Neuer Titelaspirant
Verfasst: Di Mär 14, 2006 19:21
Nach langer Ruhe in meinem selbstgewählten Exil, muss ich doch mal wieder einschreiten. Zu mannigfaltig sind die eklatanten Fehler bei der Benutzung der deutschen Sprache. Wie zum Beweis, hier nun doch noch einmal ein wahnsinnig talentierter Forumsteilnehmer.
quote Volker 66: soweit ich das errinnere ja. mir fällt keine relegation ein, wo beide mannschaften im vollbesitz ihrer kräte angetreten sind. letztes jahr hat eine geschwächte düsseldorfer mannschaft gereicht um kiel im zaun zu halten. wäre auch egal, wenn es ein jahr mal anders war, da der sachverhalt nur zeigen sollte, dass das niveau der 2. liga im verhältnis zu ersten liga nicht besser war als es heute ist. nun die frage ob die erste liga besser oder schlechter geworden ist. immerhin werden keine lederhelme mehr getragen und passspiel ist erlaubt. wäre aber ein anderer thread.
- "Ich erinnere?" Ein blöder und mittlerweite weit verbreiteter Anglizismus. (Empfehlung: Sebastian Sick, "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod") Das Verb erinnern wird reflexiv benutzt. Also muss es heißen: Ich erinnere mich.
- Groß- und Kleinschreibung? Da kann man natürlich drauf verzichten,
wenn man doch sonst so sicher ist.
- Kommaregeln? Da fehlen ungefähr dreiundzwölfzig Stück!
- Im Zaun halten? Oh Gott! Du kommst wohl vom Lande?
Na, ich halte mich jetzt mal im Zaum und verleihe bis auf Weiteres den Goldenen Poldi an Volker66.
Glückwunsch!
quote Volker 66: soweit ich das errinnere ja. mir fällt keine relegation ein, wo beide mannschaften im vollbesitz ihrer kräte angetreten sind. letztes jahr hat eine geschwächte düsseldorfer mannschaft gereicht um kiel im zaun zu halten. wäre auch egal, wenn es ein jahr mal anders war, da der sachverhalt nur zeigen sollte, dass das niveau der 2. liga im verhältnis zu ersten liga nicht besser war als es heute ist. nun die frage ob die erste liga besser oder schlechter geworden ist. immerhin werden keine lederhelme mehr getragen und passspiel ist erlaubt. wäre aber ein anderer thread.
- "Ich erinnere?" Ein blöder und mittlerweite weit verbreiteter Anglizismus. (Empfehlung: Sebastian Sick, "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod") Das Verb erinnern wird reflexiv benutzt. Also muss es heißen: Ich erinnere mich.
- Groß- und Kleinschreibung? Da kann man natürlich drauf verzichten,
wenn man doch sonst so sicher ist.

- Kommaregeln? Da fehlen ungefähr dreiundzwölfzig Stück!
- Im Zaun halten? Oh Gott! Du kommst wohl vom Lande?
Na, ich halte mich jetzt mal im Zaum und verleihe bis auf Weiteres den Goldenen Poldi an Volker66.
Glückwunsch!
