke GFL fallen würde, gäbe es da nix besseres!
Quatsch. Die Tatsache, dass es immer wieder Spieler aus Div. II oder gar Div. III Colleges in die NFL schaffen, diskreditiert doch nicht die Div. I, sondern zeigt nur, dass es in vielen Teams Talente gibt. Allerdings dürfte der Durchschnitt in der Div. I höher sein als in der Div. III, so wie er in der GFL höher ist als in der Regionalliga.
Und warum der eine oder andere Spieler der Mavericks dabei ist, hängt vielleicht mit einer ähnlichen Konstellation zusammen, wie diese vor einigen Jahren dafür sorgte, dass deutlich mehr Spieler der Franken Knights in der NM waren als dieser Tage - um es mal ein bisschen umschreibend auszudrücken

Verfasst: Mo Mär 22, 2010 23:40
von skao_privat
Das wäre ja Äpfel mit Birnen zu vergleichen, wenn man das mit der AFVD Situation und dem College Spielbetrieb machen würde.
Das wäre ja fast so wie die Frage, warum denn kein Oberliga Spieler in der deutschen Fussball Nationalmannschaft spielen.
Die GFL ist die sportlich höchste Liga des AFVD. Wenn die Nationalmannschaft Sinin machen soll und ein Spiegelbild der Leistungsfähigkeit des deutschen Footballsports darstellen soll, wäre das kein gutes Bild für die GFL.
Nicht anderes wäre es, wenn eventuell persönliche Willkür bei der Nominierung von größerer Bedeutung, als die sportliche Leistungsfähigkeit.
Daher eben die zwei Fragen, die auch anders formuliert so lauten können:
Warum gelingt es der GFL nicht, die lesitungsfähigsten Spieler in sich zu vereinigen
oder
Warum gelingt es nicht, die leistungsfähigsten Spieler in die Nationalmannschaft zu berufen.
Ist ja grundsätzlich so, das GFL-Kader Zugehörigkeit kein erster SChritt in die Nationalmannschaft sein muss.
Aber zum Beispiel der Starting RB eines GB Teilnehmers hat es nicht in die Auswahl geschafft. Ist halt die Frage, was von größerer Bedeutung ist. 1000+ Yards in einer lustigen Liga, in der Niemand in der Lage war, den schwächsten GFL Teilnehmer zu schlagen oder eine GB Saison...
Verfasst: Di Mär 23, 2010 02:37
von KP
Wenn hier einer Äpfel mit Birnen vergleicht, dann ja wohl Du, denn Du vergleichst Amateure (Football) mit Profis (Fußball). Aus genau diesem Grund habe ich ja College und AFVD verglichen und auf anderer Ebene wäre dann die NFL mit der Fußball-Bundesliga zu vergleichen.
Sowohl in der NFL als auch in der DFL werden exorbitante Gehälter bezahlt, die dafür sorgen, dass (fast) jeder, der mit seinem Sport Geld verdienen will und gut genug dafür ist, irgendwann auch dort landet. Deshalb gibt es ja auch immer wieder Dritt- oder Viertligaspieler, die einen Profivertrag erhalten, weil sie in ihrer Liga herausragen. Der Spieler muss dann nach seinem Wechsel zu den Profis zwar 3 x öfter pro Woche trainieren, er erhält dafür aber ein professionelles Umfeld und - um mal eine Zahl zu nennen - eine Million Euro mehr im Jahr. Deshalb wird ein herausragender Fußballspieler immer erst Profi werden, bevor er in die Nationalmannschaft kommt und umgekehrt können sich die Trainer bei der Auswahl der Nationalspieler auf die Profiligen beschränken.
Wenn Du als Footballspieler in der Regionalliga herausragst und GFL-Teams auf Dich aufmerksam werden und Dich in die GFL holen, dann besteht der Unterschied darin, dass Du vielleicht nur ein oder zwei Mal mehr in der Woche trainierst als vorher, dafür erhältst Du aber in den meisten Fällen auch kein professionelles Umfeld und ca. 0,00 Euro mehr als in der 3. Liga. Wenn also ein guter Footballer beispielsweise in Freiburg einen Studienplatz oder gutbezahlten Job hat, wird er den in der Regel nicht aufgeben, nur um in Stuttgart oder München GFL-Football zu spielen. BTW - aus vergleichbaren Gründen gibt es auch am College in der 2. oder 3. Div. einige herausragende Athleten, denn selbst unter diesen gibt es Leute, die die Chance einer NFL-Karriere realistisch einschätzen und sich deshalb im Zweifelsfall für die bessere akademische Ausbildung entscheiden.
Ich hoffe, dass damit Deine Frage, warum nicht die besten Deutschen Footballer alle in der GFL spielen, beantwortet ist. Selbst Du solltest nachvollziehen können, dass es möglicherweise für einen Viertliga-Footballer nicht ganz so erstrebenswert ist, in die GFL zu wechseln wie für einen Viertliga-Fußballer der Wechsel in die Fußball-Bundesliga.
Verfasst: Di Mär 23, 2010 06:11
von livingonaedge
Bravo - ich glaube nicht, daß es jemanden gibt der es besser hätte erklären können.
Wie immer wird man nach dem Spiel wissen ob die Wahl auf die richtigen fiel. Aber auch darüber wird (wie immer) keine Einigkeit herrschen.
Ist das Trainingslager öffentlich? Öhhh - wo findet diese Zusammenkunft denn statt - ist hier wer diesbezüglich auf dem Laufenden? Die Herrschaften werden doch wohl nicht am Samstag mit dem Bus aus Frankfurt kommen, oder?
Verfasst: Di Mär 23, 2010 07:34
von Urgestein
KP hat geschrieben:Wenn also ein guter Footballer beispielsweise in Freiburg einen Studienplatz oder gutbezahlten Job hat, wird er den in der Regel nicht aufgeben, nur um in Stuttgart oder München GFL-Football zu spielen.
Sehr gut. Dazu fallen mir doch sofort 3 sehr gute Spieler ein. Du weisst welche ich damit meine

Verfasst: Di Mär 23, 2010 13:20
von skao_privat
KP hat geschrieben:Wenn hier einer Äpfel mit Birnen vergleicht, dann ja wohl Du, denn Du vergleichst Amateure (Football) mit Profis (Fußball).
WEnn du mal genau lesen würdest, dann würdest du sehen, das ich das gesagt habe - das wäre genau wie...
Ich habe eben nicht die Profis verglichen. Aber das Amateursystem ist eben auch nicht gleich Amateursystem Das College System ist Meilenweit vom AFVD Vereinssystem entfernt und so lassen sich mögliche NFL Kandidaten in unteren College Divisionen nicht mit der deutschen Nationalmannschaftssituation vergleichen. >Die Einteilungen basieren auf völlif anderen Kriterien als in der GFL.
Dein Vergleich hinkt.
Du sagst also, das die GFL nicht attraktiv genug ist, um dorthin zu wechseln. Warum sollte also ein Sponsor in eine so 'labile' Liga investieren? <Was für einen WErt hat dann eine solche Marke?